Fahrplanumstellung

Beiträge zum Thema Fahrplanumstellung

Der reduzierte Fahrplan gilt vorerst bis Ende März 2024    | Foto: IVB
2

Fahrplanwechsel ab 10. Dezember
Reduktionen bei den IVB, Ferienfahrplan für Linien 2, 5 und R

Als Entschuldigung für die Schwierigkeiten haben die IVB im Weihnachtsmailing an alle Innsbrucker Haushalte acht Gratistickets beilegen. Die im Gemeinderat angekündigten Maßnahmen zur Entlastung des Personals werden mit 10.12. umgesetzt. Dazu gehört auch die Einführung des Ferienfahrplans für die Linien 2, 5 und R. Der reduzierte Fahrplan gilt vorerst bis Ende März 2024. INNSBRUCK. Die anhaltend enge Personalsituation bei den Fahrerinnen und Fahrern führen nun zu Einschränkungen im IVB-Angebot....

Gleich zwei Railjet-Halte entfallen in Velden ab Dezember, wenn der Fahrplanwechsel der ÖBB des Jahres 2023 vollzogen wird. | Foto: MeinBezirk.at
2

Fahrplanwechsel
Zwei Railjets machen in Velden bald nicht mehr halt

Der neue Fahrplan der ÖBB ist druckfrisch und hängt noch gar nicht an den Bahnsteigen. Aber fix ist, dass zwei Railjets nach Wien beziehungsweise Venedig ab Dezember nicht mehr in Velden stehenbleiben werden. VELDEN. Im Dezember 2023 steht der nächste Fahrplanwechsel der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an. Wie jedes Jahr bringt der neue Fahrplan auch heuer wieder einige neue Halte mit sich, während andere gestrichen werden. Ein besorgter Woche-Leser aus Velden hat uns darauf hingewiesen,...

Die Erweiterung der Linie 505 ist derzeit aufgrund eines Lenkermangels nicht umsetzbar. | Foto: BezirksBlätter

Linie 505 endet oft am Haller Stadtgraben
Erweiterung aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich

Anfang Juli wurde vom Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein neuer Fahrplan wirksam. In der Stadtgemeinde Hall gab es diesbezüglich Kritik an einer Verschlechterung. HALL. Im Monat Juli fand einer der größten Fahrplanwechsel in der Geschichte von VVT und IVB statt. In enger Zusammenarbeit wurden über den Sommer für zahlreiche Gemeinden die Streckenführungen optimiert und angepasst. Auch Anregungen und Wünsche von Kunden wurden in den neuen Fahrplan eingearbeitet. Für...

Das Angebot im Bezirk Urfahr-Umgebung wird ausgeweitet. | Foto: OÖVV

Verkehrsverbund
Die Fahrpläne in Urfahr-Umgebung werden angepasst

Ab Ostersonntag gibt es einige Änderungen im öffentlichen Verkehr im Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Am Ostersonntag, 9. April, treten in vielen Regionen in Oberösterreich Fahrplananpassungen in Kraft. Auch in Urfahr-Umgebung wird es einige Änderungen geben. Dabei stehen vor allem Optimierungen im Schüler- und Pendelverkehr im Fokus. Fahrgästen wird geraten, sich rechtzeitig über die angepassten Fahrpläne zu informieren – entweder über die OÖVV-App oder über die digitale...

Bei der Verteilaktion am Bahnhof Gmünd: GR Josef Rossmanith, GR Helga Schippany, GR Michael Glaser, Petra Rossmanith, LAbg. Margit Göll, Gemeindeparteiobmann Martin Preis, Bgm. Helga Rosenmayer, StR Jürgen Trsek und GR Franz Breiteneder (v.l.).  | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Fahrplanumstellung
Göll: "Öffentlicher Verkehr wird noch bequemer und besser"

Die Volkspartei informierte im Bezirk Gmünd über die Änderungen bei Bus und Bahn. Die Fahrplanumstellung bringe auch für die Gmünder Verbesserungen, so Landtagsabgeordnete Göll. BEZIRK GMÜND. Wie berichtet, gelten ab 11. Dezember neue Fahrpläne für Bus und Bahn. "Diese Umstellung bringt noch bessere Verbindungen für den öffentlichen Verkehr im Bezirk Gmünd", erklärte Margit Göll am Bahnhof Gmünd, wo die Volkspartei die Landsleute mit einer Steckkarten-Aktion über die Neuerungen informierte....

Der Fahrplanwechsel tritt am 13. Dezember in Kraft. | Foto: OÖVV

Fahrplanänderung
Bei diesen Kursen kommt es ab 13. Dezember zu Neuheiten

BEZIRK RIED. Am 13. Dezember 2020 wechselt der Oberösterreichische Verkehrsverbund auf die neuen Fahrpläne.  Einige Tage  später, am 1. Jänner 2021, werden auch die Tarife angepasst. Für den Bezirk Ried gibt es folgende Änderungen. Kurs 100 der Linie 845 fährt künftig um sieben Minuten früher. Dadurch ergibt sich um 6.45 Uhr am Bahnhof Obernberg-Altheim eine Umsteigemöglichkeit zum Zug nach Ried. Ankunft 07.06 Uhr. Bei der Linie 850 bedient der Kurs 102, der um 06.21 Uhr von Stelzen wegfährt,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Den genauen Busfahrplan können Sie unter www.busbahnbim.at oder unter 050 678 910 abfragen. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Die MVG stellt auf Ferienfahrplan um

Die MVG stellt während des Lockdowns auf den Ferienfahrplan um, abrufbar unter www.busbahnbim.at oder unter 050 678 910. Schulen sind zur Betreuung auch mit dem Ferienfahrplan erreichbar. In folgenden Fällen gibt es zusätzliche Angebote: ·Linie 85 St. Barbara weiterhin Schulfahrplan ·Linien 70 und 75 Kindberg – Stanz weiterhin Schulfahrplan ·Mariazell Linien 197, 198 weiterhin Schulfahrplan ·Schülergelegenheitsverkehr St. Lorenzen/St. Marein: morgens wie gewohnt, mittags nur nach der 5. Stunde.

Die Züge zwischen Gänserndorf und Marchegg fahren ab Dezember im Ein-Stunden-Takt. | Foto: Potmesil
2

Öffentlicher Verkehr
Der ÖBB-Fahrplan 2021 für den Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Am 13. Dezember tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Mehr zahlen müssen Fahrgäste nicht - es ist erstmals seit Jahren keine Preiserhöhung der Tickets vorgesehen. Für den Bezirk Gänserndorf ist eine Verbesserungen im Bahnverkehr vorgesehen. ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka informiert: "Die S1 wird ab  13. Dezember 2020 täglich im Ein-Stundentakt von Gänserndorf nach Marchegg verlängert:" Heute fahren hier die R-Züge nur an Werktagen im Ein-Stundentakt, am Wochenende im Zwei-Stundentakt....

13 Trams werden vorerst auf Innsbrucks Straßen unterwegs sein. | Foto: IVB

Öffentlicher Verkehr
IVB geht auf Schiene

13 Straßenbahnen werden ab 15. Dezember in Betrieb sein. Mit der Fahrplanumstellung zum 15. Dezember werden nun 13 Bahnen für die Betriebsaufnahme bereit stehen. Eine 14. Bahn wird noch vor Jahresende geliefert. „Diese 13 Bahnen sind das Minimum für den gesamten Bahnbetrieb“, so IVB-Geschäftsführer Baltes: „als Reserve müssen Dieselbusse herangezogen werden.“ Ein für den fehlerfreien Betrieb (u.a. für die Anmeldung bei Ampeln) notwendiges Softwareupdate sei ebenfalls noch ausständig, erläutert...

Helga Prinz, Hubert Prinz, Andrea Etzelstorfer, Dietmar Weninger, Michaela Klein, Roman Prager, Margit Göll, Manfred Wandl und Christian Haider bei der Präsentation der Neuerungen. | Foto: Göll

Moorbad Harbach
Kleine Busse lösen große Probleme

Besserungen am Schulweg für Kinder aus Hirschenwies, Maißen und Lauterbach. MOORBAD HARBACH. Die Fahrplanumstellung zum Schulstart hat wie berichtet auch den Schülern der Gemeinde Moorbad Harbach Verbindungsprobleme beschert. Hinzu kommt, dass mit den seither eingesetzten Niederflurbussen im Winter Probleme zu erwarten waren. "Aufgrund unserer topografischen Lage hätten im Winter manche Haltestellen, überhaupt in Maißen und Hirschenwies, gar nicht mehr angefahren werden können", so...

Der "Meridian" Kufstein-München bei Oberaudorf in Bayern. | Foto: BOB

Bahnbau in Bayern
"Meridian"-Fahrpläne zwischen Kufstein & München geändert

Bauarbeiten der Deutschen Bahn bedeuten vom 15. März bis zum 15. Mai neue Fahrpläne beim "Meridian". BEZIRK (red). Umfangreiche Bauarbeiten, die die Deutsche Bahn durchführt, bedeuten eine Fahrplanumstellung auf den Strecken des Meridian zwischen München und Kufstein sowie zwischen München und Salzburg jeweils in beiden Richtungen. Während der Bauarbeiten muss bei einigen Verbindungen, vornehmlich auf der Strecke zwischen München und Kufstein, der Halt in München Hbf entfallen und die Züge...

Bei den Stadtbuslinien 1 und 2 gibt es eine Verschränkung – damit ist der Bahnhof Weidling nun auch vom Sachsenviertel und der Oberen Stadt aus bestens erreichbar. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1 2

Mobil in Klosterneuburg
Fahrplanumstellung: Die Obere Stadt und das Sachsenviertel werden an den Bahnhof Weidling angebunden

KLOSTERNEUBURG (pa). Ab 4. Februar 2019 kommt es zu einer neuerlichen Anpassung der Fahrpläne, konkret auf den Stadtbuslinien (1, 2 und 3) sowie auf den Regionalbuslinien 405 und 411. Vor allem ändert sich der Linienplan der Stadtbusse 1 und 2. Damit sind das Sachsenviertel und die Obere Stadt an den Bahnhof Weidling angebunden und es konnte ein Wunsch der Bevölkerung umgesetzt werden. Neuerliche Umstellung Die neuerliche Anpassung steht in Zusammenhang mit der Fahrplanumstellung, die im Sommer...

Der Verkehrsverbund geht den Beschwerden aus dem Bezirk Braunau auf den Grund. | Foto: Huber/Archiv
2

Neuer Fahrplan macht unzufrieden

Seit der neue Busfahrplan im Bezirk gültig ist, sorgt er für Aufregung. Nun reagiert der Verkehrsverbund. BEZIRK (ebba). Mit 9. Dezember 2018 ist ein neuer Fahrplan in Kraft getreten. Eltern sehen ihre Kinder unangemessenen Fahrzeiten und – durch überfüllte Busse – auch Gefahren ausgesetzt. Die Mutter einer HTL-Schülerin in Braunau kritisiert: „Meine Tochter sowie die Hälfte der Klasse muss den Unterricht schon eine Viertelstunde früher verlassen, nur um den Bus noch zu erwischen.“ HTL-Direktor...

An der Erlauftalbahn freut man sich über die Fahrplanänderung. | Foto: Florian Krumböck
1 3

Mobil im Bezirk Scheibbs
1.900 zusätzliche Züge düsen durchs Erlauftal

Der Fahrplanwechsel auf der Erlauftalbahn bringt zahlreiche Vorteile für die Pendler in unserer Region. BEZIRK SCHEIBBS. Den heurigen europäischen Fahrplanwechsel am 9. Dezember hat das Land Niederösterreich genutzt, um auch auf der Erlauftalbahn umfassende Verbesserungen für die Pendler im Bezirk umzusetzen. Zwischen Pöchlarn und Scheibbs werden 1.900 zusätzliche Züge verkehren. "Rückgrat der Mobilitätspolitik" "Die Regionalbahnen bilden das Rückgrat unserer Mobilitätspolitik. Mit diesem Paket...

Achtung: Am 9. Dezember 2018 werden die Fahrpläne wieder umgestellt. Daher unbedingt rechtzeitig über evt. Änderungen informieren. | Foto: Foto: VVT
4

Kompakte Takte und zusätzliche Verbindungen
Alle Jahre wieder: Neuer VVT Fahrplan

Sie wird immer gespannt erwartet bei den KundInnen: Die VVT-Fahrplanumstellung, die traditionell stets zum Ende jeden Jahres – heuer am 9. Dezember 2018 – in Kraft tritt. "Immer mehr Menschen nutzen die Öffis, dementsprechend steigt auch die Zahl der geäußerten Wünsche", berichten LHStv. Ingrid Felipe, VVT-GF Alexander Jug und ÖBB-Regionalmanager Rene Zumtobel von gut besuchten Öffi-Treffs und folglich herausfordernden Verhandlungen. Nun aber sind tirolweit wieder alle Fahrpläne überarbeitet...

Wo viel Licht da auch Schatten

GÄNSERNDORF. Der Fahrplanwechsel sorgte in den letzten Tagen in Gänserndorf für einigen Diskussionsstoff. Einige Busse sind so getaktet, dass manche Schüler den Unterricht verspätet erreichen bzw. nach Schulschluss zu kurz bemessene Zeit zur Verfügung haben, um die Bushaltestellen zu erreichen. Der Fahrplan, der im Auftrag des VOR von Dr. Richard erstellt wurde, ist am 30. November allen Schulen zur Kenntnis gebracht worden, mit der bitte um Info an die Schüler und deren Eltern. Direktorin Eva...

Der Fahrplan an der Erlauftalbahn wurde vor Kurzem mit einem zusätzlichen "Studentenzug" für die FH Wieselburg umgestellt. | Foto: Georg Huemer
1 2

An der Erlauftalbahn ist jetzt der Fahrplan-Wechsel erfolgt

BEZIRK SCHEIBBS. In der Ostregion ist vor Kurzem der Fahrplan-Wechsel erfolgt. Die großen Änderungen und Umstellungen, die im Vorjahr mit der Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs einhergegangen sind, gibt es beim heurigen Fahrplanwechsel nicht, die Kunden können sich aber über eine Angebotsausweitung von mehr als 280.000 Zugkilometern pro Jahr freuen. Die Fahrgäste müssen sich dabei mit dem kommenden Fahrplanwechsel zum überwiegenden Teil nicht umstellen und können somit weiter wie...

Bei der Pendleraktion am Bahnhof Mattersburg: AK-Präs. Schreiner mit Vize Michalitsch, Tschida und Mag. Tremmel-Yakali | Foto: AK Burgenland

11.500 Bahn-Fahrpläne zur Fahrplanumstellung verteilt

MATTERSBURG. Kürzlich fand die Pendleraktion der Arbeiterkammer Burgenland in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft VIDA und dem ÖGB statt. Auf allen Bahnhöfen des Burgenlandes, so auch in Mattersburg, wurden die neuen AK-Bahn-Fahrpläne ausgeteilt, die mit der Fahrplanumstellung am 11. Dezember gültig wurden. Burgenlandweit wurden von rund 100 MitarbeiterInnen und FunktionärInnen mehr als 11.500 Fahrpläne verteilt bzw. aufgelegt. Gibt noch Handlungsbedarf Gleichzeitig wurde wieder eine...

Im Wörgler Citybus-Fahrplan wird es zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen geben. | Foto: Maier

Zwei Änderungen im neuen Wörgler Citybus-Fahrplan

WÖRGL. Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste Umlauf aller Linien von Montag bis Freitag beginnt 5 Minuten früher und geht ohne Pause in den zweiten Umlauf über, sodass alle Busse um 6.50 Uhr am Wörgler Hauptbahnhof ankommen. „Somit können die Züge Richtung Innsbruck um 6.54 Uhr und 6.58 Uhr erreicht werden. Wir sind stets bemüht, allen Fahrgästen kurze...

Stellten das neue Konzept vor: Andreas Knapp vom VVT, LhStv. Ingrid Felipe, Bgm. Peter Hanser, GR Daniel Pfeifhofer
4

Mils weitet das Busangebot aus

MILS. Am Mittwoch, dem 23.09.2016 wurde im Milser Gemeindezentrum das neue Buskonzept vorgestellt. Die Fahrplanumstellung im Vorjahr hatte für viel Kritik gesorgt. Bgm Hnser räumte ein, dass die Umstellung und die Information suboptimal war. Jetzt werden einige Reformen wieder zurückgenommen. Vereinfacht gesagt fahren die IVB-Linie 504 (ehemaliger 4er) und die Postbusse dann wieder so wie früher, der 504 bleibt fährt alos nur bis zum Haller Kurhaus und spart sich auch den zeitraubenden...

Auf Expansionskurs: Ab 2017 will die Westbahn zehn zusätzliche Züge auf ihrer Strecke einsetzen. | Foto: Cieslar

Fahrplan-Umstellung: Und am Ende lacht die Westbahn

Plus von zehn Prozent bei Fahrgästen und zehn zusätzliche Züge ab 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Des einen Freud ist des anderen Leid: Der Fahrplanwechsel bedeutet für die Kaufleute in der BahnhofCity Wien West eine neue Herausforderung (siehe Artikel oben). Bei den ÖBB gibt man sich jedoch nach wie vor zufrieden mit dem Geschäft. An der zentralen Bedeutung des Westbahnhofs habe sich durch die Umstellung nichts geändert: "Weder als Pendlerbahnhof noch als Einkaufszentrum für die Anrainer", so die...

Der Westbahnhof wird von den ÖBB jetzt nur mehr als Regionalbahnhof genutzt. | Foto: Cieslar
3 3 2

Westbahnhof: Nach Fahrplan-Umstellung bleiben Kunden aus

Nach der Fahrplan-Umstellung halten nicht nur weniger Züge am Westbahnhof. Auch die Kunden im Einkaufszentrum wurden weniger. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vormittags am Westbahnhof: In der Bahnhofshalle herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Dennoch: Die Geschäfte und Lokale in der BahnhofCity sind bis auf einige wenige Kunden leer. Auch an den Tischen vor den Restaurants sieht man nur vereinzelt Menschen sitzen. "Es ist schlimm. Eine Kollegin wurde schon gekündigt. Sie hat hier vier Jahre lang...

1

Fahrplanumstellung an der Erlauftalbahn

Tolle Neuerungen an der Erlauftalbahn bringen Vorteile für Pendler aus dem Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. "Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember setzen wir im öffentlichen Verkehr in Niederösterreich einen Meilenstein um. Durch den neuen Taktfahrplan – nach Schweizer Vorbild – können an allen Taktknoten hervorragende Umstiegerelationen für die Pendlerinnen und Pendler erreicht werden. Auch für die Region Erlauftal wird es eine Attraktivierung im Fahrplanangebot geben", erklärt...

Das Angebot an der Erlauftalbahn wird durch die Fahrplanumstellung deutlich verbessert. | Foto: VOR
1

Fahrplanumstellung an der Erlauftalbahn

REGION. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verbessern das Bahnangebot an der Erlauftalbahn zeitgleich mit der Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs am 13. Dezember. Mit der Umstellung auf ein klares Taktschema mit Halbstunden-Takt in der morgendlichen Hauptverkehrszeit nach Pöchlarn bzw. St. Pölten wird die Regionalbahn zukunftsfit. Umfassende Änderungen im Fahrplanschema "Mit der Inbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs werden umfassende...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.