Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Verkünden den Baustart: Hietzings Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Mobilitäts- und Umweltsprecherin Angelika Pipal-Leixner.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 3

Wird zur Fahrradstraße
Umbau der Auhofstraße in Hietzing hat gestartet

Am Samstag meldet sich die Stadt Wien zu Wort. Die bereits länger geplante Umformung der Auhofstraße zur Fahrradstraße hat jetzt begonnen. Die Arbeiten sollen bis in den späten Sommer andauern. WIEN/HIETZING. In der Auhofstraße verändert sich jetzt einiges. Am Samstag teilt die Stadt Wien mit, dass die Umbauarbeiten beginnen. Bereits länger schon war das Projekt geplant, auch eine Bürgerinformation und -beteiligung ist dem ganzen vorausgegangen. Im Rahmen der großen Radoffensive wird die...

Bei der Eröffnung, v.l.: Stefan Gara (Neos), Neos-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ), Niederlande-Botschafter Peter Potman und Martin Blum von Fahrrad Wien. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 Aktion 13

Nach einjährigem Umbau
Neue Fahrradstraße Argentinierstraße ist eröffnet

Nach einem Jahr Umbau ist es geschafft. Die Argentinierstraße wurde zum Fahrrad-Highway. Die Eröffnung fand am 9. Dezember statt. Ein Überblick über die Veränderungen. WIEN/WIEDEN. Jetzt können die Wiednerinnen und Wiedner aufatmen. Mit der Fertigstellung der Argentinierstraße ist die zweite große Baustelle im Bezirk beendet und das Grätzlleben kann wieder ungehindert seinen Lauf nehmen. Am Montag, 9. Dezember, wurde der neue Fahrrad-Highway nach niederländischem Vorbild feierlich eröffnet. Mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bei der kommenden Fahrradstraße Gaswerkstraße gibt es für KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini noch offene Fragen.   | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Bezirk Eggenberg
Unmut bei KFG um Fahrradstraße Gaswerkstraße

KFG Klubobmann Alexis Pascuttini äußert Kritik an der kommenden Fahrradstraße in Eggenberg und fordert Antworten in einem offenen Brief an Vize-Bürgermeisterin Judith Schwentner.  GRAZ. Durch die Radoffensive 2030 der Stadt Graz tauchen immer mehr  Fahrradstraßen in Graz auf. Eine davon soll in der Gaswerkstraße entstehen. Die Gaswerkstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk Eggenberg und soll künftig für den Radverkehr attraktiver und sicherer gestaltet werden. Statt einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Bezirksvize Pascal Riepl (Grüne) sieht auf der Argentinierstraße noch Lücken in puncto Sicherheit und ging deshalb protestieren. | Foto: Pascal Riepl
3 3

Argentinierstraße
Auf der Wieden werden Sicherheitslücken gestopft

Die Argentinierstraße ist bald fertig. Bezirksvize Pascal Riepl sieht noch Lücken in puncto Sicherheit und setzt sich für deren Behebung ein.  WIEN/WIEDEN. "Es ist Zeit für echte Sicherheit", dachte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Pascal Riepl (Grüne), schnappte sich ein Schild und zog los. Sein Ziel: die Argentinierstraße. Die Umgestaltung der Verkehrsader befindet sich gerade im Endspurt – am Montag, 9. Dezember, feiert sie ihre Eröffnung. Für Riepl gibt es auf der neuen Fahrradstraße...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Auhofstraße wird auf einer Strecke von 1,1 Kilometern zur Fahrradstraße. (Symbolbild) | Foto: iStock
1 3

Hietzing
FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen"

Die geplante Fahrradstraße auf einer Teilstrecke der Auhofstraße sorgt für Diskussionen. FPÖ und Neos haben sich jetzt zu den Plänen geäußert. Die einen möchten gar keine Fahrradstraße, den anderen geht die Umsetzung nicht weit genug.  WIEN/HIETZING. Die Auhofstraße wird auf einer Strecke von 1,1 Kilometern zur Fahrradstraße. Dabei wird unter anderem die Einbahn für Autos zwischen Steckhovengasse und Fleschgasse gedreht. Im Abschnitt zwischen der St.-Veit-Gasse und der Feldmühlgasse bleibt der...

Tempo 30, nebeneinander Fahrradfahren und weniger Durchzugsverkehr – so das Konzept der Fahrradstraße.  | Foto: Stadtblatt
2

Ab Frühjahr 2025
Die Gaswerkstraße wird zu einer Fahrradstraße

In Eggenberg kommt eine neue Fahrradstraße, ab Frühjahr 2025 soll auf der Gaswerkstraße der Fahrradverkehr Vorrang haben.  GRAZ. Die Gaswerkstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk Eggenberg und soll künftig für den Radverkehr attraktiver und sicherer gestaltet werden. Deshalb wird diese ab Ende 2024 zu einer Fahrradstraße umgestaltet, fertiggestellt sein, wird das Projekt im Frühjahr 2025. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne): "Mit 30 neuen Baumstandorten sorgen wir für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Neufeldweg soll zur Fahrradstraße werden, in der Nachbargasse fürchtet man dadurch erhöhtes Verkehrsaufkommen, die Stadt kontert.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Fahrradstraße sorgt für Diskussionen
"Dann haben wir den ganzen Verkehr"

Nach der Marburger Straße soll auch der Neufeldweg zu einer Fahrradstraße werden, einige "Nachbarn" eine Querstraße weiter stehen dieser Entwicklung skeptisch gegenüber, Anrainerinnen und Anrainer des Neufeldwegs zeigen sich positiv gestimmt.  GRAZ. Wie MeinBezirk berichtete, soll der Neufeldweg, ähnlich wie die Marburger Straße, zu einer Fahrradstraße werden. Viele Anwohnerinnen und Anwohner des Neufeldwegs pochen bereits seit Längerem darauf und zeigten sich über die Ankündigung erfreut. Für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Foto: Josef Baum

Purkersdorf
Fahrradstraße in der Fürstenberggasse kommt

PURKERSDORF. Bereits vor einigen Monaten wurde die Idee in den Raum gestellt, die Fürstenberggasse in eine Fahrradstraße zu verwandeln. Die Wirtschaftskammer befürchtete einen Nachteil für die Geschäfte am Hauptplatz, weshalb die Änderung nicht verwirklicht wurde. Die Meinung hat sich jedoch geändert. "Nachdem es nun keinen Einspruch mehr gibt, müssen dann vor allem nur noch Verkehrstafeln dafür aufgestellt werden. Was ändert sich: Vorrang für Radverkehr und Radfahrer dürfen auch nebeneinander...

Beschluss im Rathaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Verkehr
Fahrradstraße nun auch am Einfangweg

KITZBÜHEL. Nach dem Vorbild der Schwarzseestraße kommt laut einstimmigem Gemeinderatsbeschluss nun auch am Einfangweg eine "Fahrradstraße". Auf dieser gilt Tempo 30, Vorrang für Radfahrer und ein Halte- und Parkverbot. Künftig fährt man hier mit dem Rad nicht mehr auf dem Geh-/Radweg, sondern auf der Straße. "Wir wollen hier die Verkehrssituation verbessern", so Refernet Hermann Huber.

Petition
Eigenständiger Radweg zw. Nöstlbach und Motorikpark Ansfelden

Die Weißenberger Straße zwischen Weißenberg und Ritzlhof ist eine schmale Gemeindestraße (50 km/h), deren geradliniger Verlauf PKW-Fahrer:innen zum „Rasen“ geradezu herausfordert. Aus der Sicht von Radfahrenden ist die Weißenberger Straße Teil des attraktiven Kremstalradweges R10, idyllisch am Kremsfluss verlaufend. Dieser Teil des R10 hat große Bedeutung im Alltagsradeln in unserer Region. Sie ist Verbindungsstrecke zwischen den umliegenden Siedlungen und dem Motorikpark in Ansfelden und...

Eine erste Übersicht des neunen Verkehrskonzeptes für die Bezirkshauptstadt. Wichtig ist es achtsam zu bleiben. | Foto: Gem. St. Johann im Pongau

Verkehr im Pongau
Pilotversuch für St. Johanns neues Verkehrskonzept

Unter dem Motto "Sommer der Begegnungen" startet St. Johann in die Testphase seines neuen Verkehrskonzepts. Neben der bezeichnenden Begegnungszone gibt es neue Möglichkeiten für Radfahrer. ST. JOHANN. Ab 29. Juni 2020 wird der Pilotversuch für St. Johanns neues Verkehrskonzept gestartet.  Grundlegend würde die Stadt eine Optimierung der Verkehrssituation anstreben. In einem Probezeitraum von drei Monaten soll es neue Einbahnregelungen, Fahrradstraßen und Citybusse geben. Radverkehr stärken Für...

Rund 90.000 Euro investiert der Bezirk für den Umbau des Kreuzungsbereichs Simmeringer Hauptstraße/Dürrnbacherstraße. | Foto: BV11

Bezirkvorsteher Paul Stadler
Elf Projekte für den Elften

Unter dem Titel "11 Projekte für den 11." präsentiert der Bezirkschef seine Vorhaben für Simmering. SIMMERING. Trotz Coronakrise schaut man in Simmering positiv in die Zukunft. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) hat 2020 noch einiges vor im Bezirk und präsentiert elf Projekte für den Elften. • Arbeitsplätze: Stadler möchte, neben dem Forcieren der Ansiedelung von Betrieben, im Herbst ein Speeddating im Amtshaus veranstalten. Dabei treffen Arbeitsuchende auf Unternehmen, die einen Job anbieten....

Anzeige
Wir haben es geschafft, wir holen die erste Fahrradstraße nach Simmering. Bezirksvorsteher Paul Stadler und Bezirksrat Alfred Krenek mit glücklichem Radfahrer.  | Foto: Foto: Alfred Dohr
9

Baumpflanzungen und Verkehrsberuhigungen entlang des Radweges „Am Kanal“
Neue Fahrradstraße in Simmering beschert dem Bezirk einen Wald voll Bäumen

Im Sommer nächsten Jahres wird ein Projekt verwirklicht, das als Meilenstein in der Bezirksgeschichte niedergeschrieben werden kann. Der Radweg „Am Kanal“, jetzt noch drei Mal unterbrochen, wird durchgehend zur Fahrradstraße umgebaut. Mit der künftigen Fahrradstraße durch Simmering werden ganze Grätzl verkehrsberuhigt, entstehen neue Grünoasen und es werden zahlreiche Bäume gepflanzt. Die größere Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger, die im gesamten Streckenabschnitt geschaffen wird, „kostet“...

Radler müssen auf der Argentinierstraße bergab nicht mehr den Radweg benützen, sondern dürfen auch auf der Straße fahren. | Foto: Barbara Schuster

Argentinierstraße
Das sagen die Wiedner zur Neuregelung für Radler

Nach dem bz-Artikel über die Neuregelung für Radler auf der Argentinierstraße gehen bei den Wiednern die Wogen hoch. WIEDEN. Seit kurzem dürfen Radler ab dem Sankt-Elisabeth-Platz bergab aufder Straße fahren. Die Pflicht, den vorhandenen Radweg zu benützen, wurde aufgehoben. Zahlreiche Leser haben sich bei uns gemeldet und uns ihre Meinung geschildert. Das sagen die Wiedner Mir ist es lieber, sie fahren auf den Fahrbahnen, als auf den Gehwegen. Karl B., via meinbezirk.at Radfahrer lassen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Visualisierung: Grüne Wien
1

Argentiniertraße
Das sagen die bz-Leser

Die Pläne zur möglichen Umgestaltung der Argentinierstraße lassen die Wogen der Wiedner hochgehen. Geht es nach den Grünen, könnte die Argentinierstraße bald zur Fahrradstraße werden. Auto- und Fahrradfahrer würden sich die Straße teilen. Die Meinungen der Wiedner gehen hier weit auseinander. In der bz-Redaktion traf eine Reihe an Leserbriefen zu diesem Thema ein. Ich darf als Anrainer versichern, dass es keinen wie auch immer zu begründenden Bedarf gibt, den existierenden Fahrradweg in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.