Von 6. bis 9. Juni 2024 steigt die EU-Wahl - es wird die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Bei der Europawahl werden 720 Abgeordnete gewählt werden. Doch was bringt die EU? Welche von der EU geförderten Projekte gibt es in deinem Bundesland? Wie funktioniert die EU - und wer wird eigentlich gewählt? Hier findest du Wissenswertes, Kurioses und Informatives sowie alle Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024 in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

Michael Gruber ist FPÖ-Landesparteisekretär in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

FPÖ-Landesparteisekretär Gruber
"Keine FPÖ-Regierung ohne Herbert Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber will die bundesweit 33-Prozenthürde überspringen, sieht inhaltlich mit der ÖVP die größten Schnittmengen und kündigt einen "klassischen" FPÖ-Wahlkampf mit Themen wie Asyl, Migration und Teuerung an.  OÖ. Die FPÖ liegt bundesweit seit Monaten stabil auf Platz eins –...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Was ist Ihre Vision von einem Österreich der Zukunft? Worum sollte sich die nächste Regierung kkümmern? | Foto: Pixabay
1 3

"Meine Vision"
Ihr Blick auf die echten Probleme zum Wahljahr 2024

Im heurigen Jahr wählt Österreich nicht nur das EU-Parlament neu – dabei geht es um die  wichtigsten Fragen und geeigneten Politiker, die Europa in Zukunft leiten sollte. Zusätzlich wird auch der Nationalrat neu gewählt. Doch welche Probleme beschäftigen Sie? Was brennt Ihnen unter den Nägeln? Worum sollte sich eine zukünftige Regierung kümmern? Schicken Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen! ÖSTERREICH. "Wir können mittlerweile trefflich wochenlang über das richtige Gendern in Broschüren und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: meinbezirk.at
4

EU Wahl 2024
Acht NÖer auf Liste, Helmut Brandstätter ist Nummer eins

NEOS: 8 NÖ-Kandidatinnen & Kandidaten auf EU-Liste gewählt; Collini: „Laute proeuropäische Stimme aus dem Herzen Europas.“ NÖ. Helmut Brandstätter ist auf der Bundesmitgliederversammlung der NEOS zum Spitzenkandidaten für die bevorstehende Europawahl gekürt worden. Er ist im Rahmen des dreistufigen Listenerstellungsprozesses, bei dem auch alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen waren Punkte an ihre Favoriten zu vergeben, als Bestplatzierter hervorgegangen. Der Nationalratsabgeordnete, der 2019...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Neos zieht mit Helmut Brandstätter in den EU-Wahlkampf. | Foto: Manfred Weis
1 2

Neos im Wahlkampf
Helmut Brandstätter zum EU-Spitzenkandidaten gewählt

Jetzt ist es fix: Mit 84 Prozent Zustimmung wählte die Bundesmitgliederversammlung am 27. Jänner in Vorarlberg Helmut Brandstätter zum EU-Spitzenkandidaten. Er soll Neos bei der Wahl im Juni an die Spitze führen.  ÖSTERREICH. Das Motto der Neos-Bundesmitgliederversammlung in Rankweil stand am Samstag unter dem Motto „Auf in die Vereinigten Staaten von Europa“. Dort wurde der EU-Spitzenkandidat gewählt. Helmut Brandstätter hat überzeugt und holte sich 84 Prozent Zustimmung ein. ...

  • Patricia Hillinger
Florian Hiegelsberger ist Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterrreich. | Foto: OÖVP
2 1 2

ÖVP-Landesgeschäftsführer Hiegelsberger
"Mit Kickl ist kein Staat zu machen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt die Landesgeschäftsführer der oö. Parteien, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Den Anfang macht OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger. Er meint, mit Herbert Kickl sei "kein Staat zu machen", den Grünen stünde häufig die "Ideologie" im Weg und SPÖ-Chef Andreas Babler verfolge eine "Phantasiepolitik". OÖ. Medial wurde zuletzt über ein mögliches Vorziehen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. | Foto: Land Salzburg/Grafik
3

Videowettbewerb: "Bring Your EU to Vote"
Jugendliche Kreativität gefragt

Jugendliche in Salzburg haben beim Online-Videowettbewerb "Bring Your EU to Vote" nicht nur die Möglichkeit ihre Mitmenschen bei der Europawahl zum Wählen zu motivieren, sondern auch die Chance mit ihrer Kreativität tolle Preise zu gewinnen. Die Gewinner des Hauptpreises reisen nach Brüssel. SALZBURG. Anlässlich der heurigen Europawahl am 9. Juni 2024 findet für Jugendliche an Salzburgs Schulen der Online-Videowettbewerb "Bring Your EU to Vote" statt. Das Ziel des Wettbewerbes ist es möglichst...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Von links: Michael Spörker, Peter Handlos | Foto: Gemeinde St. Oswald, FPÖ
3

Wahlen 2024
FPÖ-Politiker aus St. Oswald und Tragwein mit großer Zuversicht

In einer Umfrage haben die ÖVP-Bürgermeister von Pregarten und Weitersfelden sowie der SPÖ-Bürgermeister von Neumarkt kundgetan, was sie von den Urnengängen 2024 (Nationalratswahl und Europawahl) erwarten. Diesmal haben wir mit dem St. Oswalder Bürgermeister Michael Spörker und dem Landtagsabgeordneten Peter Handlos aus Tragwein zwei FPÖ-Politiker um ihre Einschätzung gebeten. BEZIRK FREISTADT. Dass die Umfragen die FPÖ derzeit auf Platz eins sehen, ist sowohl für Spörker als auch für Handlos...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
15 Gemeindepolitiker aus allen Salzburger Bezirken beim Besuch in Straßburg, am 17. Jänner 2024, mit Organisatorin Gritlind Kettl (vorne Mitte) und Gabriela Tahir (3. v. re.) (beide "EuropeDirect Land Salzburg").  | Foto: Land Salzburg/EuropeDirect
9

"Europa 2027"-Steuerungsgruppe
Salzburgs Bürgermeister sahen viel und lernten Neues

Unter anderem ein Abend mit Othmar Karas, dem Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, oder auch ein Austausch mit der Botschafterin bei der ständige Vertretung Österreichs im Europarat stand für 15 Salzburger Gemeindepolitikerinnen und -politiker im Rahmen einer Reise nach Straßburg am Programm. SALZBURG. 15 Gemeindepolitikerinnen beziehungsweise -politiker aus allen Salzburger Bezirken besuchten letzte Woche den Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, in Frankreich....

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
LT-Präsident Hergovich: „Grenzüberschreitender Schulterschluss gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig“  | Foto: Büro LT-Präsident

Europakonferenz der Landesparlamente
Gemeinsamer Einsatz für die Demokratie

Gestern fand in Brüssel die Europakonferenz der Landesparlamente statt. Auch Burgenlands Landtagspräsident Robert Hergovich nahm am eintägigen Treffen, bei dem unter anderem der geeinte Einsatz der Landesparlamente für die Demokratie im Mittelpunkt stand, teil. BRÜSSEL /BURGENLAND. Das Treffen der Landesparlamente in Brüssel habe die Gelegenheit geboten, sich über Initiativen der Landtage zum Schutz und zur Stärkung der Demokratie auszutauschen. Der Landtagspräsident verweist in diesem...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
Lena Schilling will auch als EU-Abgeordnete Klimaaktivistin bleiben. | Foto: Screenshot
1 3

Grüne EU-Kandidatin Schilling
"Kandidatur ist Kampfansage gegen rechts"

Am Montag wurde die Klimaaktivistin Lena Schilling als Spitzenkandidatin der Grünen für die anstehende EU-Wahl präsentiert. Für Werner Kogler ist Schilling eine "junge und mutige Frau, die an die Zukunft glaubt". Die 23-jährige Wienerin kündigte indes an, auch im EU-Parlament Klimaaktivistin bleiben zu wollen und bezeichnete ihre Kandidatur als "Kampfansage gegen rechts".  ÖSTERREICH. Nach mehreren internen Absagen und langem Hin und Her haben sich die Grünen darauf geeinigt, wer die Partei in...

  • Dominique Rohr
Wer geht für die NEOS ins EU-Wahl-Rennen? Alle können mitbestimmen. | Foto: Europäisches Parlament
1 2

NEOS Niederösterreich
14 Bewerber wollen nach Brüssel

Wer für die NEOS bei der EU-Wahl ins Rennen geht, können alle mitbestimmen. Auch aus Niederösterreich gibt es 14 Bewerberinnen und Bewerber. Noch bis 24. Jänner kann jeder und jede Punkte vergeben. NIEDERÖSTERREICH. 2024 wird ein Schicksalsjahr, ist NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini überzeugt: "Wir dürfen Europa nicht jenen überlassen, die eine Abschottung wollen und mit Festungs-Fantasien liebäugeln. Unsere Zukunft liegt in einem Europa, das Krisen gemeinsam meistert und nach außen...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Symbolbild | Foto: Grießer
4

Umfrage unter Bürgermeistern
Im Wahljahr 2024 steht viel auf dem Spiel

Was sich die Bürgermeister Fritz Robeischl (Pregarten), Christian Denkmaier (Neumarkt) und Franz Xaver Hölzl (Weitersfelden) von den Urnengängen erwarten. BEZIRK FREISTADT. Für Fritz Robeischl, ÖVP-Bürgermeister von Pregarten, ist es zweitrangig, auf welchem Platz seine Partei bei der Nationalratswahl, die spätestens im Herbst 2024 stattfindet, durchs Ziel geht: "Wichtig ist, dass nach der Wahl eine konstruktive und handlungsfähige Regierung zustandekommt. Die ÖVP soll auch in Zukunft dafür...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eleonore Gudmundsson | Foto: NEOS
Video 2

NEOS
Bewerberin aus dem Bezirk Gmünd für EU-Wahl

NEOS sind mit der öffentlichen Vorwahl in ihren Listenerstellungsprozess zur Europawahl gestartet. Aus Niederösterreich bewerben sich 14 Personen um einen Listenplatz, darunter Eleonore Gudmundsson aus Brand-Nagelberg. BRAND-NAGELBERG/NÖ. Die NEOS-Liste zur Europawahl wird in einem dreistufigen Verfahren erstellt, die mit Vorwahlstufe 1, der öffentlichen Vorwahl, beginnt. Bis 24. Jänner können alle Bürgerinnen und Bürger an diesem Online-Vorwahlprozess teilnehmen und Punkte an die Bewerberinnen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Vanessa Tuder mit Landesparteiobmann Christian Sagartz (v.l.). | Foto: ÖVP Burgenland
3

EU-Wahl 2024
Vanessa Tuder tritt für die Volkspartei Burgenland an

Bei der Sitzung des Landesparteivorstandes der ÖVP Burgenland am Mittwoch wurde Vanessa Tuder einstimmig als burgenländische ÖVP-Kandidatin für die EU-Wahlen nominiert. BURGENLAND. Vanessa Tuder ist seit der letzten Gemeinderatswahl Vizebürgermeisterin in der Gemeinde Unterkohlstätten (Bezirk Oberwart). Politisch startete die 26-Jährige ihren Weg in der Jungen ÖVP Burgenland 2019 als Bezirksgeschäftsführerin in Oberwart. Neben der Absolvierung einiger Ausbildungsprogramme, wie dem Mentoring...

  • Burgenland
  • Sandra Koeune
FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig gratuliert zur Michael Gmeindl zur EU-Wahl-Kandidatur. | Foto: FPÖ Burgenland

EU-Wahl 2024
FPÖ Burgenland schickt Güssinger Bezirksparteichef ins Rennen

Michael Gmeindl ist burgenländischer FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl am 9. Juni. Das gab die Partei am Mittwoch bekannt GÜSSING. Der 50-Jährige verkörpere mit seiner kritischen Haltung gegenüber der "EU-Bürokratie" sowie seiner patriotischen Einstellung zu Österreich die Stimme vieler Bürger, heißt von den Freiheitlichen. Gmeindls Vision für Europa sehe nationale Souveränität und einen entschlossenen Kampf gegen Asylmissbrauch. Sein Fokus liege auf der Stärkung nationaler Interessen in...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Reinhold Lopatka soll als ÖVP-Spitzenkandidat bei der anstehenden EU-Wahl ins Rennen gehen. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Europäische Union
Lopatka wird ÖVP-Spitzenkandidat für EU-Wahl

Reinhold Lopatka wird als ÖVP-Spitzenkandidat bei der anstehenden EU-Wahl ins Rennen gehen. Über die weiteren Listenplätze wird der Bundesparteivorstand der Volkspartei im Laufe des Tages entscheiden – gute Chancen werden der ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament, Angelika Winzig, zugesagt.  ÖSTERREICH. Die Suche der ÖVP nach einem Spitzenkandidaten für die kommende EU-Wahl ist zu Ende. Für die Volkspartei wird der frühere Staatssekretär und außenpolitische Sprecher, Reinhold Lopatka, ins...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im "Erlebnis Europa" können Interessierte an verschiedenen multimedialen Stationen die EU näher kennenlernen. Gruppen und Schulklassen haben die Möglichkeit, an einer Simulation der Parlamentsarbeit teilzunehmen. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Leitner
Aktion 5

Gewinnspiel
Erlebnis Europa öffnet Türen für dich und deine Schulklasse

Dieser Gewinn zahlt sich aus: "Erlebnis Europa" ist eine Dauerausstellung im Herzen Wiens, in der Groß und Klein die Europäische Union erkunden, sich über aktuelle Herausforderungen informieren und selbst in die Funktionen von EU-Politikerinnen und -politikern schlüpfen können. Schulklassen aus ganz Österreich kommen hier voll auf ihre Kosten - MeinBezirk.at verlost ein Rollenspiel für Leserinnen und Leser am 2. März 2024! ÖSTERREICH. Welche Abgeordneten sitzen für die knapp 450 Millionen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zur EU-Vorwahl bewarben sich 62 Menschen auf der Liste der NEOS. | Foto: Alexandra Goll
2

Helmut Brandstätter mit dabei
62 Bewerber bei EU-Vorwahl der NEOS

2024 steht die EU-Wahl an. Für die NEOS gehen 62 Bewerberinnen und Bewerber in den dreistufigen Vorwahlprozess. 15 von ihnen bewerben sich dabei für eine Spitzenkandidatur. Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter ist einer davon. ÖSTERREICH. Von 15. bis 24. Jänner findet eine öffentliche Vorwahl online statt, die über die Reihung entscheidet. Der erweiterte Vorstand fixiert die Liste, über die am 27. Jänner bei einer Mitgliederversammlung abgestimmt wird. Andere Parteien noch...

  • Lara Hocek
Der ehemalige Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide (SPÖ) will erneut den Einzug ins EU-Parlament schaffen und die ländlichen Regionen stärken. | Foto: SPÖ
2

Europawahl 2024
SPÖ-Kandidat Heide: "Will EU in ländlichen Regionen spürbar machen"

Für die EU-Wahl im Juni 2024 schickt die SPÖ Oberösterreich erneut den ehemaligen Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide ins Rennen. Der EU-Parlamentarier warnt vor rechtskonservativen Parteien, will ländliche Gemeinden und Regionen stärken und fordert mehr Transparenz bei der Verwendung von Fördermitteln.  OÖ. Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In Österreich ging beim letzten Urnengang 2019 die ÖVP mit 34,6 Prozent als Sieger hervor. Die SPÖ erreichte Rang zwei...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Tritt neue Wege an: Gemeinderat Philipp Pointner bewirbt sich um einen Platz auf der erweiterten Neos-Liste für die EU-Wahl 2024. | Foto: Neos Steiermark
2

Grazer Neos-Gemeinderat
Philipp Pointner bewirbt sich um EU-Listenplatz

Der Grazer Neos-Gemeinderat Philipp Pointner gibt am Freitag offiziell seine Kandidatur für das EU-Parlament bekannt. Aktuell können sich noch alle Interessierten bis 20. Dezember 2023 melden und als Kandidatin oder Kandidat der "Pinken" für die EU-Wahl 2024 bewerben. Wer für die Neos ins EU-Parlament einzieht, entscheidet sich bei der Mitgliederversammlung am 27. Jänner 2024.  GRAZ. Der Grazer Neos-Gemeinderat Philipp Pointner gibt am Freitag offiziell seine Kandidatur für das EU-Parlament...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Große Umfrage: Das wünschen sich die Gänserndorfer von der Europäischen Union. | Foto: Alexandra Goll
6

Brüssel ist gefragt
Das wünscht sich Gänserndorf von der EU

In dem letzten Teil unserer EU-Serie widmen wir uns den Wünschen unserer Leserinnen und Leser. Wir haben gefragt, was Sie sich von der EU wünschen - und konkrete Antworten bekommen. Aber wir wollen auch einen Blick nach Brüssel werfen, denn diese Stadt ist definitiv eine Reise wert! BEZIRK/BRÜSSEL. Was wünschen Sie sich von der EU? Diese Frage haben wir in den letzten Ausgaben mehrmals gestellt und Sie haben geantwortet! Helga und Günther aus Obersiebenbrunn wünschen sich, dass endlich eine...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bernhard Heinreichsberger vor der EU-Flagge. | Foto: zVg
2

Auf Reisen in die Stadt der EU
Pommes und Schokolade in Brüssel

Wer einen Ausflug nach Brüssel plant, sollte sich hier ein paar Dinge nicht entgehen lassen. BEZIRK. Hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel: Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am besten noch den daheim gebliebenen Liebsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist das Atomium. | Foto: Dimitris Vetsikas
3

Reisetipps
Brüssel ist immer eine Reise wert

Fünfter und letzter Teil unserer EU-Serie: In Belgiens Hauptstadt gibt es kulturell und kulinarisch viel zu entdecken.  GMÜND. "Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brüssel, die von Touristen gerne besucht werden, zählen das Atomium, das Manneken Pis sowie der ‚Grote Markt‘ im Zentrum der Stadt, der Justizpalast und Schloss Laeken", so Kristina Strasser vom Reisebüro Pölzl in Gmünd. Sehenswert sind auch das Comicmuseum, der Königspalast und die Kathedrale St. Michael. An verregneten Tagen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Atomium, Wahrzeichen von Brüssel | Foto: privat
6

EU-Serie
Brüssel: Mehr als eine Reise wert

MÖDLING/EU. "Was muss man in Brüssel auf jeden Fall gesehen haben?", fragten wir Kerstin Theil, Filialleiterin des Ruefa-Reisebüros Mödling. Sie berät tagtäglich Menschen aus der Region bei ihren Reiseplänen. Natürlich ist das Interesse groß, einmal die EU-Institutionen selbst besucht zu haben und es werden dort natürlich auch Führungen für Gruppen aber auch individuell angeboten. "Brüssel beheimatet aber nicht nur die wichtigsten EU-Institutionen", sagt Kerstin Theil. "Brüssel ist auch eine...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeindeamt Koppl
  • Habach

Eine Wahl haben ...

Referentin: Dr. Doris WydraAm 9. Juni 2024 finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Was genau macht das Europäische Parlament? Wie werden darin die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union repräsentiert? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt. Eintritt frei

Aus einem Wollknäuel kann man viele nette und dekorative Sachen stricken. | Foto: mev.de
  • 3. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeindeamt Koppl
  • Habach

Veranstaltungen des Salzburger Bildungswerkes - Flachgau

Montag, 03.06.2024, 19.30 bis 21.30 Uhr Koppl, Gemeindeamt, Sitzungssaal Vortrag Eine Wahl haben ... Europawahl am 9. Juni 2024 Referentin: Dr. Doris Wydra Am 9. Juni 2024 finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Was genau macht das Europäische Parlament? Wie werden darin die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union repräsentiert? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt. Eintritt frei Dienstag, 04.06.2024, 19.30 bis 22.00 Uhr Hof bei Salzburg, Gemeindeamt, Sitzungszimmer...

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Brennhof Werfen
  • Werfen

Eine Wahl haben ...

Europawahl am 9. Juni 2024 Referentin: Dr. Doris WydraAm 9. Juni 2024 finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Was genau macht das Europäische Parlament? Wie werden darin die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union repräsentiert? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.