Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und WK-Tirol-Präsident Christoph Walser. | Foto: WK/Wörgötter

WK Kitzbühel - Fachkräftemangel
Akuter Fachkräftemangel im Bezirk Kitzbühel

Am Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel gab es 2022 im Vorjahresvergleich 55 % mehr offene Stellen. KITZBÜHEL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Auswirkungen des Arbeits- und Fachkräftemangels stellen bereits viele Betriebe im Land vor enorme Herausforderungen. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich die Problematik weiter verschärfen. Nach Einschätzung der Befragten einer Umfrage (Market Institut, 3.000 Teiln.) im Auftrag der WKÖ lauten die Top-3 der sinnvollsten Maßnahmen zur Reduktion des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Inskriptionsfrist endet in zwei Tagen
Tourismuskolleg Innsbruck

Das Tourismuskolleg Innsbruck macht darauf aufmerksam, dass die Anmeldefrist für das Studium im Wintersemester 2023 am Tourismuskolleg schon am 20. März endet. Die Anmeldung kann unter https://www.tourismuskolleg.at/Kontakt/Online-Anmeldung/4-Semester-klassisch-Vollzeitstudium schnell und unkompliziert  online erfolgen. Maturazeugnis und alle erforderlichen Dokumente können bis zum Studienbeginn im September 2023  nachgereicht werden. Die 4-semestrige Ausbildung am Tourismuskolleg legt den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Ortner
Lösungsansätze für den Arbeitsmarkt. | Foto: Kogler
2

WK Tirol, Arbeitskräftemangel
Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch

Eine repräsentative Studie des Market Instituts bestätigt die Dringlichkeit von politischen Entscheidungen beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine Umfrage des Market Instituts im Auftrag der Wirtschaftskammer  mit mehr als 3.000 TeilnehmerInnen befasste sich unter anderem mit den Auswirkungen und Optionen zum Thema Arbeits- und Fachkräftemangel. Dieser ist für viele Betriebe schon jetzt eine enorme Herausforderung und wird sich aufgrund der demografischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS Landeck: Ende Februar 2023 gab es im Bezirk Landeck 885 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im Februar gesunken

Der Arbeitsmarkt in Landeck zeigt sich weiterhin robust. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 6,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885 Personen vorgemerkt, das sind um 60 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2022 einen Rückgang um -2,8 Prozent und in Tirol um -5,4 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -6,3 Prozent. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lukas Weiss, Lehrlinge der Firma Berger Truck Service, Andreas Deutsch und Manfred Mohn (v.l.) freuen sich über die Lehrlingsförderungen. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Fachkräftemangel
Die Stadt Wörgl fördert 46 Lehrstellen im Jahr 2023

Wörgl unterstützt die ansässigen Lehrbetriebe und fördert insgesamt 46 Lehrstellen anhand der Zurückerstattung der Kommunalsteuer. WÖRGL. Die Stadtgemeinde Wörgl will dem aktuell herrschenden Fachkräftemangel entgegenwirken und fördert so 46 Lehrstellen im Jahr 2023. Das heißt, den Lehrlings-Betrieben wird die Kommunalsteuer zurückerstattet, eine Steuer die der Dienstnehmer für seine Arbeitslöhne bezahlen muss. Gemeinderat und Wirtschaftsreferent Andreas Deutsch befürwortet die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
In Innsbrucks Kindergärten fehlt es an pädagogischen Fachkräften. Im Herbst 2022 mussten drei Kindergarten-Gruppen schließen. Eine Verbesserung der Situation ist derzeit nicht in Sicht und diesen Herbst könnten weitere Gruppenschließungen drohen.  | Foto: Adobe Stock/Nemanja Mandic
2

Fachkräftemangel
Bald zu wenig Kindergartengruppen

In Innsbruck gibt es insgesamt 30 städtische und 32 private Kindergärten. Was fehlt, sind pädagogische Fachkräfte. Der Personalengpass könnte dazu führen, dass im kommenden Herbst weitere Gruppen nicht eröffnet werden können.  INNSBRUCK. Insgesamt sind in Innsbrucks Kindergärten 159 PädagogInnen und 146 AssistentInnen tätig. Aktuell werden 17 PädagogInnen gesucht. Diese Stellen sind zurzeit von SpringerInnen und Assistenzkräften besetzt. Eine Verbesserung bis zum Herbst 2023 wird nicht erwartet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
AMS Landeck: Ende Jänner 2023 gab es im Bezirk Landeck 1.016 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Jänner im Bezirk Landeck weiterhin rückläufig

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -4,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt, das sind um 46 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2022 einen Rückgang um -4,8 Prozent und in Tirol um -6,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -4,3 Prozent. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 550 offene Stellen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor allem die Themen Fachkräftemangel und Raumordnung brennen der Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2023 unter den Nägeln, wie Christoph Walser und Manfred Hautz (v.l.) vor dem Neujahrsempfang in Kufstein erklärten.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Neujahrsempfang 2023
WK Kufstein fordert Handeln bei Fachkräftemangel

Neben Initiativen zur Abmilderung des anhaltenden Fachkräftemangels, fordert die Wirtschaft im Rahmen des Neujahrsempfangs in Kufstein seitens der Politik auch gewerbliche Vorsorgeflächen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Man sei nach rund zwei Jahren der Corona-Pandemie bereits 2022 mit viel positiver Energie ins neue Jahr gestartet, erklärte Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer (WK) vor dem Neujahrsempfang der WK in der Bezirksstelle Kufstein am Mittwoch, den 18. Jänner. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fachkräftemangel wird akut: Die Schlosserei Siegele in Kappl wurde Ende 2022 geschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Wirtschaftskammer Landeck
Der Fachkräftemangel im Bezirk Landeck wird akut

WK-Bezirksobmann Michael Gitterle verweist darauf, dass sich der Fachkräftemangel mittlerweile zum Mitarbeitermangel ausgeweitet hat. Angebotseinschränkungen und Betriebsschließungen sind bereits negative Folgen spürbar. KAPPL, PAZNAUN (otko). "Der Nightliner im Paznaun muss aufgrund von Personalmangel des Verkehrsunternehmens bis auf weiteres ausgesetzt werden. Dieser fährt am 15. Jänner 2023 vorerst das letzte Mal", heißt es in der Info des TVB Paznaun-Ischgl, die an alle Vermieter ging. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Was Betriebe im Jahr 2023 brauchen: Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Obm. Michael Gitterle, Präs. Christoph Walser u. Dir.-Stv. Gregor Leitner (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 9

Wirtschaftskammer Landeck
Bahntunnel Ischgl – St. Anton am Arlberg als Vision

Unter dem Titel "Was die Betriebe im neuen Jahr brauchen" präsentierte die Wirtschaftskammer ihre Forderungen.  Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und die Digitalisierung sind Hauptthemen. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle präsentierte seine Visionen zur Mobilität – eine Bahnverbindung Landeck-Scuol (Schweiz) und Ischgl-St. Anton am Arlberg. LANDECK. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck am 13. Jänner wurde ein wirtschaftlicher Rück- und Ausblick sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Patrick Weber, WK- Bezirksobmann für Innsbruck Land (links) und Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer (rechts) haben beim Pressegespräch im Zuge des Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft geblickt.  | Foto: Foto: Michael Tschackert
4

2023 soll ein gutes Jahr werden
Pressegespräch in der Tiroler Wirtschaftskammer

INNSBRUCK. Das Jahr 2022 hat viele Tiroler Betriebe herausgefordert, sagt der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser.  Von der Corona-Krise sind wir direkt in den Ukrainekrieg geschlittert.  Das hat viele Tiroler Betriebe in eine schwierige Situation gebracht. Sie müssen mit Lieferengpässen, Inflation und hohen Energiekosten kämpfen. Dazu kommt noch der akute Arbeitsplatz- und Fachkräftemangel. Beim Pressegespräch am 11. Jänner wurden aber nicht nur Probleme thematisiert,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mitarbeiter:innen fehlen! Die WK Funktionäre Michael Gitterle und Patrick Schwarz sowie Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.) bringen es auf den Punkt. | Foto: WK Landeck
1 Aktion 2

WK Landeck
Personal fehlt - der Tourismusbezirk Landeck ist verzweifelt

Die Wintersaison im Bezirk Landeck ist sehr gut gebucht, die Touristiker:innen freuen sich auf ihre Gäste. Allerdings ist das nur mit ausreichend Personal möglich. Die Wirtschaftskammer Landeck verweist auf 1.045 offene Stellen und betont, dass die Politik am Zug sei. BEZIRK LANDECK. Die Wintersaison im Bezirk Landeck ist sehr gut gebucht, die Touristiker:innen freuen sich auf ihre Gäste und möchten deren gewohnt hohen Qualitätsanspruch entsprechen. Allerdings ist das nur mit ausreichend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Marktgemeinde Hopfgarten hat eigenes Forstpersonal angestellt und bildet auch selbst Lehrlinge aus, im Bild die Forstarbeiter mit Bgm. Paul Sieberer und Förster Manuel Pichler | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten i.Br.
2

Tiroler Wald
Waldbauerntag klagt über Fachkräftemangel

Beim Tiroler Waldbauerntag kommt die heimische Forstwirtschaft zusammen und diskutiert aktuelle Themen. Dieses Jahr traf man sich in Hopfgarten im Brixental. Thema war unter anderem der Fachkräftemangel in der Branche. TIROL. Für eine erfolgreiche Zukunft des Tiroler Waldes bedarf es gut ausgebildeter, motivierter WaldbesitzerInnen und ForstfacharbeiterInnen, so der Obmann des Waldverband Tirol, Josef Fuchs. Damit bezieht er sich auch auf eines der Kernthemen des diesjährigen Waldbauerntages:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Ende Oktober 2022 gab es im Bezirk Landeck 2.861 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Oktober-Arbeitslosigkeit trotz Anstieg unter Vorkrisen-Niveau

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt wieder. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit um 9,6 Prozent gestiegen. Zum Stichtag 31. Oktober 2022 waren 2.861 Personen vorgemerkt, das sind um 79 Personen mehr als im Vorjahr. Ein enormer Fachkräftemangel herrscht weiterhin im Tourismus. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Oktober 2021 einen Rückgang um -7,5 Prozent und in Tirol um -1,0 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es hingegen einen Anstieg um +9,6...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
2

Kostendruck und Planungsunsicherheit
Gewerbe- und Handwerksbetriebe unter Druck

Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. Nach einem "eigentlich ganz guten" 1. Halbjahr 2022 ist die Entwicklung für die 2. Jahreshälfte weniger positiv. Die klein- und mittelständischen Betriebe im Gewerbe und Handwerk in Tirol bedürfen dringender politischer Unterstützung.  INNSBRUCK. „Obwohl die Rahmenbedingungen auch schon im 1. Halbjahr 2022 alles andere als ideal waren, ist es aus Sicht der Tiroler Gewerbe- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bezirksobmann Michael Gitterle (li.) und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner(re.) holten vier engagierte Lehrlinge zum Interview vors Mikrofon. | Foto: Wirtschaftskammer Landeck
10

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrberufsmesse – Mit der Lehre auf der Siegerstraße

Um dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken, zählt das Berufs-Festival mit Lehrberufsmesse zum jährlichen Fixpunkt in der Wirtschaftskammer Landeck. Bezirksobmann Michael Gitterle nützte die Gelegenheit, um auf die vielen Vorteile einer Lehrausbildung hinzuweisen. LANDECK. 31 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck nutzten heuer das Angebot der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck und präsentierten ihre Lehrberufe und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Alle Mittelschulen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lehrlinge Laura Laura Amann und Julian Mangweth mit WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 46

Wirtschaftskammer Landeck
Großer Andrang beim Berufs-Festival und Lehrberufsmesse

Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe aus dem Bezirk Landeck erhielten im Rahmen des Berufs-Festivals am 04./05. Oktober in der Wirtschaftskammer praxisorientierte Einblicke in die verschiedenen Lehrberufe. Bei der Lehrberufsmesse gab es zudem die Möglichkeit, sich mit 30 Unternehmen zu vernetzen. LANDECK (otko). Die Lehre hat im Bezirk Landeck einen goldenen Boden. Lehrlinge sind gefragt wie nie und die Betriebe sind landauf, landab auf der Suche nach talentierten Jugendlichen. Bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gute Zahlen meldet das Arbeitsmarktservice. | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit bei nur 3,3 Prozent - mit UMFRAGE

Jobchancen am Tiroler Arbeitsmarkt weiterhin gut
; hohe Beschäftigungslage, wenig Arbeitslose. 
 TIROL. Ende September waren in Tirol 12.142 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 
1.426 Menschen weniger (-10,5 %). Bei 12.142 Arbeitslosen und geschätzten 352.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im September in Tirol 3,3 %.
 
Der Arbeitskräftemangel stellt aktuell neben hohen Energie- und Rohstoffpreisen die größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (li.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (mi.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4. v. re.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, re.).  | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Berufsorientierung Plus
24 Tiroler Schulen freuen sich über Gütesiegel

Kürzlich konnten 24 Schulen mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet werden. Die Siegerschulen dürfen sich über Geldpreise von der Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer freuen.  TIROL. Herausragendes Engagement und eine kompetente, individuelle Ausbildungs- und Berufswahlberatung, das sind die Dinge, die die 24 ausgezeichneten Schulen vorweisen konnten. Die Belohnung: das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". Drei Jahre lang, werden die Schulen diese Auszeichnung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vortragende Philipp Riederle ist ein hochkarätiger Experte für Neues Arbeiten sowie die „Arbeitswelt 4.0“. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
3

Fachkräfte
TVB Paznaun-Ischgl sammelt Erkenntnisse über Arbeitswelt 4.0

Bereits seit 2018/19 wird das Thema Mitarbeitersuche und -bindung im Rahmen der Initiative „Paznaun – Ischgl CREW“ konsequent vorangetrieben. Für die Weiterentwicklung sowie das Sammeln neuer Denkansätze lud der TVB Paznaun-Ischgl seine Mitglieder zu einem Vortrag von Philipp Riederle ein, der als hochkarätiger Experte für Neues Arbeiten sowie die „Arbeitswelt 4.0“ gilt. ISCHGL, PAZNAUN. Getreu dem Motto „#bestplacetowork“ haben es sich die Paznauner Ortschaften Galtür, Ischgl, Kappl und See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre ist TOP und nicht zu stoppen!"

Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im RegionalMedien Tirol-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 655 Lehrlinge in 239 Lehrbetrieben. BEZIRK LANDECK (otko). RegionalMedien Tirol: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? Michael Gitterle: "Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist neben den steigenden Energiepreisen die größte Herausforderung für die Tiroler Betriebe. Wir brauchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeiten bis ins hohe Alter? Die VP will dazu Anreize schaffen, um damit auch dem Arbeitskräftemangel entgegen zu wirken. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Landtagswahl
VP fordert "Paket für Leistung und Beschäftigung"

Der Druck auf den Arbeitsmarkt würde in den nächsten Jahren noch zunehmen, so die Befürchtungen der Volkspartei. Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, sollen Pensionisten in der Arbeit gehalten werden. Die VP stellt ein "Paket für Leistung und Beschäftigung" vor.  TIROL. In den nächsten Jahren wird die niedrige Geburtenrate und das Ausscheiden der geburtenstarken 60er Jahrgänge aufeinander treffen. Der Arbeitsmarkt wird noch stärker als aktuell unter Druck gesetzt. Der Arbeitskräftemangel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger war am Landecker Frischemarkt auf Wahlkampftour. | Foto: Othmar Kolp
4

Landtagswahlen
FPÖ tritt im Bezirk Landeck mit "jungem Team" an

FPÖ-Chef Markus Abwerzger will bei er Landtagswahl am 25. September auch im Bezirk Landeck zulegen. Die Kritik an der Kanditatur von Gudrun Kofler sieht er als geglättet an.  LANDECK (otko). Auch bei der FPÖ läuft der Intensivwahlkampf auf Hochtouren. Im Rahmen eines Bezirkstages war Landesparteiobmann Markus Abwerzger am Frischemarkt zu Gast. Danach folgte noch eine Verteilaktion in Zams. Wogen im Oberland wieder geglättet Die FPÖ-Bezirksliste für die Landtagswahl am 25. September wird von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch wenn die Arbeitslosenzahlen stetig sinken, so bleibt in Tirol der Wermutstropfen des Fachkräftemangels.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote gering doch Fachkräfte fehlen

Im August 2022 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol lediglich 3%. Ein sehr gutes Ergebnis angesichts der aktuellen Wirtschaftslage. Trotzdem bleibt ein eklatanter Fachkräftemangel in Tirol, weiß LR Mattle.  TIROL. Tirol weißt mit 3% die geringste Arbeitslosenquote in ganz Österreich auf. Mit insgesamt 357.000 unselbstständig Beschäftigten waren in Tirol heuer im August rund 6.000 Personen mehr in einem Arbeitsverhältnis, als noch im August letzten Jahres. Erfreulich, wie es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.