Europa

Beiträge zum Thema Europa

Europaweit regional sind Josef Ober (vorne, l.), Niceshops-Geschäftsführer Roland Fink (vorne, 2.v.l.), die Partnerbetriebe und das Vulkanland-Team.

Unser Vulkanland per Klick in ganz Europa

Nicehops haben den perfekten Online-Shop für die Vulkanland- Produkte geschaffen. Liebhaber vom Steirischen Vulkanland bzw. der regionalen Produkte müssen nicht mehr auf den nächsten Urlaub warten, um die Vielfalt der Region auskosten zu können. Unsere Leckereien und Spezialitäten kann man sich nun bequem online per Mausklick in den Warenkorb legen und nach Hause liefern lassen. Möglich machen es die Online-Shop-Spezialisten von Niceshops rund um Geschäftsführer Roland Fink. Am Betriebsareal in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
EU Tag der Sprachen
EDL
Sprossensternchen
Pippi Langstrumpf
Mehrsprachigkeit
krea MINT   | Foto: Tatjana Christelbauer
7

Mit Pippi Langstrumpf SprachenStark werden
Kulturvermittlung, Workshop zum Europäischen Tag der Sprachen

"Sprachen sind unsere Stärke - Pippi Langstrumpf und die Sprachenvielfalt Europas" Die Veranstaltung zum Europäischen Tag der Sprachen findet statt im Haus der Europäischen Union in Wien am 26.09.2017 ab 16.00 Uhr: ein kunterbuntes Programm am Nachmittag aus kreativen Workshops für Kinder, Buchausstellung in 30 Sprachen und die Abendveranstaltung. Herzlich willkommen, die multilinguale Sprachenlandschaft Europas mit uns zu feiern! Auf Einladung vom Sprachbeauftragten im Haus der EU Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tatjana Christelbauer

Vortrag "Wir sind Europa - Überlegungen zur Zukunft der EU" in Bad Aussee

Vortrag DI Dr. Franz Fischler „Wir sind Europa - Überlegungen zur Zukunft der EU“ Wann: Montag, 25. September 2017, 19:30 Uhr Wo: Pfarrsaal Bad Aussee Die Türkei, Nordkorea, Donald Trump und schließlich das EuGH-Urteil zur Flüchtlingsquote: Die EU steht vor enormen Herausforderungen. Die Ausseer Grünen haben in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk einen profunden Kenner der Stärken, Schwächen und Möglichkeiten Europas eingeladen. Der bodenständige Tiroler ist ein unkonventioneller...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jennifer Kolb
Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Geht als Spitzenkandidatin voran: Ulrike Lunacek | Foto: Die Grünen Österreich
1

Ein grünes, demokratisches Europa ist der Fokus der Grünen im Nationalratswahlkampf

Im Wahlkampf setzen die Grünen mit Ulrike Lunacek auf das Miteinander. Die Geburtsstunde der Grünen geht auf eine Gruppe engagierter Umweltschützer zurück, die ihre Stimme gegen das 1978 in Zwentendorf errichtete Kernkraftwerk (welches nie in Betrieb genommen wurde) erhoben. Acht Jahre später zog mit der Nationalratswahl die erste österreichische Umweltpartei "Die Grünen – die Grüne Alternative" ins Parlament ein. Grund- und Menschenrechte, Gleichstellung, sozialer Zusammenhalt sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Von links nach rechts: Moderatorin Margit Märzinger,  Thomas Hofer, Robert Machtlinger und Carsten Roemheld | Foto: Hypo OOE

HYPO-Gespräche: Zweifel an Trumps Polit-Strategie

LINZ (aba). US-Präsident Donald Trump ist knapp 200 Tage im Amt. Zeit, um bei den HYPO-Investmentgesprächen der Hypo Oberösterreich Bilanz zu ziehen. Rund 300 Gäste waren dazu am Donnerstagabend in der Linzer Landwirtschaftskammer zu Gast. Ein hochkarätiges Podium tauschten dort Expertise aus. Die protektionischen Ankündigungen der US-Regierung würden nicht umgesetzt, erklärte FACC-Vorstandsvorsitzender Robert Machtlinger. Zu stark hänge etwa die US-Luftfahrtsindustrie vom Export ab. Die FACC...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Vortrag von Mag. Othmar Karas zu "Europa und wir"

Das Kunstmuseum Waldviertel freut sich, Sie zu einem besonderen Event begrüßen zu dürfen. Am 30.09. ab 18.30 Uhr hält Mag. Othmar Karas, Abgeordneter des europäischen Parlaments einen Vortrag zum Thema „Europa und wir“, im Anschluss an die Ausstellungseröffnung seiner Gattin Dr. Christa Karas-Waldheim. Danach gibt es Gelegenheit für Fragen an den erfahrenen EU Politiker. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch die Sopranistin Maria Lapteva, begleitet von Julia Huger am Klavier. Die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
32

Atemberaubende Mountainbike Alpentour

Klosterneuburg – Nizza mit überwältigenden Einzelheiten! Vier Freunde ein Ziel auf der Bike-Transalp Ein spannendes Abenteuer, das sie mit atemberaubenden Augenblicken bewältigt haben. Das sind Michi Gigon, Tom Klimo, Michi Bernhart und Tom Zwölfer, die es schafften, in fünf Wochen mit dem Mountainbike von daheim bis nach Nizza zu fahren. Da waren 2.200 km, 5 Wochen, 58.000 Hm, 5 Länder durch die Alpen ein unvergessliches Erlebnis. Von vielen Schönwettertagen begleitet und nur mit wenig...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Die 60 Teilnehmer von "Linden grüßt Linden" vor der Volksschule in St. Georgen/W. | Foto: Linden grüßt Linden Austria 2017
7

36. Jugendtreffen "Linden grüßt Linden"

60 Jugendliche aus sechs europäischen Ländern kommen für zehn Tage ins Mühlviertel. ST. GEORGEN/W. "United Europe – Solidarity across borders". Das ist das Thema des 36. Jugendtreffens der Partnerschaft "Linden grüßt Linden". Bereits in den 1960-er Jahren hatte sich ein Schriftverkehr zwischen gleichnamigen europäischen Orten entwickelt, der zu Besuchen und regelmäßigem Austausch führte. 1974 wurde in den Niederlanden ein freundschaftlicher Partnerschaftsvertrag zwischen den fünf Gemeinden...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol

Geringere Chancen für die Entwicklung von Medizinprodukten in Österreich

Sogenannte "Benannte Stellen", die die Entwicklung und die Inverkehrbringung von Medizinprodukten ermöglichen, existieren in Österreich nicht mehr. Auf Umwegen und übers Ausland müssen nun Österreichische Produkte genehmigt werden, dies schränkt die Wettbewerbsfähigkeit ein. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf fordert die Wiedererrichtung der "Benannten Stellen", da diese für die heimische Wirtschaft unerlässlich sind: „Seit Jahren ist der Bereich Life Science ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer (Ober)Österreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Symbolbild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Fotoreihe: "Europa-Oberösterreich"
1 9

Sechste Urlaubswoche für alle – AK erreicht Prüfung der Rechtslage durch den Europäischen Gerichtshof

Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Besonders benachteiligt sind dadurch ArbeitnehmerInnen mit häufigen Berufsunterbrechungen, etwa Leiharbeitskräfte, und Frauen, die Unterbrechungen wegen der Betreuung von Kindern oder Pflege von Angehörigen oft die sechste Urlaubswoche kosten. Diskriminiert sind aber auch...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Steuerreform: Frauen sind die großen Verlierer

Nun ist es amtlich! Die EU-Kommission hat die Steuerreform der Bundesregierung, die 2016 in Kraft getreten ist, näher unter die Lupe genommen und einen Bericht dazu verfasst. Darin wird beschrieben, dass durch die Reform vor allem einkommensschwache Haushalte benachteiligt werden, da diese weniger von Steuererleichterungen profitieren. Ganz besonders sind davon Alleinerziehende betroffen, deren Armutsrisiko sogar angestiegen ist. Auch profitieren kinderlose Paare stärker als jene, die Kinder...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
EFB-Geschäftsführerin Christine Hofmeister, Helga Kostka, früherer EFB-Obmann Max Wratschgo und LH Hermann Schützenhöfer (v. l.) | Foto: Land Steiermark

LH Schützenhöfer: "Europa als Friedens- und Wohlstandsprojekt im Blick behalten"

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Statteggerin Helga Kostka wurden mit dem "Mérite Européen" ausgezeichnet. Ehre für LH Hermann Schützenhöfer und die Statteggerin Helga Kostka: Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Europahauses Neumarkt wurde Schützenhöfer dort mit dem Mérite Européen in Gold ausgezeichnet, Kostka erhielt diesen in Bronze. Diese Auszeichnung wurde von der 1970 in Luxemburg gegründeten gemeinnützigen Fondation du Mérite Européen ins Leben gerufen und wird an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine einheitliche Europäische Mautpolitik soll angeregt werden. | Foto: pixabay.com

Streitfrage LKW-Maut: Einheitlich Europäische Mautpolitik als Ziel!

Durch langsamere PKW und durch die, mit zahlreichen Maßnahmen, erzwungene Reduktion der besonders schadstoffreichen alten LKW, ist trotz steigender Fahrzeugzahlen durch das Inntal die Entlastung der Tiroler Luft gelungen. Doch die Politik hat noch Größeres vor. Als nächster Schritt soll eine Reduktion der LKW-Fahrten angeregt werden. "Und das geht nach meiner Überzeugung nur mit internationaler Zusammenarbeit nicht mit Alleingängen.“ so der grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Amélie Pommier mit einem Glas "Pamp" im "Le Troquet".
1 5

Frankreich in Wien: Dem Savoir-vivre auf der Spur

Man muss nicht in den Flieger steigen, um Frankreich zu entdecken. Auch Wien bietet viel frankophiles Flair. WIEN. Die fabelhafte Welt der Amélie Pommier besteht aus zwei Kulturen, die sich ergänzen: für unseren “Frankreich-Tag in Wien” kommt sie im französischen Streifenshirt - und schüttelt ihre langen braunen Haare, die ihr den Spitznamen “Sissi” eingebracht haben. In ihrem Blog “Ca valse à Vienne” beschreibt sie sowohl die österreichischen als auch die französischen Ecken in Wien. Mit der...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
Foto: Ingo Lacheiner
3

Erasmus Plus ermöglicht Blick über die Grenze

54 Schüler und 15 Lehrkräfte von den BBS Rohrbach haben heuer an Erasmus+ teilgenommen. BEZIRK. „Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils“, sagt Direktor Roland Berlinger und erklärt, dass im heurigen Schuljahr drei Erasmus+ Projekte an den BBS Rohrbach verwirklicht wurden. Das Projekt „Work experience abroad – school innovation at home!“ fördert gezielt Auslandspraktika und unterstützt in diesem Jahr 24 junge Menschen, die in den...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Die Zukunft Europas mitdiskutieren

PERG. Am Dienstag, 25. Juli, stehen unter dem Motto "Welches Europa wollen Wir? Was müssen wir dafür tun?" die Bürger im Mittelpunkt. Als österreichweite Bürgerbewegung möchte das Bürgerforum Europa in einem landesweiten Diskurs eine neue Zukunftsvision für Europa entwickeln. Beim Bürgerstammtisch Europa im Kultur-Zeughaus wollen die Vertreter der Bewegung von den Teilnehmern wissen, wie die Zukunft von Europa aussehen soll. Alle Antworten werden vom Bürgerforum Europa zu einem Arbeitsprogramm...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Atus Traismauer mit den Spielern von Links Reinhard Artner, Gerhard Ast, Helmut Roucka und Walter Ast bei der Senioren EM 2017
1 45

Senioren Tischtennis Europa Meisterschaften 2017 in Helsingborg Schweden

In der Zeit vom 26. Juni bis 01. Juli 2017 fanden in Helsingborg (Schweden) die Senioren Europa Meisterschaften statt. Insgesamt waren 2100 Spieler und Spielerinnen am Start. Niederösterreich war mit 15 Spieler vertreten. Vom Verein Atus Traismauer nahmen Gerhard Ast, Walter Ast, Reinhard Artner und Helmut Roucka daran teil. Gerhard Ast war in den Bewerben Herren Einzel und Doppel 70+ Start; Nach Siegen in der Vorrunde gegen Olausson Peer (SWED), Weiß Karl Hermann und Meads Andy hatte er seine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Atus Traismauer Tischtennis
Die Kinder der NMS Staudingergasse haben mit den Europa-Projekten viel Neues und ganz nebenbei Englisch gelernt.
3

Schüler entdecken ganz Europa

Die Schüler der NMS Staudingergasse feiern 30 Jahre „Erasmus“ und den Abschluss der eigenen Europa-Projekte. BRIGITTENAU. Viel Arbeit für Schüler und Lehrer, aber auch viele neue Erfahrungen, Kontakte und eine Menge Spaß bieten die europäischen Austauschprojekte Erasmus, oder wie die Lehrerin und Projektkoordinatorin der NMS Staudingergasse Andrea Lady meint: „Persönliches Erleben ist viel besser als jede Theorie“. Bei den fertigen Projekten der Schule haben Partnerschulen aus Deutschland,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Foto: Idealtours
2

Die Reisetrends 2017 begünstigen Europa

Kurztrip, Fernreise oder doch die Kreuzfahrt – hier finden Sie alle Reisetrends im Überblick. Spanien, Italien, Kroatien und Griechenland sind 2017 die beliebtesten Zielgebiete der reisefreudigen TirolerInnen. Für die Türkei geht's weiter bergab, ebenso für Ägypten und Tunesien sowie einige osteuropäische Märkte, was auch der Ruefa Reisekompass 2017 belegt. Das Reiseverhalten der TirolerInnen ändert sich kaum, die Verschiebungen der Reiseströme spiegeln allerdings die aktuelle Politik in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Kiew nannte Berlin, Wien und Paris Feiglinge

Der US-Senat hat am 14. Juni eine Ausweitung der Sanktionen gegen Russland beschlossen. Das löste in Europa eine heftige Kritik aus. Deutschland, Österreich und Frankreich sind mit diesem eigenwilligen Vorgehen des US-Senats unzufrieden und werfen Washington vor, dass es damit nicht gemeinsame außenpolitische Ziele, sondern eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt. Donald Trump hat den Gesetzentwurf noch nicht unterschrieben, aber die Situation ist bereits gespannt. Der neue Gesetzentwurf...

  • Amstetten
  • Jörg Trommler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Società Dante Alighieri Salzburg, Verein Literaturhaus
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Paolo Rumiz

„Canto per Europa/Europa. Ein Gesang“Lesung & Gespräch (ital./deut.) Paolo Rumiz macht sich in seinem Epos „Europa. Ein Gesang“ auf die Suche nach einem Kontinent,der seine Menschlichkeit zu verlieren droht. Es ist „ein gewaltiges und visionäres Unterfangen“ (La Repubblica) – geschrieben im Rhythmus der Wellen, im Gleichklang mit dem Rauschen des Meeres. Der bekannte italienische Autor liest und spricht mit Giorgio Simonetto, der auch übersetzt; Peter Arp trägt den Text auf Deutsch vor. Europa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.