Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Wird das Schwimmen in den Tiroler Bädern diesen Winter eine kalte Angelegenheit? Die Energiekrise fordert Maßnahmen und Lösungen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Energiekrise
Kalte Bäder in Tirol? – Unsicherer Winter für Bäder

Werden die Tiroler Bäder im kommenden Winter kalt bleiben? Aktuell stehen die Wasser- und Raumtemperaturen der Bäderbetriebe in Tirol auf dem Prüfstand. TIROL. Die Sommersaison 2022 war für die Tiroler Bäder- und Saunabetriebe durchaus erfolgreich. Jetzt stehen allerdings Herausforderungen an. Die Frage ob die Wasser- und Raumtemperaturen im Herbst und Winter erhalten bleiben können, steht im Raum. Energiefrage drängt sich in den VordergrundEnde des Jahres laufen die alten Stromverträge der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bildunterschrift: 
Aktiv im Axamer e5-Auschuss: Tamara Walder, Thomas Hörtnagl, Patrizia Klahn (Energie Tirol), Christoph Klocker, Vorsitzende Gabi Kapferer-Pittracher, Andreas Hertl, Vizebgm. Walter Mair, Harald Schürz | Foto: privat
Aktion

Energiesektor Axams
Sparen und eine sichere Energiezukunft einleiten

Die aktuelle Lage auf dem Energiesektor fordert allen viel ab, den Gemeinden und jedem und jeder Einzelnen. Jetzt sind Visionen gefragt und Umsetzungskompetenz für eine Entwicklung, die uns allen eine gute Zukunft ermöglicht. Die Gemeinde Axams will hier Vorreiterin werden. In Axams wurde in der jüngsten Gemeinderatsitzung die Möglichkeit eines Trinkwasserkraftwerks vorgestellt. Durch die spezifische Lage der Quellen und des Gefälles ist es möglich, elektrische Energie für bis zu 500 Haushalte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Sanierung des Gemeindeamts in Gabersdorf wurde Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. | Foto: Thomas Scheucher
1 Aktion 6

Energiesparen
Die Leibnitzer Gemeinden sind bereits gut vorbereitet

Themen wie Energiesparen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind im Bezirk Leibnitz schon seit langer Zeit stark im Fokus. Schon vor den Teuerungen wurde langfristig und zukunftsorientiert gedacht. MeinBezirk.at hat bei den Gemeinden nachgefragt, welche Schritte sie zukünftig geplant haben, um in diesem Bereich weiterhin federführend zu sein.  BEZIRK LEIBNITZ. Gabersdorf gilt seit jeher als vorbildliche Gemeinde in Sachen Klimaschutz und nimmt dahingehend österreichweit eine Vorreiterrolle ein....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Foto: Micheile dot com/unsplash

Tipps zum Energiesparen
Herbstzeit lässt Geldtasche schmälern

In den meisten Haushalten ist es gut möglich, ohne große Qualitätsverluste zehn Prozent Energie zu sparen Wenn man aber deutlich mehr einsparen will, reichen Verhaltensänderungen nicht mehr aus. Dann muss investiert werden, zum Beispiel in eine effizientere Heizung oder die Anschaffung einer neuen Spül- oder Waschmaschine. Tipps zum schnellen Energiesparen Absenken der Raumtemperatur mit Beginn der Heizsaison (jedes Grad zählt!)Energiesparende Mobilität (300 Autokilometer gleich ein...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Linzer Weihnachtsbeleuchtung strahlt auch 2022. Die Stromkosten werden mit rund 6.000 Euro, die Montage mit 300.000 Euro beziffert. | Foto: Stadt Linz

So will Linz Strom sparen
"Für 2023 müssen wir gegensteuern"

Neben Privaten und Unternehmen stehen auch Städten und Gemeinden herausfordernde Wintermonate bevor. LINZ. Neben Privathaushalten und Unternehmen, stehen auch Städten und Gemeinden herausfordernde Herbst- und Wintermonate bevor. Die Landeshauptstadt hat sich vorbereitet und koordiniert im Energiekrisenstab das weitere Vorgehen. Wöchentlich kommen dafür seit August Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Magistratsdirektorin Ulrike Huemer, Stadtrat Michael Raml (FPÖ), Vertreter der Berufsfeuerwehr, der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Raumtemperatur senken und Beleuchtungen abschalten sind nur zwei von vielen Maßnahmen zum Energiesparen an der FH Burgenland.  | Foto: FH Burgenland
2

20 Prozent weniger
FH Burgenland reduziert ihren Energieverbrauch

Über das Energiesparen macht man sich an der Fachhochschule  schon lange Gedanken. Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge wurden bereits vor Jahren installiert. Nun setzt die FH Burgenland aufgrund der aktuellen Energiekrise weitere Maßnahmen. BURGENLAND. „Wir nehmen unsere Verantwortung zur Reduktion des Energieverbrauchs ernst und wollen mit gutem Beispiel vorangehen", sagt FH-Geschäftsführer Georg Pehm. Ziel ist es, den Energieverbrauch an der FH Burgenland um bis zu 20...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Feuerwehrmann Stefan Schaub und seine Gattin sind für die Heizsaison gerüstet. Ein funktionierender Feuerlöscher darf nicht fehlen.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Mission 11 in der Region Enns?
Energiekrise: So spart die Region Enns

Hofkirchner Ortschefin, Ennser Wirtesprecher und FF Amstetten informieren über das Energiesparen. REGION ENNS. Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen sinken und die Energiekosten steigen. Viele Haushalte müssen sparen, wo es nur geht. Da zählt jeder Hinweis, um den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. "Wir in Hofkirchen versuchen, unsere Bürger mithilfe der Gemeindezeitung regelmäßig mit Energiespartipps zu versorgen", erzählt die Hofkirchner Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Unser Themenschwerpunkt im Oktober widmet sich Heim & Garten | Foto: BezirksBlätter

Schwerpunkt im Oktober
Alles zum Thema Heim und Garten in Tirol

Im Oktober setzen wir den Fokus auf "Heim & Garten". Den ganzen Monat erwarten euch spannende Beiträge, Videos und Podcast-Folgen. Was mache ich mit dem ganzen Laub? Wie baue ich ein Igel-Haus? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt sich der erste Block unserer Themenreihe "Heim & Garten". Im zweiten Teil geht es dann um Wohnen, Energiesparen und vieles mehr. Mit Oktober geht zwar das Gartenjahr langsam zu Ende, trotzdem gibt es noch einiges zu tun. Was genau, erfährst du im 1. Beitrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So hell wird es beim Adventmarkt nicht werden. | Foto: Elise Madl
2

Ab jetzt Energiesparen
Der Eislaufplatz geht heuer bis zum 2. Jänner

Alles wird teurer und auch Purkersdorf fährt seinen Energieverbrauch allmählich zurück. PURKERSDORF. Es ist der Freitag vor dem ersten Adventsonntag. Am Vormittag wird der Eislaufplatz feierlich eröffnet und am Abend dann der Weihnachtsbaum vor der Kirche illuminiert und der Adventmarkt damit offiziell eröffnet. So war es zumindest bisher. Nach zwei Jahren Pandemie fand das alles so nicht statt. Jetzt kommt die Energiekrise und stellt die Stadtgemeinde vor eine Herausforderung. "Wir müssen uns...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Photovoltaik am Gemeindeamt Dietach. | Foto: Thomas Steiner
2

Infoveranstaltung Dietach
Erste Energiegemeinschaft in Dietach

Infoveranstaltung Dietach: Erste Energiegemeinschaft in Dietach. DIETACH. Am 4. Oktober um 19:00 Uhr im Kultur und Begegnungszentrum in Dietach. Was ist eine Erneuerbare-Energie- Gemeinschaft? "Eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) ist ein Zusammenschluss aus Verbraucher:Innen und Produzent:Innen von erneuerbarer Energie, die über die Grundstücks- und auch zum Teil Ortsgrenze hinaus gemeinsam Strom produzieren, speichern und verbrauchen können. Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das Energiezentrum wurde eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtwerke Klagenfurt beraten
Energieberatung im Zentrum Klagenfurts

Die Stadtwerke Klagenfurt eröffnen das Energiezentrum Klagenfurt, um Klagenfurter zu beraten. KLAGENFURT. Die Stadtwerke Klagenfurt stellen ihre Kompetenz als moderner und zuverlässiger Dienstleister in Klagenfurt und darüber hinaus einmal mehr unter Beweis. Am 12. September eröffnete STW-Vorstand Erwin Smole das neue Energiezentrum Klagenfurt in der Paulitschgasse 11 in Klagenfurt. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich von kompetenten und freundlichen Energieexperten über das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Am Foto (v. li.): LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Elisabeth Allram, UGR Kurt Stefal, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger | Foto: NLK Pfeffer

NÖ Energie-Tour
e-Mobilität: Brunn an der Wild ist Bezirksmeister!

Bei der diesjährigen NÖ Energie-Tour wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders im Bereich e-Mobilität engagieren. Aufgrund der höchsten Anzahl an Neuzulassungen für e-Autos im Jahr 2021, darf sich die Gemeinde Brunn an der Wild über den Titel Bezirksmeister der e-Mobilitäts-Liga freuen. Sensationelle 31 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind in Brunn an der Wild bereits elektrisch. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratuliert allen Siegern: „Der Umgang mit der...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Die "Klima und Energie"-Wahlkabine ging Anfang der Woche online. Sie bietet den WählerInnen in Tirol eine Orientierungsmöglichkeit.  | Foto: Screenshot "Klima und Energie"-Wahlkabine
2

„Klima und Energie“-Wahlkabine
Wie stehen die Parteien zum Klimaschutz?

Wer bei den anstehenden Wahlen seinen persönlichen Schwerpunkt vor allem auf den "Klima und Energie" gelegt hat, der sollte die "Klima und Energie"-Wahlkabine ausprobieren. Die Online-Befragung wertete die Standpunkte der Tiroler Parteien zum Klimaschutz aus, so dass die eigene Meinung mit den politischen abgeglichen werden kann.  TIROL. Zu Beginn der Woche ist die "Klima und Energie"-Wahlkabine online gegangen. Sie dient den WählerInnen in Tirol als Orientierung im aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Energie geht aktuell noch mehr ins Geld. Sparen, sparen, sparen heißt es nun in Privathaushalten und natürlich auch bei den Gemeindeverantwortlichen. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 5

Energie
Südoststeirische Gemeinden sind beim Sparen nicht von gestern

Ein nachhaltiger Energiehaushalt wird in der Südoststeiermark nicht erst aufgrund der aktuell prekären Lage verfolgt. Die Nachfrage von Mein.Bezirk.at bei unseren Stadtgemeinden zeigt, dass man die Themen Energie und Klima schon längst im Blick hat. SÜDOSTSTEIERMARK. Kürzlich hat die Bundesregierung ihre Energiespartipps für die Bevölkerung vorgestellt. Doch wie reagieren eigentlich unsere Gemeinden in der Südoststeiermark auf die Situation? MeinBezirk.at hat in Bad Radkersburg, Fehring,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Gerhard Dell, Geschäftsführer OÖ Energiesparverband zeigten die neuen Info-Broschüren. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Einfache Maßnahmen
Land Oberösterreich startet Energiespar-Kampagne

In Zusammenarbeit mit dem OÖ. Energisparverband legt nun auch das Land Oberösterreich mit einer Energiespar-Kampagne los. OÖ. Nachdem unter anderem das Umweltressort der Oö. Landesregierung und der Bund mit eigenen Energiespar-Infokampagnen an die Öffentlichkeit gingen, legt nun das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Energiesparverband (und in „enger Abstimmung“ mit dem Bund) nach. Mit dieser Kampagne sollen „nicht nur die Haushalte, sondern auch Gemeinden, Betriebe und Vereine...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In vielen steirischen Gemeinden gibt es bereits konkrete Maßnahmen zum Stromsparen. MeinBezirk.at hat einen Übersicht erstellt. | Foto: Pixabay
3

Energiesparen
Diese Maßnahmen setzen die steirischen Gemeinden

Die Teuerungen machen auch vor den steirischen Bezirken nicht halt. In einigen Gemeinden gibt es bereits Maßnahmen zum Energiesparen. Damit sollen die Kosten gesenkt werden. STEIERMARK. Nicht nur Bund und Land sind in Zeiten wie diesen gefordert. Auch die Gemeinden in der Steiermark bekommen die gestiegenen Energiekosten extrem zu spüren und müssen umdenken. "Wir haben leider nicht das Geld, um es mit der Gießkanne auszuschütten. Es erwarten uns voraussichtlich große Mehrkosten von...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Energiepionier "in Action": Rudi Weimann wurde mit der Goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet | Foto: Weimann
2

Rechnungs-App und Eisheizung
Energy Globe OÖ: Gleich zwei Preisträger aus dem Bezirk

Der Energy-Globe in der Kategorie "Jugend" für eine Handyapp, die Millionen giftiger Kassenzettel einsparen kann und die Ehrenmedaille in Gold für ein Heizsystem, das mit Eis arbeitet: Gleich zweimal sind Projekte, die ganz oder teilweise aus dem Bezirk Perg stammen, beim Energy Globe Award OÖ am 15. September im Rahmen einer Online-Zeremonie ausgezeichnet worden. ST.GEORGEN/GUSEN, RIED. Über beide Projekte hat die Bezirksrundschau bereits ausführlich berichtet. Der Beitrag über  Entwicklung...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Eine Umfrage des Österreichischen Handelsverband zeigt, dass die heimischen Geschäfte bereits jetzt einiges umgesetzt haben, um Energie zu sparen, wie etwa die Reklamen weniger hell zu beleuchten. | Foto: joyfull, Stock Foto 39723985
3

Handel spart Energie
Zwei Drittel verzichten auf Weihnachtsbeleuchtung

Die derzeitige Energiekrise bewirkt auch im Handel ein Umdenken: Zwei Drittel wollen in diesem Jahr auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten und 75 Prozent planen die Raumtemperatur auf 19 grad zu senken. Zuletzt stiegen die Stromkosten der Geschäft um 219 Prozent an. Das ergab eine bundesweite Umfrage des Handelsverbandes. ÖSTERREICH. Die angespannte Lage in Sachen Energieversorgung und -Kosten sind auch beim österreichischen Handel angekommen. Sie wollen die Energie-Sparmaßnahmen der Regierung...

  • Lara Hocek
Bei der Weihnachtsbeleuchtung wird es keine Reduktion geben – dafür wird den Heizstrahler eine klare Absage erteilt. | Foto: BRS

Die Stadt Wels spart Energie
Keine Heizschwammerl bei der Weihnachtswelt

Bei den aktuell explodierenden Energie- und Rohstoffpreisen zieht auch die Stadt Wels Konsequenzen. Eines ist klar: Energie soll dort gespart werden, wo es sinnvoll und leicht möglich ist. Nun wurden die Sparmaßnahmen präsentiert. WELS. Man sei sich der Lage am Energie- und Rohstoffmarkt bewusst und wolle effektiv handeln – so der Tenor von Bürgermeister Andreas Rabel (FPÖ): "Aufgrund der aktuellen Situation ist es wichtig, dass wir als Stadt ein Zeichen setzen". Ein Hauptpunkt sei die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
MeinBezirk.at hat dich wichtigsten Energiespartipps zusammengefasst. Somit kann man schnell und einfach die Kosten senken. | Foto: Pixabay
Aktion Video 3

Verbrauchertipps
Tipps und Tricks zum erfolgreichen Energiesparen

Die Energiepreise gehen gerade durch die Decke. Viele Menschen wollen nun so gut es geht Stromsparen. Aber wie stellt man das richtig an? MeinBezirk.at hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst. STEIERMARK. Kochen mit Deckel, beim Backrohr auf das Vorheizen verzichten, Waschmaschine voll beladen und auf den Trockner verzichten. Diese Tipps werden in den meisten Haushalten seit Jahren schon umgesetzt. Doch wo kann man mit ganz leichten Handgriffen im privaten Haushalt noch ansetzen?...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Ob's in Schärding heuer Lichtspiele gibt, bleibt abzuwarten. Zumindest werden im Zuge eines "Energiegipfels" Sparmaßnahmen erläutert. | Foto: Alois Braid
4

Kostenexplosion
Gehen in Schärding bald die Lichter aus?

Die hohen Energiekosten werden für Schärdings Gemeinden zum Problem – so richtig aber erst 2023. BEZIRK SCHÄRDING. Die hohen Energie- und Heizkosten könnten Schärdings Gemeinden in finanzielle Nöte bringen, ist sich Schärdings Bürgermeistersprecher Roland Wohlmuth sicher. Zwar glaube er nicht an Zahlungsunfähigkeit, "aber es werden die Gemeinden auf jeden Fall den Rotstift spitzen müssen." Wohl auch seine Heimatgemeinde Brunnenthal: "Heuer haben wir beim Strom aufgrund eines noch alten Vertrags...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Obfrau der steirischen Grünen, Sandra Krautwaschl, freut sich über die Einigkeit beim Thema Energiesparen. | Foto: Philipp Podesser
2

Gemeinderat Deutschlandsberg
Energiespar-Antrag einstimmig angenommen

Der Gemeinderat Deutschlandsberg nimmt Grünen Antrag einstimmig an: Raumtemperatur auf sinnvolles Niveau senken, Beleuchtung öffentlicher Gebäude auf Mindestmaß reduzieren. Weitere Gemeinden in der ganzen Steiermark sollen folgen. DEUTSCHLANDSBERG. Die steirischen Grünen machen seit Anfang des Sommers mit der Kampagne „Energiesparmodus on“ auf die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufmerksam. Anträge in steirischen GemeinderätenEs wird vor allem über sinnlose Energieverschwendung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
So spart Patrick Leissinger bei seinen Stromkosten: Abschalten! | Foto: Leissinger
Aktion 2

Energiepreis-Explosion
So spart Waidhofen Strom und Geld

Auch der Bezirk Waidhofen ächzt unter den steigenden Energiekosten. Einsparen tut not, auch, wenn Linderung in Sicht ist. WAIDHOFEN. Vorigen Mittwoch wurde nämlich eine Stromkostenbremse im Ministerrat beschlossen. Sie soll für zirka 80 Prozent des Durchschnittsverbrauchs eines Haushalts wirksam sein und den Kostenanstieg massiv dämpfen. Für den Verbrauch von über 2900 kWh hinaus muss der Marktpreis bezahlt werden. Dadurch wird auch ein Anreiz zum Stromsparen gesetzt. Die Stromkostenbremse...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.