EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Viele Wiednerinnen und Wiedner schritten am 9. Juni zur Wahlurne. Wie die Bewohnerinnen und Bewohner des 4. Bezirks gewählt haben, erfährst du hier.  | Foto: missionINGE
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Wieden gewählt

Für die Wienerinnen und Wiener steht dieses Jahr eine lange Liste an Wahlen an. Die für das EU-Parlament wurde nun geschlagen. Wie die Wieden hier gewählt hat, haben wir für dich aufgeschlüsselt.  WIEN/WIEDEN. Am Sonntag, 9. Juni fand die Wahl zum Europäischen Parlament in Wien statt. 1.139.768 Menschen konnten daran teilnehmen, auf der Wieden waren insgesamt 19.759 Personen wahlberechtigt. 18.8000 davon sind Österreicherinnen und Österreicher. Die Zahl der Auslandsösterreicherinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit den RegionalMedien Wien erhältst du die Ergebnisse der EU-Wahl 2024 direkt aufs Handy. Einfach für die Push-Mitteilung für Wien und deinen Bezirk anmelden. | Foto: RMW
3

EU-Wahl 2024
Alle Ergebnisse aus Wien via Push-Nachricht oder WhatsApp

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Du willst die Ergebnisse noch in der Wahlnacht direkt aufs Handy bekommen? Dann melde dich gleich hier an! Mit MeinBezirk.at bekommst du in der Wahlnacht alle Ergebnisse via Push-Nachricht oder WhatsApp! WIEN. Mehr als 1.1 Millionen Menschen sind in Wien bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni wahlberechtigt. Anders als bei nationalen Wahlen wird das Ergebnis aber erst am späten Abend feststehen. Der Grund: Während die Wahllokale in Österreich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Als Chefin des Wien-Hauses in Brüssel vertritt Michaela Kauer die Interessen der Stadt Wien in der Europäischen Union. | Foto: Barbara Schuster

Wien in der EU
Michaela Kauer leitet das Wien-Haus in Brüssel

Michaela Kauer ist die Leiterin vom Wien-Haus in Brüssel und vertritt dort die Interessen der Wiener in der EU. WIEN/BRÜSSEL. "Ich bringe Europa nach Wien und Wien nach Europa", sagt Michaela Kauer, wenn sie ihren Job in einem Satz erklären soll. Kauer ist seit zehn Jahren Leiterin des Verbindungsbüros der Stadt Wien zur EU, auch als Wien-Haus bekannt. Brüssel ist ihre zweite Heimat, die sie schon von klein auf kennt. Als es ihren Vater beruflich nach Brüssel verschlug, besuchte Kauer die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Doris Grießner
1 3

Wahlergebnis
Das Wiener Wahlergebnis der Europawahl 2019

Heute fand in Österreich die Europawahl 2019 statt. In Wien ist die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von der ÖVP und der FPÖ. WIEN. Trotz politischem Erdbeben in Österreich, galt es heute, Sonntag, 26. Mai, die österreichischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. 6,4 Millionen Österreicher waren aufgefordert ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,62 Prozent. Hier das österreichische Ergebnis (exkl. Wahlkarten): ÖVP: 35,35 Prozent (+ 8,37 Prozent) SPÖ: 23,59 Prozent (-...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch heute gehen wieder tausende Menschen gegen unsoziale und rassistische Politik auf die Straße.  | Foto: Jakob Alexander
1 3 2

Donnerstagsdemo
"Wir machen weiter, bis Kurz und die ÖVP Minister ihre Ämter zurücklegen!"

WIEN. Es ist wieder Donnerstag und trotzdem in den vergangenen Tagen die Minister der FPÖ aus der Regierung entlassen wurden - oder diese selbst verlassen haben, demonstrieren heute wieder Tausende auf Wiens Straßen. Los geht es um 18 Uhr am Westbahnhof. Die Route der heutigen Demo führt über die Felberstraße, die Tannengasse, die Markgraf-Rüdiger-Straße, die Gablenzgasse, die Burggasse und die 2er Linie zur Abschlusskundgebung in der Lichtenfelsgasse vor die ÖVP-Zentrale. Ibiza Affäre: Es wird...

Trilog Parlament-Rat-Kommission
EU-Wahl 2019: Kurz & FPÖ kritisieren EU-Recht, sitzen aber selbst in den EU-Organen!

Kurz vor der EU-Wahl behelligt uns ÖVP-Bundeskanzler Kurz im "Balkanrouten"-Mantra wieder mit populistischen Sagern über den scheinbaren "Regelungswahnsinn" in der EU und beschuldigt sich damit eigentlich selbst. Das seit dem Vertrag von Lissabon 2007 normierte "ordentliche Gesetzgebungsverfahren" verteilt die legislativen Kompetenzen auf Kommission, Europäisches Parlament und Rat. In letzterem sitzen die jeweiligen Fachminister seiner Regierung, im "Europäischen Rat" (der die allgemeinen...

Direktor Christian Posad (links) gemeinsam mit Roman Haider (FPÖ), Eugen Freund (SPÖ), Moderatorin und Schülerin Melissa Gharibo, Ulrike Lunacek (Die Grünen und Valeria Foglar-Deinhardstein (ÖVP). | Foto: Brandl
4

HAK Polgarstraße
Schüler stellten Politikern spannende Fragen zur EU

Die EU-Wahl steht vor der Tür. Schüler der Donaustadt konnten dazu ihre persönlichen Fragen stellen. DONAUSTADT. Schüler und Eltern hatten die Möglichkeit Fragen zur Europa-Wahl zu stellen. 23 Schüler der 4. Klasse von der Handelsakademie in der Polgarstraße 24 organisierten dazu einen Informationsabend mit einem Vortrag von Katrin Praprotnik und einer Podiumsdiskussion. Die Schüler gestalteten auch eine Ausstellung die man sich im Anschluss ansehen konnte. Vier Politiker aus den Gorßparteien...

Juniorbotschafter und Interessierte halten beim Europatag Referate rund um die EU-Wahl und die EU ab.
6

EU-Wahl im Bezirk
AHS Ödenburger Straße: Eine Schule im Zeichen der EU

Als Vorbereitung zur EU-Wahl, die vom 23. bis 26. Mai stattfindet, veranstaltet die AHS Ödenburger Straße zahlreiche EU-Infoveranstaltungen. FLORIDSDORF. In der AHS Ödenburger Straße erscheint alles in Blau und Gelb, aber nicht wegen der intensive Nähe zu Niederösterreich. Direktorin Brigitte Fuchs klärt auf: „Wir sind seit Sommer 2018 eine EU-Botschafterschule, nehmen an zahlreichen EU-Programmen wie Erasmus oder Euro-Scola teil, haben vier Juniorbotschafter und zahlreiche Aktivitäten,...

Am Podium waren unter anderem Julia Herr (SPÖ), Nemanja Damnjanovic (FPÖ), Nini Tsiklauri (Neos, r.) und David Stögmüller (Die Grünen). | Foto: Kirschbichler

Politiker am Podium
Schüler im BGRG 8 diskutierten zur EU-Wahl

Bei der EU-Wahl das Kreuzerl setzen? Ja, sicher! Aber wo? darüber diskutierten Schüler des BGRG 8 mit Politikern. JOSEFSTADT. Wer bekommt meine Stimme? Um diese Frage zu beantworten, organisierte das BGRG 8 in der Albertgasse im Festsaal eine Podiumsdiskussion. Viele Erstwähler und noch mehr künftige Jungwähler aus der gesamten Oberstufe des Bundes- und Bundesrealgymnasiums wollten hören, was die eingeladenen Politiker zur bevorstehenden EU-Wahl zu sagen haben. Julia Herr, die Chefin der...

Nach einem Besuch im Parlament ging es für die Teilnehmer weiter zum Haus der Europäischen Geschichte. | Foto: Ewald Muzler
2

Brüssel
Die Agenda Wieden auf großer Reise

Was die Europäische Union mit dem Bezirk zu tun hat, brachten die Teilnehmer in Brüssel in Erfahrung. WIEDEN. Drei Gruppen der Agenda Wieden reisten für drei Tage nach Brüssel. Die Mitglieder von "Begegnung im Freihausviertel", "KAESCH" und "Ankommen auf der Wieden" nahmen an der Exkursion teil. Statt mit dem Flugzeug ging es für die Teilnehmer umweltschonend mit dem Zug nach Brüssel. "Wir wollten herausfinden, wie lokale Bemühungen im Bezirk mit der europäischen Ebene zusammenspielen", erklärt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Claudia Gamon erneuert ihre Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" | Foto: Patrick Krammer
2

Europa-Café
Ein Stück EU auf der Wieden

Eine Veranstaltungsreihe informiert über die Tätigkeiten der Europäischen Union. WIEDEN. Am Sonntag, 26. Mai, findet die Europawahl 2019 statt. 19 der insgesamt 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in Österreich gewählt. Doch wie arbeitet die EU und was leistet sie für die Wieden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Bezirk regelmäßig zu der Diskussionsreihe "Europa-Café" im Amtshaus Wieden. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) durfte zuletzt ein prominent besetztes...

Nach dem 30-minütigen Vortrag gab es noch eine Publikumsdiskussion. | Foto: Patrick Krammer
3

Margareten
Die EU unterwegs im Bezirk

„Margareten denkt Europa“: Eine Veranstaltung informiert über die Tätigkeiten der EU. MARGARETEN. Der Raum im Café Standard ist gut gefüllt, über 30 Personen sind bei Minusgraden zur Diskussion gekommen. Das Licht ist im Vergleich zu den anderen Räumen gedimmt. Bevor es losgeht, müssen noch zusätzliche Sessel geholt werden, so groß ist das Interesse. Es sind vor allem SPÖ-Mitglieder, die zum Event kamen. Die Gäste kennen sich und „Hallo, Freundschaft“ hört man öfters. Um vor der...

Politik-Experte Thomas Hofer: "Die Neos sind durch ungeschickte Äußerungen weit unter den Möglichkeiten geblieben." | Foto: Archiv

FPÖ und Grüne legen zu, ÖVP hält Platz eins

EU-Wahl: Ergebnisse der heimischen Opposition überraschen. Freund brachte SPÖ kaum Zuwachs. WIEN (kast). Das sieht auch Polit-Experte Thomas Hofer: "Die SPÖ ist zwar mit einem blauen Auge davongekommen, aber ihre Mobilisierungsschwäche ist evident geworden. Das muss die Parteizentrale nachdenklich stimmen." Und die renommierte Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer bringt es auf den Punkt: "Für ÖVP und SPÖ scheint der Abstand zueinander wichtiger zu sein als das Ergebnis." Mit den Listen,...

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Wiedner Wahlergebnis

Klarer Wahlsieg für die Grünen und die Neos, die ÖVP muss Verluste auf der Wieden einstecken. 28,30 Prozent für die Grünen (+2,61 Prozent) und 11,73 Prozent beim Debut für die Neos gibt es bei der Wahl 2014. Die Neos sind damit auf Anhieb Vierter, noch vor der FPÖ, die auf 9,81 (+1,04) Prozent der Stimmen kommt. Näher zusammen rücken die SPÖ (20,69 Prozent), die leichte Einbußen hat, und die ÖVP (22,05%). Damit verliert die ÖVP 4,57 Prozent der Stimmen im Vierten. Anders-Partei als Gewinner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014
3 8

Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl für alle Wiener Bezirke finden Sie hier

Das Endergebnis (inkl. Wahlkarten) für Wien: ÖVP: 16,6 %; SPÖ: 27,6 %; FPÖ: 18,2 %; Grüne: 20,9 %; BZÖ: 0,3 %; NEOS: 9,1 %; REKOS: 0,9 %; ANDERS: 4%; EUSTOP: 2,4 % Bereits zum vierten Mal haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Wienerinnen und Wiener gewählt haben. Die Wahlanalyse von RMA-Chefredakteurin Karin Strobl finden Sie hier Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken...

Das Magazin "Biber" will zeigen, wie jung, cool und sexy Europa auch ist | Foto: Julie Brass
3

EU-Fashion Show in Wien-Favoriten

Magazin Biber holt am 22. Mai Jungdesigner aus Helsikini, Paris, Ljubljana und Bratislava nach Wien "Get dressed for Europe": Unter diesem Motto veranstaltet das Biber am 22. Mai um 19 Uhr eine große Fashion Show und After Party in der ehemaligen Anker-Expedithalle in Favoriten (10., Puchsbaumgasse 1c). Europa-Kollektion Die ausgewählten Jungdesigner kommen aus Helsikini, Paris, Ljubljana, Bratislava, Belgrad und Wien – ihre Wurzeln reichen nach Rumänien, Polen, Spanien, die USA und in die...

Ihr neues EU-Buch richte sich an alle Polit-Interessierten, so die Autoren Misik (l.) und Reimon zu Chefredakteurin Strobl. | Foto: Thomas Jantzen
1 1

"Klassenkampf ist ein Teil des Unmuts"

Ihr Buch sei ein Weckruf an die Demokratie in der EU, so die Autoren Misik und Reimon. von Karin Strobl Der Bogen in Ihrem Buch ist weit gespannt: vom Aufbau der EU bis hin zur jüngsten Finanzkrise und den milliardenschweren Rettungsaktionen. Wen wollen Sie damit ansprechen? REIMON: „Ich schreibe für Menschen wie meine Familie, die nicht im Politikbetrieb tätig ist, sich aber doch für politische Vorgänge interessiert. Unser Buch soll keine leichte Kost sein, aber es soll zum Nachdenken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.