Ferdinand Raimund

Beiträge zum Thema Ferdinand Raimund

Justizminister Wolfgang Brandstetter, LH Josef Pröll, Bgm. Gutenstein Michael Kreuzer | Foto: Treibenreif-Laferl
5

Glänzende Premiere in Gutenstein

GUTENSTEIN. Direktorin Brigitte Klauser und Kollegin Hermana Pfenning sind von Ferdinand Raimunds Stück „Der Diamant des Geisterkönigs“ unter der Leitung von Andrea Eckert hoch begeistert „nach wie vor ein brandaktuelles Thema, das Motive wie Neid, Eifersucht und Liebe aufgreift, und noch dazu sehr gut insziniert,“ sind sich die beiden Gutensteinerinnen einig. Im genannten Stück geht es darum, dass der Geisterkönig auf der Suche nach Diamanten seine wahre Liebe finden. Ob die Gäste auch ihr...

Intendantin und Kammerschauspieler Andrea Eckert bei der Pressepräsentation | Foto: Festspiele Gutenstein
7

Glänzende Kunst in Gutenstein

Zauberhaftes aus Raimunds Feder bei den Festspielen von 21. Juli bis 15. August in Gutenstein GUTENSTEIN. Seit Jahren stehen die Festspiele Gutenstein für Ferdinand Raimund. So soll es auch in der heurigen Festspielsaison nicht anders sein. Mit "Der Diamant des Geisterkönigs" steht von 21. Juli bis 15. August wieder ein Werk eines der größten österreichischen Dichter des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt des künstlerischen Lebens des Kurorts. Anders und neu ist in diesem Jahr neben Intendantin...

Blick auf die Marktgemeinde Gutenstein
3

Pensionisten auf den Spuren Ferdinand Raimunds

Die Theaterfahrt 2016 führt uns nach Gutenstein. Hier besuchen wir im wetterfesten Theaterzelt im Park vor dem Schloss Hoyos das romantische Zauberspiel von Ferdinand Raimund "Der Diamant des Geisterkönigs". Die Uraufführung dieses Stücks erfolgte 1824 im Theater in der Leopoldstadt in Wien. Im Anschluss daran geht's zum Mittagessen in eines der gemütlichen Gasthäuser in der Umgebung. Am Nachmittag steht noch das Waldbauernmuseum Gutenstein auf dem Programm. Hier werden rund 2.200 Objekte aus...

Märchenhaftes Theaterstück im Steudltenn

Ferdinand Raimund hat zur Zeit im Steudltenn Saison: Am 26. August gab es eine exklusive Vorstellung des Zaubermärchens "Der Bauer als Millionär" für die Sparkasse Schwaz. Hakon Hirzenbergers kurzweilige, ideenreiche Inszenierung des Theaterklassikers versetzte die Besucher in die Welt der Feen und Geister. Sparkasse Schwaz gratuliert zu 5 Jahre Steudltenn Dass aus den Ideen von Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger etwas ganz Großes entstehen wird, daran glaubte die Sparkasse Schwaz...

Bundesrat Ferdinand Tiefnig, Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Franz Weinberger und OÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher

Viel erreicht in sechs Jahren

Bezirks-VP zieht Bilanz und gibt Ausblick auf anstehende Periode BEZIRK (ebba). Die OÖVP Bezirk Braunau hat erfolgreich Bilanz über die vergangene Periode 2009 bis 2015 gezogen. In den sechs Jahren wurden oder werden 392 Gemeindeprojekte mit einer Fördersumme von über 62.934.700 Euro zur Umsetzung gebracht. Ein Highlight im Bezirk war etwa der Bau des Alten- und Pflegeheimes Ostermiething, Zukunftsprojekte stellen die Erneuerung des Schwimmbades in Altheim und der Bau eines Bezirksalten- und...

Foto: Alexander Hoskovec
2

Kinder- und Jugendtheater und eine szenische Lesung

gutgebrüllt Kinder- und Jugendtheater trifft Lesung. REICHENAU. Das international ausgezeichnete „gutgebrüllt“ Kinder- und Jugendtheater lässt die ursprüngliche Form des Theater wieder aufleben und spielt auf einem Theaterwagen die Erfolgsproduktion und den Theaterklassiker „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“. Die Schauspieler im Alter zwischen sieben und 18 Jahren spielen, singen und tanzen für Sie als Publikum ab fünf Jahren. Auch Erwachsene und Fachpublikum wie Theaterdirektoren und...

Während der Millionär schläft, schmiedet Feenkönigin Lakrimosa einen Plan zur Rettung ihrer Tochter auf Erden.
12

Seelenheil gegen Reichtum

Großartiger Start in die Theater-Saison im Hoftheater in Pürbach PÜRBACH (eju). Der Frage - Verdirbt Geld den Charakter? - geht die Menschheit immer schon nach. Ferdinand Raimund arbeitete sich mit seinem "Bauer als Millionär" besonders intensiv daran ab. Die Antwort fällt bis heute relativ klar aus: Ja - meistens. Das Raimund-Stück wird derzeit im Waldviertler Hoftheater aufgeführt und eröffnete großartig vergangenen Mittwoch im ausverkauften Saal die diesjährige Saison. Regisseur Hakon...

Zauberhafte Festspiele in Gutenstein

Von 16. Juli bis 9. August 2015 steht bei den Festspielen Gutenstein „Der Barometermacher auf der Zauberinsel“ auf dem Programm. GUTENSTEIN. Zum dritten Mal in Folge übernimmt Isabella Gregor die Intendanz der Festspiele. Auf dem Programm steht dieses Jahr „Der Barometermacher auf der Zauberinsel." Die Zauberposse mit Gesang und Tanz von Ferdinand Raimund bringt von 16. Juli bis 9. August 2015 Kultur ins wetterfeste Theaterzelt Regie wird Erwin Piplits führen. Hochkarätige Schauspieler, zum...

Foto: Foto Gruber Bühne
4

Ramsauer Festspiele mit Alpenkönig und Menschenfeind

Gruber Bühne in der Ramsau am Dachstein als strahlendes Highlight im österreichischen Festspielsommer. Gegeben wurde vier mal im Festspielmonat August im Grubberten‘ bei der Gruberstube in der Ramsau/Dachstein "Alpenkönig und Menschenfeind", das Romantisch-komische Original-Zauberspiel nach Ferdinand Raimund. Einige Reaktionen aus dem begeisterten Publikum: "…. habe das Stück auch schon im Burgtheater gesehen, muss sagen, Respekt vor Eurer Aufführung. Das war Weltklasse!" ".... ein gutes Stück,...

Leopoldstadt: Lesung am Augartenspitz

Die "Freunde des Augartens" veranstalten am 1. August beim Demo-Witterungsschutz auf der Dammwiese eine Lesung mit Texten und Couplets von Ferdinand Raimund und Johann Nestroy. Beginn: 18 Uhr.

GRUBER-BÜHNE RAMSAU SPIELT "ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND"

Mit einem echten Klassiker des österreichischen Theaters tritt die GRUBER-BÜHNE RAMSAU im heurigen Sommer vors Publikum. ”Alpenkönig und Menschenfeind“ nach Ferdinand Raimund (Bearbeitung und Regie: Reinhold Brandstetter) ist ein Stück, das lange vor Sigmund Freud schon Grundzüge der Psychoanalyse vorwegnimmt – ohne daß dabei der Humor zu kurz kommt. Zum Inhalt: Herr von Rappelkopf heißt nicht nur so, er ist es auch - ein Ekel, das seinesgleichen sucht. Von Familie und Dienerschaft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhold Brandstetter
1

GRUBER-BÜHNE RAMSAU SPIELT "ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND"

Mit einem echten Klassiker des österreichischen Theaters tritt die GRUBER-BÜHNE RAMSAU im heurigen Sommer vors Publikum. ”Alpenkönig und Menschenfeind“ nach Ferdinand Raimund (Bearbeitung und Regie: Reinhold Brandstetter) ist ein Stück, das lange vor Sigmund Freud schon Grundzüge der Psychoanalyse vorwegnimmt – ohne daß dabei der Humor zu kurz kommt. Zum Inhalt: Herr von Rappelkopf heißt nicht nur so, er ist es auch - ein Ekel, das seinesgleichen sucht. Von Familie und Dienerschaft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhold Brandstetter
1 4

Raimund bei Festspielen Gutenstein

GUTENSTEIN. Geld oder Liebe? Diese Frage war zu Ferdinand Raimunds Zeiten aktuell und ist es noch heute. Zu erleben diesen Sommer auf der Bühne der Festspiele Gutenstein. Zu sehen ist heuer Raimunds Erfolgsstück "Der Bauer als Millionär". In Gutenstein kommen aber nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen auf ihre Kosten: Am 18. Juli 2014 steht um 18.00 Uhr das von Maria Köstlinger inszenierte Raimund-Stück "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" am Programm, gespielt vom "gutgebrüllt"-...

Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Burgtheater

„Der ­Alpenkönig und der Menschenfeind“ ist ein musikalisches Kunstmärchen, lässt aber bereits die Selbstanklage des modernen Menschentums durchblicken und behandelt für das damalige Volkstheater revolutionäre Themen wie Zerrissenheit, Selbsthass und Persönlichkeitsspaltung. 1., Universitätsring 2, Infos und Karten: www.burgtheater.at Wann: 25.06.2014 19:30:00 Wo: Burgtheater Wien, Universitätsring 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

9 12

Wen die Muse küsst ...

Ferdinand Raimund, eigentlich Ferdinand Jakob Raimann (* 1. Juni 1790 in Wien; † 5. September 1836 in Pottenstein) war ein österreichischer Dramatiker und gemeinsam mit Johann Nestroy Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Raimunds Leben wäre Stoff für einen Hollywood-Blockbuster: Um Schauspieler zu werden, gab er sein Handwerk auf, schloss sich als gerade 18-jähriger im Jahr 1808 umherziehenden Komödianten an und ging mit ihnen auf Tournee durch die Provinz. In Meidling wurde er infolge...

49

Schüler brachten "Der Bauer als Millionär" auf die Bühne

Ferdinand Raimund-Stück im Gymnasium Sachsenbrunn. KIRCHBERG. Die 7B des Gymnasiums Sachsenbrunn schlüpfte in die Rollen der mächtigen Fee Lacrimosa, der Königin der Geister (Sublimia) und allerlei anderer zauberhafter Wesen, um dem Raimund-Stück Leben einzuhauchen. An drei Nachmittagen spielten die Schüler und konnte etwa Johannes Pepelnik (Raiba), Schuldirektor Gernot Braunstorfer, das Professoren-Urgestein Franz und Sieglinde Jeitler sowie Schuldir. a.D. Wolfgang Rank als Ehrengäste...

3

Bühnenklassiker „Der Bauer als Millionär“ im G/RG Sachsenbrunn

Eine mitreißende Inszenierung des Bühnenklassikers von Ferdinand Raimund „Der Bauer als Millionär“ wird am Wochenende nach Ostern von der 7B des G/RG Sachsenbrunn im Theatersaal der Schule aufgeführt. Das Zaubermärchen von schnellem Geld, wahrer Liebe und echter Zufriedenheit bietet jede Menge Unterhaltung, aber es weist auch genügend Tiefgang für eine Vielzahl sinnvoller Denkanstöße auf - je nach dem, was man daraus machen möchte. In jedem Fall winkt ein gelungenes Theatererlebnis alle denen,...

1 2

Theater in Sachsenbrunn: vom schnellen Geld und seligen Glück

Den letzten Feinschliff verleiht zurzeit die 7B des G/RG Sachsenbrunn ihrer mitreißenden Inszenierung des Bühnenklassikers „Der Bauer als Millionär“.Ferdinand Raimunds Zaubermärchen von schnellem Geld, wahrer Liebe und echter Zufriedenheit bietet jede Menge Unterhaltung, aber es weist auch genügend Tiefgang für eine Vielzahl sinnvoller Denkanstöße auf - je nach dem, was man daraus machen möchte. In jedem Fall winkt ein gelungenes Theatererlebnis alle denen, die an einem der drei...

5

Leopoldstadt: Das Carltheater

Bis 1780 gab es in der Leopoldstadt kein Theater. Wandernde Schauspieler zogen umher und spielten frei erfundene Hanswurststücke auf provisorischen Bühnen im Freien. Ein Badener in der Jägerzeile Carl Marinelli, der 1779 mit seiner Theatertruppe von Baden nach Wien gekommen war, kaufte am 
7. Februar 1781 in der Jägerzeile (heute Praterstraße 31) ein halbverfallenes Häuschen mit Garten und legte am 16. März 1781 den Grundstein für das zweistöckige Leopoldstädter Theater. Es war der erste...

Anna Weiler als Lakrimosa und Thomas Peyerl als Bustorius bewiesen ihr schauspielerisches Talent.
3

Ein Zaubermärchen mit Tiefgang

Das Ilzer Theater, unter der Leitung von Johann Prenner, inszenierte zum Jahreswechsel ein Stück von Ferdinand Raimund. Mit „Der Bauer als Millionär“ oder „Das Mädchen aus der Feenwelt“ wählte der Regisseur ein Stück, welches durch zeitlose Thematik besticht. In dem Stück aus dem Genre „Alt-Wiener Volkstheater“ geht es vor allem um Werte wie Zufriedenheit, Glück und Liebe, die den Gegenspielern wie Hochmut, Neid und Hass trotzen. Das Stück aus dem Jahre 1826, welches in den beiden Bereiche...

Alpenkönig und Menschenfeind läuft

UDERNS (fh). Beim Theaterfestival Steudltenn läuft noch bis 31. August Ferdinand Raimunds Komödie "Alpenkönig und Menschenfeind". Der reiche Gutsbesitzer Rappelkopf wird zum Menschenfeind. Der Alpenkönig nimmt sich seiner an. In Gestalt eines poetischen Zaubermärchens verschwimmen die Grenzen zwischen Bewusstem und Unbewusstem. Mi 21., Do 22., Fr 23., Sa 24. August und Mi 28., Fr 30., Sa 31. August; Beginn jeweils um 20:00 Uhr; karten/info 0650/2727054; www.steudltenn.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.