Feuerlöscher

Beiträge zum Thema Feuerlöscher

Grünstreifen beim BORG in Flammen

Feuer in Ternitz am Christtag. TERNITZ. Am 25. Dezember stand ein Grünstreifen beim BORG in Flammen. Das Feuer wurde entdeckt und von aufmerksamen Passanten mittels Handfeuerlöscher bis zum Eintreffen der Feuerwehr bekämpft.

Eine Kerze sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt und dann das Haus ...

Es ist einfach gefährlich – und wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln, zum Interview gebeten. TULLN. Es ist einfach gefährlich – und es wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Erfahrungen haben Sie mit Kerzen & Co...

Unbekannte wollten Wartehäuschen abfackeln

KRAMSACH. Am 13. November gegen 1 Uhr versuchte eine bisher unbekannte Täterschaft ein Wartehaus bei einer Bushaltestelle in Kramsach auf der Unterinntalstraße in Brand zu setzen. Zwei diesen entstehenden Brand wahrnehmenden Arbeitern gelang es, mit der Füllung zweier Feuerlöscher den Brand zu löschen. Ein Einschreiten der alarmierten FFW Kramsach war nicht mehr erforderlich. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Zündler sind an die PI Kramsach erbeten.

1

Feuerlöscherüberprüfung der Feuerwehr Garsten

Gemeinsam mit einer Fachfirma bietet die Freiwillige Feuerwehr Garsten die zweijährlich fällige Überprüfung von Handfeuerlöschern an. Samstag, 13. September 2014, von 08:00 bis 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus Garsten. http://www.ff-garsten.at Wo: Feuerwehr , Reithofferstr. 20, 4451 Garsten auf Karte anzeigen

13

Feuerlöscherübung der FF-Steyregg mit dem Kindergarten Steyregg

Am 05.05.2014 stand für die „Kindergartentanten“ des Kindergarten Steyregg eine Feuerlöscherübung am Programm. Zunächst wurden der richtige Umgang mit Feuerlöscher und das Verhalten im Brandfall theoretisch besprochen. Anschließend wurden verschiedene Löschtechniken zur Brandbekämpfung beübt. Die Teilnehmerinnen hatten die einmalige Möglichkeit, verschiedene Feuerlöscher sowie eine Löschdecke unter möglichst „realen“ Umständen zu verwenden. Es war auf jeden Fall eine sehr interessante und...

Andreas Lisson. | Foto: privat
11

Evangelischer Pfarrer hält Feuer in Schach

Feuerwehrkurat Andreas Lisson erleichterte Feuerwehr die Löscharbeiten. GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:15 Uhr wurde die FF Gloggnitz Stadt zu einem Brandverdacht in die Schulgasse alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken, ging ein zweiter Anruf in der BAZ ein, dass eine Gartenhütte in Brand stehen soll, und das Feuer überzugreifen droht. Unverzüglich wurde die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren Gloggnitz Aue, Enzenreith und die BTF Huyck.Wangner nachalarmiert. An der Einsatzstelle konnte...

Foto: FF Höcking
5

UPDATE: Rainbacher Landwirt verhindert Großbrand

RAINBACH. Durch sein schnelles Handeln verhinderte am 29. Jänner ein 30-jähriger Landwirt vermutlich einen Großbrand. Der Mann aus Rainbach war gegen 19:40 Uhr mit Schleifarbeiten an einem Metallstück beschäftig. Dabei entzündeten wegfliegende glühende Metallteile einen auf der Werkbank abgestellten Plastikkanister, der mit einem Ölgemisch gefüllt war. Geistesgegenwärtig schnappte der Landewirt den Kanister und wollte damit ins Freie laufen. Aufgrund der raschen Brandentwicklung musste er den...

38-Jähriger löschte Steckdosenbrand

ST. GEORGEN. Rechtzeitig entdeckte ein 38-jähriger HTL-Lehrer am Samstag einen Glimmbrand und konnte ihn mit einem Pulverfeuerlöscher bekämpfen. Nachdem am Nachmittag die Sicherung des Küchenstromkreises gefallen war, baute der Lehrer um 18:15 Uhr in der Küche den Geschirrspüler aus, weil er vermutete, dass dieser defekt sei. Dabei entdeckte er durch eine Rauchentwicklung an der Steckdose hinter dem Wandverbau einen Glimmbrand. Während seine 40-jährige Gattin die Feuerwehr verständigte,...

  • Perg
  • Petra Höllbacher
3

Feuerlöscherüberprüfung und Tag der offenen Tür der FF Pressbaum

Am 06. April veranstaltet die FF Pressbaum wieder ihren Tag der offenen Tür mit Feuerlöschüberprüfung von 08:00 - 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus Pressbaum (Hauptstraße 70) Alle zwei Jahre müssen Feuerlöscher auf Funktionsfähigkeit überprüft werden, damit sie im Ernstfall auch garantiert funktionieren. Um die Zeitdauer der Überprüfung zu überbrücken bietet die Feuerwehr zusätzlich: Führungen durch das Feuerwehrhaus und Kennenlernen von Feuerwehrfahrzeuge und --geräten Übungen mit dem Feuerlöscher an...

Nur jeder Achte hat einen Feuerlöscher mit. | Foto: ÖAMTC
3

Bei Fahrzeugbrand entscheiden oft Sekunden

Mehr als 330 Fahrzeugbrände ereignen sich jährlich auf Oberösterreichs Straßen. 335 Mal mussten alleine im Vorjahr die 888 Freiwilligen und 35 Betriebsfeuerwehren im Land ob der Enns zu einem derartigen Einsatz ausrücken. Gerade jetzt im Sommer, zur Hauptreisezeit vieler Urlauber, ist es wieder besonderes brandgefährlich. Denn lange Autofahrten sind nicht nur eine große Belastung für uns Menschen, auch das Fahrzeug erbringt während der Sommermonate Höchstleistungen. Nur 14 Prozent haben einen...

Nur jeder Sechste hat einen Feuerlöscher im Auto

BEZIRK. Bei einem Fahrzeugbrand entscheiden oft wenige Sekunden. Österreichweit ereignen sich jährlich 330 Fahrzeugbrände. Und in der Sommerzeit ist es besonders brandgefährlich, denn auch das Fahrzeug erbringt bei Hitze und langen Autofahrten Höchstleistungen. Feuerwehr und ÖAMTC raten daher dringend zu einem Feuerlöscher im Auto. Nach einer Erhebung an den ÖAMTC-Stützpunkten führt im Bezirk Rohrbach nur jeder Sechste im Auto einen Feuerlöscher mit. "Die Gefahr wird von vielen unterschätzt",...

2

Lehrer üben den Umgang mit dem Feuerlöscher

Der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher will gelernt sein. Auf Initiative von Petra Thaller, Brandschutzbeauftragte der Hauptschule Neukirchen, trat der gesamte Neukirchner Lehrkörper zu einer "Unterrichtsstunde" im Feuerlöschen an. Nach einem kurzen Theorieunterricht durch die FF Neukirchen ging es anschließend auch gleich an die Praxis. Ergebnis: Kein Lehrer ist durchgefallen.

Brand in Badezimmer

MOOSDORF. Mit einem Feuerlöscher konnte ein 56-jähriger Hausbesitzer am Sonntag einen Hausbrand verhindern. Gegen 18:30 Uhr entdeckte er im Badezimmer seines Mehrfamilienhauses in Moosdorf das Feuer. Die Einrichtung wurde stark beschädigt. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.