Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Grünes Licht für Zweiräder: In Graz entsteht bald die erste Fahrradstraße. | Foto: pixabay.com
2

Am Wagrain
Graz bekommt eine Fahrradstraße

Seit 2013 dürfen Fahrradstraßen laut Straßenverkehrsordnung errichtet werden, nun kommt die erste davon in Graz. Ende Mai wird das von Verkehrsstadträtin Elke Kahr bereits fertig geplante Projekt aller Voraussicht nach im Stadtsenat freigegeben.  Fehlenden Mut zur Verkehrswende in Graz befürchten die Grünen, als beim gestrigen Gemeinderat ihr dringlicher Antrag zur Neuverteilung des Straßenraums von der Koalition sowie von Verkehrsstadträtin Elke Kahr abgelehnt wurde. "Pop-Up-Radwege, schnell...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
In der ganzen Stadt wird es auch in diesem Jahr neue Radverkehrswege geben. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
1 1

Radverkehr in Wien
Für Radfahrer wird 2020 viel gebaut

Der Radverkehr wird in Wien weiter gefördert: Neue Radwege werden 2020 genauso errichtet wie Fahrradstraßen und fahrradfreundliche Straßen. WIEN. Die Entlastung der Bevölkerung vom Autoverkehr ist nur ein Ziel der weiteren Förderung des Radverkehrs. Neue Radwege werden errichtet, aber auch bestehende ausgebaut, etwa in der Wagramer Straße, Am Tabor und auf einem Abschnitt der Breitenfurter Straße. Dazu wird das Radfahren gegen die Einbahn etwa in der Lindengasse und auf einem Abschnitt der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das weiße Rad im blauen Rund zeigt an hier geht es weiter am R2
11

Befahrungbericht ersten Fahrradstraße im Murradweg R2
Fahrradstraße in Eggenfeld beschildert

Ein einziges Schild „Fahrradstraße“ steht jetzt dort, wo zuvor Geschwindigkeitsbeschränkung und Fahrverbot mit etlichen Ausnahmen, die Beschaulichkeit des kleinen Ortes Eggenfeld in der Marktgemeinde Gratkorn schützen. Und dieses Schild bedeutet für die Anwohner das Gleiche wie die vielen anderen zusammen. Für die Radverkehrinteressierte ist es aber was Besonderes, eine Attraktion am touristischen R2, denn hier wurde am Murradweg, die in der Straßenverkehrsordnung angebote Möglichkeit einen für...

Anzeige
Radfahren wo auch immer. | Foto: Alfred Krenek
10 1 6

Das Grüne Radwegekonzept ist eine Kriegserklärung an die Autofahrer
Katze aus dem Sack: Grüne wollen Simmeringer Autofahrer zum Umstieg aufs Rad zwingen

Das ist ein Anschlag auf die Autofahrer im Bezirk. Die Simmeringer Grünen stellten ihr Radkonzept für den Bezirk vor - und dieses richtet sich frontal gegen die anderen Verkehrsteilnehmer. Einbahnen für die Radfahrer öffnen, Radabstellanlagen bauen - das ist zusammengefasst die Idee, die die Grünen für den elften Bezirk haben. Nichts Neues. Abgeschaut von den Wiener Innenbezirken, wo das Radfahren gegen die Einbahn zur Grünen Ideologie erklärt wurde, aber dafür nicht minder gefährlich für alle...

Anzeige
Wir haben es geschafft, wir holen die erste Fahrradstraße nach Simmering. Bezirksvorsteher Paul Stadler und Bezirksrat Alfred Krenek mit glücklichem Radfahrer.  | Foto: Foto: Alfred Dohr
9

Baumpflanzungen und Verkehrsberuhigungen entlang des Radweges „Am Kanal“
Neue Fahrradstraße in Simmering beschert dem Bezirk einen Wald voll Bäumen

Im Sommer nächsten Jahres wird ein Projekt verwirklicht, das als Meilenstein in der Bezirksgeschichte niedergeschrieben werden kann. Der Radweg „Am Kanal“, jetzt noch drei Mal unterbrochen, wird durchgehend zur Fahrradstraße umgebaut. Mit der künftigen Fahrradstraße durch Simmering werden ganze Grätzl verkehrsberuhigt, entstehen neue Grünoasen und es werden zahlreiche Bäume gepflanzt. Die größere Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger, die im gesamten Streckenabschnitt geschaffen wird, „kostet“...

Die Anrainer der Weidelstraße sind mit der Fahrradstraße zufrieden. Was sie ärgert: Die meisten nutzen die Straße als Schleichweg. | Foto: Karl Pufler
2 2

Wien Oberlaa
Raser durch die Fahrradstraße

Anrainer in der Weidelstraße ärgert, dass ihre verkehrsberuhigte Zone von Autofahrern als Schleichweg genutzt wird. FAVORITEN. "Um halb sieben in der Früh habe ich kürzlich 50 Autos gezählt, die hier durch die Weidelstraße fuhren", ärgert sich Viktoria Kopecky. Rund ein Dutzend Anrainer können das bestätigen und regen sich über die Verkehrsbelastung auf. Dabei dürfte niemand durch die kleine Straße in Oberlaa fahren, weil sie seit Kurzem als Fahrradstraße geführt wird. Das heißt, hier darf man...

Radkoordinator Peter Weiß, Stadträtin Martina Berthold und Bürgermeister-Stv.in Barbara Unterkofler informierten über die weiteren Pläne zur Radverkehrsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg

Radverkehrsstrategie 2025+
Neue Wege und Erweiterungen - das plant die Stadt für die Radfahrer

Fahrradstraßen, Breite Mehrzweckstreifen und die Ost-West Radialachse vom Zentrum nach Wals-Siezenheim werden für Radfahrer umgesetzt.  SALZBURG (sm).  Das Radfahren ist nicht nur klimafreundlich und gesund, sondern für viele Salzburger der schnellste Weg, um in der Stadt ans Ziel zu kommen. Neben der Öffnung bestimmter Einbahnstraßen (wie Plainstraße) und Erweiterung der Fahrradstraßen, Sanierungen alter Wege und Radwegverbreiterungen werden in den kommenden Monaten, im Rahmen der...

Radler müssen auf der Argentinierstraße bergab nicht mehr den Radweg benützen, sondern dürfen auch auf der Straße fahren. | Foto: Barbara Schuster

Argentinierstraße
Das sagen die Wiedner zur Neuregelung für Radler

Nach dem bz-Artikel über die Neuregelung für Radler auf der Argentinierstraße gehen bei den Wiednern die Wogen hoch. WIEDEN. Seit kurzem dürfen Radler ab dem Sankt-Elisabeth-Platz bergab aufder Straße fahren. Die Pflicht, den vorhandenen Radweg zu benützen, wurde aufgehoben. Zahlreiche Leser haben sich bei uns gemeldet und uns ihre Meinung geschildert. Das sagen die Wiedner Mir ist es lieber, sie fahren auf den Fahrbahnen, als auf den Gehwegen. Karl B., via meinbezirk.at Radfahrer lassen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Ortsdurchfahrt in Brunnenfeld ist nun offiziell Fahrradstraße. | Foto: Stadt Bludenz

Kommt Zeit - kommt Rad
Dritte Fahrradstraße in Bludenz

Brunnenfelder Bevölkerung freut sich über Verkehrsberuhigung Mit der Befestigung der Beschilderung ist die Ortsdurchfahrt in Brunnenfeld nun offiziell eine Fahrradstraße. Mit dieser verkehrstechnischen Umwandlung soll in der vielbefahrenen Brunnenfelderstraße eine Beruhigung des in letzter Zeit verstärkten Verkehrsaufkommens erreicht werden. Im Rahmen einer Bürgerbefragung im vergangenen Jahr wurde von der Brunnenfelder Bevölkerung der Wunsch nach weniger Durchzugsverkehr und mehr Sicherheit...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Stadtrat Manfred Mikl (2.v.l.) und Bgm. Heinrich Schmidlechner (M.) führen das Radkonzept nach der im Vorjahr erfolgten Eröffnung der Fahrradstraße nun mit Unterstützung von Landesrat Lang (4.v.r.) fort.  | Foto: WOCHE

Radverkehr
In Bad Radkersburg wird nun wieder aufgesattelt

In der Gemeinderatssitzung stand nun ein wichtiges Mobilitätsthema auf der Agenda – nämlich das Radwegekonzept. Als quasi erster Schritt wurde ja bereits im Mai des Vorjahrs in Mitterling Steiermarks erste Fahrradstraße eröffnet. Nun ging es im Gemeinderat zum dritten Mal um die Finanzierung weiterer Maßnahmen bzw. den Antrag an das Land Steiermark auf Abschluss eines Rahmenvertrags. Jener wurde mit Stimmen der ÖVP, der BBR und der Grünen beschlossen. Die Kosten fürs Projekt belaufen sich laut...

Foto: Visualisierung: Grüne Wien
1

Argentiniertraße
Das sagen die bz-Leser

Die Pläne zur möglichen Umgestaltung der Argentinierstraße lassen die Wogen der Wiedner hochgehen. Geht es nach den Grünen, könnte die Argentinierstraße bald zur Fahrradstraße werden. Auto- und Fahrradfahrer würden sich die Straße teilen. Die Meinungen der Wiedner gehen hier weit auseinander. In der bz-Redaktion traf eine Reihe an Leserbriefen zu diesem Thema ein. Ich darf als Anrainer versichern, dass es keinen wie auch immer zu begründenden Bedarf gibt, den existierenden Fahrradweg in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Fahrradstraße: Geht es nach den Grünen, könnte die Argentinierstraße bald so aussehen. | Foto: Visualisierung: Grüne Wien
2

Argentinierstraße
Fahrradstraße oder Radhighway?

Geht es nach den Grünen, soll die Argentinierstraße zur Fahrradstraße werden. Die ÖVP hält nichts davon. WIEDEN. Radfahren ist beliebt wie nie. Die Mobilitätsagentur Wien misst an insgesamt 14 Zählstellen das Radverkehrsaufkommen und hat jetzt die Ergebnisse des vergangenen Jahres veröffentlicht: Wienweit ist der Verkehr im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent angestiegen. Bei der Zählstelle auf der Wieden in der Argentinierstraße wurde der stärkste Zuwachs verbucht, nämlich 10,3 Prozent....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Radwegnetz in Absam. Die orange-farbene Linie bezeichnet die längste Fahrradstraße Österreichs.
7

Infoveranstaltung im Feber
Radwegnetz: Gesamtkonzept ist unter Verschluss

HALL/ABSAM. Die Obfrau des Planungsverbandes hüllt sich in Schweigen. Die Haller Bürgermeisterin Eva Posch will noch keine konkreten Angaben machen, da noch nicht alles, was mit dem dörferübergreifenden Radwegnetz zusammenhängt, in Stein gemeißelt ist. Das Radwegkonzept, welches sechs Gemeinden (Hall, Gnadenwald, Thaur, Absam, Mils und Rum) betrifft, ist in der Endphase. Es geht um Radstraßen, Markierungen, geführte Wege für die RadfahrerInnen und Tempolimits. Das Konzept war Ergebnis einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Idyllisch ist die Altstadt von Bad Radkersburg. Alles andere als "verschlafen" zeigen sich die Zukunftsvisionen.  | Foto: WOCHE
2

Stadtreportage Bad Radkersburg
Vorsorge in jeder Lebenslage

In Bad Radkersburg stellt man sich nicht nur bei Gesundheitsthemen stärker auf. Das Spektrum der aktuellen Projekte in Bad Radkersburg ist ein breites. Ein großes Thema spielt die Gesundheit. Bad Radkersburg wurde ja als bislang einzige steirische Gemeinde auserkoren an einem steirischen Humantechnologie-Cluster teilzunehmen. Zu diesem Zweck hat man auch die "Arbeitsgemeinschaft Bad Radkersburg" gegründet. Schwerpunktthema des Arbeitsprozesses ist das gesunde und aktive Altern. Hier will man...

Bezirks-Vize Barbara Neuroth (Grüne) will aus der Argentinierstraße eine Fahrradstraße machen. | Foto: Karo Pernegger

Argentinierstraße: VP will Anrainer befragen

Bezirksparteiobmann Johannes Pasquali stellt Antrag auf Bürgerbefragung. WIEDEN. Um das Radraser-Problem auf der Argentinierstraße zu lösen, fordern die Grünen Wieden, allen voran Bezirks-Vize Barbara Neuroth, eine Fahrradstraße. Das bedeutet, Radfahrer würden sich die Fahrbahn mit Autofahrern teilen. Erstere fahren auf einem farblich markierten Streifen in beide Richtungen — der Gehsteig bleibt den Fußgängern. Während die NEOS den Vorschlag begrüßen, sprechen sich SPÖ, FPÖ und ÖVP vehement...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirks-Vize Barbara Neuroth (Grüne) wünscht sich mehr Sicherheit für die Fahrradfahrer. | Foto: Karo Pernegger
2 2

Argentinierstraße: Kommt die Fahrradstraße?

Die Grünen wollen eine Fahrradstraße – der Bezirk ist dagegen. 15 Parkplätze würden wegfallen. WIEDEN. „Wir wollen die Fahrradstraße Argentinierstraße noch heuer zur Umsetzung bringen“, stellt die Grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Barbara Neuroth klar. „Der Radweg auf der Argentinierstraße stammt aus den 80er-Jahren. Er ist eng, überfüllt, unübersichtlich und somit gefährlich.“ "Schwer kalkulierbares Risiko"Im Selbstversuch wurde der Radweg von ihr befahren und alles mitgefilmt. Fazit:...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Kurt Kraus von der Polizeiinspektion Nussdorf zeigt die Poller, die auf der anderen Seite den Weg für Autos sperren. | Foto: Bazalka/Archiv

Durchfahrt verboten: Schüttau und Kuchelauer Hafenstraße sind nun Fahrradstraße

Das Durchfahren in der Wiener Schüttau und der Kuchelauer Hafenstraße ist nun gar nicht mehr erlaubt. KLOSTERNEUBURG (mp). Um Radfahren auf einer wichtigen Radverbindung komfortabler und sicherer zu machen, wurde auf einem Teilstück der Kuchelauer Hafenstraße im April 2013 die erste Fahrradstraße Österreichs eingerichtet, deren nördliches Ende beim Bahnübergang bei der Wiener Schüttau liegt.  Keine Durchfahrt Auf einer Fahrradstraße ist mit dem Auto nur das Zu- und Abfahren erlaubt, bis...

Gelungene Premiere: Landesrat Anton Lang (4.v.r.) gratulierte u.a. Bgm. Heinrich Schmidlechner (5.v.r.) zur Fahrradstraße.
2

Bad Radkersburger fahren auf Steiermarks erste Fahrradstraße ab!

Steiermarks erste Fahrradstraße – nur Anrainer dürfen mit dem Auto zufahren – führt durch Mitterling. Bad Radkersburg hat das Rad nicht nur im Namen, sondern lebt auch ein Alltagsradkonzept, das eine Steuerungsgruppe in Workshops Schritt für Schritt konzipiert bzw. umsetzt. In Mitterling eröffnete man nun im Beisein von Verkehrslandesrat Anton Lang Steiermarks erste Fahrradstraße. Das heißt so viel, dass man auf 666 Metern Straße den Radfahrern quasi den roten Teppich ausrollt. Die Straße, die...

Hier kommt kein Auto mehr durch: Kurt Kraus vor den neuen Pollern am Beginn der Fahrradstraße.
2

Fahrradstraße Kuchelau: Autofahrer werden ausgebremst

Poller sorgen für mehr Sicherheit für Fahhradfahrer DÖBLING. Die Kuchelauer Hafenstraße ist auf einer Länge von etwas mehr als einem Kilometer zwischen dem Bahnübergang bei der Wiener Schüttau im Norden und der Unterführung beim Kahlenbergerdorf im Süden eine Fahrradstraße - seit 2013 schon. Das war sinnvoll, erklärt Kurt Kraus, der in der Polizeiinspektion Nussdorf die Funktion des Grätzelpolizisten einnimmt: "Die Strecke ist Teil des Europaradwegs 6, außerdem sind immer mehr Berufspendler...

Noch teilen sich im 4. Bezirk Radfahrer und Autofahrer die Straßen. Geht es nach der Radlobby, brauchen die Radler eine eigene. | Foto: BV6
1

Eine eigene Straße für Wiedens Radfahrer?

Überlegungen zu einer Fahrradstraße auf der Argentinierstraße laufen. Ihre Meinung ist gefragt! (cb). Zuletzt hat in Wien eine Umfrage für Aufregung gesorgt, laut der 66 Prozent der Wiener die Radfahrer als größte Gefahr im Straßenverkehr empfinden. Wie weit hier Gefühl und Realität auseinanderklaffen, sei dahingestellt. Ideen für die Verbesserung des Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer gibt es freilich viele. Eine davon hat kürzlich die Radlobby Wien präsentiert: Jeder Bezirk soll in Zukunft...

Foto: privat
2

St. Andrä-Wördern bekommt erste Fahrradstraße

GR Aida Maas-Al Sania, Vorsitzender des AK Rad, informiert über die ersten Maßnahmen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (red). Seit Mai 2015 gibt es den Arbeitskreis "Rad", der überparteilich und mit Beteiligung der Bevölkerung an mehr Möglichkeiten für Radfahrer gearbeitet hat. Das Ergebnis: ein innerörtliches Radverkehrskonzept, das auch Teil des Radverkehrsnetzes Tullnerfeld Ost ist. Schrittweise werden nun die Projekte umgesetzt. 200 neue Radabstellplätze wurden bereits angeschafft, sodass Radfahrer ihre...

Die steilste Gasse in wien

ist meiner Meinung nach die kurze Gaheisgasse in 1130 Wien unterhalb der Himmelhofwiese. Es ist eine Einbahn bergab und im Winter mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.