Ernst Nevrivy

Beiträge zum Thema Ernst Nevrivy

Kinder aus der NMS Roda-Roda-Gasse zeigen stolz, welche Sprachen sie sprechen. "Das System funktioniert", meint Georg Papai. | Foto: Sabine Krammer

Gesamtschule in Floridsdorf und Donaustadt: Ja, aber nicht so

Die von den Grünen vorgebrachte Idee einer Modellregion Transdanubien für die Gesamtschule wird skeptisch beurteilt. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Ich war schon überrascht, als ich das gehört habe", sagt Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (SP). Gemeint ist die Idee des grünen Klubchefs David Ellensohn, den 21. und 22. Bezirk zu einer Modellregion für die Gesamtschule zu machen. Hintergrund: Im Zuge der Bildungsreform soll in jedem Bundesland in einzelnen Regionen flächendeckend die gemeinsame...

Die Pflöcke entlang der geplanten Stadtstraße sorgen für Aufregung im Bezirk. | Foto: Fotos: APA, Hirschstetten-retten; Grafik: Knoll
2

Stadtstraße: Große Aufregung um Pflöcke

Neue Markierungen entlang der geplanten Stadtstraße lassen den Baubeginn vermuten. DONAUSTADT. Neues Kapitel in Sachen Stadtstraße: Entlang der gesamten Strecke bis zur Anschlussstelle der Spange S1 sieht man Pflöcke, die angeblich ihren Verlauf markieren. Matthias Holzmüller von der zuständigen Magistratsabteilung für Straßenbau (MA 28) beruhigt: Die von der Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten" angesprochenen Pflöcke seien schon im Oktober 2015 eingeschlagen worden. Es würden damit...

Als Symbol fürs Bleigießen wählt Bezirkschef Ernst Nevrivy den Geldsack: "Damit auch 2016 viel Geld für Projekte im Bezirk da ist."
4

Bleigießen mit dem Bezirkschef: "Das ist eindeutig der Lobautunnel!"

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy erwartet beim Bleigießen mit der bz eine für ihn sehr freudige Überraschung. DONAUSTADT. Die Wahl des Symbols für das Bleigießen fällt Bezirksvorsteher Nevrivy nicht schwer: "Ich nehme den Geldsack, weil wir viel Geld brauchen, um tolle Projekte im Bezirk finanzieren zu können." Das Ergebnis, ein angedeuteter Höhleneingang, freut den Bezirkschef umso mehr: "Das ist eindeutig der Lobautunnel. Das passt doch perfekt!" Die Umsetzung des Lobautunnels ist ein erklärtes...

3

Augenambulanz im Donauspital sperrt zu, Ärzte und Patienten sind verunsichert

Unmut und Verunsicherung bei Augenärzten und Patienten aus Floridsdorf und Donaustadt. DONAUSTADT./FLORIDSDORF. Die Augenambulanz des Donauspitals, das Patienten aus Floridsdorf, Donaustadt und Niederösterreich versorgt, soll bis 2017 schließen. Danach sollen in Wien nur mehr das AKH und die Rudolfstiftung im 3. Bezirk über eine Augenambulanz verfügen. Augenarzt Günther Wohlmuth aus Floridsdorf ist besorgt: „Schon heute schaffen die Ambulanzen aus Personalmangel kaum, der Nachfrage gerecht zu...

Der Norbert Scheed Wald soll als Lebens- Lern- und Erholungsraum dienen. | Foto: Meinharter
1

Forschungsabend zum Norbert-Scheed-Wald

Am 23. November lädt die Abteilung Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) zu einem Forschungsabend im nationalparkhaus wien-lobAU ein. Die Grundlage des Leitbildprozesses Norbert-Scheed-Wald bilden die Beschlüsse der Bezirksvertretung Donaustadt und des Wiener Gemeinderates zu einem "Wienerwald Nord-Ost" im Herbst 2013. Nach Beschluss des Gemeinderates konnte im Frühjahr 2015 das Leitbild präsentiert werden. Die neue Broschüre "Der Norbert-Scheed-Wald" beschreibt das...

In diesem Ballkäfig kickt man zwischen Fahrbahnen

Die neuen Ballspielkäfige auf der Donaustadtstraße begeistern Jugendliche. Es gibt aber auch Kritik. DONAUSTADT. „Megacool“ finden Jugendliche den neuen Ballspielkäfig auf Höhe der Arminenstraße. Zwischen den Fahrbahnen der Donaustadtstraße wurden zwei Fußballkäfige – davon einer als kombiniertes Basketballfeld –, ein abgezäuntes Gelände mit Sitzplätzen sowie ein Radabstellplatz geschaffen. Ein Grünbereich schirmt dabei die Jugendlichen zu den Fahrstreifen hin ab. Wunsch der Anrainer...

1

"Eine Ausgrenzung der FPÖ gibt es nicht!"

Der alte und neue Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy im bz-Interview nach der spannenden Wahl in der Donaustadt. Wie viele Stunden waren Sie im Wahlkampf pro Tag im Einsatz? Also zeitlich ganz genau benennen kann ich es nicht. Wir waren sicher in allen Grätzeln in der Donaustadt einige Male, wobei Hausbesuche nur einen Teil davon ausgemacht haben. An stark frequentierten Stelle wie der U-Bahn erreicht man natürlich mehr Menschen, aber wir sind auch an Plätzen gestanden, wo pro Stunde fünf Leute...

Am 25. September erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm in der Seestadt. | Foto: Ludwig Schedl

Großes Straßenfest in der Seestadt Aspern

Am 25. September öffnet die Seestädter Einkaufsstraße mit einem großen Fest. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit zahlreichen Höhepunkten. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy werden die Gewerbetreibenden in der ersten gemanagten Einkaufsstraße Österreichs willkommen heißen. Auf die BesucherInnen wartet ein buntes Programm: Mit Straßenkünstlern, einer Rolldisco und vielen weiteren Überraschungen wird von 14:00 bis 19:00 Uhr in der Seestadt gefeiert....

Totems | Foto: Maurer
1 32

TOTEMS

TOTEMS nord-süd-ost-west Integration Ein Kunstprojekt von Eva Indrak -YOLY Maurer - Brigitte Spanblöchel-Glass Der Begriff TOTEM bedeutet Verwandtschaft, Familienabzeichen, Clanzugehörigkeit. Der TOTEM wird als das Wesen empfunden, von welchem eine Person abstammt - also der Urahn eines Menschen oder einer Gruppe. Der TOTEM ist auch eine Art Schutzgeist, meist eine Pflanze oder ein Tier, welcher für die jeweilige Gesellschaftsgruppe eine bestimmte Bedeutung hat. Am 12.9.15 um 14:00 Uhr war es...

Die Red Biker Wien luden zu einer großen Tour im Gedenken an den 2014 verstorbenen Bezirksvorsteher Norbert Scheed. | Foto: W. Aicher
2

Gedenkfahrt der Red Biker: In memoriam Norbert Scheed

DONAUSTADT. Die Red Biker Wien luden zur ersten Ausfahrt im Gedenken an den verstorbenen Bezirksvorsteher und Red Biker Norbert Scheed. Letzte Tour Die Bikertour wurde von Bezirkschef Ernst Nevrivy und Bezirksrat Wolfgang „Wolf“ Aicher über Matzen und Zis-tersdorf nach Hohenau an der March, über das "Grüne Band" in die Slowakei und weiter in die Tschechische Republik geführt. Diese Tour war 2014 die letzte des begeisterten Harleyfahrers und ehemaligen Bezirksvorstehers Norbert Scheed, bevor er...

3

Wie in der Jugend, so im Alter

In der Stadlauer Senioren-Wohngemeinschaft leben fitte Seniorinnen zwischen 66 und 86 Jahren zusammen und wirken so der Vereinsamung entgegen. Viele kennen das Modell aus ihrer Studienzeit: die Wohngemeinschaft. Dass das auch in der Pension funktioniert, zeigt die vom Arbeitersamariterbund verwaltete WG in Stadlau. Auf insgesamt über 425m2 finden sich 8 Zimmer mit eigenen Waschräumen, eine großzügige Gemeinschafts-Wohnküche, eine gigantische Terrasse mit 127m2 und eine Waschküche. Damit das...

Bei der Eröffnung: Ernst Nevrivy, Renate Brauner und Wien-Work-Chef Wolfgang Sperl (v.l.). | Foto: Foto: Oreste Schaller

Erste Geschäfte für die Seestadt

Ab September gibt es am Wien-Work-Standort Aspern 30 Arbeitsplätze in Form von Beratungsstellen und Geschäften. Die Fertigstellung des neuen Wien-Work-Standorts in der Seestadt schreitet in großen Zügen voran. Im September wird das insgesamt 11.000 Quadratmeter umfassende Wien-Work-Areal fertiggestellt sein. Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Wien-Work-Geschäftsführer Wolfgang Sperl eröffneten bereits die ersten Geschäfte und Beratungsangebote, die rund 30...

Wolfgang Schirmer, hier vor der geschlossenen Filiale des Supermarktes, beklagt die schwindende Lebensqualität in Essling.

Skandal: Essling sperrt zu

Fehlende Infrastruktur und Straßen mit Frostschäden verärgern die Bürger. Die ländliche Umgebung in Essling wirkt erholsam und beschaulich – aber hinter der idyllischen Fassade brodelt es und viele Bürger machen ihrem Ärger über fehlende Infrastruktur Luft. In den letzten Jahren haben nicht nur die Postfiliale, die Bank und Lokale geschlossen, auch vom Supermarkt sind nur verklebte Schaufenster übrig geblieben. Keine Infrastruktur „Die nächste Einkaufgelegenheit ist in Groß-Enzersdorf, eine...

Martin "Soberl" Sobotka und Peter Rapp im Duett beim Hit "Du entschuldige, i kenn di".
2 29

Wiener Wahnsinn rockt in Aspern

Beim Heimspiel in Aspern gab es nur ein Motto für die Donaustädter Kultband: Das Publikum begeistern - und das ist ihnen auch gelungen! Stundenlang gaben die Jungs alles und brachten neben bekannten Austropop-Nummern u.a. von Wolfgang Ambros, Ostbahn Kurti oder Reinhard Fendrich auch eigene Songs ihrer neuen CD "VOLL UME....zwischen Spritzer und Erfolg", die am 9. Mai erscheint. Duett mit Peter Rapp Einen ganz besonderen Gastauftritt gab es mit Entertainer und Moderator Peter Rapp, der mit...

Stadträtin Ulli Sima (li.) und Tierschützerin Maggie Entfelder eröffneten gemeinsam das TierQuarTier in der Donaustadt.
2 1 9

Neues TierQuarTier für unsere Vierbeiner eröffnet

Tier müsste man sein: Um entlaufene Hunde, Katzen und Kleintiere kümmert man sich ab jetzt im topmodernen TierQuarTier. DONAUSTADT. Kein gewöhnliches Tierschutzhaus, sondern vielmehr ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Tier soll das neue TierQuarTier in der Donaustädter Süßenbrunner Straße sein. Großzügige Freiflächen und kuschelige Kammern zum ersten Beschnuppern zwischen Zwei- und Vierbeinern sollen den Tierliebhabern die Qual der Wahl erleichtern. Die in Holzoptik gehaltenen Fliesen...

Anrainer Anton Holoubek (l.) brachte beim Treffen mit Bezirkschef Ernst Nevrivy seine Sicherheitsbedenken vor. | Foto: Gabriele Boleloucky-Bolen

Komplizierte Kreuzung: Keine Änderung geplant

(tba). Nach dem Artikel "Hier gab es schon Tote" der bz vom 10. September über die Kreuzung Erzherzog-Karl-Straße/Arminenstraße trafen sich Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SP) und Anrainer Anton Holoubek zum Lokalaugenschein. Allerdings: "Die Unfallhäufigkeit ist hier nicht höher als an anderen Kreuzungen", sagt der Bezirkschef. "Eine Änderung der Ampelschaltung geht nicht, dazu gibt es zu viel Verkehr auf der Erzherzog-Karl-Straße." Fürs rasche Treffen gab es von Holoubek aber trotzdem Punkte.

Der 46 Jahre alte Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ist
gelernter Fernmeldemonteur. | Foto: Schedl
1

Ernst Nevrivy ist neuer Bezirksvorsteher

Am Montag ist Ernst Nevrivy von der Bezirksvertretung zum neuen Bezirksvorsteher der Donaustadt gewählt woren. Er tritt die Nachfolge des plötzlich verstorbenen Norbert Scheed an. Nevrivy ist gebürtiger Donaustädter war bereits 2005/6 Bezirksvize, ab 2006 saß er für die Donaustadt im Wiener Gemeinderat. Seinen politischen Schwerpunkt setzte er bislang in der Verkehrs- und Umweltpolitik. Für die kommenden Jahre sieht Ernst Nevrivy seine politischen Schwerpunkte in der Verwirklichung der Ziele...

Pro Wienerwald: "Grüngürtel schließen" – Ulli Sima und Norbert Scheed.
3 2

Uneinigkeit über Naherholungsgebiet

Bauern in Donaustadt üben Kritik an den Plänen für den "Wienerwald Nord-Ost". Eine grüne Lunge für die Donaustadt in Form eines Naherholungsgebietes in der Größe des Lainzer Tiergartens: Vom Vorhaben des Donaustädter Bezirkschefs Norbert Scheed sind jedoch nicht alle Menschen in der Region überzeugt. Gemeinderat Martin Flicker (VP) äußert Bedenken, dass mehr Wald auf Kosten der Nahversorgung gehen würde: "Wien ist eine Großstadt, die wächst, deswegen müssen die für dieses Projekt vorgesehenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.