Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Hier mündet die neue Fahrradstraße von der Thayastraße kommend in die Heidenreichsteinerstraße beim Jägerteich.  | Foto: Daniel Schmidt
1 10

Verbindung Waidhofen-Dimling
Politstreit über Fahrradstraße geht in Verlängerung

Die bereits gebaute Fahrradstraße von Waidhofen nach Dimling sorgt auch kurz vor der offiziellen Fertigstellung für Aufregung. Waldhäusl: "300.000 Euro teurer Radweg entpuppt sich als Irrweg." - Ramharter und Litschauer: "Wichtig für Alltagsradeln, Zufahrt bleibt erlaubt." WAIDHOFEN/THAYA. "Der von ÖVP und Grüne, mit der Zustimmung der SPÖ durchgeboxte neue Radweg (in der Gemeinderatssitzung vom 24. April, Anm. d. Red.), von der Unterführung der B36 bis Dimling, ist nach der Fertigstellung...

Auch Schüler haben sich für die Umsetzung der Fahrradstraße eingesetzt. | Foto: Doris Englisch-Stölner
1 3

Seeböckgasse
Petition möchte Radverbindung durch Ottakring verhindern

Bis 2025 soll die Seeböckgasse bis nach Hernals zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Einige Anrainer wehren sich jetzt jedoch mit einer Petition gegen das Vorhaben. Bislang haben 61 Personen die Petition unterschrieben. WIEN/OTTAKRING. Bis Ende 2025 soll die Seeböckgasse in Ottakring zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Nach ihrer Fertigstellung soll die 2,5 Kilometer lange Querverbindung vom 16. Bezirk bis zum Hernalser Gürtel Radfahrerinnen und Radfahrern eine wesentlich bessere...

Tempo 30, nebeneinander Fahrradfahren und weniger Durchzugsverkehr – so das Konzept der Fahrradstraße.  | Foto: Stadtblatt
2

Ab Frühjahr 2025
Die Gaswerkstraße wird zu einer Fahrradstraße

In Eggenberg kommt eine neue Fahrradstraße, ab Frühjahr 2025 soll auf der Gaswerkstraße der Fahrradverkehr Vorrang haben.  GRAZ. Die Gaswerkstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk Eggenberg und soll künftig für den Radverkehr attraktiver und sicherer gestaltet werden. Deshalb wird diese ab Ende 2024 zu einer Fahrradstraße umgestaltet, fertiggestellt sein, wird das Projekt im Frühjahr 2025. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne): "Mit 30 neuen Baumstandorten sorgen wir für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Neufeldweg soll zur Fahrradstraße werden, in der Nachbargasse fürchtet man dadurch erhöhtes Verkehrsaufkommen, die Stadt kontert.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Fahrradstraße sorgt für Diskussionen
"Dann haben wir den ganzen Verkehr"

Nach der Marburger Straße soll auch der Neufeldweg zu einer Fahrradstraße werden, einige "Nachbarn" eine Querstraße weiter stehen dieser Entwicklung skeptisch gegenüber, Anrainerinnen und Anrainer des Neufeldwegs zeigen sich positiv gestimmt.  GRAZ. Wie MeinBezirk berichtete, soll der Neufeldweg, ähnlich wie die Marburger Straße, zu einer Fahrradstraße werden. Viele Anwohnerinnen und Anwohner des Neufeldwegs pochen bereits seit Längerem darauf und zeigten sich über die Ankündigung erfreut. Für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Neufeldweg ist vor allem für Pendlerinnen und Pendler aus dem Süden von Graz ein beliebter Weg in die Stadt, um die Hauptverkehrsadern zu umfahren.  | Foto: Griesauer
1 5

Neufeldweg in Liebenau
Pendler-Schleichweg wird zur Fahrradstraße

Noch tummeln sich am Neufeldweg viele Auto-Pendlerinnen und -Pendler, sehr zum Unmut der Anrainerinnen und Anrainer, künftig sollen diese aber dem Radverkehr weichen. Der Neufeldweg soll die vierte Fahrradstraße der Stadt werden, im Herbst startet die Bürgerbeteiligung.  GRAZ. Kaum ein Thema bringt das Blut der Grazer Bevölkerung so in Wallung, wie das Thema Verkehr. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf begrenztem Raum sorgen regelmäßig für Frust und Ärger. Ein Beispiel dafür ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Wiedner Hauptstraße wird derzeit im 4. Bezirk großflächig umgestaltet. Auch im Sommer wird fleißig gebaut.  | Foto: Stadt Wien 2023 / Christian Fürthner
3

Argentinierstraße und Co.
Das erwartet die Wiedner im Baustellensommer

Sommerzeit ist bekanntlich Baustellenzeit. Wir verraten dir, wo im 4. Bezirk gearbeitet wird und worauf du in den nächsten zwei Monaten im Verkehr achten musst.   WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Dieser Spruch gilt in den Sommerferien auch für die Wieden. Denn aufgrund mehrerer kleiner und großer Bauprojekte finden an allen Ecken und Enden im Bezirk zahlreiche Arbeiten statt. Nächster Abschnitt FahrradstraßeAls der Spatenstich für die neue Fahrradstraße...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Geblergasse und Seeböckgasse werden zur Fahrradstraße.  | Foto: Zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
4

16. und 17. Bezirk
Neue Radroute mit Fahrradstraße führt bis zum Gürtel

Ein neuer Lückenschluss im Wiener Radnetz steht an: Eine 2,5 Kilometer lange Radverbindung durch Ottakring und Hernals bis zum Gürtel entsteht ab diesem Jahr. In der Geblergasse und Seeböckgasse kommt eine Fahrradstraße. Ende 2025 sollen die Arbeiten dazu beendet sein.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Ottakringer und Hernalser Radfahrerinnen und Radfahrer können sich freuen: Noch in diesem Jahr soll die Seeböckgasse im 16. Bezirk in eine begrünte Fahrradstraße verwandelt werden. 2025 soll außerdem die...

Als nächster Schritt wird der St. Elisabeth-Platz umgestaltet. Hier gibt es viele Schulen und Kindergärten.  | Foto: Zoomvp.at
2

Wieden
Temporärer Ersatzradweg auf der Favoritenstraße bei Bauarbeiten

Die Umbauarbeiten auf der Argentinierstraße laufen auf Hochtouren. Während des nächsten Abschnitts werden Radfahrer teilweise auf die Favoritenstraße umgeleitet.  WIEN/WIEDEN. Die lang ersehnte Fahrradstraße Argentinierstraße nimmt langsam Gestalt an. Nachdem die Bauabschnitte zwischen dem Karlsplatz und der Gußhausstraße sowie zwischen dem Wiedner Gürtel und der Goldegggasse abgeschlossen wurden, geht es bis Anfang Juli an die Vollendung der nächsten Etappe. Dafür wird an der Argentinierstraße...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Michael Raab (GR von Göllersdorf), DI Christof Dauda (NÖ Straßendienst), Martin Schirmböck (Vizebgm. von Göllersdorf), LAbg. Michael Sommer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Josef Reinwein (Bgm. von Göllersdorf), NR Eva-Maria Himmelbauer. | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Geh- und Radweg Göllersdorf
190.000 Euro für Fahrradstraße nach Furth

Arbeiten für den ersten Abschnitt der Geh- und Radwegverbindung zwischen Göllersorf und Furth sind abgeschlossen. Am 24. Mai 2024 gaben LAbg. Michael Sommer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Josef Reinwein und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den 1. Abschnitt der Geh- und Radwegverbindung zwischen Göllersdorf und Furth offiziell frei. GÖLLERSDORF. Die Marktgemeinde Göllersdorf hat ein Maßnahmenkonzept für den Ausbau der Radinfrastruktur...

Speziell aus Richtung Lechaschau kommend ist das Schild schwer zu erkennen. Der große Strauch daneben macht die Situation nicht besser. | Foto: Reichel
2

Fahrradstraße Lärchenweg
Verkehrsschild ist nur schwer zu erkennen

Autofahrer müssen  den Lärchenweg in Reutte seit geraumer Zeit meiden. Hier dürfen nur noch Anrainer, deren Besucher, Lieferanten und weitere explizit genannte motorisierte Verkehrsteilnehmer fahren. Reutte macht den Lärchenweg zur Fahrradstraße REUTTE. Der Verbindungsweg von der Lindenstraße in Richtung Isserplatz wurde nämlich zur Fahrradstraße umfunktioniert. Nur wissen das viele Autofahrer nicht und biegen weiterhin in den Lärchenweg ein. Ein Schild weist zwar auf die Neuregelung hin, doch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eröffneten den neuen Radweg: Landesbaudirektor Andreas Tropper, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. | Foto: Foto Fischer
2

Radoffensive
Neue Radwege in der Petersgasse offiziell eröffnet

Auf einer Länge von rund 400 Metern zwischen der Kreuzung Moserhofgasse und der Inffeldgasse wurden neue Mehrzweck- und Radfahrstreifen geschaffen. Am Montag wurden die neuen, blau markierten Wege offiziell eröffnet.  GRAZ. Die Petersgasse verbindet die Innenstadt über St. Peter mit der Gemeinde Raaba-Grambach und stellt eine strak genutzte Radverbindung zwischen den Standorten der Technischen Universität dar. "Die Petersgasse liegt auf einer Hauptradroute, die St. Peter mit der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Fahrradstraße in der oberen Neutorgasse ist fertiggestellt und eröffnet. | Foto: Foto Fischer
2

Nebeneinander Fahren erlaubt
Obere Neutorgasse als Fahrradstraße eröffnet

Die obere Neutorgasse gilt ab heute als Fahrradstraße. Pkws dürfen noch zu- und abfahren, es gibt jedoch neue Park- und Ladezonen. GRAZ/INNERE STADT. Nach einer kurzen Umbauphase ist seit heute die obere Neutorgasse wieder geöffnet. Damit gilt diese jetzt offiziell als Fahrradstraße, Autos dürfen mit Tempo 30 noch in die erlaubte Einbahnrichtung zu- und abfahren. Zusätzlich ist Halten und Parken nur noch auf dafür vorgesehenen Stellplätzen erlaubt. Hierfür wurden drei Behindertenparkplätze,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Gemeinderat wurde die Planung der Fahrradstraße beschlossen. | Foto: Plank

Steinberg-Dörfl
Fahrradstraße zum Businesspark nun in Planung

Während ihrer letzten Versammlung beschloss der Gemeinderat Steinberg-Dörfl die Einführung einer Fahrradstraße, die sich vom Abholmarkt bis zur Park & Drive-Anlage gegenüber dem Businesspark Mittelburgenland erstreckt. STEINBERG-DÖRFL. Die Grundlagen für die neue Radwegverbindung vom Abholmarkt in Steinberg-Dörfl zum Businesspark Mittelburgenland bzw. zur Park & Drive-Anlage am Kreisverkehr B50/S31/B61a sind bereits gelegt worden. Die Asphaltarbeiten werden in naher Zukunft beginnen. Zusätzlich...

Der Bereich rund um das Sport- und Freizeitzentrum in Garsten soll zu einer sogenannten Fahrradstraße werden.  | Foto: Gde. Garsten

Beim Sport- und Freizeitzentrum
Garsten bekommt eine Fahrradstraße

Neue Verkehrsmaßnahme im Bereich des Sport- und Freizeitzentrums. GARSTEN. Im Bereich des Sport- und Freizeitzentrum in der Marian Rittinger-Straße soll die neue Verkehrmaßnahme entstehen. Vom Gemeinderat wurde der Beschluss abgesegnet. Die Marktgemeinde will damit die Verkehrssituation weiter verbessern, die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen und gleichzeitig den Umweltschutz zu fördern. In Fahrradstraßen ist außer dem Fahrradverkehr jeder Fahrzeugverkehr verboten. Ausgenommen davon sind...

V.l.n.r.: Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Pascal Riepl, Umweltministerin Leonore Gewessler und Parteivorsitzender Peter Kraus (alle Grüne) | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
18

Wieden
Erster Abschnitt der neuen Argentinierstraße wird eröffnet

Der erste Abschnitt der Fahrradstraße Argentinierstraße wurde abgeschlossen. Die Grünen Wieden luden gleich zur Testfahrt mit Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne).  WIEN/WIEDEN. Das, wovon der ein oder andere Radfahrer in der Vergangenheit geträumt hat, ist endlich Realität geworden: Der erste Teil der Fahrradstraße Argentinierstraße wurde eröffnet. Konkret handelt es sich um den Abschnitt zwischen dem Karlsplatz und der Gußhausstraße sowie dem zwischen dem Gürtel und der Weyringergasse. ...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Als nächster Schritt wird der St. Elisabeth-Platz umgestaltet. Hier gibt es viele Schulen und Kindergärten.  | Foto: Zoomvp.at
8

Wieden
So steht es um die Fahrradstraße auf der Argentinierstraße

Die erste Bauphase des Mammutprojektes "Fahrradstraße Argentinierstraße" ist beinahe geschafft. So geht es damit weiter.  WIEN/WIEDEN. Eine Fahrradstraße wie in den Niederlanden, so soll die Fahrradstraße auf der Argentinierstraße nach ihrer Fertigstellung aussehen. Die Bauarbeiten dafür haben im November des vergangenen Jahres begonnen. Dafür wird die Fahrbahn für Autos zum Radweg, während der bisherige Radweg in einen Gehsteig für Fußgängerinnen und Fußgänger umgewandelt wird.  Darüber hinaus...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab April soll die obere Neutorgasse zur Fahrradstraße werden. Die Umgestaltung ist mit etwa drei Wochen veranschlagt. | Foto: Integral ZT GmbH
1 1 2

Verordnung
Neutorgasse wird befahren, im Franziskanerviertel geschoben

Im Stadtsenat wurde die Umgestaltung der oberen Neutorgasse zu einer Fahrradstraße beschlossen. Diese soll noch im April erfolgen. Das Franziskanerviertel wird unterdessen ab Juli zur reinen Fußgängerzone. GRAZ/INNERE STADT. Im Zuge der Neugestaltung des Neutorviertels steht ja schon länger fest, dass die obere Neutorgasse (zwischen Andreas-Hofer-Platz und Murgasse) zur Fahrradstraße werden soll. Die entsprechende Verordnung wurde heute im Stadtsenat beschlossen. Damit einher gehen neue Bäume,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ab Mitte März dürfen im Lärchenweg nur noch Radfahrer fahren. Ausnahmen gelten für Anwohner und Lieferanten. | Foto: Gemeinde Reutte
2

Jetzt ist es fix:
Der Lärchenweg in Reutte bleibt für Durchzugsverkehr gesperrt

Nach langer Diskussion ist es nun fix. Der Lärchenweg in Reutte wird für den Durchzugsverkehr gesperrt und zu einer Fahrradstraße umfunktioniert. Die Verordnungen treten Mitte März in Kraft, wenn die neuen Verkehrsschilder aufgestellt werden. REUTTE (eha). Wenn sich der Verkehr in der Lindenstraße staut, wählen viele Autofahrer den Lärchenweg als alternative Route in Richtung Obermarkt. Jedoch ist dieser Weg für den Durchgangsverkehr zu schmal und daher auch gefährlich. Infolgedessen haben...

Franz Koppensteiner versteht die Versiegelung für die Fahrradstraße nicht. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

Wer darf und wer darf nicht gehen oder fahren
Schilderwald in Viendorf

Zwischen Viendorf und Göllersdorf wurde eine Fahrradstraße errichtet, doch auf dem Zusatzschild ist nur ein Traktor. Von der anderen Seite darf man die Fahrradstraße auch nicht zu Fuß benutzen. Oder doch? Wir fragten bei der Behörde und der Gemeinde nach. VIENDORF. "Da sprechen alle von vermeidbarer Bodenversiegelung und dann wird ein Kirchensteig mit einer Breite von 1,20 Metern weggerissen und ein Streifen von drei Metern als Fahrradstraße asphaltiert", sieht Franz Koppensteiner dieses...

Der Schulweg am Fahrrad ist für Kinder oft gefährlich. Deswegen soll die Seeböckgasse zur Fahrradstraße werden. (Symbolbild) | Foto: Reinhard Klauser
2

BV-Sitzung in Ottakring
Emotionale Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche

Beim ersten Zusammenkommen der Bezirksvertretung im Jahr 2024 wurde emotional in Ottakring diskutiert. Die Seeböckgasse, die Thaliastraße und das Thema "Sicherer Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen" standen bei der ersten Bezirksvertretungssitzung im Mittelpunkt. WIEN/OTTAKRING. Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres im 16. Bezirk gab es einige emotionale Themen: die Seeböckgasse, Thaliastraße sowie der sicherere Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Das sensible Thema...

Aufgrund der Bauarbeiten kommt es während der Semesterferien zu temporären Verkehrsänderungen in einem Abschnitt der Argentinierstraße.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Argentinierstraße
Veränderte Verkehrsregeln während Semesterferien

Während der Semesterferien kommt es zu temporären Verkehrsveränderungen in der Argentinierstraße. Zurückzuführen ist das auf die Bauarbeiten, die aktuell dort stattfinden.  WIEN/WIEDEN. Vor rund drei Monaten begannen die Bauarbeiten für die Fahrradstraße Argentinierstraße. Diese bringen einige Verkehrsveränderungen mit sich. So werden im Zeitraum vom 5. bis 11. Februar die in die Argentinierstraße einmündenden Straßen als provisorische Sackgassen geführt. Die Zufahrten und Zugänge zu den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
 Pater Mare Pučalík fordert eine Gedenktafel, die an die ehemaligen Gräber bei der Karlskirche erinnern. | Foto: Wiener Karlskirche
2

Knochenfund auf Baustelle
Gebeine sollen zur Karlskirche zurückkehren

Nach dem Fund menschlicher Überreste auf einer Baustelle in der Argentinierstraße, wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Karlskirche und des dort beheimateten Kreuzritterordens, dass eine Gedenktafel angebracht wird. Die Gebeine sollen auch hier bestattet werden.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Vergangene Woche sind im Zuge der Bauarbeiten in der Argentinierstraße menschliche Überreste zum Vorschein. Diese Gräber gehören vermutlich zu einem Friedhof, der in unmittelbarer Nähe der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Bundesdenkmalamt hat Ausgrabungen durch die Wiener Stadtarchäologie neben der Karlskirche genehmigt.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 10

Baustelle bei Karlskirche
Ausgrabungen nach Knochenfund bereits begonnen

Auf einer Baustelle in der Argentinierstraße wurden menschliche Überreste gefunden. Das Bundesdenkmalamt hat jetzt die archäologische Begleitung der Bauarbeiten und Ausgrabungen am Fundort genehmigt. Wohl handelt es sich dabei nicht um die Überreste vom Komponisten Vivaldi. WIEN/WIEDEN. Am Donnerstagvormittag wurde bekannt, dass im Zuge der Bauarbeiten auf der Argentinierstraße, nahe der Karlskirche, menschliche Überreste gefunden wurden. Da sich hier bis 1784 ein Friedhof befand, auf dem auch...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei der Kick-Off-Veranstaltung für die Petition "Fahrradstraße 16/17" war auch der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ; Mitte) dabei. Er unterstützt die Forderung. | Foto: Zwickl
1 3

Leserforum
Fahrradstraße sorgt in Hernals und Ottakring für Aufsehen

In der Geblergasse und Seeböckgasse wird über die Petition "Fahrradstraße 16/17" heiß diskutiert. Wir haben einige Stimmen unserer Leserinnen und Leser zusammengetragen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Sicher, kindgerecht und klimafreundlich - so sollen die Geblergasse und die Seeböckgasse werden. Zumindest wenn es nach den Gründern der Petition "Fahrradstraße 16/17" geht. Diese Ansicht teilen nicht alle. Aber in die Schule werden die Kinder dann schon mit dem Auto gebracht ... und natürlich wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.