Föhn

Beiträge zum Thema Föhn

Wetter Tirol
Warnung vor Föhnsturm von Freitag auf Samstag

TIROL. Nachdem die Woche sehr kühl angefangen hat, haben sich die Temperaturen wieder etwas erhöht. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen herbstlich und werden mit Regen etwas abgekühlt. Jedoch muss man von Freitag auf Samstag mit einem schweren Föhnsturm rechnen, auf den Bergen wird es laut der österreichischen Unwetterzentrale sogar Orkanböen geben.  "Ausgeprägte Südströmung"Dank einer Umstellung der Großwetterlage in Mitteleuropa können wir uns in den nächsten Tagen über mildere...

Wetter in Tirol
Startet der Frühling in der Karwoche durch?

TIROL. Das Wochenende werden wir in Tirol zwar wieder zu Hause verbringen, doch zumindest sind uns Sonnenstrahlen durch das Fenster vergönnt. Das Samstag und Sonntag stehen ganz im Zeichen des Frühlings, denn über Mittel- und Osteuropa baut sich eine stabile Hochdrucklage auf. Dies soll laut der Ubimet-Meteorologen die ganze Karwoche anhalten. Frühlingshafte Temperaturen für die KarwocheNach Angaben der Wetterexperten dürfen wir uns, trotz Quarantäne, auf eine sonnige Karwoche freuen. Die...

Am Freitag hält sich der Nebel in tiefen Lagen hartnäckig. | Foto: Pixabay

Wetter in Tirol
Unbeständiges Wochenende mit sehr milden Temperaturen

TIROL. Nach dem kurzen Wintereinbruch der letzten Tage kommt nun milderes Wetter auf Tirol zu. Eine Warmfront sorgt tagsüber fast überall für zweistellige Temperaturen. Das Tief „Lolita“ hat Österreich in winterliches Weiß gehüllt. Neben den beachtlichen Neuschneemengen in einige Teilen Tirols, brachte das Tief aber auch Sturmböen und Blitzentladungen mit sich. So wurden in Tirol 20 Blitzentladungen gezählt und Windspitzen bis zu 100 km/h. Doch das winterliche Intermezzo findet ab heute...

Wetter in Tirol
"Heißer" Dezember mit 20 Grad

TIROL. In diesem Jahr haben wir es mit einem ungewöhnlich warmen Dezember zu tun. Das hat mitunter mit dem starken Südföhn zu tun, der die Temperaturen auf einige neue Dezemberrekorde brachte. Die wärmste Dezembernacht in Österreich, seit Beginn der Aufzeichnungen, war in Feldkirch. Auch für heilig Abend geben die Meteorologen eine Prognose ab.  20 Grad im DezemberIn Tirol wurde die 20-Grad Marke zwar nicht geknackt, doch in anderen Teilen Österreichs konnte man in der Dezembernacht ins...

Rekorde gebrochen
17. Dezember: Drei Orte über 20 Grad

In der Nacht auf Dienstag brachte eine warme Strömung viel Föhn und frühlingshafte Temperaturen. In drei Orten Österreichs lagen die Temperaturen über 20 Grad, in zweien bedeutete das einen neuen Temperaturrekord für Dezember. ÖSTERREICH. Unfassbare 21,3 Grad wurden am Dienstag in Feldkirch (Vorarlberg) gemessen. Zwar wurde hier der Stationsrekord nicht gebrochen, dafür aber in der nahe gelegenen Ortschaft Rohrspitz am Bodensee mit 20,4 Grad. Aber auch der Salzburger Flughafen konnte mit 20,1...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die neue Woche beginnt föhnig und mild. Temperaturen im zweistelligen Bereich sind möglich. | Foto: Manuela Pfeifer

Wetter Tirol
Chancen auf weiße Weihnachten sinken

TIROL. Der Föhn hat Tirol aktuell fest im Griff. Temperaturen im zweistelligen Bereich sind möglich. Dadurch sinken auch die Chancen auf weiße Weihnachten. Föhn beherrscht das Wetter in TirolDer Montag beginnt föhnig. Durch den Föhneinfluss sind die Temperaturen vor allem in den Nordalpen sehr mild. In den mittleren Höhenlagen liegen die Temperaturen teilweise mehr als 10 Grad über dem langjährigen Mittel. An der Alpennordseite steigt die Nullgradgrenze auf rund 3000 Meter an. Es bleibt sonnig...

In Thumersbach sind die Aufräumarbeiten in vollem Gang
4

Murengefahr
Noch keine Entwarnung für Thumersbach

ZELL AM SEE. Wie berichtet sind durch einen neuen Murenabgang in Thumersbach-Mitterberg erneut sechs Häuser gefährdet. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, das Gebiet zu sichern um die Häuser wieder besiedeln zu können. Vor allem die Räumung des Schotterfangs ist notwendig, das sind gefächerte abgestützte Mulden, in die Murenmaterial hineinrutscht. Daher bleiben die sechs Häuser evakuiert. „Wir können die Menschen erst dann wieder nach Hause lassen, wenn der Schotterfang wieder ausgeräumt ist“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der April 2019 verlief deutlich zu mild, gut 1,5 Grad beträgt die Abweichung im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1981 bis 2010.  Es gab den ersten Sommertag dieses Jahres. | Foto: Falkmar Ameringer/Regionaut

Wetterrückblick
Der April 2019 war zu mild

TIROL. Der April 2019 war wieder zu mild. Im Vergleich liegt er mit rund 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel. Auffallend war auch die Trockenheit und die überdurchschnittlichen Sonnenstunden. Föhnige Südströmung sorgte für milde TemperaturenDie Temperaturabweichung beträgt im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 rund 1,5 Grad. „Hauptverantwortlich für einen abermals zu warmen Monat war eine lang andauernde föhnige Südwestströmung in der zweiten Monatshälfte.“,...

Nach dem überaus sonnigen Osterwochenende kommt nun wieder Bewegung ins Wettergeschehen. Tiefer Luftdruck etabliert sich über Westeuropa, das zuletzt dominierende Skandinavienhoch verlagert sich dagegen Richtung Ukraine. Über dem Alpenraum baut sich damit eine kräftige, föhnige Südströmung auf.  | Foto: Franz S. Sommeregger – Symbolbild

Wetter in Tirol
Kommende Woche wird wieder unbeständig

TIROL. Dem sonnigen Osterwochenende weicht nun unbeständiges Wetter. Es wird kühler mit etwas Regen, ab Mittwoch wieder ein bisschen sonniger. Am Freitag folgt dann wieder eine Kaltfront. Kommende Woche wird unbeständig Nach dem sonnigen Osterwochenende mit bis zu 25,5 Grad beginnt der Dienstag kühler und windig. Der Südföhn hat Tirol fest im Griff. Neben den Wolken sorgen auch Saharastaub für einen milchigen Eindruck. Die Temperaturen können vereinzelt noch bis zu 18 Grad erreichen. Leichte...

Ubimet – Wettermodell UCM mit dem prognostizierten Neuschnee am Donnerstag sowie der Temperaturen am Donnerstagnachmittag. | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Kälte bis Freitag, Wochenende wird wieder wärmer

TIROL. Tiefdruckgebiet Philipp erreicht auch Tirol. Vom Westen her wird es im Laufe des Donnerstags kalt, nass und teilweise winterlich. Eine leichte Wetterbesserung folgt dann am Wochenende. Regen oder Schnee im Westen und OsttirolIm Tiroler Unterland bleibt es am Donnerstag noch föhnig und warm mit Temperaturen bis zu 21. Grad. Vom Oberland her und in Osttirol erreicht das Tiefdruckgebiet Tirol und bringt Regen und teilweise Schnee. Auf den Bergen, von den Ötztaler Alpen bis zu den Tauern...

Monatsbeginn: Föhniger Südwind treibt die Temperaturen bis einschließlich Mittwoch auf bis zu 21 Grad. Anschließend erfasst aber eine markante Kaltfront das Land von Westen her. | Foto: Franz S. Sommeregger

Wetter in Tirol
April beginnt warm, ab Donnerstag kälter

TIROL. Der April beginnt zunächst sonnig und warm. Jedoch wird es ab Dienstag föhnig. Erst am Donnerstag erreicht wieder eine Kaltfront Tirol. Der April beginnt föhnig warmBis einschließlich Mittwoch wird es in Tirol warm. Am Dienstag scheint häufig die Sonne, nur wenige Wolken ziehen durch Tirol. In den Nordalpen wird es leicht föhnig. „Dazu wird es sehr mild für Anfang April, die Temperaturen steigen auf 14 bis 21 Grad“, so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Die höchsten Temperaturen...

4

Polizeimeldung
Balkonbrand in der Gumppstraße

Heute, 17.03. gegen 17 Uhr, kam es in der Gumppstraße in Innsbruck zu einem massiven Balkonbrand im 4. Obergeschoss. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den Brand mit schwerem Atemschutz unter Kontrolle bringen. Grund für den Brand dürfte nach derzeitigem Erhebungsstand eine nicht ganz abgelöschte Zigarette in einem als Aschenbecher umfunktionierten Kunststoffbehälter gewesen sein, die durch den Föhn den Behälter in Brand setzte. Infolge dessen fingen auch der Holztisch und das Innere der...

Derzeit schneit es in Villach. Noch im Laufe des Tages könnte es zu Regen werden. Überschwemmungen nicht ausgeschlossen. | Foto: Oskar Höher
1

Erhöhte Bereitschaft in Villach
Überschwemmungen sind möglich!

Schnee, regen und Föhnsturm. Villach spricht vorsichtige Warnung aus. VILLACH. Die Stadt Villach sei in "erhöhter Bereitschaft", heißt es aktuell aus dem Villacher Magistrat. gemeint sind die aktuellen Wettervorhersagen. Sie verheißen viel Niederschlag und dazu warmer Föhnwind - beziehungsweise Sturm. Schon heute soll sich im Laufe des Tages Schnee in regen wandeln, punktuelle Überschwemmungen seien daher "möglich".  Rasche Reaktion „Wir bereiten uns bestmöglich vor und haben zusätzliches Gerät...

 In Folge des Föhnsturms wurden in Tirol in Summe 1.300 Hektar Wald schwer geschädigt. Die Schäden belaufen sich landesweit auf 27 Millionen Euro.
 | Foto: Land Tirol

Sturmschäden
Schäden durch Föhn belasten Tiroler Wälder

TIROL. Wieder einmal brachten die Föhnstürme in Tirol hohe Schäden mit sich. Besonders die Wälder waren betroffen. 1.300 Hektar Wald sind laut LHStv Geisler zerstört. 1,5 Millionen Bäume wären für eine Aufforstung notwendig.  Am schwersten betroffen: OsttirolDie Osttiroler Wälder wurden durch den Föhnsturm am schwersten beschädigt. Hier findet man auf einer Fläche von 1.000 Hektar rund 400.000 Kubikmeter Schadholz.  Auch die Regionen Tux sowie Wipp- und Geschnitztal sind betroffen. Hier sind...

3

Die einen Plagt der Föhn die anderen der Nebel
Der Föhn hält das Schlechtwetter vom Pinzgau fern - seit Tagen bereits!

Der sog. Föhnwutzel über der Glocknergruppe und rechts das Kitzsteinhorn. Das schöne in den Bergen windige Wetter bleit seit Tagen erhalten und das Schlechtwetter aus dem Süden wird abgehalten und es bleibt für diese Jahreszeit eher zu warm! Manche erfreut es! Die Seilbahner zittern bereits doch auf dem Kitzsteinhorn hat die Saison bereits begonnen, man kann die Liftstützen am Foto erkennen. Von Bsuch/Saalfelden aus gezoomt ca 30 km Luftlinie. Nicht alle erfreut diese in den Gegirgsgauen häufig...

2 7

Föhn
Föhnsturmzauber

das mächtige Italientief brachte heute Föhn ins Wiener Becken, dabei war es zwar den ganzen Tag über bedeckt und der Wind nahm kräftig zu, die zu erwartenden Föhnschiffchen über den Wiener Alpen blieben aus. Erst gegen Abend brach im Südwesten der Himmel auf und es tat sich ein solcher Zauber kund an irisierenden Wolken, die sich im späten Abendlicht und bei dieser warmwindigen Zauselei am Himmel von ihrer schönsten Seite zeigten.  Eine mächtige Föhnwand zeigte sich über den Wiener Alpen, wie...

Foto: Pixabay/free-photos (Symbolbild)

Wetter
Mit Regen in den November

TIROL. Vorbei ist der goldene Herbst. In der letzten Oktoberwoche begleitetet uns der Regen in den November. Besonders in Osttirol zeigen die Angaben der Österreichischen Unwetterzentrale, dass sich der Starkregen ab heute Mittag weiter fortsetzt.  Es regnet weiter in OsttirolNeben Osttirol ist auch Kärnten vom Starkregen betroffen. Auch die benachbarte italienische Regionen Friaul misst schon knapp 400l/m², erläutert UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Bis morgen, Dienstagfrüh wird...

Im Laufe der kommenden Woche gerät Tirol zunehmend unter den Einfluss einer föhnigen Südströmung. | Foto: Erwin Weiss - Symbolbild

Wetter in Tirol
Föhn sorgt für überdurchschnittlich warme Oktobertage

TIROL. In den kommenden Tagen ist das Wetter in Tirol durch eine föhnige Südströmung geprägt. Die Temperaturen bleiben auf überdurchschnittlich warm. Entlang der Nordalpen kann es wieder zu Sommertagen kommen. Milde Luft kommt nach TirolBedingt durch ein Tiefdruckgebiet über dem Nordantlantik kommt milde Luft aus dem subtropischen Raum nach Tirol. „Im Alpenraum stellt sich besonders ab Mitte der Woche eine föhnige Südströmung ein, diese treibt die Temperaturen neuerlich in die Höhe“, so...

3 5

Sturmwolken

Ein für diese Jahreszeit ganz untypischer Sturm fegte heute über den Osten Österreichs. Normalerweise darf man einen solchen im Frühjahr oder Herbst erwarten. Dabei entwickelte sich ein höchst unheimlicher Wolkenflor, der gen Abend dann aber versöhnlicher aussah, denn kaum neigte sich die Sonne gen Untergang, hörte der ganze Spuk sofort auf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.