Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

85,5 Prozent der Befragten wollten eine Fahrradstraße in der Argentinierstraße.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
6 3

Argentinierstraße
Neos und ÖVP melden sich zur Umgestaltung zu Wort

Die Argentinierstraße wird zur Fahrradstraße. "Längst überfällig", sagen die Neos Wieden. "Wer will das?", heißt es wiederum von der ÖVP Wieden, die vor "Rasern" auf Fahrrädern warnt.  WIEN/WIEDEN. Bis 24. Juli konnten sich die Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Argentinierstraße zwischen den Varianten "Die Geradlinige" oder "Die Flexible" wählen. Mit 85, 5 Prozent fiel die Wahl auf die zweite Option, wie Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Argentinierstraße
Ein guter Schritt in Richtung Gehsteig-Sicherheit

Die Argentinierstraße soll künftig in eine Fahrradstraße umgewandelt werden. Ein positiver Schritt für mehr Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Füßgänger, wie die Wieden-Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed meint.  Die Argentinierstraße wird also zur Fahrradstraße. In den vergangenen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die Wahl der befragten Anwohnerinnen und Anwohner darauf gefallen ist. Mich persönlich freut an dieser Variante vor allem, dass es eine bauliche Trennung von Geh- und...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Fun für die ganze Familie – wer die Tipps von MeinBezirk.at beachtet, hat beim Wandern einfach mehr Spaß.  | Foto: KB/ikarus.cc

Wanderlust statt Baustellenfrust
Das war der Freitag in der Steiermark

Genug geschwitzt – hoch die Hände, Wochenende! Bevor die Kulis fallen und die Korken knallen, sollte man sich aber noch unseren Tagesrückblick genehmigen. Dieser ist wanderlustig, leicht "verstrahlt", unterhaltsam und erspart ärgerliche Wartezeiten.   STEIERMARK. MeinBezirk.at macht dich rechtzeitig vor dem Wochenende zum Bergfex. Wer lieber am "Boden" bleibt, kann ja im Wohnzimmer nach radioaktivem Radon suchen. Wow – die Airpower erlitt beinahe einen akuten Programmüberschuss. In Trofaiach...

In den nächsten Tagen werden Folder an die betroffenen Haushalte geschickt. Diese enthalten alle Informationen zu den zwei Auswahl-Varianten für die Neugestaltung.  | Foto: Barbara Schuster
Aktion 2

Wieden
Abstimmung über Neugestaltung der Argentinierstraße bis 24. Juni

Bis 24. Juni können die Anwohnerinnen und Anwohner des Grätzels rund um die Argentinierstraße zwischen zwei Varianten für die Neugestaltung entscheiden. Unter anderem fällt die Wahl zwischen einer Verkehrsberuhigung oder einer getrennten Fahrbahn für Autos und Fahrräder.  WIEN/WIEDEN. Im Mai hatten die Anwohnerinnen und Anwohner der Argentinierstraße die Möglichkeit ihre Wünsche für die Neugestaltung bekannt zu geben. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung wurde bereits Ende Mai von...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) stattete der neuen Fahrradstraße bereits einen Besuch ab. | Foto: BV 11
2

Simmering
Neue Radstraße Am Kanal ist fertig

Nach knapp drei Monaten Umbauarbeiten ist die Fahrradstraße Am Kanal, direkt beim Bahnhof Geiselbergstraße, fertiggestellt worden. Ab jetzt können Radfahrer von St. Marx bis zum Tor 11 des Zentralfriedhofs sicher unterwegs sein – und das immer nahe der Simmeringer Hauptstraße. WIEN/SIMMERING. Gute Nachrichten für alle Radfahrer: Der Radweg, der bisher an drei Stellen unterbrochen wurde, wurde jetzt in eine durchgängige Fahrradstraße umgewandelt. Die Bauarbeiten hierfür begannen am 28. September...

Mobilitätslösungen am Schwarzsee. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Schwarzsee
Fahrradstraße und Parkplatzsituation am Schwarzsee

KITZBÜHEL. Von Anfang Mai bis Ende September wurde im Bereich „Schwarzsee-Bärchen“ bis Einfahrt Spazier- und Radweg nach Kirchberg (nach dem Schwarzsee-Parkplatz) eine Fahrradstraße eingerichtet (wir berichteten). "Das hieß, dass bei der Einfahrt und Benützung der Straße in diesem Abschnitt Fahrradfahrer Vorrang gegenüber Autofahrern hatten. Dadurch ist zum Beispiel auch das Nebeneinander-fahren von Radfahrern gestattet", erklärt Seereferent GR Rudi Widmoser. Aufgrund der fehlenden...

Am Freitag, 10. September findet in der Fluchtgasse Ecke Nussdorfer Straße ab 16.30 Uhr das Fest der nachhaltigen Mobilität.  | Foto: Julia Schmidt
Aktion 2

Umweltfreundlich unterwegs
Mit dem Auto, dem Fahrrad oder doch zu Fuß?

Wie kann man sich möglichst umweltschonend fortbewegen? Dieser Frage geht man aktuell im Bezirk nach. WIEN/ALSERGRUND. Dass nachhaltige Mobilität eines der wichtigsten Themen ist, um der Klimakrise entgegenzuwirken, ist den meisten bewusst. Die Agendagruppe "namo" veranstaltet zu diesem Thema am Freitag, 10. September, ab 16.30 Uhr in der Fluchtgasse das Fest der nachhaltigen Mobilität. Dabei stellen sich Initiativen, die sich für nachhaltige Mobilität am Alsergrund einsetzen, vor. "Fragen wie...

Es sind herausfordernde Zeiten für den Betrieb des Kitzbüheler Schwarzseebades. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel/Schwarzsee
Schwierige Verkehrs-/Parksituationen am Schwarzsee

Referentenbericht zum Schwarzseebad; schwierige Parksituation, Ausweichparkplatz, neue Fahrradstraße. KITZBÜHEL. Seit 29. Mai ist das städtische Schwarzseebad wieder geöffnet (unter Corona-Bedingungen, Anm.). Es wurde diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt (Pritschen, Asphalt, Platten, Volleyballplatz etc.). "Es sind herausfordernde Bedingungen. Die Covid-Teststraße verschärft die Parkplatzsituation, daher gibt es als temporäre Notlösung einen Ersatzparkplatz bei der ÖBB-Haltestelle in einer...

Die Fahrradstraße Schrems-Hoheneich. | Foto: Stadtgemeinde Schrems

Schrems
Beschilderung der Fahrradstraßen umgesetzt

Die Fahrradstraßen ermöglichen Radfahrern eine sichere und schnelle Verbindung. SCHREMS. Rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison wurde die Beschilderung die beiden Fahrradstraßen zwischen Schrems und Hoheneich sowie Eugenia und Langegg durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs vorgenommen. Fahrradstraßen ermöglichen ein schnelles und sicheres Vorankommen für Radfahrer, indem der KFZ-Verkehr beschränkt wird. Die VerkehrsregelnIn einer Fahrradstraße ist außer dem Fahrradverkehr jeder...

An der Reither Straße im Seebereich wird eine Fahrradstraße installiert. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Rad fahren
"Fahrradstraße" am Schwarzsee wird eingerichtet

Verbesserung der Radverkehrs-Situation am Schwarzsee kommt. KITZBÜHEL. Es gibt erst eine "Fahrradstraße" in Tirol, eine zweite wird ab Mai auf der Reither Straße am Kitzbüheler Schwarzsee eingerichtet. Für Radfahrer soll damit der Straßenabschnitt im Bereich Schwarzsee/Parkplatz sicherer werden. Radler bekommen Vorrang bei der Einfahrt in die Straße, es gilt eine 30-km/h-Beschränkung für alle, Radler dürfen nebeneinander fahren. "Die entsprechende Verordnung wird temporär gelten, heuer ab, im...

Die Fahrradstraße Dr.-Stumpf-Straße wurde im Gemeinderat abgelehnt. | Foto: Stadtblatt

Dr.Stumpf-Straße
Fahrradstraße im Gemeinderat abgelehnt

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Gemeinderat stand die Dr.-Stumpf.Straße als Fahrradstraße auf der Tagesordnung. Der Gemeinderat hat sich dagegen ausgesprochen. VerwunderungDer abgelehnte Antrag des Verkehrsausschusses und die Vorlage trotz der Ablehnung im Verkehrsausschuss sorgt im Gemeinderat für Verwunderung, wie SPÖ-Kluobmann Helmut Buchacher feststellt, der die ablehnende Haltung der SPÖ neuerlich bestätigt. Sowohl Gemeinderat Gerhard Fritz als auch Stadträtin Oppitz-Plörer erinnern bei der...

Die Fahrradstraße ist Thema im Gemeinderat und bekommt Unterstützung von der Fahrradlobby. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Unterstützung für Fahrradstraße

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat hat sich auch mit der Fahrradstraße in der Dr.-Stumpf-Straße zu beschäftigen. Zwar wurde das Projekt im Verkehrsausschuss am 18.11. mit den Stimmen der ÖVP, SPÖ und FPÖ abgelehnt, Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl will jedoch eine Abstimmung im Gemeinderat. Unterstützung für das Projekt gibt es von der Fahrradlobby.  Stellungnahme"Die temporäre Fahrradstraße in der Dr.-Stumpf-Straße in Innsbruck war seit ihrer Einführung im Sommer 2020 eine Paradebeispiel...

Über die Zukunft der Fahrradstraße entscheidet der Gemeinderat. | Foto: Stadt Innsbruck

Fahrradstraße
Gemeinderat entscheidet über Zukunft

INNSBRUCK. Im Zuge von Baumaßnahmen wurde die Dr.-Stumpf-Straße (nördliches Innufer) als Fahrradstraße geführt. Seit der Wiederöffnung des Völser Innradweges ist die Fahrradstraße ausgesetzt. Der Gemeinderat soll in der Dezembersitzung über die Zukunft entscheiden. FahrradstraßeEine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr vorgesehene Straße. Autos und andere motorisierte Fahrzeuge dürfen Fahrradstraßen nur queren, zu- oder abfahren, das Durchfahren ist verboten. In der Dr.-Stumpf-Straße war...

Das Radfahren ist in der Stadt Salzburg sehr beliebt. Das Rad bringt einen schnell ans Ziel und birgt Mehrwert für Umwelt und Gesundheit.
11

Mobilität und Umwelt
UMFRAGE - Die "luftige" Fahrt mit dem Rad genießen

Kaum ein Verkehrsmittel ist in der Stadt Salzburg so beliebt wie das Rad. Egal, ob E-Bike oder Citybike. SALZBURG. Für die einen ist es die Bewegung an der frischen Luft, für andere das schnelle Vorankommen durch die Stadt, das sie zu begeisterten Fans macht: Radfahren. Rund 20 % der Wege werden mit dem Rad zurückgelegt, wie die Stadt informierte. „Das Radfahren in der Stadt ist nicht nur oft die schnellste Art, voranzukommen. Es tut auch dem eigenen Körper und der Seele gut und leistet einen...

Die Diskussionen um die Argentinierstraße reißen nicht ab. Die Wiednerinnen und Wiedner sind sich weiterhin uneinig. | Foto: Visualisierung: Grüne Wien
1 1

Argentinierstraße
Das sagen die bz-Leser zur Fahrradstraße

Das Thema Argentinierstraße polarisiert seit Jahren. Bei einer Umgestaltung sollen vor allem die Bedürfnisse von Fußgängern berücksichtigt werden. WIEDEN. Zusätzlich soll das Grätzel aufgewertet und begrünt werden. Ob eine Fahrradstraße dafür das Richtige ist, darüber wird seit Jahren diskutiert. Nun hat sich die Initiative "geht-doch.wien" zu Wort gemeldet und plädiert ebenfalls für eine Radstraße. Die Meinungen der bz-Leser gehen jedoch weiterhin auseinander. Die Argentinierstraße in eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es die erste Fahrradstraße der Leooldstadt. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) hofft, dass weitere folgen. | Foto: BV2
2 2

Sicherheit für Radfahrer
Erste Fahrradstraße in der Leopoldstadt errichtet

Mehr Sicherheit für Radfahrer im 2. Bezirk: In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es  die erste Fahrradstraße der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wurde die erste Fahrradstraße in der Scherzergasse/Castellezgasse errichtet.  Ab sofort ist der Abschnitt zwischen der Klanggasse und der Nordwestbahnstraße vorrangig für den Radverkehr vorgesehen. „Damit haben wir einen hochwertigen Lückenschluss zwischen Nordbahn- und Karmeliterviertel hergestellt“, freut sich...

Auf einer Fahrradstraße teilen sich Radler und Autos die Fahrbahn, die Gehsteige könnten dadurch verbreitert werden. | Foto: Visualisierung: Grüne Wien
1

Argentinierstraße
Radstraße soll Sicherheit für Fußgänger erhöhen

Erneut ist die Diskussion über eine mögliche Fahrradstraße auf der Argentinierstraße entfacht. Jetzt spricht sich auch eine Fußgänger-Initiative für eine Radstraße aus. WIEDEN. Auf der Argentinierstraße geht es wieder einmal hoch her oder, besser gesagt, die Diskussion über deren Umgestaltung. Seit Jahren gibt es seitens des Bezirks Überlegungen dazu, die Straße umzubauen. Nur wie, darüber konnte man sich bisher nicht einigen. Hinzu kommt, dass der Bezirk die finanziellen Mittel nicht alleine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Noch-Bezirksvorsteher Paul Stadler (2.v.r.) und Noch-Bezirksrat Alfred Krenek (Verkehr, l.) haben sich den Baufortschritt der „Fahrradstraße“ gemeinsam mit den mehrfachen Staatsmeistern im Radrennfahren, Richard und Kurt Schmied (2.v.l. und 1.v.r.), im Bereich Rautenstrauchgasse angesehen. | Foto: FP 11
1 1 2

Simmering
Die Radstraße für den Elften

Der Radweg Am Kanal wird zur Fahrradstraße umgebaut. Wie viele Parkplätze fallen dabei weg? SIMMERING. Fahrradstraßen gibt es in Österreich erst seit 2013, als die Straßenverkehrsordnung (StVO) novelliert wurde: Seither sind Radstraßen Radlern vorbehalten, andere Fahrzeuge dürfen sie, wie bei Wohnstraßen, nur queren oder zum Zu- und Abfahren benutzen. Dazu gilt Tempo 30. In Simmering wird der bestehende Radweg Am Kanal in eine Fahrradstraße umgewandelt: "Noch ist dieser Radweg dreimal...

Anzeige

"Fahrradstraße" von St. Marx bis zum Tor 11 des Zentralfriedhofs
Leuchtturmprojekt von Paul Stadler ist im Bau

Elf Projekte für den elften Bezirk hat Bezirksvorsteher Paul Stadler im Mai dieses Jahres versprochen, darunter mehr Arbeitsplätze, mehr Bäume oder sichere Schulwege. Er konnte jedes Versprechen einhalten - auch die Fahrradstraße, die jetzt gebaut wird. Meilenstein in der Bezirksgeschichte „Es ist ein echtes Leuchtturmprojekt von mir, ein Meilenstein in der Bezirksgeschichte“, schwärmt Bezirksvorsteher Stadler über den Radweg Am Kanal, der, jetzt noch drei Mal unterbrochen, durchgehend zur...

Die neuen Verkehrstafeln wurden vor wenigen Tagen montiert.  | Foto: Privat
2

Radweg
Fahrradstraße geht in Betrieb

Das Projekt Fahrradstraße des regionalen Radwegkonzepts, für den Bereich Hall und Umgebung nimmt weiter Fahrt auf. Durch die Montage der Verkehrstafeln, gelten ab sofort die Regeln der Fahrradstraße. HALL. Die neue Fahrradstraße in Hall läuft an, auch wenn noch an ein paar Stellen zu feilen ist. Die Verkehrstafeln wurden vor wenigen Tagen montiert, die Kundmachung passiert über das Aufstellen der Tafeln und ist somit auch wirksam. Der Planungsverband hat sich damals entschlossen, den Radfahrern...

Eröffnung: Anrainer der Quergasse und Vzbgm. Jakob Binder (l.) | Foto: KK

Erste Fahrradstraße in Hart eröffnet

In der Gemeinde Hart bei Graz wurde jetzt eine neue Fahrradstraße eröffnet. Ab sofort heißt es in der Quergasse, im Ortsteil Ragnitz, Vorrang für Radfahrer und Durchfahrt für alle Kfz verboten. Ein erster vorgezogener Schritt des geplanten Radwegenetzes in Hart bei Graz und zugleich ein Beitrag zur Verkehrsberuhigung sowie zur Entlastung der Anrainer wurde jetzt umgesetzt. "Unseres Wissens nach ist es erst die dritte Fahrradstraße in der ganzen Steiermark", heißt es von der Gemeindeführung in...

Die Dr.-Stumpf-Straße (nördliches Innufer) wird zur Fahrradstraße. | Foto: Stadtblatt

Verkehrsbehinderungen
Fahrradstraße und Tempobremse während einseitiger Innradwegsperre

INNSBRUCK. Die Dr.-Stumpf-Straße als Fahrradstraße und Tempo 50 auf der Völser Landesstraße während der Radwegsperre am Südufer des Inn. Die Bauarbeiten bis Ende Oktober 2020 führen zu Verkehrsbeschränkungen und zu Verkehrsbehinderungen. SperreEntlang des südlichen Innufers zwischen der Freiburger Brücke im Westen Innsbrucks bis nach Völs (Autohaus Meisinger) werden für den Ausbau der Wärmeversorgung seitens der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH neue Gasleitungen verlegt. Bereits abgeschlossen sind die...

Eine erste Übersicht des neunen Verkehrskonzeptes für die Bezirkshauptstadt. Wichtig ist es achtsam zu bleiben. | Foto: Gem. St. Johann im Pongau

Verkehr im Pongau
Pilotversuch für St. Johanns neues Verkehrskonzept

Unter dem Motto "Sommer der Begegnungen" startet St. Johann in die Testphase seines neuen Verkehrskonzepts. Neben der bezeichnenden Begegnungszone gibt es neue Möglichkeiten für Radfahrer. ST. JOHANN. Ab 29. Juni 2020 wird der Pilotversuch für St. Johanns neues Verkehrskonzept gestartet.  Grundlegend würde die Stadt eine Optimierung der Verkehrssituation anstreben. In einem Probezeitraum von drei Monaten soll es neue Einbahnregelungen, Fahrradstraßen und Citybusse geben. Radverkehr stärken Für...

Rund 90.000 Euro investiert der Bezirk für den Umbau des Kreuzungsbereichs Simmeringer Hauptstraße/Dürrnbacherstraße. | Foto: BV11

Bezirkvorsteher Paul Stadler
Elf Projekte für den Elften

Unter dem Titel "11 Projekte für den 11." präsentiert der Bezirkschef seine Vorhaben für Simmering. SIMMERING. Trotz Coronakrise schaut man in Simmering positiv in die Zukunft. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) hat 2020 noch einiges vor im Bezirk und präsentiert elf Projekte für den Elften. • Arbeitsplätze: Stadler möchte, neben dem Forcieren der Ansiedelung von Betrieben, im Herbst ein Speeddating im Amtshaus veranstalten. Dabei treffen Arbeitsuchende auf Unternehmen, die einen Job anbieten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.