Donau

Beiträge zum Thema Donau

Ich war schon beinahe am Heimweg, als ich mich nochmals umdrehte und sah wie sensationell die Baumkronen plötzlich leuchteten, es war unglaublich, wie sie aus der Dunkelheit des Abends herausleuchteten. | Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Meine Stadtspaziergänge - Urlaub in der Heimatstadt"
25 19 3

Abendlicht
Von einer Minute auf die andere war es Abend

Die Fotorunde beim Nussdorfer Wehr begann ich ja bei ziemlich düsterem Wetter und typisch für November wurde es von einer Minute auf die andere Abend und für eine sehr kurze Zeit war die Umgebung in wunderschönes Abendlicht getaucht, bevor es ganz finster wurde.  So nahm ich auch noch ein paar Abendlichtaufnahmen mit nach Hause.

  • Wien
  • Döbling
  • Sylvia S.
Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Meine Stadtspaziergänge - Urlaub in der Heimatstadt"
26 16 20

Eine Runde beim Nussdorfer Wehr
Vom "Brückenlöwen" zum Firmenlogo

Trotz mäßig attraktiven Wetters entschloss ich mich zur einer kleinen Runde beim Nussdorfer Wehr.  Zeitweise war es sehr stürmisch, der Jahreszeit angepasst sehr düster, die Temperatur allerdings war milde wie im Juni. Eine ziemlich durchwachsene Situation in jeder Hinsicht also :-). Nussdorfer Wehr Die Wehr- und Schleusenanlage beim Wiener Stadtteil Nussdorf ist eine wasserbauliche Einrichtung an jener Stelle, wo der Donaukanal von der Donau abzweigt. Sie wurde aufgrund des vom Reichsrat...

  • Wien
  • Döbling
  • Sylvia S.
9

NÖ Card 2019
Geburtsstadt Egon Schieles

Tulln an der Donau ist die Geburtsstadt Egon Schieles. Mit der NÖ Card bietet sich ein Besuch der kleinen aber feinen und sehr interessanten Austellung an. Ausgerüstet mit einem Audioguid bekommt man einen Eindruck über das ganze Leben Egon Schieles. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Anschließend kann man entlang des Egon Schieles Pfad die Stadt Tulln erkunden. Wer möchte kann in einem der Lokale einkehren und die regionalen Spezialitäten kosten.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Ulrike Plank
20

Sagenumwobener Aussichtspunkt
Der "Felsenreiter" wacht über das Donautal im Strudengau

Einer der schönsten Aussichtspunkte an der Donau, mit Blick in das Donautal des Strudengaues, bietet der auf einer Höhe von 520 Meter gelegene Predigtstuhl mit dem "Felsenreiter". WALDHAUSEN. Der Aussichtspunkt ist vom Ortszentrum Gloxwald nach einem kurzen Spaziergang leicht zu erreichen und beschert zu jeder Jahreszeit ein traumhaftes Naturerlebnis. Die Skulptur "Felsenreiter" trohnt seit 2016 hoch über der Donau. Gestaltet wurde sie von Miguel Horn.  Der „Felsenreiter“ vereint vier...

  • Perg
  • Ulrike Plank
8 6 22

Fischamend an der Donau im Herbst
Herbstliche Impressionen in den Donauauen

Idyllisch an Fischa und Donau gelegen und nur wenige Autominuten von Wien entfernt, lädt Fischamend mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot Besucher ein. Bei einem Spaziergang beim MSC Marina Bootshafen,  speziell jetzt im goldenen Herbst, kann man entlang der Donauauen die Ruhe und die tollen Farben des Herbstes genießen. Der Weg führt bis Haslau an der Donau.

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
Foto: Donau NÖ

Neuer Weitwanderweg Kremstal-Donau kommt

KREMSTAL. Mit dem Weitwanderweg Kremstal-Donau ist die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH im Rahmen eines EU-kofinanzierten Förderprojekts derzeit dabei ein neues Wanderangebot in den Kremstaler Gemeinden nördlich und südlich der Donau zu schaffen. Im Moment werden die Routen beschildert. Die Fertigstellung der neuen Wanderwege ist im Frühjahr 2020 geplant. Ein Wanderweg für 12 Gemeinden Die neuen Wanderrouten sollen zwölf teilnehmende Gemeinden nord- und südseitig der Donau im erweiterten...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Twin City Liner ermöglicht in den kommenden Wintermonaten eine Reise Wien nach Bratislava und retour. | Foto: Central Danube
2

Weihnachten in der Slowakei
Mit dem Twin City Liner zum Adventmarkt in Bratislava

Seit heuer können Interessierte im kommenden Winter mit dem Twin City Liner der Central Danube von Wien nach Bratislava und wieder zurück fahren. WIEN. Der Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, ermöglicht in den kommenden Wintermonaten Fahrten zwischen Wien und Bratislava. Angeboten werden Fahrten von 1. November 2019 bis 29. März 2020, an Wochenenden und Feiertagen.  Von 7. bis 31. Jänner 2020 gönnt sich der Twin City Liner seinen Winterschlaf. Eine...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Ricky Werner, Obmann des Altenwörther Freizeitvereins (Mitte) mit Alex Strobl, Christoph Scheichl, Alexandra Brandl, Renate Erlinger.  | Foto: zVg
2

Eisschwimmen
Sonntag geht's ab in die kalte Donau

ALTENWÖRTH. Die Eisschwimmsaison ist eröffnet: Bei 12,6 Grad Celsius Wassertemperatur haben sich die Mitglieder des Freizeitvereins in die Fluten gestürzt. Geplant ist, dass jeden Sonntag um 10 Uhr gemeinsam geschwommen wird. Badetuch, -haube, -schlapfen sollten aber mitgebracht werden. Wo? Donaualtarm in Altenwörth, Gemeinde Kirchberg am Wagram.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden 72 Meter langen Schiffe trieben herrenlos auf der Donau. | Foto: LPD Wien
2 2

Bergung durch Polizeiboot
Güterkähne trieben herrenlos im Donaustrom

Ein derzeit unbekannter Täter dürfte am 15. Oktober 2019 teilweise die Verheftung (Befestigung an Land) zweier Güterkähne gelöst haben. BRIGITTENAU. Schreckminuten an der Donau. Plötzlich trieben zwei Schiffe mit dem Heck in den Donaustrom. Da es sich bei den Kähnen um 72 Meter lange, 8 Meter breite und jeweils 1000 Tonnen tragfähige Fahrzeuge für den Wasserverkehr handelt, war eine entsprechende Gfährdung gegeben. Beamte der Landesverkehrsabteilung, Polizeiinspektion Handelskai –...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Brückenbaustelle in Urfahr. | Foto: FPÖ Linz

Brückenbau
Stahlkonstruktion an der Donaubrücke wächst

Nach den teils hitzigen Diskussionen um die Verzögerungen der neuen Donaubrücke, meldet Vizebürgermeister Markus Hein nun Fortschritte an der Brückenbaustelle. LINZ. Wie berichtet sorgten Probleme in der Detailplanung und 500 Tonnen fehlender Stahl für Bauverzögerungen. Nun meldet sich Vizebürgermeister Markus Hein mit einem Update. Der Bau schreite zügig voran.  Dimensionen werden sichtbarMit dem Wachsen der Stahlkonstruktion an der Donaulände würden die Dimensionen der neuen Donaubrücke von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auf der Tischwand-Kanzel - mit einem herrlichen Blick ins Donautal
2 4 15

Hoch über der Donau
Großartiger Tiefblick von der Ruine Aggstein und Tischwand ins Donautal

Sehr gerne suche ich besondere, zum Teil auch versteckte schöne Plätze in unserer Heimat auf. Als Ausgangspunkt wähle ich Maria Langegg und marschiere im Dunkelsteinerwald Richtung der Wachau. Es regnet ein bisschen, doch dann kommt die Sonne hervor und ein strahlend blauer Himmel zeigt sich. Ich muss vom Höhenrücken steil absteigen und komme zur Tischwand, einem mächtigen Felsenkoloss senkrecht über der Donau. Hier ist es ein Traum, denn der atemberaubende Tiefblick zum Fluss mit den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wo hier neben der Donau die BMX-Bahn ist, soll bald ein Freizeitpark werden.  | Foto: Zeiler
3

Gemeinderat Tulln
BMX-Bahn wird zu Freizeitpark

Slackline, Trinkbrunnen, Blühwiesen: Areal an der Donau wird um 130.000 Euro aufgepeppt. BMX-Bahn wird Freizeitpark, neue Hundeauslaufzone wird errichtet. TULLN. Ein langgehegter Wunsch soll nun in Erfüllung gehen: Das Areal rund um die BMX-Bahn, Skaterplatz und Verkehrskindergarten wird bis Ende des Jahres um Wiesenflächen für Spiel und Sport, Sitzgelegenheiten und eine eingezäunte Hundezone erweitert. Südlich des Yachthafens wird der Freizeitpark angelegt: Das haben Tullns Politiker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Um sich vor Ort ein Bild der Gegebenheiten zu machen, besuchten Arbeitsgruppen-Teilnehmer die Anlegestelle Engelhartszell.  | Foto: Wundsam

Donauschifffahrt
Landstrom für Donau – wo genau soll's hin?

Kürzlich fand das zweite Arbeitsgruppentreffen auf Einladung von via donau statt. Dabei ging es um die österreichweite Umsetzung der Landstromanlagen. ENGELHARTSZELL (ebd). Aus allen betroffenen Bundesländern – Oberösterreich, Niederösterreich und Wien – haben Netzbetreiber, Stromversorger, Ländenbetreiber sowie Vertreter des Landes Oberösterreich und Niederösterreich teilgenommen. Laut via donau wurden die Aufträge für die technischen Spezifikationen und das länderübergreifende...

  • Schärding
  • David Ebner
2 3 14

23. Greiner Kunsthandwerksmarkt
Einer der schönsten Märkte Österreichs

Grein. Heuer fand der Greiner Kunsthandwerksmarkt zum 23. mal statt. Bei Kaiserwetter war in dem wunderschönen Örtchen an der Donau jede Menge los. An die 90 Aussteller verteilten sich im ganzen Ort vom Zentrum bis zur Donau. Bei der Cafe-Konditorei Schörgi stand man gerne Schlange für ein leckeres Eis und spazierte dann durch die Gassen. Zu Gast kam auch die Seifenblasen Künstlerin "Miss Bubblebliss" und zeigte uns eine bezaubernde Vorstellung, die klein und groß, begeisterte. Mich als...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
98

Das war der 18. Donaulauf in Zwentendorf
Gesagt - Getan. So läuft's im Sport. Wenn man ein Talent ist. Wie eben Gerhard Steinböck.

„Ich will die 10km unter 35 laufen.“ Mit dieser selbstbewussten Ansage ging Gerhard Steinböck beim 18. Donaulauf erstmals über die 10572m-Distanz an den Start. Steinböck - zweifacher Landesmeister (Allgemeine Klasse beim Annaberger Berglauf sowie 10km-Bahn Klosterneuburg) und 8 facher Sieger beim Volkslauf - sorgte mit seinem Wechsel in den Hauptlauf für Spannung bis zur letzten Sekunde. Bereits in der ersten von sechs Laufrunden konnte er sich mit einer Durchgangszeit von etwa fünfeinhalb...

  • Tulln
  • Marika Ofner
König Matthias auf der Jagd
1 1 29

Reisen
Ungarn, Budapest, Burgviertel

Das Burgviertel erstreckt sich auf dem Burg-Berg, eigentlich bloß ein Hügel. Ideal gelegen, mit Panoramablick auf die Donau und Pest und nach Westen auf die Budaer Berge. Die vielen Touristen wissen schon, was sie hier suchen: Die Souvenirshops und die Bier-Bars befinden sich in mittelalterlichen Häusern, in schattigen Innenhöfen aus dem 18.-19.Jh.; neben anderer Kirchen streckt sich hier die berühmte Matthiaskirche gegen Himmel; es gibt hier ein Königsschloss, in dem allerdings nie ein König...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bei dem Übungseinsatz der Berufsfeuerwehr Linz waren Höhenretter auf der Neuen Donaubrücke im Einsatz. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
5

Berufsfeuerwehr Linz
Übung auf der Donaubrückenbaustelle

Die Berufsfeuerwehr Linz ist 365 Tage im Jahr im Einsatz. 2018 rückte sie knapp 4.450 Mal aus. LINZ. In der Vorwoche führte die Berufsfeuerwehr Linz einen besonders spektakulären Übungseinsatz auf der Neuen Donaubrückenbaustelle durch. Das Übungsthema war ein Unfall, bei dem angenommen wurde, dass eine Person ins Wasser gestürzt ist und eine weitere sich auf der Baustelle verletzt hat. Die Übung dauerte etwa eine Stunde und wurde beim Rohbau des Brückenpfeilers am rechten Donauufer auf der...

  • Linz
  • Carina Köck
Klubobmann Martin Huber | Foto: FPÖ

FP-Huber
Verschmutzung der Donau stoppen!

DONAUREGION (pa). „Für die heimische Wirtschaft ist die Passagierschifffahrt auf der Donau von großer Bedeutung“, berichtet Klubobmann Martin Huber. Die stetig und stark wachsende Branche mit zunehmenden Passagier-, Schiffs- und Ländenanlegezahlen verzeichnete zuletzt knapp 1,27 Mio. Passagiere am österreichischen Donauabschnitt. „Dieses erfreuliche Wachstum und die steigenden Qualitätsansprüche im Tourismus stellen neue Anforderungen an die Schifffahrt und an die landseitige Infrastruktur,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Glücklich diese Idee in Angriff genommen zu haben: Kapitän Thomas Schauer. | Foto: Alfred Hofer
60

Schifftaufe Donau-Yachten
Mit der Yacht die Donau erkunden

Neues Charter-Angebot bereichert den Bezirk Rohrbach. ST. MARTIN (alho). Für all jene, die schon immer einmal einen Urlaub auf einem Schiff verbringen wollten und dafür nicht stundenlang in ein anderes Land fahren möchten, wurde im Bezirk ein neues Angebot geschaffen.  Festliche Schifftaufe in Untermühl  Geschäftsführer von „Donau -Yachten“, Thomas Schauer, ist der Kopf hinter dieser Idee und lud kürzlich zu einer traditionellen Schifftaufe in Untermühl ein. Dabei wurde das Boot Active 905...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein backbordseitiges Loch wurde sichtbar, aus dem Dieselöl austrat.  | Foto: foto.fritz/panthermedia

Loch auf der Backbordseite
Passagierschiff verlor Dieselöl

LINZ. Nach dem Grundkontakt eines Passagierschiffes am 23. August 2019 auf der Donau wurde dieses am 24. August 2019, um 7:30 Uhr, in der Schiffswerft in Linz besichtigt. Nach Vorbereitungen wie einem Tauchgang der Feuerwehr und dem Auslegen von Ölschlingleitungen wurde das Schiff an Land geholt. Dabei wurde, so meldet die Polizei, ein Loch auf der Backbordseite sichtbar, aus dem Dieselöl austrat. Der Austritt fand offenbar erst an Land statt, da der Druck durch das Fahrwasser höher war als der...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Anzeige
Foto: ©Donau Touristik
6

Tagesausflug in die Wachau
Am Wochenende die Wachau per Schiff besichtigen

Am 7. September bietet sich noch einmal die einzigartige Gelegenheit einen Tagesausflug mit der MS Kaiserin Elisabeth in die Wachau zu unternehmen. (Weitere Termine finden Sie hier). Der Tag startet ab Wien Nussdorf um 8:45 Uhr mit Frühstück an Bord. Gleich zu Beginn sorgt der Stopp in Tulln mit Weinverkostung um 11:15 Uhr für die richtige Einstimmung auf die Wachau. Gestärkt vom 3-Gang-Mittagessen folgen Stopps im UNESCO-Weltkulturerbe. Aussteigen, wo es mir gefällt: Krems, Dürnstein,...

  • Wien
  • C. Reiter
Neben der Kenntnis der dafür notwendigen Knoten war es auch ein Test, wie sich die jeweiligen Boote beim Schleppen von Booten verhalten. | Foto: Hermann Kollinger
6

Bilder & Video
Feuerwehr Alkoven übt Schleppmanöver auf der Donau

Den drei Booten, die bei der Feuerwehr Alkoven als Hochwassergemeinde im Dienst stehen – alle sind vom Landes-Feuerwehrverband dorthin verlagert – war ein Schulungsabend gewidmet. ALKOVEN. Allen voran den ausgebildeten Schiffsführern war der Übungsabend Mitte August bei der Feuerwehr Alkoven gewidmet. Zu diesem Zweck wurden die drei Wasserfahrzeuge vom alten Bauhof zur Donau gebracht und gewassert. Nach einer Eingewöhnungsfahrt und einigen Fahrmanövern für die Schiffsführer wurde das Schleppen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: BezirksRundschau
2

Donaubrücke Mauthausen
Verein "DoNeubrücke" kontert gegen Grüne: "Affront gegenüber Pendlern"

Helga Krismer, Landessprecherin der Grünen Niederösterreich, unterstützt die Bürgerinitiative Verkehr 4.0 und nennt die Verkehrsplanung der ÖVP einen „Schildbürgerstreich“. Jetzt kontert der Verein DoNeubrücke: "Affront gegenüber 22.500 Pendlern". MAUTHAUSEN. Die Skepsis der Bürgerinitiative Verkehr 4.0 zum Thema Brückenbau wird von den niederösterreichischen Grünen geteilt. Landessprecherin Helga Krismer äußerte die Sorge, dass die neue Donaubrücke den Grundstein für eine stark befahrene...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Monika Oberradter, Ludwig Riedl, Helga Krismer und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne
1

Mauthausner Brücke: Grünen-Sager sorgt für "Kopfschütteln" an der Donau

Grüne: Brücken-Pläne sind "Schildbürgerstreich". Verein DoNeubrücke: "In Lage der Betroffenen versetzen." BEZIRK. Es ist ein "Affront gegenüber 22.500 Pendler", heißt es vom Verein DoNeubrücke in Richtung der Grünen. Diese hatten die Pläne für die neue Donaubrücke in Mauthausen kritisiert und als "Schildbürgerstreich" bezeichnet. Die neue Lösung soll die bestehende, veraltete Brücke ersetzen und Nieder- mit Oberösterreich verbinden. Transitlawine kommt (nicht) "Mit einem Lückenschluss zwischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2024 um 07:00
  • Donaudorf 23

Flohmarkt Donaudorf im Feuerwehrhaus

Die Dorferneuerg Donaudorf veranstaltet einen Flohmarkt. Zahlreiche Aussteller freuen sich auf ihren Besuch. Für das leibliche Wohl sorgt die Dorferneuerung. Info für Aussteller: 0664 218 83 25

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.