Erwachsenenbildung

Beiträge zum Thema Erwachsenenbildung

kostenfreie Bildungsberatung im Tennengau Jänner-März 2014

Beruf finden, Ausbildung wählen, Abschluss nachholen, Wiedereinstieg und viele andere Themen. Netzwerk Bildungsberatung bietet ein neutrales und kostenfreies Angebot und vereint Beratungseinrichtungen für Erwachsene im Bundesland Salzburg. Diverse kostenfreie Termine online in Hallein, Abtenau, Kuchl und Oberalm von den Bildungseinrichtungen Frau&Arbeit, BiBer Bildungsberatung & AK Hallein, Folder m. Terminen: http://www.salzburg.gv.at/tennengau_bildungsberatung_01bis032014.pdf Mehr Infos:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Foto: Sektionschef Christian Dorninger und die Leiterin der Abteilung Erwachsenenbildung des bm:ukk Regina Barth überreichen Margarete Wallmann das Große Ehrenzeichen für Verdienste an der Republik Österreich | Foto: © kunstbahr

Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Margarete Wallmann, Direktorin des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung bifeb)

Hofrätin Dr. Margarete Wallmann wurde vor kurzem das Große Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Republik Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk) verliehen. Die gebürtige Burgenländerin aus Kittsee ist seit 2005 Direktorin des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung, bifeb), in St. Wolfgang. In dieser Funktion hat sie vor allem die Entwicklung und Professionalisierung der Erwachsenenbildung wesentlich vorangetrieben und wichtige Meilensteine in diesem...

Elternverein startet eine Bildungsinitiative

Die Obleute der Elternvereine der Deutsch-Wagramer Schulen, Marion Gottschalk von der Volksschule, Conny Exß von der Neuen Mittelschule und Bettina Bergauer-Culver vom BORG wollen rund um die Schulen ein bildungsfreundliches Umfeld aufbauen und starten eine neue Bildungsinitiative. Zielgruppe sind sowohl die Schüler als auch deren Eltern und alle, die an Weiterbildung und lebenslangem Lernen interessiert sind. Der vor einigen Monaten ins Leben gerufene, monatlich stattfindende,...

Das Familienzentrum Dialog des OÖ Familienbundes als Begegnungs-, Informations-, und Lernoase für GROSS und KLEIN!
2

Deutsch im Alltag (richtig) anwenden Teil II: Info-Veranstaltung

Das Familienzentrum Dialog setzt seine erfolgreiche Sprachoffensive "Deutsch im Alltag (richtig) anwenden" auch im Jahr 2014 fort! Aus diesem Grund gibt es am kommenden Montag (am Montag, den 20.01.2014) in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine diesbezügliche Info-Veranstaltung um 19 Uhr! Dabei wird es um konkrete Termine und Lerninhalte von neuen Deutsch-Kursen für alle interessierten MitbürgerInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, gehen ! WAS:...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Der pädagogische Salon: Leben jenseits der Konsumgesellschaft

Es gibt immer mehr alternative Ansätze zu einem Leben in der Konsumgesellschaft. So werden beispielsweise Kost-Nix-Projekte von ihren Betreibern als „wissenschaftliche Mikro-Experimente“ und Beiträge zu einem „selbstbestimmten Leben“ verstanden. „Das langfristige Ziel ist eine Gesellschaft der Vielfalt auf der Basis freier Vereinigungen und Kooperationen von Menschen, die nicht mehr tauschen, sondern teilen, nicht mehr konkurrieren, sondern zusammenhelfen.“ Geht das? Untersuchungen aus dem...

Bildungsberatung im Flachgau: Jänner - März

Frau & Arbeit | Mobile Beratung: Hof: Hilfswerk, Wolfgangseestraße 28 Beratung: Danielle Bidasio Do 27.02.14 | 14.00 – 16.00 Uhr Fr 28.03.14 | 10.30 – 12.30 Uhr Strobl: Gemeindeamt, 1. Stock Beratung: Danielle Bidasio Mi 26.02.14 | 10.00 – 12.00 Uhr Mi 19.03.14 | 10.00 – 12.00 Uhr Termin: 0664 254 44 50 Thalgau: Marktgemeindeamt, 1. Stock Beratung: Danielle Bidasio Fr 17.01.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Fr 14.02.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Fr 14.03.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Terminvereinbarung: 0664 254 44 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

MEIN KIND, EIN VOLKSSCHULKIND - NÖ-Elternschule Modul III

Ø Schulreife Ø Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule Ø Geistige/seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes Ø Lernstrategien Ø Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb Ø Bewältigungsstrategien für Kinder und Eltern Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Bildungswissenschafterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at). Termine: Donnerstag 8., 15....

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

MEIN KIND, EIN VOLKSSCHULKIND - NÖ-Elternschule Modul III

Ø Schulreife Ø Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule Ø Geistige/seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes Ø Lernstrategien Ø Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb Ø Bewältigungsstrategien für Kinder und Eltern Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Bildungswissenschafterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at). Termine: Donnerstag 8., 15....

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Mein Kind, ein Volksschulkind - NÖ-Elternschule Modul III

Ø Schulreife Ø Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule Ø Geistige/seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes Ø Lernstrategien Ø Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb Ø Bewältigungsstrategien für Kinder und Eltern Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Bildungswissenschafterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at). Termine: Donnerstag 8., 15....

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

ETHOS UND EMOTION - Zum Umgang mit Gefühlen

Philosophisch-bildungswissenschaftlicher Zirkel für - Personen, die Interesse an ihrer Weiterentwicklung haben. - Personen, welche ihre Kompetenzen für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen und Kindern erweitern wollen. - Personen, welchen die Supervision und Reflexion ihrer beruflichen und privaten Praxis ein Anliegen ist. Leitung: Univ. Prof. Dr. Karl Garnitschnig Bildungswissenschafter i. R. der Universität Wien, Psychotherapeut, Supervisor, Lehrbeauftragter der Donauuni Krems und der...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

ETHOS UND EMOTION - Zum Umgang mit Gefühlen

Philosophisch-bildungswissenschaftlicher Zirkel für - Personen, die Interesse an ihrer Weiterentwicklung haben. - Personen, welche ihre Kompetenzen für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen und Kindern erweitern wollen. - Personen, welchen die Supervision und Reflexion ihrer beruflichen und privaten Praxis ein Anliegen ist. Leitung: Univ. Prof. Dr. Karl Garnitschnig Bildungswissenschafter i. R. der Universität Wien, Psychotherapeut, Supervisor, Lehrbeauftragter der Donauuni Krems und der...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

ETHOS UND EMOTION - Zum Umgang mit Gefühlen

Philosophisch-bildungswissenschaftlicher Zirkel für - Personen, die Interesse an ihrer Weiterentwicklung haben. - Personen, welche ihre Kompetenzen für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen und Kindern erweitern wollen. - Personen, welchen die Supervision und Reflexion ihrer beruflichen und privaten Praxis ein Anliegen ist. Leitung: Univ. Prof. Dr. Karl Garnitschnig Bildungswissenschafter i. R. der Universität Wien, Psychotherapeut, Supervisor, Lehrbeauftragter der Donauuni Krems und der...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

PUBERTÄT - Chaos und Konflikt ohne Ende? Oder Aufbruch und Chance? NÖ-Elternschule Modul IV

* Weshalb ist das Kind jetzt so, wie es ist? - Geistig/seelische Entwicklung * Wird das Kind jetzt schon erwachsen? - Ablösung und Loslassen * Wohin geht der Weg? – Schul- und Berufslaufbahn * Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Bildungswissenschafterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at). Termine: Donnerstag 6., 13. und 20. März 2014 jeweils...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

PUBERTÄT - Chaos und Konflikt ohne Ende? Oder Aufbruch und Chance? NÖ-Elternschule Modul IV

* Weshalb ist das Kind jetzt so, wie es ist? - Geistig/seelische Entwicklung * Wird das Kind jetzt schon erwachsen? - Ablösung und Loslassen * Wohin geht der Weg? – Schul- und Berufslaufbahn * Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Bildungswissenschafterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at). Termine: Donnerstag 6., 13. und 20. März 2014 jeweils...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

PUBERTÄT - Chaos und Konflikt ohne Ende? Oder Aufbruch und Chance? NÖ-Elternschule Modul IV

* Weshalb ist das Kind jetzt so, wie es ist? - Geistig/seelische Entwicklung * Wird das Kind jetzt schon erwachsen? - Ablösung und Loslassen * Wohin geht der Weg? – Schul- und Berufslaufbahn * Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Bildungswissenschafterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at). Termine: Donnerstag 6., 13. und 20. März 2014 jeweils...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

MEINE LEBENSMELODIE FINDEN - WAS IST WIRKLICH WICHTIG UND WESENTLICH?

Die Anforderungen an uns werden immer vielfältiger, die Wahlmöglichkeiten immer größer. – Doch was ist wirklich wichtig, was ist wirklich wesentlich, damit ich meine ganz persönliche, zu mir gehörende „Lebensmelodie“ finde? . Kann ich durch das Finden meiner mir eigenen Lebensmelodie einen guten und auch mich glücklich machenden Beitrag in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft leisten und wie? – Im Sinne von Kardinal J.H. Newmans Worten: „Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

„ES STECKT MEHR IN DIR ALS DU GLAUBST UND ALS ANDERE VON DIR GLAUBEN!“

Diesen Satz von Univ. Doz. Prim. Dr. Harry Merl, Psychiater und Neurologe, Pionier lösungsorientierter Familientherapie in Österreich, verwenden wir als Ausgangsposition für die Schatzsuche bei uns selber. Die Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls steht im Vordergrund. Wir wollen einander Ermutigung geben, Stütze sein und entdecken, welche ungeahnten Möglichkeiten das Leben noch bietet. Termin: Samstag, 15. Februar 2014 von 9.30 bis 16.30 Uhr (inkl. Mittagspause) Ort: Pfarre...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

"MEINE LEBENSMELODIE FINDEN - WAS IST WIRKLICH WICHTIG UND WESENTLICH?"

Die Anforderungen an uns werden immer vielfältiger, die Wahlmöglichkeiten immer größer. – Doch was ist wirklich wichtig, was ist wirklich wesentlich, damit ich meine ganz persönliche, zu mir gehörende „Lebensmelodie“ finde? Kann ich durch das Finden meiner mir eigenen Lebensmelodie einen guten und auch mich glücklich machenden Beitrag in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft leisten und wie? – Im Sinne von Kardinal J.H. Newmans Worten: „Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu sein,...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Starten Sie erfolgreich in das neue Jahr, mit dem neuen Bildungsprogramm des BFI!

Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben.

 Das umfassende Angebot richtet sich an alle bildungsinteressierten Personen. Die Palette reicht vom Lehrabschluss über die Matura im 2. Bildungsweg im Rahmen der Berufsreifeprüfung oder der "Lehre mit Matura" bis hin zum...

Reinhard Neugschwandtner (Vorsitzender Hilfswerk Zwettl), Brigitte Grünsteidl (Betriebsleiterin Hilfswerk Zwettl), Bürgermeister Herbert Prinz, Rosemarie Winkler (Bildungsberatung NÖ), Gerald Hehenberger (Projektleiter Bildungsberatung NÖ) - v.l. | Foto: Hilfswerk

Bildungs- und Berufsberatung in Zwettl

ZWETTL. Lebensbegleitendes Lernen ist bedeutend in der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Kompetenzen erwerben, Bildungsabschlüsse nachholen, passende Bildungsangebote finden oder Unterstützung in der Berufswahl bekommen – das sind aktuelle Anliegen. Der erste Schritt dazu ist ein Gespräch mit einem kompetenten Bildungs- und Berufsberater. Das Beratungsservice vom Forum Erwachsenenbildung NÖ bietet umfassende Informationen für Erwachsene und Jugendliche. Die Beratungsleistungen sind...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Stadt krems ehrte kürzlich Andreas Kompek (2.v.l.)  für Verdienste um die Erwachsenenbildung. | Foto: Stadt Krems

Andreas Kompek nach schwerer Krankheit verstorben

HADERSDORF. Andreas Kompek, pädagogischer Mitarbeiter der VHS Krems, ist nach schwerem Leiden am 29. November 2013 im 51. Lebensjahr verstorben. Er lässt nicht nur seine Familie, sondern auch seine Kollegen und Freunde fassungslos und traurig zurück. Andi Kompek studierte Englisch und Geschichte an der Universität Wien, machte einige Zeit als Zeitsoldat Dienst und war seit 1992 bei der VHS Krems beschäftigt – mit einem sehr umfangreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld, das von der...

Bildungs- und Berufsberatung im Flachgau

Information und Beratung für Erwachsene bei Entscheidungen zu Ausbildung, Weiterbildung, Berufs(um-)orientierung, Bildungsabschlüsse für Erwachsene, Laufbahnplanung und Fördermöglichkeiten. Nehmen Sie ein kostenloses und vertrauliches Beratungsgespräch in Anspruch. BiBer in Seekirchen: in der Öffentliche Bibliothek, Bahnhofstraße 20. 5201 Seekirchen Termine: jeden Montag, von 14-17 Uhr BiBer in Neumarkt: an der AK Bezirksstelle Flachgau, Kirchenstraße 1b, 5202 Neumarkt Termine: Do, 16.01.2014,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Freie Fahrt auf den Bildungsmarkt versprechen BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und sein Team. | Foto: BFI

BFI präsentiert Bildungsprogramm 2014

Das Berufsförderungsinstitut (BFI) hat sein Bildungsprogramm für 2014 präsentiert. Unter dem Motto „Bildung - Freude inklusive" enthält es neben Kursen in klassischen Fachbereichen wie EDV, Gesundheit, Wirtschaft, Persönlichkeit und Technik auch Neuheiten. "Die Kursinhalte orientieren sich an den Anforderungen des burgenländischen Bildungsmarktes, der beruflichen Praxis und den internationalen Standards“, erklärt BFI-Geschäftsführer Peter Maier. Im letzten Jahr haben 15.200 Personen die...

In der Tourismusschule Krems lernt man den Kuchen zu dekorieren. Sandra Gruber, Julia Sunting, Constance Schmöck, Peter Kralicek, Barbara Köppel
7

"Wir sind Bildung" in der Babenberger Halle

Zur 1. Klosterneuburger Bildungsmesse hat StR Maresi Eder mit dem Schul- und Jungendreferat der Stadtgemeinde und den DirektorInnen der Grund- und weiterführenden Schulen die Programme der Leistungen und Möglichkeiten zusammengetragen, um den Schülern Perspektiven der Weiterbildung zu bieten. Über 30 Bildungseinrichtungen, von Krabbelstube, Kindergarten, Volksschule, privat oder öffentlich, Neue Mittelschule, Polytechnische Schule, Sonderpädagogisches Zentrum, Bundesgymnasium und HBLA für Wein-...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 21. Mai 2025 um 16:00

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Anzeige
  • 27. Mai 2025 um 11:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Tag Vorqualifizierungskurs für PFA Mai 2025

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/63368

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflichtschulabschluss

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/16459

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.