Faust

Beiträge zum Thema Faust

TLT-Pressesprecher Stefan Ruhl mit Maya Schwitzer und seinem Mann Dirk
6

Der Tragödie Erster Teil war tragisch, aber schrill

Die Inszenierung von Goethes Faust I von Intendant Johannes Reitmeier selbst prämierte im TLT. INNENSTADT (sara). Er gilt als einer der bedeutsamsten Dichter der Literaturgeschichte, und an diesem Werk saß er fast sein ganzes Leben lang: "Faust" begleitete den großen Dichter Johann Wolfgang von Goethe durch seine Schaffensjahre. Das symbolträchtige Werk wurde nun im Tiroler Landestheater prämiert. Für die Kostüme, die von der Alltagskleidung bis zum Surreal-Wahnsinnigen reichten, war Anke...

Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Wir ermitteln weiter."
1

Jugendliche mit Horrorclown-Masken belästigten zwei 13-jährige Mädchen

Blaulicht-Einsatz nach Kinobesuch Samstagnacht in Neunkirchen. Anfangs war von drohenden Jugendlichen die Rede, die sich in der Triesterstraße Neunkirchen den beiden Mädchen (13) in den Weg stellten. Nun wird auch in Richtung sexuelle Belästigung ermittelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Etwa zehn ausländische Burschen, zwei davon mit Horrorclown-Masken verhüllt, hätten neulich Samstagnacht in der Triesterstraße zwei Mädchen umringt, und die 13-Jährigen an den Brüsten begrapscht und ihnen auch Messer an...

FAUST :: MEIN BRUSTKORB : MEIN HELM

von Werner Schwab Am Anfang steht ein altbekanntes Bild: Ein Studierzimmer und darin Faust, der hadert und zweifelt. Doch Faust beklagt nicht – wie bei Goethe – das Versagen allen Wissens, sondern gänzlich allen Sinns. Die Welt ist nicht zu ertragen. Unter Alkohol und wahnhaftem Neuordnen seiner Bücher bleibt alles Kopfgeburt: Der Osterspaziergang ist in eine Diskothek verlegt und doch verlässt Faust nie seine Studierstube, Mephisto wird als „flammendes Ebenbild“ im Spiegel erschaffen, in...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
LA Alfred Riedl mit Lucia Nistler. | Foto: privat
3

Kellergassencomagnie spielt: "Fausts Mantel"

GRAFENWÖRTH (pa). Sommerliche Spiele in der Grafenwörther Kellergasse „Wora“. Vom 28. Juli bis 14. August in ist „Fausts Mantel“ von Alfred Bäuerle in der Bearbeitung von Susanne F. Wolf zu sehen. Zum fünften Mal zieht dabei die Tullerin Luzia Nistler als Intendantin und Regisseurin die Fäden für diese innovative Theaterprojekt. Diesmal bringt Nistler ein Stück von Alfred Bäuerle, einem Wegbereiter des Alt-Wiener-Volkstheaters und Vorläufer von Ferdinand Raimund, auf die Bühne. Das 200 Jahre...

Foto: Wolfgang Krisai
4

Faust – Theater im Kopf

Dass Goethes Faust noch lange nicht zu den alten, verstaubten Klassikern zu zählen ist, bewies die 7A des musischen Realgymnasiums des BG/BRG Perchtoldsdorf. Durch die multimediale Präsentation eigener moderner Inszenierungsideen begeisterten die Schülerinnen und Schüler das Publikum mit unterschiedlichen Bühnenmodellen, Kostümentwürfen, selbstverfassten Textfassungen und der schauspielerischen Darbietung einzelner Szenen. Auch wenn die bis ins letzte Detail durchdachten Inszenierungskonzepte...

Foto: Lenja Schultze/Hartl-Gobl

Goethes Faust im Waldviertler Hoftheater ab 18. Mai

PÜRBACH. Das Waldviertler Hoftheater bringt ab 18. mai Johann wolfgang Goethes Faust I auf die Bühne. Es spielen: Carina Werthmüller, Michaela Conrad, Peter Pertusini, Markus Schramm. Regie: Ludwig Wüst. Maitermine: 18., 19., 20., jeweils 20: 15 Uhr , 21. (16 Uhr), 24., 25., 26., 27. jeweils 20: 15 Uhr. Inhalt: Aufrichtigkeit und Verführung. Liebe und Lust. Faust und Mephisto. Die großen Gegenpole des Lebens liegen in Goethes Faust nur allzu nah aneinander: Sie vereinen sich in einer Person, in...

Die Jugendlichen bei den Proben zu "Die Leiden des jungen Faust". | Foto: Herwig Prammer
13

Jugend macht Theater: Die Leiden des jungen Faust

Am 10. und 11. Mai wird im Theater an der Wien ein Stück aufgeführt, an dem Jugendliche aus ganz Wien mitwirken. MARIAHILF/NEUBAU. Fleißig geprobt wird in den Räumen des Theaters seit Monaten. Es ist bereits das siebente Mal, dass im Rahmen des Projekts "Jugend an der Wien" junge Menschen an einem musikalischen Stück arbeiten. Heuer handelt es sich allerdings um keine eigenständige Oper. Die Musik zum Stück "Die Leiden des jungen Faust" stammt aus der Feder verschiedener Komponisten wie...

Foto: Lenja Schultze / Artwork: Reinhold Hartl-Gobl

FAUST I

von Johann Wolfgang Goethe Aufrichtigkeit und Verführung. Liebe und Lust. Faust und Mephisto. Die großen Gegenpole des Lebens liegen in Goethes Faust nur allzu nah aneinander: Sie vereinen sich in einer Person, in dem scheinbar erfolgreichen und doch von der unstillbaren Sucht nach Liebe getriebenen Faust, der sich in die junge, aufrichtige Margarete verliebt. Die junge Liebe muss sich nicht gegen gesellschaftliche Konventionen durchsetzen, sondern gegen Faust’s Schattenseite, sein Alter Ego...

42-jähriger schlug Slowakin mit der Faust ins Gesicht. | Foto: Archiv Polizei

42-jähriger schlägt Slowakin ins Gesicht

SALZBURG (et). Nach einer verbalen Auseinandersetzung schlug ein 42-jähriger Arbeiter einer Frau zuerst mit der flachen Hand ins Gesicht und dann mehrmals mit der Faust in Richtung ihres Kopfes. Die 37-jährige Slowakin musste ins LKH Salzburg eingeliefert werden.

Familienschlägerei in der Altstadt | Foto: Archiv Polizei

Familienschlägerei in der Altstadt

SALZBURG (et). Ein 31-jähriger Türke schlug in der Nacht auf Sonntag mit der Faust ins Gesicht seines 21-jährigen Verwandten ein. Der Jüngere, der durch den Schlag verletzt wurde, schlug daraufhin zurück. Der 31-Jährige blieb aber unverletzt.

Fäuste sprachen in einem Ebenthaler Gasthaus. Zwei 20-jährige Männer wurden verletzt | Foto: Pixabay

Ebenthal: Zwei Unbekannte attackierten Gäste mit Faustschlägen

Zwei unbekannte Männer schlugen in einem Gasthaus in Ebenthal auf zwei 20-Jährige ein. EBENTHAL. Gegen 2.30 Uhr kam es heute zu einer - zuerst - wörtlichen Auseinandersetzungen zwischen einem Klagenfurter (20) und einem unbekannten Mann in einem Gasthaus in Ebenthal. Ein 20-jähriger Pischeldorfer wollte den Streit beenden. Plötzlich schlug ihm der Unbekannte mit der Faust ins Gesicht, sodass der Pischeldorfer rückwärts auf den Boden fiel. Der Unbekannte ließ nicht locker und schlug noch zwei...

Die Lesung von Goethes Faust wird von den Grünen Bad Schallerbach organisiert. | Foto: PhotoSG_Fotolia

Goethes Faust in Mundart

BAD SCHALLERBACH. Die Grünen Bad Schallerbach laden zur Lesung von Goethes epochalen Klassiker "Faust" ins Atrium. Das berühmte Werk über Liebe, Tod und Teufel wird von Sepp Leitner in Mundart gelsen. Faust I steht am Samstag, 14. Jänner auf dem Programm. In die Tiefen des Werkes von Johann Wolfgang von Goethe geht es dann mit Faust II am Samstag, 28. Jänner. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr. Der zeitlose Stoff Goethes lädt bei freiem Eintritt zum Geniessen, Nachdenken und Diskutieren ein. Wann:...

Foto: Archiv Polizei

Flachgauer bei Streit in Lehen verletzt

Ein Unbekannter versetzte am Donnerstagabend im Stadtteil Lehen einem 36-jährigen Flachgauer einen Faustschlag ins Gesicht. Zuvor war es in einem Lokal zu einem Streit gekommen. Der 36-Jährige wurde mit Verletzungen ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht.

Streit zwischen zwei Serben endet in Schlägerei

Zu einem Streit kam es gestern Abend in einer Wohnung im Stadtteil Liefering, zwischen zwei befreundeten Serben. Schnell geriet der Streit außer Kontrolle und artete in eine handfeste Rauferei aus. Schließlich verständigte die Freundin eines Streithahns die Polizei. Beide Serben wollte keine ärztliche Versorgung und waren angetrunken.

Auffahrt zur Oper Faust im Großen Festspielhaus: Thea und Thomas Gottschalk | Foto: Neumayr
5

Faust für Gottschalk

SALZBURG. Die letzten Aufführung von Charles Gounods Faust ließ sich auch Moderator und Entertainer Thomas Gottschalk nicht entgehen. Im Smoking , gut gelaunt und händchenhaltend mit seiner Ehefrau Thea genossen sie die vierstündige Oper im Großen Haus bei den Salzburger Festspielen. „Das muss man gesehen haben – ich freue mich schon darauf!“, erklärte Gottschalk lachend und verschwand im Festspielhaus.

1 22

"Faust" auf der Kolpingbühne Wattens

Keine Angst vor großen Klassikern hat die Kolpingbühne Wattens. Auch wenn es sich bei dem aktuellen Stück nur um "A bisserl Faust" von Martin Altmann in einer Bearbeitung von Wolfgang Scheiber handelt. Wenn die Handlung auch stark verändert und gekürzt wurde geht es doch wie in Goethes Original um den Pakt zwischen Faust und Mephisto, hier Luze genannt. Die vielen Zitate wecken sicher in so manchem Zuschauer Erinnerungen an die eigene Schulzeit. In einer Mischung aus Traum und Wirklichkeit wird...

2

„A bisserl FAUST“ - Kolpingbühne Wattens

„Der Luze, der Lump, der hat di so weit. Mit Blut hast Du unterschrieben, FAUST, jetzt ist es soweit. Der Umgang mit dem Teufl ist, ich sag es ganz ehrlich, für Dich mein lieber FAUST, mehr als gefährlich!“ „A bisserl FAUST“ von M. Altmann, frei nach Johann Wolfgang von Goethe, in einer Bearbeitung von Wolfgang Scheiber Unsere Version stützt sich selbstverständlich auf FAUST I von J. W. von Goethe, ALLERDINGS etwas verändert…, dafür aber stark gekürzt! ZUM INHALT: Als der Student Hans wieder...

Setzen "Gretchen" in Szene: Christina Wuga und Robert Grießner | Foto: KK

Mit neuem Namen in die Theater-Zukunft

Aus der "Kärntner Spätlese" wird das "Feldkirchner Ensemble". Proben für das neue Stück laufen. FELDKIRCHEN (fri). Im Zuge der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung der Theaterbühne „Kärntner Spätlese“ erfolgte die Umbenennung des Vereins in „Feldkirchner Ensemble“. Zugleich wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Obmann ist Robert Grießner. Ihm zur Seite stehen Hans Pucher-Pacher als Obmann-Stellvertreter und Manuela Molk als Kassierin. Gretchen auf der Bühne „Wir sind schon mitten in...

FAUST (14+)

Premiere am Freitag, den 12. Februar 2016, 19.00 Uhr Ausnahmetalent Nikolaus Habjan, der derzeit als Regisseur, Kabarettist, Schauspieler und Kunstpfeifer die deutschsprachigen Bühnen erobert und zuletzt mit „F. Zawrel. Erbbiologisch und sozial minderwertig“ im Next Liberty für Begeisterung und tiefe Anteilnahme sorgte, hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, Goethes Lebensthema und -werk „Faust“ mit den Mitteln des Puppentheaters für ein junges Publikum auf die Bühne zu bringen und dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Foto: Symbolfoto: Polizei

Gestern Abend: Körperverletzung in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE / SCHÜTTDORF. Ein unbekannter Täter verletzte am Abend des 16. Dezember 2015 einen 36-Jährigen vor einem Lokal in Schüttdorf. Der Unbekannte schlug dem Saalfeldner mit der Faust ins Gesicht. Der 36-Jährige verletzte sich unbestimmten Grades. Das Rote Kreuz brachte den Verletzten in das Krankenhaus Zell am See. Die Ermittlungen laufen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Andreas Hösch
1

Kasperl und Faust

Marionettentheater im MAMUZ Museum Mistelbach Gleich drei Titel hat das Marionettentheater von Peter Kukelka, das an vier Terminen von September bis November im MAMUZ Museum Mistelbach aufgeführt wird: Das Stück heißt „Alte Bekannte“ oder „Der Mann aus dem Eis“ oder „Kasperl, der eingebildete Retter des Dr. Johann Faust“. Das Marionettentheater ist eine Weiterentwicklung des klassischen Fauststoffes, eine Geschichte, in der Kukelka die Frage stellt, ob die Höllenfahrt des Dr. Johann Faust,...

Eindrucksvoll als gescheitertes Liebespaar: Eric Laporte und Hege Gustava Tjønn als Faust und Margarete. | Foto: TLT

Himmel und Hölle der Liebe

Das Landestheater zeigt Charles Gounods emotional bewegende Oper „Faust (Margarete)“. Das Theaterleben kann zuweilen gnadenlos sein. Letzten Freitag, gerade einen Tag vor der aktuellen Opernpremiere, verstarb Roger Boggasch, Operndirektor des TLT und langjähriger beruflicher Wegbegleiter des Intendanten, viel zu schnell, viel zu jung. Zuletzt hatten wir ihn im Großen Haus am 9. Jänner bei der Premiere der Comedian Harmonists in der Rolle des Erwin Bootz gesehen. Dass die fünf TLT-Harmonists auf...

Foto: Theaterforum Humiste
3

Theaterforum Humiste spielt "Faust – Der Tragödie erster Teil"

Das Theaterforum Humiste präsentiert in der Bühne Imst das neue Stück "Faust – Der Tragödie erster Teil" unter der Regie von Gernot Jäger. Die Premiere findet am Samstag, dem 14. März, um 20 Uhr statt. Inhalt: Dr. Kraft, ein angesehener und erfolgreicher Wissenschaftler, zieht eine selbstkritische Lebensbilanz. Er befindet sich in einer Nervenheilanstalt und identifiziert sich mehr und mehr mit seinem größten Idol, nämlich Dr. Heinrich Faust von Johann Wolfgang von Goethe. Wie Dr. Kraft war...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

LOVE, DRUGS UND SCHUNKELLIEDER – GOETHES FAUST MODERN

HAK Ried: „Da steht ich nun, ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor …“ Damit wir diese Worte nicht benützen müssen, fuhren Schüler/innen der 4. und 5. Jahrgänge nach Salzburg ins Landestheater, um sich von Faust I begeistern zu lassen. Viel Liebe, viel Hass, drei Tote, ein Gott, ein Teufel, ein Heinrich Faust, ein Gretchen,… Die modernisierte Aufführung von Faust gefiel uns sehr gut. Die lustigste und beste Rolle im Stück hatte unserer Meinung nach Mephisto, der durch seine authentische...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.