Föhnsturm

Beiträge zum Thema Föhnsturm

Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

Am Attersee musste ein Surfer gerettet werden. | Foto: laumat/Matthias Lauber
3

Surfer in Notlage
Föhnsturm sorgte für Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich

Der Föhnsturm ist in Oberösterreich glücklicherweise weniger dramatisch ausgefallen, als befürchtet. Dennoch gab es einige Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Die Einsatzkräfte zählten rund 35 sturmbedingte Einsätze. Zumeist sind Bäume umgestürzt, oder drohten umzustürzen. Stärker waren die Böen wie vorhergesagt im südlichen Oberösterreich, wo der Schwerpunkt des Einsatzgeschehens lag. Bei Seewalchen am Attersee mussten Wasserrettung und Feuerwehr ausrücken, um einen Surfer zu retten, der es beim...

Die schnelle Reaktion der Feuerwehrkräfte trug dazu bei, potenzielle Gefahren zu minimieren und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.  | Foto: Zoom.tirol
6

Sturmeinsatz in Fritzens
Föhnsturmeinsätze in Wattens, Fritzens und Baumkirchen

Am Sonntag, 10. März wurden die Gemeinden Wattens, Fritzens und Baumkirchen von heftigen Föhnstürmen heimgesucht, die erhebliche Schäden verursachten und zu mehreren Einsätzen der örtlichen Feuerwehren führten. TIROL. Vergangenen Sonntag, 10. März wurden die Feuerwehrkräfte in Wattens, Fritzens und Baumkirchen alarmiert, als starke Windböen Teile des Daches abrissen. Der stürmische Wind fegte durch die Straßen und sorgte für herumfliegende Gegenstände, was zu Gefahren für die Bewohner und den...

In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

Durch einen Föhnsturm stürzte eine Glasfront einer Lagerhalle ein. | Foto: zoom.Tirol

Fritzens: Glasfront stürzte ein

Durch einen heftigen Föhnsturm stürzte vergangenen Freitag, eine Glasfront in einer Lagerhalle in Fritzens ein. Die Feuerwehr rückte aus und sicherte den Einsatzort. FRITZENS. Am Freitagabend war die Feuerwehr in Fritzens mit Sicherungs- und Absperrarbeiten beschäftigt. Aufgrund eines starken Föhnsturms stürzte in einer Lagerhalle eine Glasfront ein. Dabei flogen die großen Glasteile auch in das innere des Gebäudes. Durch den Vorfall wurden niemand verletzt. Es entstand lediglich ein größerer...

Die geehrten und ausgezeichneten Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie die Ehrengäste | Foto: FF Bad Eisenkappel
2

Jahreshauptversammlung der FF Bad Eisenkappel

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr wurden auch drei Angelobungen und mehrere Beförderungen durchgeführt. Drei Privatpersonen wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. EISENKAPPEL-VELLACH. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bad Eisenkappel im Sicherheitszentrum der Gemeinde statt. Aktuell besteht die Feuerwehr aus 74 Mitgliedern (57 Aktive, drei Mitglieder auf Probe, drei Mitglieder in Reserve und elf Altmitglieder). 64 Einsätze nach Föhnsturm Speziell...

Teilweise wurden im Gemeindegebiet von Eisenkappel-Vellach ganze Straßen zerstört | Foto: Georg Bachhiesl
2

Kameraden aus dem Lavanttal helfen bei Aufräumarbeiten in Eisenkappel

Nach dem Zivilschutzalarm wurde der Kat Zug fünf alarmiert. Auch 30 Kameraden aus dem Lavanttal waren mit dabei. LAVANTTAL. Der Föhnsturm "Yves" hat in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach im Bezirk Völkermarkt in der vergangenen Woche große Schäden angerichtet. Der Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Um 5.14 Uhr wurde auch der Kat Zug fünf (Völkermarkt und Wolfsberg) alarmiert. 30 Kameraden im Einsatz "Insgesamt gehören 150 Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg zum Kat Zug fünf. Diese wurden von uns...

In Apfelberg musste die Feuerwehr ein Dach reparieren. Foto: Zeiler

Föhnsturm richtete im Murtal Schäden an

Dach abgedeckt, Bäume umgestürzt - mehrere Einsätze für die Feuerwehr. MURTAL. Ein Föhnsturm, der über weite Teile der Steiermark gefegt ist, hat auch den Einsatzkräften im Bezirk Murtal eine hektische Nacht bereitet. In Apfelberg hat der Sturm das Dach eines Einfamilienhauses abgedeckt. Die Feuerwehr war sofort zur Stelle, um mit den Reparaturarbeiten zu beginnen. Weitere Schäden "Gerade noch rechtzeitig konnten die 18 Feuerwehrmänner das Dach notdürftig reparieren, bevor der Sturm noch mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Föhnsturm mit starken Orkanböhen fegte am Samstag über Tirol. | Foto: Franz S. Sommeregger

Föhnsturm sorgte für Einsätze im Bezirk Landeck

Arlbergbahn musste wegen eines umgestürzten Baums in der Oberleitung gesperrt werden. BEZIRK. Der heftige Föhnsturm, der vergangenen Samstag über Tirol fegte, führte auch im Bezirk Landck zu einigen Feuerwehreinsätzen. So musste gegen Mittag die Arlbergbahn zwischen St. Anton am Arlberg und Landeck gesperrt werden. In St. Jakob am Arlberg war ein Baum in die Fahrleitung gefallen. Ein Railjet konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und streifte den Baum. Personen kamen keine zu Schaden. Die...

Absam-Rhombergstrasse-Sturmeinsatz-fotocredit: | Foto: ZOOM.TIROL
8

Föhnsturm wütete in Absam

ABSAM. Gleich zu mehreren Einsätzen musste die FF Absam am Samstag, dem 4. März ausrücken. Bei einigen Gebäuden wurde das Dach beschädigt bzw. abgedeckt. Die Florianijünger konnten die Dächer notdürftig reparieren bzw. sichern.

Foto: zeitungsfoto.at
7

Feuerwehr Zirl rückt zu Föhnschaden aus

ZIRL. In der Zirler Meilstrasse neben einer Baustelle drohte bei dem anhaltenden Föhn ein Blechdach auf die Straße zu stürzen. die Feuerwehr Zirl sicherte das restliche Dach ab.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK

Föhnsturm zieht über das Land

39 Einsätze für die Salzburger Feuerwehren SALZBURG. Zu insgesamt 39 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bundesland Salzburg nach dem Föhnsturm ausrücken. Abgedeckte Dächer sowie umgestürzte Bäume zählten zu den Hauptaufgaben der Einsatzkräfte. Im Einsatz waren 105 Kräfte der Feuerwehren unter anderem auch aus dem Tennengau.

Foto: Zoom-Tirol

Schäden durch Föhnsturm in Hall

Wegen des starken Föhns am Mittwoch, dem 16. September 2015 musste die Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen im Großraum Innsbruck ausrücken. In Hall musste die Feuerwehr ein Dach eines Firmengebäudes sichern, weil der Wind das Dach abdeckte.

Schwindelfreie Mitglieder der Badener Feuerwehr im Einsatz.
3 9

Spektakulärer Feuerwehreinsatz

Einen so aufregenden Dienst haben sich die Florianis der Feuerwehr Baden bei Wien am 4. Adventsonntag wohl kaum gewünscht: ein nächtlicher Föhnsturm hatte mehrere Ziegel des Rollettmuseum-Daches herausgerissen. So musste die Feuerwehrleiter in voller Höhe ausgefahren werden, um weitere Schäden zu verhindern. Wo: Rollettmuseum, Weikersdorfer Pl., 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Josef Schelling
Foto: ZOOM-Tirol
27

Schwerer Föhnsturm wütete im Bezirk – Feuerwehrmann in Hall verletzt – Zug musste in Mils evakuiert werden

Durch den starken Föhnsturm kam es in der Nacht zum 05.11.2014 zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei. Betroffen war vor allem der Bezirk Innsbruck Land. Durch umgestürzte Bäume mussten im Bezirk Innsbruck-Land, vor allem in den Bereichen Hall, Absam, Gnadenwald, Wipptal und Stubaital mehrere Straßen für kurze Zeit und teilweise die ganze Nacht über gesperrt werden. Die Brennerbundesstraße (B 182) musste im Gemeindegebiet von Gries am Brenner wegen umgefallener Bäume für einige Zeit...

Foto: ZOOM-tirol

Sturmeinsätze der Feuerwehr in Hall

Mehrere Einsätze aufgrund des starken Föhnsturms musste die Haller Feuerwehr am vergangenen Sonntag bewältigen: den ganzen Tag über standen die Florianijünger im Einsatz. Bei mehreren Häusern mussten Kamine gesichert werden In der Altstadt fielen losgerissene Dachziegel direkt auf die darunter führende Straße. Die Straße musste daraufhin von der Polizei gesperrt werden bis das Dach notdürftig befestigt war.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.