Edith Piaf

Beiträge zum Thema Edith Piaf

Von links: Angela Dobretsberger, Monika Holzmann. | Foto: Holzmann

Konzert
Das große Paris zu Gast im kleinen Sandl

SANDL. Der Verein Hinterglasmuseum Sandl lädt am Sonntag, 30. März, 17 Uhr, zu einem besonderen Konzert ein. Monika Holzmann (Gesang) und Angela Dobretsberger (Akkordeon) geben Chansons von Edith Piaf und Marlene Dietrich zum Besten. Das Konzert unter dem Titel "Paris, mon amour" findet im Veranstaltungssaal (Sandl 17) statt. Das Museumsstüberl hat bereits ab 16 Uhr geöffnet.

Johannes Terne, Irene Künzel, Barbara Rektenwald, René Rumpold | Foto: Gerhard MALY
25

Kulturszene Kottingbrunn
René Rumpold & Johannes Terne sangen Pop-Diven

René Rumpold ist mehr als ein Sänger und Schauspieler. Er ist auch eine „Pop-Diva“. Dies stellte er am Sonntag in der Kulturszene Kottingbrunn unter Beweis. Unterstützt wurde er dabei Von Johannes Terne, der die Moderation übernahm und auch bei einigen Songs mit machte. Am Klavier war diesmal leider nicht Markus Vorzellner, sondern Barbara Rektenwald. Sie ist zwar eine fantastische Pianistin, konnte sich aber bei einigen Songs nicht auf René einstellen und übertönte ihn. Die dargebrachten...

Maria Bill gastiert im Kulturhaus Hochfilzen. | Foto: G. Brandenstein
2

30. KULTURHERBST Hochfilzen
Maria Bill singt Edith Piaf, 5. 10., Hochfilzen

Seit dem 100. Geburtstag von Edith Piaf werden die Konzerte von Maria Bill mit ihrem ganz persönlichen Piaf-Programm gestürmt. HOCHFILZEN. An jedem dieser Abende dankte man es bisher der Künstlerin mit stehenden Ovationen. So auch am 30. 9. 2012 im Kulturhaus Hochfilzen. Und das wird auch beim erneuten Gastspiel am 5. 10., 20 Uhr, im Kulturhaus so sein! Kein Abend gleicht dem anderen, und Maria Bill gelingt es immer wieder, neue Facetten dieser einzigartigen Erscheinung darzubieten. Gegen Ende...

Foto: Christian Buchar
1 4

Glaubenskirche
Von „Non, je ne regrette rien“ bis „C’est la Vie“

Wenn zwei Musiker aus Tschechien in einer Wiener Kirche ein Konzert mit französischen – teils auch frivoleren – Chansons geben, kann man sich ziemlich sicher sein, dass es sich dabei um die Simmeringer Glaubenskirche handelt. Jacques Brel, Serge Gainsbourg, natürlich Edith Piaf – es sind Lieder äußerst berühmter Chansonniers, die Sängerin Jessica May, eine in Tschechien lebende gebürtige Kanadierin, und Pianist Petr Novák vor einem begeisterten Publikum in der evangelischen Glaubenskirche zum...

Maria Bill sang Edith Piaf und Jaques Brel im Forum Kloster Gleisdorf. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
15

Chansonabend
Maria Bill sang Piaf und Brel Chansons

Zu diesen beiden ganz Großen des französischen Chansons (Piaf und Brel), spürt Maria Bill eine tiefe, emotionelle Verbundenheit. Mit der ihr eigenen Intensität singt sie die Chansons voller lebensbejahender, ungestümer und explodierender Fantasie. Beider "Lebens-Sucht" waren und sind Attribute, in denen sich Maria Bill wiederfindet. GLEISDORF. Edith Piaf und Jacques Brel, wurden an diesem Abend auf altbekannte und doch ganz neue Weise wieder zu Bühnenleben erweckt - durch das musikalische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Dr. Wolfgang Kram, Peter Nussbaumer
2

Mit 66 Jahren
Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebsforschung am St. Anna KH

"Mit 66 Jahren" Songs und Schlager vornehmlich der 60-er bis 80-er Jahre Interpreten: Maria Sodek, Heidemarie Aigner, Wolfgang Kram, Christian Anzenberger, James Edinberg bekannte Schlager bekannter Erstinterpreten wie Heinz Rühmann, Édith Piaf, Peter Alexander, Udo Jürgens, Reinhard Mey, Adriano Celentano, Al Bano Eintritt: freie Spenden erbeten Parkplätze vor Ort

Edith Piaf - Non, Je ne regrette rien

Ein Video in 2:23 Minuten mit Zeichnungen von Yu Hui Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretationen von Chansons und Balladen sie weltberühmt machten. Ihr Gesangsstil schien die Tragödien ihres Lebens widerzuspiegeln. Zu ihren größten Erfolgen gehören La vie en rose, Milord und Non, je ne regrette rien. Sie wurde am 19. Dezember 1915 in Paris geboren. Ihr Vater Louis Alphonse Gassion war Akrobat. Ihre Mutter, Annetta Maillard, italienisch-berberischer Herkunft, war eine...

József Meszaros und Beate Sunny Tachetzy | Foto: Maria Hoffmann
5

Chanson-Programm mit Originalliedern von Edith Piaf und Pantomime im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf

Am 19.05.2022 erweckten im PBZ Pottendorf die Sängerin Beate Sunny Tachetzy, József Meszaros und Johannes Tachetzy die unvergessliche Chansonsängerin Edith Piaf wieder zum Leben. Während Beate Sunny – charmant und schwungvoll – Chansons wie „Non, je re regrette rien“, „Milord“ und „Padam“ sang, ergänzte József Meszaros mit Pantomime und Schattenspiel die Inhalte der Lieder. Mittels Diaprojektor wurde jedes Lied mit Bildern aus Piafs Leben untermalt und die Tonbandstimme des Schauspielers Oliver...

Pater Werner Hebeisen (Kontrabass), die Sängerin Klaudia Maassen van den Brink-Plasch, und die beiden Akkordeon-Spieler Angela Appenzeller und Gerald Bok. | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Konzert
Edith-Piaf-Abend im Pfarrsaal Feldkirchen

FELDKIRCHEN (reis). Unter dem Motto „La Vie en Rose“ („Das Leben in Rosarot“) lud die Öffentliche Bücherei zu einem Konzert mit Chansons der weltberühmten französischen Sängerin Edith Piaf. Der Abend wurde im vollbesetzten Pfarrsaal zur Hommage an den „Spatz von Paris“ – nicht zuletzt dank der hervorragenden Interpreten. Die Sängerin Klaudia Maassen van den Brink-Plasch interpretierte die Lieder von Edith Piaf mit ihrer kräftigen und doch einfühlsamen Stimme. Begleitet wurde sie von Pater...

Judith Keller mit ihren Musikern: 
v.l.: Michael Mader (Klavier), Judith Keller, Harald Pröckl (Akkordeon), Andeas Flemming (Bass) | Foto: Krug
2

Non, on ne regrette rien - ein musikalischer Abend für Chanson-Feinschmecker

Im Rahmenprogramm der Tiroler Volksschauspiele gab sich Judith Keller im großen RathausSaal die musikalische Ehre. TELFS (bine). „Non, je ne regrette rien“ hieß der musikalische Abend, den Judith Keller zusammen mit den Musikern Michael Mader, Harald Pröckl und Andreas Flemming im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele nach Telfs brachte. Sie ließ den „Spatz von Paris“ Edith Piaf mit ihren berühmtesten Liedern wiederauferstehen und sorgte mit brillanter Stimme für einen ganz besonderen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Judith Keller singt Edith Piaf

Judith Keller verkörpert die Chanson-Legende Edith Piaf und singt bekannte Chansons wie „Non, je ne regrette rien“, „Milord“ und „La Foule“ – unvergessene Lieder, die Piaf selbst als Schreie des Herzens bezeichnete…Die schönsten und bekanntesten Chansons von Edith Piaf gesungen von Judith Keller.Edith Giaconna Gassion (1915-1963), genannt Piaf, der „Spatz von Paris“, ist längst zur Legende geworden. Aus der Gosse kommend, ist sie zur Königin des Chansons aufgestiegen. Die Chansons „Non, je ne...

WEIZ: KONZERT

Evelyn Ruzicka singt Edith Piaf Ein Abend ganz im Zeichen der großen französischen Chansonnière! Evelyn Ruzicka widmet dem „Spatz von Paris“ ein Album und einen ganzen Abend: Das wird ein Abend voll mit Geschichten und Zitaten, aber natürlich auch mit ihren bekannten Liedern. Außerdem werden auch unbekannte Lieder, dem Publikum näher gebracht. Klassiker wie „La vie en rose“, „Milord“ oder „Je ne regrette rien“ dürfen an solch einem Abend nicht fehlen. Ein Abend, der ebenso unvergesslich sein...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Evelyn Ruszicka singt Edith Piaf 2016 | Foto: Andreas Greiner-Napp

Ein Abend mit "Edith Piaf"

Ein Abend mit Evelyn Ruzicka ganz im Zeichen der großen französischen Chansonnière Edith Piaf. Termin: Samstag, 25. März 2017 19:30 Uhr Kulturwerkstatt Kottingbrunn WIE ALLES BEGANN „Meine beiden Leidenschaften gehören der Musik und dem Schauspiel. Vor einigen Jahren kam nach einem Vorsprechen vom Intendanten des Salzburger Schauspielhauses unerwartet der Anruf, ob ich nicht Edith Piaf in dem Stück „Piaf“ darstellen möchte. Erst durch dieses Angebot entdeckte ich die Liebe zu dieser...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Evelyn Ruzicka sorgt beim Akkordeonfestival für französisches Flair. | Foto: Fotoshop Traunsee

Evelyn Ruzicka singt Édith Piaf

Die Salzburger Schauspielerin und Sängerin Evelyn Ruzicka stand bereits in der viel beachteten Inszenierung "Piaf" als die Grande Dame des französischen Chansons auf der Bühne. Nun gastiert sie mit ihrem nicht minder erfolgreichen Konzertprogramm im Zuge des Wiener Akkordeonfestivals am 21. März um 20 Uhr im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42). Neben Klassikern wie "L’Accordéoniste", "La vie en rose" und "Non, je ne regrette rien" werden auch weniger bekannte Chansons Piafs und eigene, auf...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: Grausam

Evelyn Ruzicka singt Edith Piaf

Ihre Stimme ist legendär, ihre Musik unsterblich. Lieder von Edith Piaf gehen unter die Haut. Am Samstag, dem 25. März 2017, feiert die stimmgewaltige Sängerin Evelyn Ruzicka die große französische Chansonnière mit einem Konzertabend in der Kulturszene Kottingbrunn. Klassiker wie »La vie en rose« und »Je ne regrette rien« fehlen ebenso wenig, wie weniger bekannte, dafür aber umso emotionalere Chansons, wie »Je t‘ai dans la Beau«. Beginn ist um 19.30 Uhr. Info: Tel.: 02252 74383...

  • Baden
  • Andreas Huber
4

DU ABER BIST MEIN HAFEN

Musikalisch-literarische Reise in die Welt der Liebe INHALT Julia Frisch und Rudi Müllehner, dem Publikum der Tribüne Linz vor allem als Schauspielerin und Schauspieler bekannt, zeigen sich in dieser außergewöhnlichen Produktion einmal ganz und gar von ihrer musikalischen Seite. Rund um den Kosmos Liebe singen, spielen und rezitieren sie Lieder und Texte, die bezaubern und berühren, zum Lachen und zum Nachdenken bringen. -- PRODUKTIONSTEAM GESANG, E-PIANO, SCHAUSPIEL, REZITATION Julia Frisch...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Foto: Grausam

Evelyn Ruzicka singt Edith Piaf

ENGERWITZDORF. Freitag, der 20. Jänner verspricht ein bezaubernder Abend zu werden, wenn Evelyn Ruzicka, ab 20 Uhr den Spatz von Paris im Engerwitzdorfer Schöffl zum Leben erweckt. Es ist die Geschichte einer großen Liebe und sie begann im Herbst 2008. Da schlüpfte Evelyn Ruzicka erstmals in die Rolle der Edith Piaf. Das Stück, das im Schauspielhaus Salzburg über die Bühne ging, wurde von Kritik und Publikum frenetisch bejubelt. Seither fühlt sich die Schauspielerin und Sängerin Evelyn Ruzicka...

3

Ballett ließ den "Spatz von Paris" in St. Pölten tanzen

ST. PÖLTEN (red). Mit Edith Piaf im Zuge der Serie "Stars and Friends" startete das Europaballett in die neue Saison. Als Stargast konnte neben Sängerin Johanna Kräuter, die den "Spatz von Paris" mimte, Alfons Haider, der Lieder aus dem musikalischen Umfeld der Piaf beisteuerte, auf der Bühne begrüßt werden. Dieser bemerkte während der Vorstellung den Pudel von Ballett-Ehrenpräsidentin Hermine Gruber und stellte fest, dass er noch nie einen so disziplinierten und ruhigen Hund bei einer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

JACKY PARIS - Wiederaufnahme für das 1.Kärntner Theaterfestival

Schachteln, Kisten, Schlösser und Geheimnisse - Jacky Paris aka Jaqueline Müller lebt mit und von ihren Erinnerungen, beeindruckend gezeigt von der Schauspielerin Edith Defner Rainer. Das Solotheaterstück von Christina Jonke ist ein Spiel zwischen Tiefgang und Oberfläche. Die Hauptfigur changiert zwischen Leichtigkeit und unvergessenen Verletzungen, die in den Chansons von Edith Piaf auch zum Ausdruck finden - in Akkordeonbegleitung mit Freddy Jammer. Was im Herbst 2015 unter der Ägide der ARGE...

Liederabend in memoriam Edith Piaf

KR. GERESDORF (GB). Lorenz Janeschitz, Puppenspieler aus Kroatisch Geresdorf, hat in der Hauptstraße 23 sein neues Reich erschaffen. Auch hier hat er wieder ein kleines (Puppen-)theater installiert. Janeschitz lädt aber nicht nur die Kleinen zu seinen anrührenden Kasperlgeschichten. Diesmal ließ er in seiner Welt der Illusionen die große, tragische Chansonette Edith Piaf auferstehen. Der Einladung zu einem Liederabend von Beate Sunny in Erinnerung an Edith Piaf folgten leider nicht allzu viele...

Historikerin Gabriele H. Steier

100. Geburtstag des „Spatz von Paris“

Historikerin Dr. Gabriele Steier lässt das Leben der weltberühmten Sängerin Édith Piaf Revue passieren Heuer am 19. Dezember jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag der weltberühmten französischen Sängerin Édith Piaf. Sie wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, wurde Straßensängerin und trat in Kabaretts auf, bevor sie ihren künstlerischen Durchbruch hatte. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Chansons „La vie en rose“, „Milord“ und „Non, je ne regrette rien“ - Musik, die viele der Bewohner der...

Marlene Piaf

Ein musikalisches Kammerspiel von Edzard Schoppmann Theaterverlag Hofmann-Paul TAM-Produktion 2015 Marie Magdalene „Marlene“ Dietrich – geboren am 27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg und gestorben am 6. Mai 1992 in Paris - war eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangte. Edith Piaf, der "Spatz von Paris" (eigentlich Édith Giovanna Gassion) - am 19. Dezember 1915 in Paris geboren und am 10. Oktober 1963 in Plascassier gestorben –...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Konzert "Stephanie Roth singt Edith Piaf" in Gerersdorf

Ein Konzert „Stephanie Roth singt Edith Piaf“ findet am Samstag, 24. Mai 2025 um 19:30 Uhr in Freilichtmuseum statt. GERERSDORF. Liebe Verlust, Schmerz, Hoffnung - all das verkörperte Edith Piaf, der „Spatz aus Paris“. Als eine der einflussreichsten französischen Sängerinnen des 20. Jhdts. berührte sie Millionen Menschen weltweit u.a. mit "La vie en rose", "Non, je ne regrette rien", "Milord". Stephanie Roth, begleitet von Belush Korenyi am Klavier und Sandro Schlaffer in der Moderation, möchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.