einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Margareta Zimmermann freut sich darüber ihren Kunden immer frische Ware anbieten zu können. | Foto: essenswert.at
1 2

Nachhaltige Josefstadt
Auf Vorbestellung einkaufen

Margareta Zimmermann stellt sich dem Kampf gegen die enorme Lebensmittelverschwendung. JOSEFSTADT. 760.000 Tonnen Nahrungsmittel landen jährlich alleine in Österreich im Müll. Dieser Zahl sagt die ehemalige Lehrerin Margareta Zimmermann seit mittlerweile sechs Jahren mit ihrem Lebensmittelladen "essenswert.at" den Kampf an. Das Konzept ist ein sehr einfaches und doch wirksam: "Von Freitagfrüh bis Dienstag um 15 Uhr können meine Kunden im Webshop www.essenswert.at ihre Lebensmittel, alle...

An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Mariahilfer Straße ist nicht nur zur Weihnachtszeit eine der beliebtesten Einkaufsstraßen in ganz Wien.  | Foto: Furthner
1

Mariahilfer Straße
Totalsperre während der Einkaufssamstage

An den Einkaufssamstagen vor Weihnachten wird die beliebte Einkaufsstraße ganz für Autos gesperrt. MARIAHILF. Die Mariahilfer Straße ist ganzjährig ein Anziehungspunkt für unzählige Wiener und Touristen. An den Einkaufssamstagen vor Weihnachten stockt sich diese Zahl nochmals auf. Um die Sicherheit für Fußgänger in dem Tumult weiterhin zu gewährleisten, wird an diesen Tagen die Mariahilfer Straße seit einigen Jahren gänzlich für Auto- und Radfahrer gesperrt. Leitwände zur VorkehrungAm Samstag,...

Bianca, Alex und Hanna (v.l.) sind drei der Mitarbeiter, die im "WINS" zu Einzelhandels-Assistenten ausgebildet werden.  | Foto: Sabine Ivankovits
2 4

Lebensmittelshop "WINS"
Besonders Einkaufen im Nordbahnviertel

Nordbahnviertel: Im Lebensmittelshop "WINS" erhalten Menschen mit Beeinträchtigung eine Ausbildung. LEOPOLDSTADT. Bei WINS – Kurzform für Wiener Inklusions- und Nachhaltigkeitsshop – findet man alles, was das Herz begehrt: Obst, Gemüse, Marmeladen, Gewürze, Säfte oder Brot sowie eine ganz besondere Beratung. Denn hier – An den Kohlenrutschen 10 – arbeiten Menschen mit Lernschwierigkeiten, viele davon sind vom Down-Syndrom betroffen. Ein Jahr lang wurden die acht Mitarbeiter auf ihre neuen,...

So stellen sich die Architekten die Gebäude des Projekts Twentytwo bei der U1 Station Kagran vor. | Foto: K18, SIGNA, ARE
1 3

Bauprojekt bei U1
"Vienna Twentytwo" – Kagran wächst hoch hinaus

155 Meter – so hoch wird das höchste Gebäude des Projekts "Vienna Twentytwo". 2023 soll es fertig sein. Ein Rätsel beschäftigt seit einiger Zeit so manche Menschen, die das Donau Zentrum besuchen oder in Kagran mit der U1 fahren wollen. Wohin sind die Parkplätze am Dr.-Adolf-Schärf-Platz verschwunden und warum ist dort nur noch ein großes Loch? Genauer gesagt handelt es sich um eine 12,5 Meter tiefe Baugrube, aus welcher derzeit 100.000 Kubikmeter Material abtransportiert werden. Hier entsteht...

Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

Sabine Görlich bei der Arbeit.   | Foto: Hillinger
2 6

Flohmarkt
Schnäppchen aus Ottakring

Jeden zweiten Samstag im Monat sind bei der U-Bahn-Station Ottakring die Raritätenjäger unterwegs. OTTAKRING. "Billiger! Billiger!", rufen die Händler und Privatverkäufer lautstark. Zahlreiche Flohmarktbummler tummeln sich am frühen Samstagmorgen, um die besten Deals zu erhaschen. Mittendrin die aufmerksame Veranstalterin Sabine Görlich. Seit mittlerweile 20 Jahren steht sie bei jedem Wetter munter am Flohmarkt in Ottakring und ist stets bemüht, ihre einkaufsfreudige Laufkundschaft...

Auch wenn die Mariahilfer Straße modern in Sachen Begegnungszone ist, happert es noch an der Barrierefreiheit.  | Foto: Sophie Brandl
1

Studie
Wie barrierefrei ist die Mahü?

Eine Studie zeigt, dass sich der barrierefreie Zugang zu den Geschäftslokalen nicht verbessert hat. MARIAHILF.  Seit 2016 gibt es im Behindertengleichstellungsgesetz die Regelung, dass alle öffentlich zugänglichen Geschäftslokale barrierefrei sein müssen. Das entspricht aber nicht der Realität. Das zeigt aktuell eine Studie des ÖZIV Bundesverbands, wo die Wiener Einkaufsstraßen und deren Barrierefreiheit unter die Lupe genommen wurden. Dabei schnitt die Mariahilfer Straße mit 71,5 Prozen am...

Vom Mantel bis zum Gin: Rund 220 Standler kommen mit ihren kreativen Produkten in die Ottakringer Brauerei. | Foto: Niko Havranek

Fesch’Markt zu Gast in der Ottakringer Brauerei

Individuelles Einkaufen bis zum Umfallen: Der Fesch’Markt macht von 16. bis 18. November in Ottakring halt. OTTAKRING. Egal ob Naturkosmetik, Fairtrade-Mode oder Kunstwerke: Der Fesch’Markt macht von 16. bis 18. November in der Ottakringer Brauerei halt. Der Eintritt kostet 4 Euro und gilt für alle drei Tage. Kinder unter zwölf Jahren kommen kostenlos rein. Geöffnet ist der Design-Markt am Freitag von 14 bis 22 Uhr und am Wochenende von 11 bis 20 Uhr. Gut 220 nationale und internationale...

Hannes Horn (Grüne) möchte mit dem Trinkbrunnen auch die Ausweitung der Verkaufszonen in den öffentlichen Raum stoppen.
4

Eine Million für den Hannovermarkt: Im April 2019 beginnt die Sanierung

Trinkbrunnen, Bänke und Stützsäulen: Die Baustelle findet bei Normalbetrieb statt. BRIGITTENAU. Bereits seit 1850 gibt es zwischen Hannovergasse und Othmargasse einen Markt zunächst als Brigittamarkt, ab 1930 als Hannovermarkt geführt. 1965 errichtete man eine einheitliche Standkonzeption mit basarähnlichen Ladenzeilen. 2003 folgte eine komplette Sanierung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen. Die Kanalisation wurde 2015 erneuert. Der Lebensmittelmarkt ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus...

Siebensternviertel-Chefin Margit Johannik: "Diese Ausnahmesituation erfordert innovative und ungewöhnliche Maßnahmen." | Foto: ÖVP
1

Siebensternviertel: Unternehmer wollen sonntags aufsperren

Einkaufsglück trotz Baumisere: Die Unternehmer wollen eine Tourismuszone während des U-Bahn-Baus. NEUBAU. Eine 35 Meter tiefe Station, 40-Meter-Schächte für das Fundament: Das Siebensternviertel wird ohne Zweifel das Herzstück der U2/U5-Baustelle. Die Station Neubaugasse wird nicht nur die tiefste Station, sondern nach dem Stephansplatz auch die zweitfrequentierteste in Wien. Von Mitte 2019 bis 2026 wird dafür gearbeitet – eine Belastungsprobe für Unternehmer. Diese lassen jetzt mit einer Idee...

Im innerstädtischen Bereich werden die Rufe nach erdigem Gemüse und Bio-Obst immer lauter. Auch Christina Schlosser und Gerhard Hammerer von der ÖVP fordern einen neuen Bauernmarkt.
1

Kommt ein Bauernmarkt am Christian-Broda-Platz?

Gemeinsame Forderung der ÖVP aus dem sechsten und siebten Bezirk: Ein Markt am Christian-Broda-Platz könnte zur Aufwertung des Westbahnhof-Grätzels beitragen. MARIAHILF/NEUBAU. Regional soll es sein, noch ein bisschen erdig und keineswegs so genormt und perfekt präsentiert wie im Supermarkt. Die Rede ist von Gemüse und Obst, das sich der Innenstädter dieser Tage immer öfter vom Bauernmarkt wünscht. Bio und regional sind die Attribute der Zeit. Jetzt ist die Forderung keine neue, die Idee aber...

Bei Apotheken-Automaten kann man rund um die Uhr alles besorgen, was man für kleinere Wehwehchen und Notfälle so braucht. Windeln, Pflaster, Zahnpasta, Baby-Nahrung, Binden sowie Tampons, Schwangerschaftstests und Kondome stehen dort unter anderem zum Verkauf. Standorte in Wien sind bei der Alte Remise Apotheke in der Maroltingergasse 53, 1160 Wien, bei der Einhorn Apotheke in der Margaretenstraße 31, 1040 Wien, und bei der St. Georg Apotheke am Kagraner Platz, 1200 Wien. | Foto: Arnold Burghardt
3 8 13

Brot, Bier, Billig-Handy: Nützliche Automaten in Wien

Wer nach Ladenschluss noch Brot kaufen möchte oder beim Ausflug zum Sight-Seeing den Selfie-Stick vergessen hat, muss sich in Wien keine Sorgen machen: An einigen Standorten verschaffen Verkaufsautomaten Abhilfe bei so manchem – auch ungewöhnlichen – Bedarf. WIEN. Wer spät abends noch Brot kaufen will oder in der Eile seine Haube daheim vergessen hat, muss sich keine Sorgen mehr machen: Einfach ab zum nächsten Automaten! Brot im Automaten statt im Müll Ein Automat gegen die Verschwendung von...

  • Wien
  • Hermine Kramer
Ob der City-Ikea am Westbahnhof aufsperrt, entscheidet sich in der ersten Hälfte des nächsten Jahres. | Foto: Lieselotte Fleck
3

Ikea am Westbahnhof: Noch ist nichts fix

Viel Grün, Platz zum Erholen: So könnte das "Blaue Haus" am Westbahnhof bald aussehen. Ob aber überhaupt eröffnet wird, ist noch unklar. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor einem Jahr hat Ikea den Zuschlag für den Kauf des sogenannten "Blauen Hauses" am Westbahnhof erhalten. Shopaholics könnten sich jedoch zu früh gefreut haben: Ob der Ikea tatsächlich dort eröffnet, ist zum aktuellen Zeitpunkt nämlich noch offen. Seit dem Kauf-Zeitpunkt ist das Projekt.Team intensiv am Arbeiten. "Noch ist die definitive...

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
So wie hier in Halifax/Kanada: Endlich können Fashionfans bald auch in Wien bei Urban Outfitters shoppen. | Foto: Foto: Citobun/Wikipedia
1 4

Urban Outfitters: Erste Österreich-Filiale auf der Mariahilfer Straße

Dass die Modekette Urban Outfitters ihre erste Filiale in Wien eröffnen wird, ist bekannt. Die bz hat herausgefunden, wann und wo. WIEN. Modefans aufgepasst: Wie die bz erfahren hat, eröffnet die internationale Modekette Urban Outfitters bereits in wenigen Wochen ihre erste Österreich-Filiale in Wien. Das Unternehmen aus Philadelphia ist für seinen lässigen und hippen Mix aus Mode, Beauty, Accessoires und Lifestyle bekannt. Als Location hat sich Urban Outfitters für das ehemalige Geschäftslokal...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Andreas Drazil aus Döbling sind beste Qualität und das persönliche Gespräch mit den Kunden wichtig. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Zu Besuch beim Greißler ums Eck

Es gibt sie noch, die kleinen Lebensmittelgeschäfte. Ob modern oder alteingesessen, die persönliche Note zählt. WIEN. Gab es die Greißler früher an jeder Ecke, findet man sie heute eher vereinzelt. Doch diese Spezialisten geben nicht auf. Mit Charme und Qualität gehen sie in die Offensive. Von verpackungsfrei über Selbstgemachtes bis hin zu regionalen Produkten, diese Greißler sind einen Besuch wert: Der Burgenländer Wie der Name schon sagt, gibt es hier ausschließlich burgenländische...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 18. Mai kann von 16 bis 21 Uhr gebummelt und eingekauft werden. | Foto: derdetter.at
2

Night-Shopping auf der Kettenbrückengasse

Am Donnerstag, den 18. Mai, kann beim "Late Night Shopping" bis 21 Uhr eingekauft und gebummelt werden. MARGARETEN. Der Fünfte wird immer hipper. Das macht auch die Unternehmer-Initiative "fixpunkte" am Donnerstag, den 18. Mai, deutlich: Von 16 bis 21 Uhr kann in der Kettenbrückengasse geshoppt werden. "Late night shopping" heißt die Aktion, die sich in anderen Metropolen größter Beliebtheit erfreut. Die Kettenbrückengasse gilt bereits seit einiger Zeit als Geheimtipp. Abseits von...

Der 8. Dezember ist ein beliebter Einkaufstag vor Weihnachten. | Foto: Wikimedia Commons
3

8. Dezember: Keine Parkscheine, Mariahilfer Straße gesperrt

Der heutige Feiertag wird gerne zum Einkaufen verwendet. Damit das gelingt, müssen einige Verkehrshürden beachtet werden. WIEN. Die bekannteste Einkaufsmeile der Stadt ist am Donnerstag, den 8. Dezember, ganz den Geschenkesuchenden gewidmet: Die Mariahilfer Straße ist zwischen Getreidemarkt/Museumsplatz und Mariahilfer Gürtel/Neubaugürtel gesperrt. Für Autofahrer heißt das am besten ausweichen, denn auch die Querung der Straße ist nur über die Stumpergasse/Kaiserstraße möglich. Einzig die...

1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
2

22.7.: NEUERÖFFNUNG - FEINES VOM Rinderbauern

VON DER REGION - FÜR DIE REGION - MIT DER REGION lautet das Motto der Familie Schauer aus 2282 Glinzendorf Nr. 29. Am Freitag, 22.7. erfolgt ab 8 Uhr die NEUERÖFFNUNG. Sie erhalten frische, schmackhafte Fleischprodukte aus der eigenen Rinderzucht und Schlachtung, sowie viele regionale heimische, bäuerliche Spezialitäten in der "AB HOF FLEISCHEREI". Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich über Feines vom Rinderbauern, am Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 8 - 13...

Ursula Pirker wünscht sich eine verbesserte Nahversorgung um die U-Bahn-Station Aspernstraße. Ursprünglich war hinter diesem Zaun der Baubeginn eines Bürogebäudes mit ebenerdigem Supermarkt für 2013 (!) vorgesehen.
1 3

Aspern: Nahversorgungsituation spitzt sich zu

Nachdem letzten August der SPAR-Markt am Siegesplatz aufgelassen wurde, stellt die Schließung der Zielpunkt-Filiale beim Donauspital die Asperner vor neue Schwierigkeiten. DONAUSTADT. Ursula Pirker hat ihr ganzes Leben in der Donaustadt verbracht. Vor fünf Jahren zog die heute 57-Jährige in eine neue Wohnung in der Lavaterstraße gegenüber der U2-Station "Aspernstraße". Schon damals wurde versprochen, dass vis-à-vis bald ein Gebäude mit Supermarkt im Erdgeschoss entstehen werde. "Ich bin hierher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.