Drohung

Beiträge zum Thema Drohung

Rechtsanwalt Reinhard Berger. | Foto: Ilse Probst
4

Vorbestrafter vor Gericht
Vier-Wochen-Beziehung führte in den Knast

In St. Pölten musste sich ein mehrfach vorbestrafter Mann nach Jahren wieder vor Gericht verantworten, nachdem ihn seine Lebensgefährtin und eine Bekannte wegen gefährlicher Drohungen angezeigt hatten. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. Der 49-Jährige aus dem Bezirk Tulln wies die Anschuldigungen der Frauen zurück, zum Vorwurf von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach er trotz Waffenverbots mehrere Waffen und bei sich verwahrt hatte, bekannte sich der Angeklagte schuldig. Immerhin fand man im Zuge einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Rangelei mit Polizisten brachte dem Täter eine Haftstrafe ein. | Foto: Ilse Probst
4

Haftstrafe am Landesgericht
Jugendlicher verletzte zwei Polizisten

Nur wenige Wochen nach seiner bedingten Entlassung aus dem Gefängnis und mit entsprechenden Weisungen für die Dauer der Probezeit landete ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Tulln am 24. August dieses Jahres abermals in Haft. BEZIRK. „Nehmen Sie Verbote eigentlich zur Kenntnis?“, fragte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer den Angeklagten, der trotz Waffenverbots einen Schlagring kaufte und trotz Hausverbots immer wieder im Einkaufszentrum „Rosenarcade“ in Tulln angetroffen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rechtsanwalt Bernd Brunner. | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht
18-Jährige fasste ein Jahr teilbedingte Haft aus

ZENTRALRAUM. Weitgehend geständig zeigte sich eine 18-Jährige aus dem niederösterreichischen Zentralraum, die nach drei einschlägigen Vorstrafen nun erstmals zwei von insgesamt zwölf Monaten Haft im Gefängnis verbringen muss, nachdem weder Bewährungsstrafen noch Geldstrafen sie zuvor von weiteren Straftaten abgehalten hatten (nicht rechtskräftig). Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legte der jungen Frau diesmal unter anderem Nötigung und Körperverletzung zur Last, maßgebend für die Strafhöhe war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
'Der "Clan-Chef" vor dem Landesgericht | Foto: Probst
1 5

Landesgericht St. Pölten
Weitere Opfer des Mostviertler "Clan-Chefs" treten ans Licht

Hat sich bis 2019 kaum jemand getraut, Anzeige gegen den 67-jährigen Clan-Chef zu erstatten, suchen nun einige Personen späte Gerechtigkeit. MOSTVIERTEL. Mit seiner Verhaftung im Februar 2023 fiel vor allem all jenen ein Stein vom Herzen, die bis jetzt aus Angst geschwiegen haben. Einige fühlten sich auch macht- und hilflos, fehlte ihnen doch auch mangels besseren Wissens die nötige Unterstützung. Einer, den es besonders hart getroffen hat, ist der mittlerweile erwachsene Sohn der 1982...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Rechtsanwalt Engelbrecht Martin. | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Tulln
Urteil: Dreifacher schwerer Raub in einer Stunde verübt

BEZIRK TULLN. Mit einer Schreckschusspistole, die einer „Glock 17“ täuschend ähnlich sieht, überfiel ein 20-jähriger Student aus Wien am 25. November vergangenen Jahres kurz nach acht Uhr eine Tankstelle in Königstetten, um 8.30 Uhr eine ADEG-Filiale in St. Andrä-Wördern und zehn Minuten später den Penny-Supermarkt in Zeiselmauer. Nun fasste er am Landesgericht St. Pölten eine Freiheitsstrafe von drei Jahren, davon zwei bedingt aus (nicht rechtskräftig). Was den Burschen tatsächlich zu dieser...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Slawomir Wiaderek im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Tulln/St. Pölten
Eigene Tochter wegen Drohungen angezeigt

Mutter lehnte Waffenstillstand ab BEZIRK TULLN/St. PÖLTEN. Seit ihrem zwölften Lebensjahr sei es immer wieder zu massiven Auseinandersetzungen mit ihrer Mutter gekommen, erklärte eine 30-Jährige aus dem Bezirk Tulln beim Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo sie sich wegen Veruntreuung und versuchter schwerer Nötigung zu verantworten hatte. Dass sie zwischen November 2021 und Februar 2022 insgesamt 42 Mal in die Kasse ihres Arbeitgebers gegriffen hat, gab die Frau, die keine Berufsausbildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Gallauners Mandant habe sich nur wichtig machen wollen. | Foto: Ilse Probst
1 4

Neues vom Landesgericht
Mit Gaspistole auf Hetzjagd in Wieselburg

Drei Burschen mussten vor Gericht, weil sie in Wieselburg-Land ein Auto verfolgten und die Insassen bedrohten. BEZIRK. Mit einer Gaspistole bewaffnet verfolgten drei Burschen in einem VW Golf Anfang August dieses Jahres ein Fahrzeug, das Richtung Wieselburg fuhr, zwangen den Lenker zum Anhalten und bedrohten ihn und zwei 15-jährige Mädchen, wobei einer der Verfolger die Waffe in der Hand hielt. Streit im Fast Food Restaurant Dem Vorfall war ein Streit in einem Fast Food Restaurant...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteidiger Josef Gallauner
4

Aus dem Bezirk Melk
Jugendliche mit Waffe auf Verfolgungsjagd nach Wieselburg

Mit einer Gaspistole bewaffnet verfolgten drei Burschen in einem VW Golf Anfang August dieses Jahres ein Fahrzeug, das Richtung Wieselburg fuhr, zwangen den Lenker zum Anhalten und bedrohten ihn und zwei 15-jährige Mädchen, wobei einer der Verfolger die Waffe in der Hand hielt. BEZRIK. Dem Vorfall war ein Streit in einem Fast Food Restaurant vorangegangen, nachdem eines der beiden Mädchen die aufdringliche Anmache des ihr unbekannten 18-Jährigen zurückwies und ihm beim Verlassen des Lokals noch...

  • Melk
  • Daniel Butter
Slowake auf den Weg zurück ins Gefängnis. | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St.Pölten
Slowake drohte mit brennendem Deo-Spray

PURKERSDORF/ST.PÖLTEN (ip) Zu zwei Jahren Haft verurteilte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek einen mehrfach, auch wegen Raubes vorbestraften Slowaken, der 2017 seine damalige Lebensgefährtin genötigt, bedroht, geschlagen und in seinem Zimmer in Purkersdorf eingesperrt haben soll (nicht rechtskräftig). Die Bezirksblätter berichteten Androhnung von Beugehaft : Aus Angst geschwiegen Erst nach der äußerst selten zur Anwendung kommenden Androhung, sie in Beugehaft zu nehmen, bis sie ihrer...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Richter Slawomir Wiaderek brachte eine Zeugin durch Ankündigung von Beugehaft zum Reden. | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Androhung von Beugehaft brachte Zeugin zum Reden

PURKERSDORF/ST.PÖLTEN (ip). Mit einer sehr seltenen Maßnahme brachte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek eine Zeugin zum Reden. Er verhängte zunächst eine Beugestrafe von 100 Euro und stockte schließlich auf eine 14-tägige Beugehaft auf, erst danach war die Slowakin bereit, ihrer Zeugenpflicht nachzukommen. Fortgesetzte VerhandlungEs war bereits der dritte Verhandlungstermin gegen einen 38-jährigen Slowaken, der sich wegen eines anderen Delikts derzeit in Strafhaft befindet. Beim ersten...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Roland Schöndorfer verteidigte den Familienvater aus dem Bezirk. | Foto: Ilse Probst
1 2

Neues vom Landesgericht
Vater aus dem Bezirk Scheibbs bedrohte seinen Nachwuchs

Wüste Drohungen gegen die eigenen Kinder brachten Familienvater aus dem Bezirk Scheibbs vor Gericht. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. "Dass man solche Aussagen treffen kann, das ist ja ein Wahnsinn", kommentierte ein St. Pöltner Richter Audiodateien, in denen die Ehefrau eines 54-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs Wutausbrüche des Mannes gegenüber seinen Söhnen dokumentiert hatte. Wegen Kleinigkeiten explodiert Wegen Kleinigkeiten rastete der Familienvater derart aus, dass er die beiden Volksschüler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Familienvater stürmte mit Schwert durchs Haus

Ein 40-Jähriger kam am Landesgericht, auch dank der Aussage seiner Frau, mit einem blauen Auge davon. BEZIRK. Das seltsame Verhalten eines 40-Jährigen aus dem Bezirk Melk verunsicherte Ehefrau und Kinder schon seit geraumer Zeit. Als er am 23. Februar dieses Jahres eine Machete vom Schrank nahm und damit durch das Haus stürmte, wandte sich seine Frau um Hilfe an die Polizei. Antrag auf Einweisung Aufgrund der Aussagen der Frau beantragte der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richter Martin Kühlmayer begründet die Strafe mit dem Geständnis und der Unbescholtenheit des 52-Jährigen. | Foto: Ilse Probst
3

Scheibbser Erpresser und Staatsverweigerer: "Kann mi net erinnern"

Ein 52-jähriger Pensionist namens "Mensch Gerhard" wurde am Landesgericht St. Pölten verurteilt. Amtsmissbrauch, Erpressung und gefährliche Drohung standen am Programm beim Prozess gegen einen 52-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Scheibbs. Nach seinem Namen gefragt, erklärte der Angeklagte dem Landesgericht St. Pölten, dass man ihn als „Mensch Gerhard“ bezeichne. Auf die Frage von Richter Martin Kühlmayer nach seinem Geburtsdatum, antwortete der Mann: „I kann mi da net erinnern, weil i war...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Mostviertel: Falschgeld unter die Leute gebracht

Drei Jugendliche verteilten falsche 20 Euro Scheine in drei Bezirken. Nun mussten Sie sich vorm Richter verantworten. MOSTVIERTEL (ip). Drei Burschen im Alter von 17, 18 und 19 Jahren mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen des Besitzes und der Weitergabe von Falschgeld verantworten. Laut Strafantrag von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner verwendete das Trio die Blüten im Frühjahr 2017 in den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk, um relativ geringe Beträge zu bezahlen und dabei „echtes“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Spieler bekam eine bedingte Freiheitsstrafe. | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Melk: Spieler drohte Arzt mit Brandstiftung

Glücksspieler wollte Haus von Doktor anzünden, wenn er nicht 50.000 Euro zahlen würde. BEZIRK. Rund 40.000 Euro Abfindung verspielte ein 62-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Melk beim Glücksspiel. Um es seiner Ehefrau nicht beichten zu müssen und wieder zu Geld zu kommen, versuchte er, einem pensionierten Arzt durch Drohungen Bares heraus zu locken. Geld oder Haus anzünden „Du 50.000 Euro in Plastiksack geben und immer bei dir tragen, sonst Haus anzünden. Wir melden uns!“, lautete der Text,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Probst

Angeklagter drohte der Rettung

Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs alamierte mehrmals ohne Grund die Einsatzkräfte und bedrohte diese. BEZIRK SCHEIBBS. "Es geht um viel. Nach Ihren drei Verurteilungen kommt nur mehr eine unbedingte Freiheitsstrafe infrage", meinte ein St. Pöltner Richter, der für einen 41-jährigen Angeklagten aus dem Bezirk Scheibbs nun noch ein weiteres psychiatrisches Gutachten einholen wird. Mit Selbstmord gedroht Dem dreifach einschlägig vorbestraften Mann wirft Staatsanwalt Karl Fischer vor,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richterin Doris Wais-Pfeffer hat den Prozess vorerst vertagt. | Foto: Ilse Probst
3

Stalkingopfer schwer traumatisiert

BEZIRK MELK. „Sie fürchtet sich extrem, aus dem Haus zu gehen“, erklärte Opfervertreterin Elisabeth Januschkowetz am Landesgericht St. Pölten. Der Ehemann ihrer Mandantin steht nun bereits zum dritten Mal vor Gericht, nachdem er seine Frau trotz Gefängnisstrafe und Kontaktverbots abermals beharrlich verfolgt haben soll. "Ich kauf mir a Puffen" Staatsanwältin Barbara Kirchner wirft dem 48-Jährigen aus dem Bezirk Melk vor, wenige Tage nach seiner Haftentlassung im Mai 2015 mehrfach die Nähe...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richter Slawomir Wiaderek erteilte dem Angeklagten am Landesgericht St. Pölten eine Diversion in Form einer zweijährigen Probezeit. | Foto: Probst
2

Mann drohte mit Nacktfotos

Ein 52-Jähriger aus dem Beirk Scheibbs hat seine Partnerin mit Nackfotos zum Putzen gezwungen. BEZIRK. "Du Drecksau, wie schaut's denn da aus", soll ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs zu seiner Lebenspartnerin gesagt haben. Sie habe in seiner Abwesenheit nur SMS geschrieben und nicht geputzt, rechtfertigte sich der Angeklagte gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. "Jetzt wird geputzt!" Vor Gericht kam der Mann, weil er seine 35-jährige Freundin, laut Staatsanwältin Maria...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einige Vorwürfe seitens Staatsanwalt Karl Wurzer konnten nicht bewiesen werden. | Foto: Ilse Probst

Bezirk Melk: Drohender Bordellchef verurteilt

BEZIRK MELK. „Die Strafe ist zu hoch“, kommentierte der 44-jährige Geschäftsführer eines Bordells im Bezirk Melk und meldete nach dem nicht rechtskräftigen Urteilsspruch, bei dem er wegen gefährlicher Drohung zu sieben Monaten unbedingter Haft verurteilt worden war, sofort Berufung an. Der Beschuldigte soll, laut Anklage, Ende März 2014 im Bordell eines Konkurrenten wüste Drohungen gegen Angestellte des Betriebes ausgestoßen haben. Mehrere Vorwürfe seitens Staatsanwalt Karl Wurzer konnten nicht...

  • Melk
  • Christian Rabl
Richter Helmut Weichhart bewies Geduld mit dem schwerhörigen Landwirt. | Foto: Ilse Probst
2

Landwirt bedroht Amtstierart aus Bezirk

BEZIRK MELK. Er habe sich in seiner Nachtruhe gestört gefühlt, behauptete ein 83-jähriger Landwirt als Angeklagter am Landesgericht St. Pölten. Damit begründete er sein Verhalten Anfang September 2014, als ein Amtstierarzt aus dem Bezirk Melk in Begleitung zweier Vertreter der Bezirksbauernkammer ihn um 17.45 Uhr aus dem Bett holte. Tiere nicht korrekt gehalten Mit der Drohung, er habe eine Waffe und würde schießen, soll der Landwirt versucht haben, seine Besucher zu nötigen, die Amtshandlung...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.