Eltern-Kind-Zentrum

Beiträge zum Thema Eltern-Kind-Zentrum

Das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet Vorträge für Eltern. | Foto: unsplash/Alberto Casetta (Symbolfoto)
3

EKiZ St. Johann
Zahlreiche Online-Vorträge im Bereich Elternbildung

Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet kostenlose Online-Vorträge für Eltern an; Anmeldung auf der Website. ST. JOHANN. Das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet in den kommenden Monaten eine Vielzahl an kostenlosen Online-Vorträgen im Bereich Elternbildung. Das Programm: 22. April: "Weil du es dir selbst wert sein darfst!" mit Cornelia Maschler29. April: "Das Krokodil nachts in meinem Schrank" mit Karin Hofbauer5. Mai: "Gut gerüstet durch die Kleinkindzeit" mit Angelika Kofler-Gutfertinger13....

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Neues aus dem EKiZ Zirl
Ein buntes Programm fürs ganze Jahr

Heuer erscheint das Programmheft des EKiZ Zirl erstmals als Ganzjahresprogramm! Eine bunte Vielfalt an spielerischen Abenteuern, sportlichen Aktivitäten und musikalischen Erfahrungen bis hin zu gesunder Ernährung, kreativem Schaffen und Elternbildung sorgen für ein facettenreiches Programm. Neben den beliebten Angeboten für (werdende) Eltern und Kinder ist es uns auch ein Anliegen, den Bedürfnissen von SchülerInnen gerecht zu werden – beispielsweise mit der Nachhilfebörse, Zumba-Tanzkursen,...

Der Wertschätzungsraum in Kaindorf versteht sich als Begegenungszentrum und Ergänzung zum Angebot von öffentlichen Eltrnberatungszentren. | Foto: Jeitler
10

Eltern-Kind-Zentrum
Wertschätzungsraum in Kaindorf eröffnet

Mit einem bunten Spiele- und Begegnungsnachmittg öffnete der „Wertschätzungsraum“ in Kaindorf kürzlich seine Pforten. KAINDORF. Das als Verein geführte Begegnungszentrum für Mamas, Papas, Kinder, Jugendliche und Großeltern erweitert ab so fort das im Bezirk vorhandene Angebot an Spiele-, Austausch- und Weiterbildungsgruppen. Das Programm reicht von der Geburtsvorbereitung und Stillkursen über Lese-, Spiel- und Turngruppen bis hin zu Frühstücks- und Auszeitangeboten für die ganze Familie....

Anzeige
Foto: Quelle: Canva

Die Einsamkeit junger Mütter
Psychische Krisen rund um die Geburt

Der Start in das Familienleben verläuft oft anders als erwartet. Die Ankunft eines Neugeborenen wird meist mit Freude und Glück verbunden, aber für viele junge Mütter und auch Väter ist der Beginn des Elternseins von schwierigen psychosozialen Herausforderungen begleitet. Jede vierte Mutter betroffenDas erste Jahr mit Baby kann sehr herausfordernd sein und die junge Familie belasten. Laut einer Studie leidet jede vierte Mutter und jeder zehnte Vater in Österreich unter psychischen Problemen in...

  • Baden
  • Eva Juratovac
Wird ein Kind geboren, steht die Welt für viele Eltern erst einmal Kopf. Viele Fragen und Sorgen drehen sich um das Wohl des Nachwuchses.  | Foto: AllaSerebrina/panthermedia.net
8

Eltern-Kind-Zentrum Süd
Ein Ort, an dem Familien im Mittelpunkt sind

Kündigt sich Nachwuchs an, stellt das die Welt der meisten Eltern auf den Kopf. Im Eltern-Kind-Zentrum Süd dreht sich alles um Babys, Kleinkinder und Eltern. Ein geschützter Ort, an dem große und kleine Sorgen Platz haben und Kinder den notwendigen Raum für eine altersgerechte Entwicklung bekommen. BEZIRK LEIBNITZ. "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf" lautet ein altbewährtes Sprichwort. Frisch gebackene Eltern wissen oft nicht, wohin sie sich mit ihren Fragen wenden sollen,...

DorIs Pokorny (Lebens- und Sozialberatung), Mag. Nadia Niyazi (Klinische- und Gesundheitspsychologin), Sandra Sobhian (Gründerin der Oase und Ermutigungstrainerin), Ulrike Kerschbaum (Bowen und Cranio Sacral Therapie), Erika Kapeller (Familiencoach)
1 39

Familienzentrum "Die Oase" in Ebreichsdorf eröffnet

Die Familie ist das Herzstück der Gesellschaft und die erste soziale Einheit, mit der ein Kind in Kontakt kommt. Eine stabile und unterstützende Familie bietet die Grundlage für ein gesundes Leben. Erlernen wir einen Beruf, Autofahren oder Ähnliches, dann erhalten wir eine Ausbildung und müssen Prüfungen ablegen. Die Erziehung unserer Kinder ist aber vielleicht die schwierigste Aufgabe, mit der wir betraut sind und wahrscheinlich auch die wichtigste.  Und genau daruf sind wir eigentlich wenig...

2

Start in ein abwechslungsreiches Herbstprogramm
Die Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Perg sind nach der Sommerpause wieder da!

St.Georgen/Gusen, Langenstein, Schwertberg, Ried in der Riedmark: Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel sind stets die erste Adresse für alle Kinder und Familien. Zweimal jährlich wird mit interessierten Eltern und qualitativ hochwertig ausgebildeten ReferentInnen ein Programm für Familien und Kinder von 0 – 12 Jahren erstellt. Auch Seminare für Eltern mit aktuellen Erziehungsthemen stehen immer im Angebot. Im heurigen Herbst starten die EKIZen nun mit einem neuen,...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Das EKIZ bietet ein tolles Angebot an. | Foto: EKIZ Leibnitz
4

Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ)
EKIZ Leibnitz lädt zum bunten Jubiläumsfest

Mit einem großen, bunten Spielefest feiert das EKIZ Leibnitz am 7. Mai sein 15-jähriges Bestandsjubiläum. LEIBNITZ. "Wir sind sehr dankbar, dass unser Spielefest heuer nach zwei coronagebeutelten Jahren endlich wieder stattfinden kann", freut sich Janou Hödl-Scheibengraf. Das Spielefest findet am 7. Mai 2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Römerdorf Wagna (bei Schlechtwetter in der Mehrzweckhalle Wagna) statt und bietet ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein.  Neben Kasperltheater, Hüpfburg,...

4

Das FamilienWohnZimmer
Ein Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern in Kapfenberg

Spielgruppen, Mama-Café, das offene FaWoZi… all die Angebote des FamilienWohnZimmers aus Kapfenberg sind wieder geöffnet. Nach über einem halben Jahr Schließung dürfen seit 26. Mai 2021 endlich wieder die Spielgruppen und der offene Treffpunkt des FamilienWohnZimmers der ISGS Drehscheibe starten. Auch die Hebammenangebote können wieder in Gruppen stattfinden. Das offene FaWoZi ist ein freier Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern mit fixen Öffnungszeiten (Do 15.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00...

Carla Lehner, Bereichssprecherin Bildung und Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Familienakademie Mühlviertel.  | Foto: Österreichische Kinderfreunde, Region Mühlviertel

Ausgezeichnet vom Land OÖ
Höchste Qualität für Elternbildung im Bezirk Freistadt

Die Angebote im Bereich Erwachsenenbildung der Familienakademie Mühlviertel wurden vom Forum Erwachsenenbildung des Landes OÖ erneut mit dem Qualitätssiegel für Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Im Bezirk Freistadt führt die Familienakademie Mühlviertel die Eltern-Kind-Zentren in Unterweitersdorf, Wartberg/Aist und Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Neben vielfältigsten Angeboten für Kinder bietet die Familienakademie Mühlviertel der Kinderfreunde auch Bildungsangebote für Eltern an. Die hohe...

Elternbildungsangebote der Eltern-Kind-Zentren finden online statt. | Foto: Familienakademie der Kinderfreunde Steyr – Kirchdorf

Elternbildung
Online-Veranstaltungen der Eltern-Kind-Zentren Micheldorf und Pettenbach

Da momentan noch immer keine Präsenzveranstaltungen in den Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) möglich sind, bieten das EKiZ Klecks in Micheldorf und das EKiZ Pettenbach die Elternbildungsveranstaltungen online an. MICHELDORF, PETTENBACH. „Wir gestalten unsere Angebote so, dass wir auch weiterhin für die Familien in den beiden Gemeinden da sein können. Deshalb gibt es so viele Programmpunkte wie möglich jetzt online“, sind sich Susanne Hackl (Leiterin EKiZ Micheldorf) und Kerstin Hüthmayr-Kuntner...

Eltern-Kind-Zentrum Kramsach und Umgebung
Geburtsvorbereitungskurs via Skype

Kinder werden immer geboren - auch wenn die Welt rundherum Kopf steht. Damit Frauen und Paare sich auch in dieser besonderen Zeit auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten können, bieten wir einen Geburtsvorbereitungskurs via Skype mit Hebamme Judith Steingruber MSc an. Schwangere Frauen können es kaum erwarten, ihr Kind endlich im Arm zu halten. Doch zuvor müssen sie noch die Geburt hinter sich bringen – dieses mythenumwobene Erlebnis, von dem jede Mutter anderes zu berichten scheint. Jede Frau...

"Mama, kaufst ma des?" - ein Vortrag über Taschengeld, Konsumwünsche und wie wir (richtig) damit umgehen!

Thomas Mader von der Präventionsstelle KLARTEXT besucht am Donnerstag, 13.02.2020 um 19.00 Uhr das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf und hält für alle Interessierten einen Vortrag zum Thema " Taschengeld, Konsumwünsche und wie wir (richtig) damit umgehen!". Wie lernen Kinder, mit Geld umzugehen?Warum sollen sie es überhaupt lernen?Ist Taschengeld sinnvoll, wenn ja, ab wann und wieviel?Taschengeld und schulische Leistungen - hängt das zusammen?Zu diesen und anderen Fragen im Zusammenhang mit Geld...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
3

Auch Erziehung will gelernt sein
Die neuen geförderten Elternbildungs-Seminare in Haslach starten durch

Haslach/Mühl: Im Allgemeinen verfügt jeder Elternteil selbst über Erfahrungen und Kompetenzen, um viele Herausforderungen des täglichen Erziehungsgeschehens zu bewältigen. Aber immer wieder gibt es Momente, in denen Mütter und Väter an ihre Grenzen stoßen oder sich fragen, wie sie ihre Kinder noch besser fördern können, oder mit Herausforderungen fertig werden. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Familien in den letzten Jahrzehnten durch Veränderungen im Berufsleben und in der Gesellschaft...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
3

Auch Erziehung will gelernt sein
Die neuen geförderten Elternbildungs-Seminare im Bezirk Urfahr-Umgebung starten durch

Engerwitzdorf, Walding, Ottensheim: Im Allgemeinen verfügt jeder Elternteil selbst über Erfahrungen und Kompetenzen, um viele Herausforderungen des täglichen Erziehungsgeschehens zu bewältigen. Aber immer wieder gibt es Momente, in denen Mütter und Väter an ihre Grenzen stoßen oder sich fragen, wie sie ihre Kinder noch besser fördern können, oder mit Herausforderungen fertig werden. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Familien in den letzten Jahrzehnten durch Veränderungen im Berufsleben und...

3

Auch Erziehung will gelernt sein
Die neuen geförderten Elternbildungs-Seminare im Bezirk Perg starten durch

St.Georgen/G, Schwertberg: Im Allgemeinen verfügt jeder Elternteil selbst über Erfahrungen und Kompetenzen, um viele Herausforderungen des täglichen Erziehungsgeschehens zu bewältigen. Aber immer wieder gibt es Momente, in denen Mütter und Väter an ihre Grenzen stoßen oder sich fragen, wie sie ihre Kinder noch besser fördern können, oder mit Herausforderungen fertig werden. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Familien in den letzten Jahrzehnten durch Veränderungen im Berufsleben und in der...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
3

Auch Erziehung will gelernt sein
Die neuen geförderten Elternbildungs-Seminare im Bezirk Freistadt starten durch

Freistadt, Wartberg/Aist, Unterweitersdorf: Im Allgemeinen verfügt jeder Elternteil selbst über Erfahrungen und Kompetenzen, um viele Herausforderungen des täglichen Erziehungsgeschehens zu bewältigen. Aber immer wieder gibt es Momente, in denen Mütter und Väter an ihre Grenzen stoßen oder sich fragen, wie sie ihre Kinder noch besser fördern können, oder mit Herausforderungen fertig werden. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Familien in den letzten Jahrzehnten durch Veränderungen im...

2

Kinderfreunde starten in 2. Semester der Elternbildungsangebote 2019
Elternbildung als große Stütze bei Erziehungsarbeit

„Muss ich immer alles 3x sagen“ ist nur eines von zahlreichen Elternbildungsangeboten der Kinderfreunde Oberösterreich. Insgesamt stehen heuer noch 75 Elternbildungsveranstaltungen auf dem Programm. Diese Workshops, Seminare oder Vorträge haben unterschiedliche Schwerpunkte, aber alle mit einem Ziel: die Eltern in ihrer täglichen Erziehungsarbeit zu stärken. Einzigartige Kooperation mit Institut für SuchtpräventionBereits diesen Donnerstag, 19.9. startet in Linz das Eltern-Aktiv-Seminar „Kinder...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Foto: KBW Tirol/iStock
2

Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen
Eltern Kids Coach - attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch

Eltern Kids Coach attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen - interessant für Eltern, Mitarbeiter/innen in Eltern-Kind-Zentren, Spielgruppen und Büchereien Kinderassistent/innen und Kindergartenpädagog/innen  Eine gute Betreuung für Kinder beruht auf Beziehung, Kompetenz und Vertrauen. Neue Formen der Eltern-Kind-Bildung sind erforderlich. Eltern von heute möchten aktiv sein, sich in Gemeinschaft erleben und Kinder in das gemeinsame Tun einbeziehen und...

4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Rohrbach - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Urfahr-Umgebung - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau!
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Freistadt - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau!
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Perg - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau!
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.