Europa

Beiträge zum Thema Europa

Foto: UploadSounds
2

UploadSounds ruf zum Winter Call auf!

Bis zum 6. November 2017 können MusikerInnen erneut ihre Projekte in vier verschiedenen Bereichen für die euroregionale Musikplattform UploadSounds einreichen. Die besten 5 Projekte können mit bis zu 3.000 € gefördert werden. TIROL. Nachdem musikalischen Sommer geht es jetzt in den kalten Tagen mit dem Winter Call beim UploadSounds weiter. Kreativität und Engagement der Künstler ist gefragt. Der Aufruf gilt für alle Musikerinnen und Musiker der Edition 2016 und 2017 der euroregionalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Bertl präsentiert Österreich beim European Congress of Young Farmers. | Foto: Facebook/Wilhelmsburger Hoflieferanten

Wilhelmsburger Hoflieferanten beim European Congress of Young Farmers

WILHELMSBURG (red). Gemeinsam mit der Österreichische Jungbauernschaft sind die Hoflieferanten auf Besuch bei der österreichischen Vertretung der EU in Brüssel. Heute sind sie mit allen anderen EU-Ländern am European Congress of Young Farmers, wo die Wilhelmsburger als österreichische Delegation für den Innovationspreis nominiert sind.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
2

Ehrung für einen glühenden Europäer

FELDBACH. Zum 80. Geburtstag erhielt Max Wratschgo eine besondere Ehrung. Die Stadtgemeinde Feldbach würdigte das Wirken um die Verbreitung des europäischen Gedankens mit einem Denkmal. Zudem wurde im Rahmen des Festaktes der „Sperlpark", Ecke Bismarckstraße/Ringstraße, in „Max-Wratschgo-Europaplatz" umbenannt.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Bei der Überreichung der europäischen Plakette: Wolfgang Holter, Magdalena Arrouas und Ruth Ladenstein (v.l.). | Foto: Ecker & Partner
2

St. Anna Kinderspital ist in Europa unter den Besten

Die Alsergrunder Kinderklinik ist nun in internationale Krebsforschung eingebunden. ALSERGRUND. Seit mehr als 40 Jahren wird im St. Anna Kinderspital erfolgreich an der Heilung von Krebs geforscht. Diese Leistung blieb auch in Europa nicht verborgen und daher wurde das Spital in die Top-Liga der europäischen Gesundheitsinstitute aufgenommen. Es wurden 24 medizinische Netzwerke gegründet und das St. Anna Kinderspital im Bereich der Kinderkrebshilfe als Expertisezentrum ausgezeichnet. "Mit dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
2

Europa - Wohin steuerst du? Was war - was ist - was kommt?

Eine Vortragsreihe über die Reformation, die Gegenwart und Zukunft Europas. In dieser Vortragsreihe wollen wir Europa einmal bewusst aus Perspektiven unter die Lupe nehmen, die öfters völlig ausgeklammert werden. Neben politischen und gesellschaftlichen Aspekten wird auch der Einfluss der Religion(en) auf die Entwicklung Europas untersucht und aufgezeigt. Aber auch auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorgänge wird eingegangen. WANN? Mi, 15. November | Mi, 22. November | Mi, 29. November |...

  • Kirchdorf
  • Verein bibelkurse.at
3

EUROPA - Wohin steuerst du?

Eine Vortragsreihe über die Reformation, die Gegenwart und Zukunft Europas. Europa! Was war - was ist - was kommt? Geht es mit Europa zu Ende oder gibt es eine Wende? Warum gibt es immer wieder Spaltungen in Europa? Was ist, wenn Europa zerbricht? Wie geht es mit Europa weiter? 2017 feiert Europa 500 Jahre Reformation Warum eigentlich? Was geschah damals wirklich? Inwieweit wurde Europa durch die Reformation verändert? Was können wir aus dieser Zeit für uns, heute im Jahr 2017, lernen?...

  • Linz
  • David Panholzer
Europaweit regional sind Josef Ober (vorne, l.), Niceshops-Geschäftsführer Roland Fink (vorne, 2.v.l.), die Partnerbetriebe und das Vulkanland-Team.

Unser Vulkanland per Klick in ganz Europa

Nicehops haben den perfekten Online-Shop für die Vulkanland- Produkte geschaffen. Liebhaber vom Steirischen Vulkanland bzw. der regionalen Produkte müssen nicht mehr auf den nächsten Urlaub warten, um die Vielfalt der Region auskosten zu können. Unsere Leckereien und Spezialitäten kann man sich nun bequem online per Mausklick in den Warenkorb legen und nach Hause liefern lassen. Möglich machen es die Online-Shop-Spezialisten von Niceshops rund um Geschäftsführer Roland Fink. Am Betriebsareal in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
EU Tag der Sprachen
EDL
Sprossensternchen
Pippi Langstrumpf
Mehrsprachigkeit
krea MINT   | Foto: Tatjana Christelbauer
7

Mit Pippi Langstrumpf SprachenStark werden
Kulturvermittlung, Workshop zum Europäischen Tag der Sprachen

"Sprachen sind unsere Stärke - Pippi Langstrumpf und die Sprachenvielfalt Europas" Die Veranstaltung zum Europäischen Tag der Sprachen findet statt im Haus der Europäischen Union in Wien am 26.09.2017 ab 16.00 Uhr: ein kunterbuntes Programm am Nachmittag aus kreativen Workshops für Kinder, Buchausstellung in 30 Sprachen und die Abendveranstaltung. Herzlich willkommen, die multilinguale Sprachenlandschaft Europas mit uns zu feiern! Auf Einladung vom Sprachbeauftragten im Haus der EU Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tatjana Christelbauer

Vortrag "Wir sind Europa - Überlegungen zur Zukunft der EU" in Bad Aussee

Vortrag DI Dr. Franz Fischler „Wir sind Europa - Überlegungen zur Zukunft der EU“ Wann: Montag, 25. September 2017, 19:30 Uhr Wo: Pfarrsaal Bad Aussee Die Türkei, Nordkorea, Donald Trump und schließlich das EuGH-Urteil zur Flüchtlingsquote: Die EU steht vor enormen Herausforderungen. Die Ausseer Grünen haben in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk einen profunden Kenner der Stärken, Schwächen und Möglichkeiten Europas eingeladen. Der bodenständige Tiroler ist ein unkonventioneller...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jennifer Kolb
Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Geht als Spitzenkandidatin voran: Ulrike Lunacek | Foto: Die Grünen Österreich
1

Ein grünes, demokratisches Europa ist der Fokus der Grünen im Nationalratswahlkampf

Im Wahlkampf setzen die Grünen mit Ulrike Lunacek auf das Miteinander. Die Geburtsstunde der Grünen geht auf eine Gruppe engagierter Umweltschützer zurück, die ihre Stimme gegen das 1978 in Zwentendorf errichtete Kernkraftwerk (welches nie in Betrieb genommen wurde) erhoben. Acht Jahre später zog mit der Nationalratswahl die erste österreichische Umweltpartei "Die Grünen – die Grüne Alternative" ins Parlament ein. Grund- und Menschenrechte, Gleichstellung, sozialer Zusammenhalt sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Von links nach rechts: Moderatorin Margit Märzinger,  Thomas Hofer, Robert Machtlinger und Carsten Roemheld | Foto: Hypo OOE

HYPO-Gespräche: Zweifel an Trumps Polit-Strategie

LINZ (aba). US-Präsident Donald Trump ist knapp 200 Tage im Amt. Zeit, um bei den HYPO-Investmentgesprächen der Hypo Oberösterreich Bilanz zu ziehen. Rund 300 Gäste waren dazu am Donnerstagabend in der Linzer Landwirtschaftskammer zu Gast. Ein hochkarätiges Podium tauschten dort Expertise aus. Die protektionischen Ankündigungen der US-Regierung würden nicht umgesetzt, erklärte FACC-Vorstandsvorsitzender Robert Machtlinger. Zu stark hänge etwa die US-Luftfahrtsindustrie vom Export ab. Die FACC...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Vortrag von Mag. Othmar Karas zu "Europa und wir"

Das Kunstmuseum Waldviertel freut sich, Sie zu einem besonderen Event begrüßen zu dürfen. Am 30.09. ab 18.30 Uhr hält Mag. Othmar Karas, Abgeordneter des europäischen Parlaments einen Vortrag zum Thema „Europa und wir“, im Anschluss an die Ausstellungseröffnung seiner Gattin Dr. Christa Karas-Waldheim. Danach gibt es Gelegenheit für Fragen an den erfahrenen EU Politiker. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch die Sopranistin Maria Lapteva, begleitet von Julia Huger am Klavier. Die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
32

Atemberaubende Mountainbike Alpentour

Klosterneuburg – Nizza mit überwältigenden Einzelheiten! Vier Freunde ein Ziel auf der Bike-Transalp Ein spannendes Abenteuer, das sie mit atemberaubenden Augenblicken bewältigt haben. Das sind Michi Gigon, Tom Klimo, Michi Bernhart und Tom Zwölfer, die es schafften, in fünf Wochen mit dem Mountainbike von daheim bis nach Nizza zu fahren. Da waren 2.200 km, 5 Wochen, 58.000 Hm, 5 Länder durch die Alpen ein unvergessliches Erlebnis. Von vielen Schönwettertagen begleitet und nur mit wenig...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Die 60 Teilnehmer von "Linden grüßt Linden" vor der Volksschule in St. Georgen/W. | Foto: Linden grüßt Linden Austria 2017
7

36. Jugendtreffen "Linden grüßt Linden"

60 Jugendliche aus sechs europäischen Ländern kommen für zehn Tage ins Mühlviertel. ST. GEORGEN/W. "United Europe – Solidarity across borders". Das ist das Thema des 36. Jugendtreffens der Partnerschaft "Linden grüßt Linden". Bereits in den 1960-er Jahren hatte sich ein Schriftverkehr zwischen gleichnamigen europäischen Orten entwickelt, der zu Besuchen und regelmäßigem Austausch führte. 1974 wurde in den Niederlanden ein freundschaftlicher Partnerschaftsvertrag zwischen den fünf Gemeinden...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol

Geringere Chancen für die Entwicklung von Medizinprodukten in Österreich

Sogenannte "Benannte Stellen", die die Entwicklung und die Inverkehrbringung von Medizinprodukten ermöglichen, existieren in Österreich nicht mehr. Auf Umwegen und übers Ausland müssen nun Österreichische Produkte genehmigt werden, dies schränkt die Wettbewerbsfähigkeit ein. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf fordert die Wiedererrichtung der "Benannten Stellen", da diese für die heimische Wirtschaft unerlässlich sind: „Seit Jahren ist der Bereich Life Science ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer (Ober)Österreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Symbolbild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Fotoreihe: "Europa-Oberösterreich"
1 9

Sechste Urlaubswoche für alle – AK erreicht Prüfung der Rechtslage durch den Europäischen Gerichtshof

Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Besonders benachteiligt sind dadurch ArbeitnehmerInnen mit häufigen Berufsunterbrechungen, etwa Leiharbeitskräfte, und Frauen, die Unterbrechungen wegen der Betreuung von Kindern oder Pflege von Angehörigen oft die sechste Urlaubswoche kosten. Diskriminiert sind aber auch...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Steuerreform: Frauen sind die großen Verlierer

Nun ist es amtlich! Die EU-Kommission hat die Steuerreform der Bundesregierung, die 2016 in Kraft getreten ist, näher unter die Lupe genommen und einen Bericht dazu verfasst. Darin wird beschrieben, dass durch die Reform vor allem einkommensschwache Haushalte benachteiligt werden, da diese weniger von Steuererleichterungen profitieren. Ganz besonders sind davon Alleinerziehende betroffen, deren Armutsrisiko sogar angestiegen ist. Auch profitieren kinderlose Paare stärker als jene, die Kinder...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
EFB-Geschäftsführerin Christine Hofmeister, Helga Kostka, früherer EFB-Obmann Max Wratschgo und LH Hermann Schützenhöfer (v. l.) | Foto: Land Steiermark

LH Schützenhöfer: "Europa als Friedens- und Wohlstandsprojekt im Blick behalten"

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Statteggerin Helga Kostka wurden mit dem "Mérite Européen" ausgezeichnet. Ehre für LH Hermann Schützenhöfer und die Statteggerin Helga Kostka: Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Europahauses Neumarkt wurde Schützenhöfer dort mit dem Mérite Européen in Gold ausgezeichnet, Kostka erhielt diesen in Bronze. Diese Auszeichnung wurde von der 1970 in Luxemburg gegründeten gemeinnützigen Fondation du Mérite Européen ins Leben gerufen und wird an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Brennhof Werfen
  • Werfen

Eine Wahl haben ...

Europawahl am 9. Juni 2024 Referentin: Dr. Doris WydraAm 9. Juni 2024 finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Was genau macht das Europäische Parlament? Wie werden darin die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union repräsentiert? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Das Recht geht vom Volk aus.

Der steinige Weg Österreichs zur Demokratie. Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Ausgehend von der Angst vor der Ansteckung durch die Ideen der Französischen Revolution, schien nach dem Sieg über Napoleon der Ausschluss der Bürger von jeder politischen Mitbestimmung auf Dauer zementiert. Ein repressives Spitzelsystem schien das zu garantieren. Doch im Untergrund gärte es immer stärker. Schließlich machte sich der Unmut in der Revolution von 1848 Luft. Was für die liberalen Kräfte ermutigend...

Foto: Società Dante Alighieri Salzburg, Verein Literaturhaus
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Paolo Rumiz

„Canto per Europa/Europa. Ein Gesang“Lesung & Gespräch (ital./deut.) Paolo Rumiz macht sich in seinem Epos „Europa. Ein Gesang“ auf die Suche nach einem Kontinent,der seine Menschlichkeit zu verlieren droht. Es ist „ein gewaltiges und visionäres Unterfangen“ (La Repubblica) – geschrieben im Rhythmus der Wellen, im Gleichklang mit dem Rauschen des Meeres. Der bekannte italienische Autor liest und spricht mit Giorgio Simonetto, der auch übersetzt; Peter Arp trägt den Text auf Deutsch vor. Europa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.