EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

So wird auf die EU-Wahl in den Sozialen Medien aufmerksam gemacht. | Foto: pexels
3

EU-Wahl
So nutzen die Spitzenkandidaten aus NÖ die Sozialen Medien

Die Europawahlen stehen vor der Tür, und die Spitzenkandidaten aus Niederösterreich sind bereit, ihre Botschaften über soziale Medien zu verbreiten. NÖ. Wir haben uns gefragt, wie ihr Social-Media-Auftritt aussieht und welche Strategien sie anwenden, um die jüngere Generation für die Wahl zu begeistern. Hier ist ein Überblick über ihre Präsenz und Aktivitäten auf verschiedenen Plattformen. Alexander Bernhuber:Der jüngste EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber, geboren am 18. Mai 1992 in St. Pölten,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Landesparteiobmann Gerog Dornauer, Cornelia Kratzer, Eva Steibl-Egenbauer und Bezirksobmann Benedikt Lentsch. | Foto: Seelos
4

EU-Wahl 2024
"Wir wollen Europa für unsere Bürger fair gestalten"

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Kürzlich präsentierte die SPÖ Tirol in Landeck ihre Spitzenkandidatinnen. LANDECK (tos). Eva Steibl-Egenbauer ist Spitzenkandidatin der SPÖ Tirol und rangiert auf Platz acht der Bundesliste. "Ich will Europa verändern. Die Sozialdemokratie hat bereits bisher die wichtigen Themen für unsere Bürger vertreten und ich möchte mithelfen, diese Rolle noch weiter zu festigen", erklärt Steibl-Egenbauer. Sie war die Büroleiterin von Theresa Bielowski, welche aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Der OÖ EU-Spitzenkandidat von Neos, Rainer Hable, gastiert am 18. April in Schärding. | Foto: Neos OÖ

Politik
Neos wollen in Schärding und Andorf Fuß fassen

Am 18. April kommt Neos EU-Spitzenkandidat zu einem EU-Talk nach Schärding. Grund ist zudem, politisch im Bezirk Fuß zu fassen.  BEZIRK SHÄRDING. Als Teil ihrer Expansionsstrategie in Oberösterreich nehmen die Neos nun auch den Bezirk Schärding ins Visier, wie es in einer Presseaussendung heißt. Ziel ist es, "die politische Landschaft mit frischen, progressiven Ideen zu bereichern." Derzeit sind die Neos in 19 oberösterreichischen Gemeinden mit 34 Gemeinderäten vertreten, allerdings nicht in...

  • Schärding
  • David Ebner
Neos zieht mit Helmut Brandstätter in den EU-Wahlkampf. | Foto: Manfred Weis
1 2

Neos im Wahlkampf
Helmut Brandstätter zum EU-Spitzenkandidaten gewählt

Jetzt ist es fix: Mit 84 Prozent Zustimmung wählte die Bundesmitgliederversammlung am 27. Jänner in Vorarlberg Helmut Brandstätter zum EU-Spitzenkandidaten. Er soll Neos bei der Wahl im Juni an die Spitze führen.  ÖSTERREICH. Das Motto der Neos-Bundesmitgliederversammlung in Rankweil stand am Samstag unter dem Motto „Auf in die Vereinigten Staaten von Europa“. Dort wurde der EU-Spitzenkandidat gewählt. Helmut Brandstätter hat überzeugt und holte sich 84 Prozent Zustimmung ein. ...

  • Patricia Hillinger
Nachdem die ÖVP am Montag bekannt gegeben hat, dass Reinhold Lopatka für die Volkspartei als Spitzenkandidat bei der anstehenden EU-Wahl ins Rennen gehen wird, sprach der bisherige außenpolitische Sprecher der Türkisen am Dienstag über die Kernthemen seiner Kampagne. Lopatka sparte dabei nicht mit Lob für die Europäische Union, äußerte sich aber auch zu deren Defiziten.  | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 4

EU-Spitzenkandidat
Lopatka: "FPÖ wird zunehmend zu einer Führerpartei"

Nachdem die ÖVP am Montag bekannt gegeben hat, dass Reinhold Lopatka für die Volkspartei als Spitzenkandidat bei der anstehenden EU-Wahl ins Rennen gehen wird, sprach der bisherige außenpolitische Sprecher der Türkisen am Dienstag über die Kernthemen seiner Kampagne. Lopatka sparte dabei nicht mit Lob für die Europäische Union, äußerte sich aber auch zu deren Defiziten. Kritisch beurteilte der ÖVP-Spitzenkandidat besonders die FPÖ, die nicht nur der "verlängerte Arm Putins" sei, sondern auch...

  • Maximilian Karner
Reinhold Lopatka wurde zum ÖVP-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl nominiert. | Foto: KK
6

Greinbach
Reinhold Lopatka ist ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl

Der Bundesparteivorstand der ÖVP den 63-jährigen Greinbacher Nationalratsabgeordneten als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Juni nominiert. Eine weitere Station in seiner langjährigen politischen Karriere. GREINBACH/WIEN/BRÜSSEL. Seit heute Montag, 15. Jänner, ist es fix, was die (politischen) Spatzen schon seit einigen Tagen von den Dächern pfiffen. Der 63-jährige Greinbacher Nationalratsabgeordnete Reinhold Lopatka wurde vom Bundesparteivorstand der ÖVP als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Georg Mayer | Foto: KK

EU-Wahl: Die steirischen Spitzenkandidaten im Interview
"Mehr Kompetenzen nach Österreich zurückholen"

Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament hat die WOCHE die steirischen Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview gebeten und jeweils mit denselben Fragen konfrontiert. Georg Mayer (FPÖ) erklärt, warum das Vertrauen der Menschen in die EU durch ein Zuviel an Bürokratie und Zentralismus gesunken ist und warum man gerade deswegen zur Wahl gehen sollte. Warum kandidieren Sie? Georg Mayer: Ich hoffe durch eine politische Verschiebung nach den EU-Wahlen 2019 die EU endlich so...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Thomas Miksch, Günther Sidl und Michael Bierbach mit NBG-Chef Karl Bauer.

EU-Wahl 2019
SPÖ-Spitzenkandidat Sidl will den Bezirk Gmünd stärken

BEZIRK GMÜND. "Jede Entscheidung die in Straßburg oder Brüssel getroffen wird, hat Auswirkungen auf die Bürger im Bezirk Gmünd", betont Günther Sidl, den die SPÖ Niederösterreich bei der Europawahl am 26. Mai als ihren Spitzenkandidat ins Rennen schickt. Im Rahmen seiner Bezirkstour hat er am Mittwoch an der Seite der regionalen SPÖ-Vertreter das Espresso & Music, die NÖGKK, das AMS, das neue Haus der Gmünder Zeitgeschichte, die NBG und das UnterWasserReich besucht und zu einem Pressegespräch...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Im Gasthaus Thaler klang die Bezirkstour mit der Abendveranstaltung „Für mehr Niederösterreich in Europa“ aus: Groß Schönaus Bürgermeister Martin Bruckner, Bezirkskammer-Obmann Stv. Viktoria Opelka, Bezirksbauernkammer-Obmann Markus Wandl, EU-Wahlkandidat Alexander Bernhuber, NAbg. Hauptbezirksbauernrats-Obfrau Martina Diesner-Wais, Landeskammerrat Josef Laier und Bezirksobmann Zeilinger Manfred. | Foto: NÖ Bauernbund
4

Alex Bernhuber besuchte Gmünder Betriebe

BEZIRK GMÜND (red). Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber, besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour auch Betriebe im Bezirk Gmünd. Der 26-jährige Junglandwirt stattete dem Lagerhaus Gmünd, der Waldviertel Oberland Milchverarbeitungs GesmbH in St. Martin und dem Unimarkt Rauch in Weitra einen Besuch ab. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Spitzenkandidat der oberösterreichischen SPÖ Hannes Heide und Erich Rippl, Landtagsabgeordneter der SP`Ö. | Foto: BRS

Europawahl
Hannes Heide will nach Brüssel

Hannes Heide will das EU-Parlament in Brüssel näher zu den Bürgern bringen.  BRAUNAU (kath). Fünf Jahre sind seit der letzten EU-Wahl vergangen. Am 26. Mai ist es wieder so weit und wir wählen erneut Abgeordnete, die die Interessen der Bürger im EU-Parlament vertreten. Der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide wird dabei als Spitzenkandidat der oberösterreichischen SPÖ kandidieren. Sein Hauptziel ist es, die EU näher zu den Bürgern zu bringen.  Bürgernähe und Lederhosn Viele Länder der EU...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Trafen sich im Café Werdi in Saaz: Gerald Mussnig, Franz Fartek, Andrea Fritz, Othmar Karas, Andrea Descovich und Karl Konrad. | Foto: WOCHE

Hoher Besuch in Saaz
Vor der Wahl auf einen Kaffee ins "Werdi"

Othmar Karas, Spitzenkandidat der ÖVP für die Europawahlen im Mai und Präsident des Österreichischen Hilfswerkes, besuchte im Rahmen seiner Tour das Café Werdi in Saaz in der Gemeinde Paldau. Das 2014 eröffnete Lokal ist Teil der Tagesstruktur der Psychosozialen Dienste. "Diese gehören zur Dachorganisation des Hilfswerks", erklärt Andrea Descovich, Fachbereitsleiterin der Region. "Eine faire Entlohnung im Sozialbereich und in der Pflege" nennt Gerald Mussnig, Geschäftsführer des Hilfswerks in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Foto: FPÖ NÖ

Vesna Schuster ist EU-Spitzenkandidatin der FPÖ Niederösterreich

KREMS. Mutter und Unternehmerin Vesna Schuster tritt als FPÖ Spitzkandidatin  für Niederösterreich bei der EU-Wahl 2019 an.  „Europa ist größer als die Europäische Union“, sagt FPÖ NÖ Landesparteiobmann NR Walter Rosenkranz: "Mit Vesna Schuster nominiert die FPÖ Niederösterreich eine zweifache Mutter, die aufgrund ihrer Wurzeln allen voran Brücken zu Staaten in Osteuropa schlagen soll.

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Schieder und Eva Maria Holzleitner. | Foto: Pühringer

SPÖ-Spitzenkandiat in Wels
Andreas Schieder zu Besuch am Wochenmarkt

Im Rahmen einer Stippvisite in Wels besuchte Andreas Schieder, SPÖ-Spitzenkandidat für die kommende EU-Wahl, den Wochenmarkt. WELS. Gekauft wurden Zutaten für ein gemeinsames Kochen im sozialen Wohnservice Wels, außerdem machte Schieder auf Themen für die kommende EU-Wahl aufmerksam. Begleitet wurde er von der Nationalratsabgeordneten Eva Maria Holzleitner. "Ins Gespräch kommen" „Der Wochenmarkt ist eine gute Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über EU-Themen ins Gespräch zu kommen. Aspekte...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Christian Dax informierte sich bei BBZ-Leiterin Hedy Granabetter (Mitte) über die Wiederaufbereitung defekter Gegenstände. | Foto: SPÖ
1 3

Thema Abfallverwertung
EU-Kandidat Dax startete in Rudersdorf "Europa-Tour"

Eine "Europa-Tour" durch burgenländische Betriebe hat Christian Dax begonnen, Spitzenkandidat der Landes-SPÖ für die EU-Wahl 2019. In Rudersdorf besuchte er das Bildungs- und Beschäftigungszentrum, in dem unter anderem defekte Elektrogeräte und andere Alltagsgegenstände repariert und zur Wiederverwendung aufbereitet werden. „Ein absolutes Vorzeigeprojekt. Auf der einen Seite werden Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen, auf der anderen Seite werden Ressourcen geschont und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Christian Sagartz möchte ins EU-Parlament. | Foto: Uchann

EU-Wahl
Sagartz ist Spitzenkandidat der ÖVP Burgenland

Sein Name wurde im Vorfeld bereits oft genannt. Nun ist es offiziell. Christian Sagartz wird am 26. Mai als Spitzenkandidat der ÖVP Burgenland bei der Europawahl antreten. EISENSTADT. „Christian Sagartz ist trotz seines jugendlichen Alters ein erfahrener Politiker. Er kennt Land und Leute und hat sich immer intensiv mit den Fragen der EU und Europas auseinandergesetzt“, sagte ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Nur die Vorzugsstimmen entscheidenSagartz ist auf der Bundesliste auf Platz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
FPÖ-Landeschef Johann Tschütz sieht in Herbert Schütz einen bestens qualifizierten Spitzenkandidat für die EU-Wahl. | Foto: Reinhalter

Neue Nr. 1 für EU-Wahl bei der FPÖ-Burgenland

Sieben Wochen vor den Europawahlen tauscht die FPÖ Burgenland ihren Spitzenkandidaten aus. ROHRBACH(wk). Statt Mario Jaksch aus Bruckneudorf tritt nun Herbert Schütz aus Rohrbach bei Mattersburg an erster Stelle im Burgenland an. Mit Job nicht vereinbar Den Wechsel des Spitzenkandidaten für die Europawahl begründet die FPÖ-Burgenland mit beruflichen Pflichten von Mario Jaksch aus Bruckneudorf, die sich mit einer Kandidatur nicht vereinbaren haben lassen. Nun rückt der bisher auf dem zweiten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
SP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Eugen Freund (Mitte) mit Bürgermeister Reinhard Resch (l.) und Stadträtin Eva Hollerer (r.).
12

Eugen Freund in Krems

KREMS. Die SPÖ der Stadt Krems hatte den SP-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Eugen Freund, nach Krems eingeladen. Am Dienstag kam der ehemalige Zeit im Bild-Moderator tatsächlich. Empfangen wurde er vom Stadtchef Reinhard Resch selbst, Ewald Sacher, den Stadträten Eva Hollerer, Albert Kiesling, Klaus Bergmaier und mehr. Nachdem er sich von Rathaus und verschiedenen Kremser Institutionen, wie der Donauuniversität zumindest im Vorbeifahren ein Bild gemacht hattte, landete er beim Pressegespräch...

  • Krems
  • Simone Göls
Eugen Freund machte sich persönlich ein Bild von den Aufgabenbereichen bei Mamas Küche | Foto: LMS
2

Eugen Freund auf Tour in Oberwart

SPÖ-Spitzenkandidat für die Europawahl besuchte den Wochenmarkt und Mamas Küche Seit nunmehr 15 Jahren bietet die VOLKSHILFE im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik, unterstützt aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Burgenland, arbeitssuchenden Frauen die Möglichkeit, in eine dauerhafte Arbeitsaufnahme begleitet zu werden. Produktion und Auslieferung von Mittagsmenüs Kern des Projektes ist die Produktion, Auslieferung und Versorgung von Firmen, öffentlichen Institutionen sowie Einzelpersonen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: SPÖ

Eugen Freund diskutiert in Bad Schallerbach mit Journalisten

Eugen Freund, SPÖ-Spitzenkandidat bei der EU-Wahl am 25. Mai, stellt sich bei einer Pressesunde am Montag, 24. März ab 19 Uhr im Atrium Bad Schallerbach den Fragen von Journalisten. Auch das Publikum kann Fragen einbringen. Die Diskussionsleitung übernimmt Josef Broukal.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Anzeige
SPÖ-SPitzenkandidat Eugen Freund mit LH Peter Kaiser | Foto: fotovonzinner

SPÖ Kaiser: 100 Prozent Zustimmung für Kärntner EU-Wahl-Spitzenkandidat Freund

Mit Eugen Freund stellt die SPÖ-Kärnten den besten und kompetentesten Kandidaten. Ziel ist zumindest das Halten der fünf SPÖ-Mandate Mit 100 Prozent Zustimmung wurde heute, Donnerstag, Eugen Freund als SPÖ-Spitzenkandidat in den SPÖ-Bundesgremien bestätigt. Besonders erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser, der sich persönlich bei Bundesparteivorsitzendem Bundeskanzler Werner Faymann für die Kandidatur des Kärntners Freund eingesetzt hat. "Österreich und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

BZÖ tritt "sehr wahrscheinlich" bei EU-Wahlen an

Wenn der niederösterreichische NR-Abg. Ewald Stadler will, so wird er Spitzenkandidat der EU-Wahl für das BZÖ! Das BZÖ will bei den EU-Wahlen am 7. Juni antreten. „Zwar nicht zu hundert Prozent, aber sehr wahrscheinlich", so der designierte BZÖ-Chef Josef Bucher im WOCHE-Interview. Ob Ewald Stadler an der Spitze der Bewegung in die Wahlauseinandersetzung geht, wird noch an diesem Freitag Abend entschieden, sagt Bucher. Denn es sei für das BZÖ „nicht so einfach":  „Wir haben nur geringe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.