Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Da wars noch einfach und für (fast) alle Verkehrsteilnehmer nachvollziehbar, wer fahren darf und wer nicht.
1 4

Schilder sorgen für Verwirrung

Der Königsweg ist seit kurzem eine Fahrradstraße. Vielen ist unklar wer hier noch fahren darf. REUTTE (rei). Früher war die Sache eigentlich ganz einfach: Da gab es auf dem Königsweg zwischen Mühler Straße und Steinebergstraße ein Gewichtslimit von max 3,5 Tonnen und eine Ausnahme für Anrainer. Schwerere Fahrzeuge durften also nicht fahren, außer es handelte sich um Anrainer, Landwirte etwa, die entlang des Königsweg ihre Felder haben. Fahrradstraße neu beschlossen Dann beschloss die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ernst Hornstein ist skeptisch, ob die Fahrradstraße wirklich sinnvoll ist.

Königweg soll Radlern gehören

Geht es nach der Gemeinde Reutte, dann dürfen am Königsweg (fast nur noch) Radler fahren. REUTTE (rei). Bauausschuss-Obmann Ernst Hornstein kann sich mit dem Gedanken nicht so ganz anfreunden, dass der Königsweg schon bald eine „Fahrradstraße“ werden soll. Er ist aber der Einzige im Reuttener Gemeinderat, der dem entsprechenden Antrag die Zustimmung verwehrte. Worum geht´s? Reutte möchte den Radfahrern mehr Rechte einräumen, das Rad fahren damit attraktiver machen und so den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Drei Fragen an …

Johannes Stöckler, Klubchef der Hietzinger Grünen. bz: Halten Sie Straßen mit Vorrang für Fahrradfahrer für sinnvoll? STÖCKLER: „Ja, natürlich. Vor allem im innerstädtischen Bereich macht so etwas Sinn.“ bz: Welche Straße wäre in Ihrem Bezirk für eine Fahrradstraße geeignet? STÖCKLER: „Durch den Wiental-Radweg haben wir jetzt eine sehr gute Ost-West-Verbindung. Eventuell wäre darüber nachzudenken eine gute Nord-Süd-Verbindung zu schaffen. Aber grundsätzlich sehe ich jetzt nicht die...

Fahrradstraße für 14. Bezirk?

Mit den steigenden Temperaturen gewinnt auch das Thema Radfahren an Wichtigkeit. Und obwohl die Errichtung von sogenannten Fahrradstraßen vorerst vom Tisch zu sein scheint – es müssen erst die rechtlichen Voraussetzung geschaffen werden – machen sich die Penzinger Grünen weiter Gedanken zum Thema. „Die Goldschlagstraße würde sich dafür sehr gut anbieten, da es keine Hauptdurchzugstraße ist“, ist die Klubchefin Elisabeth Holzer überzeugt. Darüber hinaus gebe es für die Radler in Penzing noch...

Diskussion um den Fahrradweg-Ausbau

Der 15te will die Anzahl an Pedalritter erhöhen. Wie das funktionieren soll, wird jetzt debattiert. Die Grünen laden wieder zu einem brisanten Grätzlgespräch: Am 7. April 2011 können Bezirksbewohner ab 18.30 Uhr im Cafe Weingartner, Goldschlagstraße 6, mit Claudia Dobias (SP), stellvertretende Bezirksvorsteherin, Christian Tesar, Klubobmann der Grünen 15, dem Grünen gemeinderat Christoph Chorherr, sowie Waltraut Antonov, der stellvertretende Vorsitzende der Verkehrskommission 15, darüber...

Joachim Kovacs (Güne) fordert einen neuen Straßentyp. Eine mögliche Umsetzung steht noch in den Sternen.

Grüne fordern Fahrradstraßen

Bezirksrat Kovacs prescht mit umstrittener Idee vor • Bezirksvorsteher sehr skeptisch Die Ökopartei will den Radverkehr durch einen neuen Straßentyp fördern. Die Hasnerstraße eigne sich besonders für die Umsetzung einer Fahrradstraße, so Grünen-Obmann Joachim Kovacs. (si). „Seit den 80ern gibt es in mehreren europäischen Ländern Fahrradstraßen. Nun wäre es auch bei uns an der Zeit.“ Der grüne Bezirksrat Joachim Kovacs wirbt derzeit vehement für die Forderung seiner Partei nach Fahrradstraßen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.