Elmar Rizzoli

Beiträge zum Thema Elmar Rizzoli

Thomas Pollak war bisher BKH-Verwaltungsdirektor. | Foto: D. Egger

Neue Tiroler Führungspositionen
Thomas Pollak wechselt vom BKH St. Johann in die Landesdirektion für Gesundheit

Thomas Pollak zum Landesgesundheitsdirektor und Elmar Rizzoli zum Leiter des Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrums bestellt. TIROL, ST. JOHANN (niko). Ein neues Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement sowie eine Landesdirektion für Gesundheit: Bereits vor einigen Wochen wurde die Einrichtung dieser Organisationseinheiten im Amt der Landesregierung auf Schiene gebracht. Am 15. Dezember berichtete LH Günther Platter nun, dass Thomas Pollak – derzeit Verwaltungsdirektor...

Elmar Rizzoli wchselt zum Land Tirol. | Foto: Stadtblatt

MÜG
Nach 28 Jahren wechselt Elmar Rizzoli zum Land

INNSBRUCK. Der Leiter des städtischen Amtes für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen, Elmar Rizzoli, wurde heute, 15. Dezember 2020, vom Land Tirol zum Krisen- und Katastrophenmanager bestellt. Knapp 28 Jahre arbeitete er bei der Stadt Innsbruck, vor 14 Jahren war er am Aufbau der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) maßgeblich beteiligt. Mit Beginn der Covid-19-Pandemie wurde er zum Corona-Einsatzleiter ernannt. NachbesetzungBis zu seinem Dienstantritt beim Land Tirol am 1. Februar 2021...

Die Massentests wurden von weit weniger Tiroler in Anspruch genommen als von der Politik gewünscht war. | Foto: © Land Tirol/Franz Oss
1 Video

32 Prozent der Tiroler ließen sich testen
Platter: "Tausende werden nicht angesteckt"

220.713 Tiroler haben sich an den Massentests beteiligt, das sind 32.05 Prozent der Bevölkerung im Land. Davon waren 620 positiv, in Summe 0,28 Prozent. TIROL. Über das Testwochenende zeigte sich Landeshauptmann Günther Platter trotz der nicht ganz so enormen Teilnahme zufrieden. „Wir konnten dadurch erreichen, dass Tausende nicht angesteckt werden und viele Infektionsketten werden dadurch durchbrochen. Der Lockdown wirkt, es geht deutlich herunter, aber wir sind noch lange nicht da, wo wir...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beim Eintreffen im Testlokal müssen sich die TeilnehmerInnen registrieren und das per Post übermittelte Testformular, die Datenschutzerklärung und einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen.  | Foto: Gerhard Berger
1 7

Innsbruck testet
Vorbereitungen laufen - Fotogalerie

INNSBRUCK. Die Vorbereitungen für die freiwillige Testung der Tiroler Bevölkerung zwischen 4. und 6. Dezember laufen auf Hochtouren. Alle Informationen zum Ablauf von Innsbruck testet finden Sie hier. MateriallieferungDie österreichweite Materiallieferung für den Antigen-Massentest erfolgt über das Bundesheer an mehreren Kasernenstandorten. Dort wird das Material zwischengelagert und über die Feuerwehren an die jeweiligen Gemeinden ausgeliefert und verteilt. Schon heute in der Früh ist die...

Bgm. Christian Abenthung ging mit gutem Beispiel voran und stellte sich als Testperson für den Test zur Verfügung. | Foto: Hassl
9

Lokalaugenschein
Axamer Bürgermeister testete den Test

Wie ist der Ablauf im Testlokal in Axams? Anhand der Teststation im Linden- und Turnsaal Axams wurde vom Eintritt bis zum Verlassen des Testlokals der Ablauf exemplarisch dargestellt. Bgm. Christian Abenthung, Elmar Rizzoli, vom Einsatzstab CORONA des Landes Tirol und Claudia Mark (Landessanitätsdirektion) luden die Pressevertreter zu einem Lokalaugenschein nach Axams. Ein bedrückender Anlass – schließlich sollte sich in dieser Lokalität normalerweise das Ballgeschehen abspielen. Dass die...

Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

Eine Corona-Clusterbildung gibt es im Wohnheim Tivoli. | Foto: ISD

COVID-19
Cluster im Wohnheim Tivoli

INNSBRUCK. 18 Heimbewohner sowie drei Pflegekräfte des Altenwohnheims Tivoli wurden positiv getestet. Das Heim ist seit Sonntag geschlossen, die Gastronomie ist über einen eigenen Eingang zu erreichen.  Auch die Außenstelle der 1450-Gesundheitshotline der Leitstelle Tirol ist betroffen. ClusterIn Tirol gibt es aktuell 224 aktive Cluster – also zwei oder mehrere positiv getestete Personen, die in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen – bei denen in den vergangenen 14 Tagen Neuinfektionen...

Internistische Intensivstation Innsbruck. | Foto: Tirol Kliniken
1

Corona
Offener Brief, scharfe Kritik und aktuelle Entwicklung

INNSBRUCK. Die diversen Maßnahmen, die die Ausbreitung des Coronavirs eindämmen sollen, sorgen weiterhin für heftige Diskussionen. In einem offenen Breif wird gefordert: "Sichern Sie bitte den Jugendlichen in unserer Gesellschaft den Stellenwert und die Chancen, die ihnen zustehen." Scharfe Kritik wird an Bürgermeister Georg Willi geübt. Aktuell werden 44 Coronaerkrankten an der Innsbrucker Klinik betreut. Offener BriefKlaus Kapelari (Facharzt Pädiatrie). Daniela Karall (ÖGKJ Präsidentin) und...

In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken

Coronavirus
Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols Krankenhäusern

TIROL. In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen. Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols KrankenhäusernDie Corona-Zahlen in Tirol sind in letzter Zeit gestiegen, dadurch nimmt auch die Zahl jener Personen zu, die aufgrund einer Coronaerkrankung in Tirols Krankenhäusern behandelt werden müssen. „Während Ende letzter Woche noch 53 Corona-Infizierte...

Die Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis wurde bis 23. Oktober auf Distance Leanring umgestellt. | Foto: Schwarz
5

Corona-Fälle
MS Serfaus-Fiss-Ladis auf Distance Learning umgestellt

FISS, ZAMS (otko). Bei den Corona-Fällen ist auch im Bezirk Landeck seit einigen Tagen ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Derzeit werden am Krankenhaus Zams zehn Coronaerkrankte behandelt. Indes wurde die MS Serfaus-Fiss-Ladis auf Distance Learning umgestellt. Steigende Entwicklung Im Bezirk Landeck gibt es laut dem Corona-Dashboard des Landes Tirol aktuell 88 Corona-Fälle. Tirolweit sind 1.622 Personen "Aktiv Positiv" (Stand 19. Oktober, 13:30 Uhr). Mit der anhaltend steigenden Entwicklung...

Im Corona-Center Innsbruck befindet sich die Einheit für das Fallmanagement der Tiroler Landeshauptstadt.
 | Foto: IKM/Dullnigg

Covid-19
Corona-Center Innsbruck in der Messehalle E

INNSBRUCK. Derzeit (Stand: 15. Oktober 2020, 8.10 Uhr) gibt es in der Stadt Innsbruck 405 aktiv positive Personen. Aktuell ist der Großteil der Infizierten unter 60 Jahre alt. Rund 26 Prozent der positiv getesteten Personen fallen in die Altersgruppe 60 Jahre und älter. Corona-CenterUm der Lage mit steigenden Zahlen an Infektionen gerecht zu werden, wurde in Innsbruck im vergangenen Monat an der Professionalisierung der organisatorischen Abläufe im städtischen Gesundheitsamt gearbeitet. Die...

Regierung zieht Konsequenzen aus Ischgl-Bericht
Tirol bekommt Gesundheitsdirektion

Nach dem Bericht „Management Covid-19-Pandemie Tirol“ der unabhängigen Expertenkommission  befasste sich die Tiroler Landesregierung intensiv mit dessen Inhalten und bekannte sich zur umgehenden Umsetzung der darin festgehaltenen Empfehlungen. TIROL. Neben einem Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrum wird es künftig auch eine Gesundheitsdirektion geben. "Wir nehmen die Empfehlungen des Berichts sehr ernst. Schließlich geht es darum, für die Zukunft die richtigen Schlüsse zu ziehen“,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Schon zu Hochzeiten der Corona-Pandemie im März und April war am Krankenhausparkplatz ein Screening Zentrum in Betrieb. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams

Covid-19
Neue Screening-Straße in Zams täglich geöffnet

ZAMS. Seit 1. Oktober ist auch im Bezirk Landeck wieder ein stationäres Screening-Zentrum geöffnet. Täglich von 9 bis 17 Uhr sollen am MitarbeiterInnen-Parkplatz des Krankenhauses Zams Verdachtsfälle getestet werden. In die Screening-Straße kommt man aber nur mit einer SMS-Überweisung der Hotline 1450. Wetterfeste Station am Krankenhausparkplatz Die Kombination aus mobilen Screening-Teams und stationären Screening-Straßen hat sich in Tirol bewährt und sorgt für eine möglichst rasche sowie...

Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. | Foto: pixabay/Alexandra_Koch

Coronavirus
18 Anzeigen am Wochenende wegen Verstöße in der Gastronomie

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. 190 kontrollierte Betriebe, 18 Anzeigen Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden in ganz Tirol gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie und Nachtgastronomie durch. Kontrolliert wurden 190 Betriebe, ob sie die...

Bürgermeister Georg Willi (M.), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) und Leiter-Stabsarbeit Elmar Rizzoli informierten über die aktuelle Covid-Situation in Innsbruck. | Foto: IKM

Covid-19
Stadt informiert über Verschärfungen der Maßnahmen

INNSBRUCK. Die aktuellen Zahlen liegen bei 223 aktiv Positiven (Stand Montag, 14.9., 08:30 Uhr). Damit sind über das Wochenende im Vergleich mit vergangenem Freitag, 08.30 Uhr, noch 48 Fälle in der Landeshauptstadt dazugekommen. Seit 11. September leuchtet die Corona-Ampel der Bundesregierung für Innsbruck gelb. Bei einem Pressegespräch gaben Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber,und Elmar Rizzoli, Leiter der Landeseinsatzleitung, einen Überblick über die...

Die Gesundheitsbehörde unternimmt nach einem positiven Testergebnis bei einer MitarbeiterIn in einem Landecker Friseurbetrieb vorsorglich einen Aufruf. Kunden, die zwischen 1. und 8. September 2020 dort waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten.
 | Foto: Montage
3

Coronavirus
Behörde startet öffentlichen Aufruf für Friseursalon in Landeck

LANDECK. Die Gesundheitsbehörde unternimmt nach einem positiven Testergebnis bei einer MitarbeiterIn in einem Landecker Friseurbetrieb vorsorglich einen Aufruf. Kunden, die zwischen 1. und 8. September 2020 dort waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. Positiver Corona-Test in Landeck Nachdem seit Dienstagabend (8. Sepetmber) ein positives Testergebnis im Bezirk Landeck vorliegt, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Im Zuge des Contact Tracings...

129 aktiv positiv getestete Personen in Innsbruck. | Foto: Pixabay

Covid-19
Strategie der offensiven Umgebungsscreenings

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt hat aktuell 129 aktiv positiv getestete Personen. Von über 200.000 Testungen wurden 31.421 in Innsbruck durchgeführt. Seit gestern, Montagabend, liegen den Tiroler Gesundheitsbehörden 46 weitere positive Coronavirus-Testungen vor. Davon sind zumindest 12 Infektionen in der Landeshauptstadt einem Cluster in einem Innsbrucker Flüchtlingsheim zuzuordnen. Fünf positive Coronatestungen stehen mit einer Reiserückkehr in Zusammenhang. Rund 10 Personen der 46 positiv...

Die Entwicklung wird immer noch laufend beobachtet (Archivbild). | Foto: Stadtblatt

Covid-19
Unternehmen planen Vorsorge in Eigenregie

INNSBRUCK. "Aktuell liegt die Zahl an positiv getesteten Personen bei 116 in der Tiroler Landeshauptstadt“, informiert Elmar Rizzoli vom Corona-Einsatzstab des Landes Tirol. In ganz Tirol sind es 212 aktiv positiv gestestete Personen. Personen, die sich am 11. August 2020 zwischen 10 und 11 Uhr auf der Umbrüggeler Alm bei Innsbruck aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten. AppellVizebürgermeister Johannes Anzengruber appelliert an die Bevölkerung, sich wieder ausnahmslos an...

Viele der aktuellen Coronafälle stehen im Zusammenhang mit einem Kroatienaufenthalt. Aus diesem Grund können sich Kroatien-Rückkehrer bei der Gesundheitshotline 1450 melden und testen lassen. | Foto: MKCitizen

Coronavirus
Kostenlose Testungen für Kroatien-Rückkehrer

TIROL. Viele der aktuellen Coronafälle stehen im Zusammenhang mit einem Kroatienaufenthalt. Aus diesem Grund können sich Kroatien-Rückkehrer bei der Gesundheitshotline 1450 melden und testen lassen. Coronafälle nach Kroatien-UrlaubRund 30 der aktuellen Corona-Fälle in Tirol stehen im Zusammenhang mit einem Kroatienurlaub. Aus diesem Grund haben all jene, die in den vergangenen 14 Tagen aus Kroatien zurückgekommen sind, die Möglichkeit sich einem Coronatest zu unterziehen. Dies gilt auch für...

Manuel Sorg  (Labor, IKB) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) vor einem der drei neuen Probenehmer wie hier am Standort „Sillzwickel“. | Foto: IKM

Innsbruck
83 Coronavirus-Positive und Ausbau des Frühwarnsystems

INNSBRUCK. Aktuell liegt die Zahl an positiv gestesteten Personen bei 83 in der Tiroler Landeshauptstadt. 22 Personen können einem Flüchtlingsheim zugeordnet werden“, informiert Elmar Rizzoli vom CORONA-Einsatzstab des Landes Tirol. Die Stadt baut das Covid-19-Frühwarnsystema aus. Contact-TracingDie behördlichen Abklärungen und die weitere Kontaktpersonenermittlung wurden und werden laufend durchgeführt. „Auch dieser Fall zeigt uns, wie wichtig eine rasche Kontaktpersonenermittlung ist. Durch...

Neuerlicher Anstieg positiv getesteter Personen in Innsbruck. | Foto: pixabay

Covid-19
Weiterer Anstieg in Innsbruck und die Frage "Ist ein positiv getesteter Mensch automatisch krank?"

INNSBRUCK. Aktuell gibt es in Innsbruck 47 positive auf Coronavirus getestete Personen. Der Flugblatt-Aufruf  für die Somalische Community ist erfolgreich. Die Corona-Sorgenhotline verzeichnet zahlreiche Anrufe. Der Appell an Einhaltung Mindestabstand, Desinfektion und das Tragen des MNS-Schutzes im Bedarfsfall wird erneuert. Und das Stadtblatt stellt die Frage, ob ein positiv getesteter Mensch automatisch krank ist? EingrenzungIm Rahmen der Maßnahmen zur Eingrenzung des Clusters in Innsbruck...

Die Zahl an positiven Coronavirus-Testungen ist in der Landeshauptstadt auf 28 angestiegen.  | Foto: pixabay

Covid-19
Cluster mit 12 neuen Erkrankungsfällen

INNSBRUCK. Die Zahl an positiven Coronavirus-Testungen ist in der Landeshauptstadt auf 28 angestiegen. Die neuen Erkrankungsfälle lassen sich zumindest zum überwiegenden Teil auf einen Cluster eingrenzen. In Tirol gibt es aktuell 70 Erkrankungsfälle. Zwölf FälleZwölf positive Fälle der letzten Tage in Innsbruck stehen mit einer positiven Testung in der Somalischen Community in Innsbruck in Verbindung – davon zumindest sieben Fälle, die seit gestern Abend in Innsbruck zu verzeichnen sind. „Wir...

Innsbruck verdoppelt die Anzahl positive Coronavirus-Testergebnisse auf 14 und öffentlicher Aufruf für Gäste des Somalischen Kulturvereins. | Foto: Pixabay

Covid-19
Innsbruck verdoppelt innerhalb 24 Stunden und öffentlicher Aufruf

INNSBRUCK. Innerhalb 24 Stunden hat sich die Anzahl mit positive Coronavirus-Testergebnisse in der Landeshauptstadt von 7 auf 14 verdoppelt. Damit hat Innsbruck aktuell die meisten aktiv postive Fälle im Bundesland. Gleichzeitig gibt es einen öffentlichen Aufruf des CORONA-Einsatzstabes für Innsbruck. Somalischer Kulturverein Am 7. und 8. August hat eine später auf das Coronavirus positiv getestete männliche Person den Somalischen Kulturverein in Innsbruck, Kranebitter Allee 88, besucht....

Spitzenreiter im Bezirk: Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet derzeit fünf neue Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neue Cluster – 14 neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Derzeit gibt es 14 "Aktiv positive" in den Gemeinden Landeck, Flirsch, Ischgl, Kappl und Zams. Allein seit Sonntagabend wurden elf positive Testergebnisse verzeichnet. Neue Cluster in Landeck und Flirsch Am 30. Juli gab es noch die positive Nachricht zu verkünden, dass der Bezirk Landeck erstmals seit 5. März – damals wurde in Pettneu am Arlberg die erste Person positiv getestet – keinen bekannten Corona-Fall hat. Die Freude hielt aber nicht einmal zwei Tage an. Bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.