Ernteausfälle

Beiträge zum Thema Ernteausfälle

Wenn - wie hier in Strem - landwirtschaftliche Flächen unter Wasser stehen, sind sie lange Zeit für die Bewirtschaftung unbenutzbar. | Foto: Gemeinde Strem
9

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Hochwasser schädigte landwirtschaftliche Flächen

GÜSSING/JENNERSDORF. "Die Wiesen sind unter Wasser gestanden. Sie sind vermurt, und das verdreckte Gras ist als Viehfutter nicht mehr benutzbar." So beschreibt Johann Petz aus Strem die Schäden, die das Hochwasser Anfang August auf seinen landwirtschaftlichen Flächen angerichtet hat. Unbefahrbare Wiesen und ÄckerAnders als nach Hagelunwettern sind diese Schäden vielschichtig. "Das größte Problem ist aktuell die Nicht-Befahrbarkeit der Flächen", sagt Christian Reicher vom Landwirtschaftlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marillen | Foto: Donau-NÖ-Barbara Elser
2

2023 also doch nicht ganz ohne Marille
Späte Sorten reißen Wachau heraus

Die süße orange Frucht ist heuer rar, Ernteausfälle durch Frost wurden öffentlich betrauert. Andere wollen Berichte von 100 Prozent Ernteausfall so nicht stehen lassen, tun sie als Mär ab und monieren, es gäbe genug Marillen. Fakt ist: Die Haupternte hat bereits begonnen und in den Wirtshäusern und Restaurants haben Marillenknödel wieder Hochsaison. Es gibt sie also doch: die Marillenernte 2023. WACHAU. Gefeiert wird das Thema Marille im Monat Juli beim Marillenkirtag (21.-23. Juli) und beim...

  • Krems
  • Simone Göls
Einiges an Silomais fiel heuer im Sommer dem Hagel zum Opfer. | Foto: Manfred Fesl
6

Schwieriges Ackerbauerjahr für Rieder Bauern
Ein Drittel zerstört vom Hagel

Ein Drittel der Ackerbauflächen wurde durch den Hagel beschädigt. Rieds Bauern ziehen Bilanz nach einem herausfordernden Jahr. BEZIRK RIED. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai mit Spätfrost, eine Serie von Hagelunwettern Ende Juni und Anfang Juli und eine regenreiche Getreideernte bis weit in den August stellten die Ackerbauern heuer auf die Probe. Max Schneglberger, Dienststellenleiter der Landwirtschaftskammer Ried-Schärding, spricht nicht umsonst von einem "Schaukelsommer". Der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Sonja Birkelbach/Fotolia
3

"Es war ein schwieriges Erntejahr"

Quer durch den Bezirk sind die Landwirte von den Folgen des Hochwassers betroffen. BEZIRK (penz). Die Regenschauer in den vergangenen Wochen haben die Ernte erschwert. In einigen Fällen waren ganze Felder überschwemmt. So war auch im Grünland teilweise der Heu-Einschnitt nicht zur Ernte geeignet. Beim Ackerbau konnten einige Bauern aufgrund der großen Wassermassen erst gar nicht ins Feld hinein. Der viele Regen schadet bei reifem Getreide auch der Qualität, weil der Proteingehalt niedriger ist....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Normalerweise benötigen Rote Rüben keine künstliche Bewässerung. Doch wegen der hohen Temperaturen und der Trockenheit im heurigen Sommer werden Ernteausfälle befürchtet. | Foto: BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Pichler

Hitzeopfer: Kraut und Rüben

Im Eferdinger Becken drohen auf nicht bewässerbaren Feldern Ernteausfälle. von Bernadette Aichinger BEZIRK. Der Sommer 2013 stellt die Bauern im Eferdinger Becken auf eine harte Probe. Nach dem Hochwasser im Juni bedroht nun die extreme Hitze die Ernte der Landwirte. „Betroffen sind in erster Linie die hügeligen Randgebiete des Eferdinger Beckens, die nicht bewässert werden können“, erklärt Stefan Hamedinger von der Bezirksbauernkammer Eferding. Es handelt sich dabei vor allem um Felder, auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Ernteausfälle bei Obst und Gemüse

Während die Aufräumarbeiten nach den Unwettern in den letzten Wochen im Finale sind klagen Obst- und Gemüsebauern über enorme Ernteausfälle. Hilfe für Hochwasseropfer Soziallandesrat Christian Ragger (BZÖ) hat angekündigt, die Hochwasseropfer würden in den nächsten Tagen eine direkte soziale Hilfe bekommen, um Akutschäden beheben zu können. Ideale Bedingungen für Schädlinge Obst- und Gemüsebauern klagen indes zunehmend über drastische Ernteausfällen. Obwohl gerade jetzt Erntezeit bei Salat oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.