Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Anzeige

Finanzierung und Veranlagung - Die Veränderungen im Jahr 2015

Ich bin seit 1998 am Finanzmarkt tätig und mache Infoabende zu aktuellen Themen in der Finanzwelt. Meine Hauptaufgabe ist es, mehr Transparenz für das Thema "Finanzierung, Veranlagung, etc." durch stetiges Recherchieren zu schaffen und nach alternativen Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Meine Unabhängigkeit und die damit verbundene neutrale Wissensweitergabe ist Ihr Vorteil! Information und Wissen sind die einzigen Lösungswege, um sich selber auch in Zukunft schützen zu können. Lassen Sie...

  • St. Pölten
  • D.I. Ernst Gratz

Aktuelles

Artikel von der Kronenzeitung vom 26.06.2015 um 10 Uhr 18Vorwort : Ein Verein macht angeblich eine Spendensammlung für eine blinde Frau. Das Foto im Artikel ist keine Frau mit einem Blindenführhund, sondern ein Mann mit einem Servicehund. Das ist eine Irreführung für die Sponsoren und privaten Spender. Ich selbst habe vor 7 Jahren die Erfahrung gemacht,dass ein Verein für mich Monate lang für 33.000 Euro Spenden gesammelt hat. Bekommen habe ich nicht einmal einen Euro. Und das aller traurigste...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Fass-Liebhaber sind gesucht: Eine Pflege-Patenschaft kostet 350 Euro.
5

Bemalte Weinfässer suchen Paten

Die bunten Symbole für den Weinbau im Pinkatal brauchen Pflege Sie sind ein Blickfang und etwas Einzigartiges: die bemalten Weinfässer, die seit mehreren Jahren den Dorfanger von Eberau zieren. Gestaltet von Eberauer Malerinnen, sind sie künstlerische Botschafter des Pinkatals. Die 90 hölzernen Fässer, die in der gesamten Region verteilt sind, brauchen aber auf Dauer Wartung und Pflege. Die Gemeinde Eberau sucht daher Gönner, die für ein Fass eine "Patenschaft" übernehmen und die Erhaltung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Crowdfunding ("Schwarmfinanzierung") wird auch zu Gunsten des Freilichtmuseums Gerersdorf genutzt.

Spender für Museumsstiege via Internet gesucht

"Crowdfunding" soll 9.500 Euro einbringen Bisher ungewohntes Terrain betreten Eveline und Gerhard Kisser, um die Finanzierung eines Stiegenaufgangs in ihrem Freilichtmuseum in Gerersdorf sicherzustellen. Sie suchen Gönner im Internet, die sich mit Spenden an dem rund 9.500 Euro teuren Vorhaben beteiligen wollen. Das Instrument des "Crowdfunding" (dt.: Schwarmfinanzierung) erfreut sich auch auf dem Kultursektor steigenden Zuspruchs. "Damit können wir Kulturinteressierte erreichen, die weitab vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mein Weg zum Erfolg | Veranstaltungsreihe für UnternehmerInnen

Kommen Sie zur Roadshow „Mein Weg zum Erfolg“ der Jungen Wirtschaft Steiermark und seien Sie unser Gast. DO 11. Juni 2015 Steinhalle Lannach Start jeweils ab 18:30 Uhr. Teilnahme kostenlos! Anmeldung unter http://veranstaltungsanmeldung.wkstmk.at/?VANR=01045305 0316 601 743 / jw@wkstmk.at Sie erwartet ein umfassendes Programm mit vier verschiedenen Kurzvorträgen: •„Mein Weg zum Kunden“ | Kundengewinnung ist Strategie, kein Zufall | Barbara Kompöck (Trainerin, PR-Beraterin,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Junge Wirtschaft

Mein Weg zum Erfolg | Veranstaltungreihe für UnternehmerInnen

Kommen Sie zur Roadshow „Mein Weg zum Erfolg“ der Jungen Wirtschaft Steiermark und seien Sie unser Gast. DI 9 Juni 2015 Leoben DO 11. Juni 2015 Steinhalle Lannach FR 19. Juni 2015 WKO, Graz DO 25. Juni 2015 Autohaus Neubauer, Aichdorf DI 30. Juni 2015 Hotel Ambio, Gleisdorf MI 8. Juli 2015 Seerestaurant Lasssing Start jeweils ab 18:30 Uhr. Teilnahme kostenlos! Anmeldung unter http://veranstaltungsanmeldung.wkstmk.at/?VANR=01045295 0316 601 743 / jw@wkstmk.at Sie erwartet ein umfassendes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Junge Wirtschaft
Anzeige
Foto: HYPO NOE

HYPO NOE-Baustellenparty mit Frenkie Schinkels

Wirtschaft im Zoom ALTPÖLLA. Mit der HYPO NOE Landesbank finanziert, erstrahlt die neue Reithalle der "Piano Ranch" in Altpölla in einem besonderen Glanz. Sehr beeindruckt war HYPO NOE-Testimonial Frenkie Schinkels beim Besuch dieses großen Areals für Pferdeliebhaber. Bauherr Gerhard Mahringer, der mit seiner Frau Tamara den Bio-Pferdehof "Piano Ranch" in Altpölla betreibt, freute sich bei Kaffe und Kuchen mit seiner Familie und seinen Helfern über den Besuch des Fußball-Experten – eingefädelt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Vermögensberater und Versicherungsmakler Thomas Haberreiter berät Sie gerne. | Foto: privat

Finanz - Service AKTIV berät Sie in Sachen Bausparfinanzierung

Der staatlich geprüfte Vermögensberater und Versicherungsmakler Thomas Haberreiter ist Ihr Experte in Sachen Finanzierung, Leasing, Veranlagung, Vorsorge, Umschuldung und Versicherung. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten ist es nicht ganz einfach, die richtige Entscheidung für die zukünftige Eigenheimfinanzierung zu treffen. Bereits seit vielen Jahren zählt die Bausparfinanzierung zu den beliebtesten Finanzierungsarten der Österreicher. Und das wohlgemerkt nicht ohne Grund! In Sachen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Werbung Niederösterreich
Anzeige

Erfolgreich seit 20 Jahren - Leitgöb Wohnbau

SAALFELDEN/SALZBURG. Heute gilt Leitgöb Wohnbau nicht nur als führender gewerblicher Wohnbauträger, sondern auch als seriöses Maklerunternehmen im Bundesland mit Standorten in Saalfelden und der Stadt Salzburg. Das Unternehmen kauft und verkauft Ihre Immobilie! Nach einer objektiven Immobilienbewertung sorgt der renommierte Immobilienmakler für eine professionelle Bewerbung Ihrer Immobilie und begleitet Sie fachlich bei der An- und Verkaufsabwicklung. Für viele Menschen ein Lebensprojekt... Für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ergebnisse der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten

Zentraler Diskussionspunkt der Gespräch in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Außerdem besprochen wurden die Themen Flüchtlingspolitik und Militärmusik. Zentraler Diskussionspunkt der heutigen Gespräche bei der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Die Landeshauptleute stellten dabei klare Forderungen für die Verhandlungen, schilderte Tirols Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stadtgemeinde Altheim

Schwimmbad-Sanierung in Altheim steht an

ALTHEIM. Das Altheimer Schwimmbad wird in den nächsten Jahren saniert. Die Gebäude stammen aus den 50er-Jahren und sind dringend zu erneuern. Die Renovierung soll laut Stadtgemeinde in drei Etappen erfolgen. Die geschätzten Kosten liegen bei netto 1,5 Millionen Euro. Durch den Rücklauf der Geothermie ist eine konstante Badewasser-Temperatur von zirka 27°C gegeben. "Die Sport-, Gesundheits- und Freizeiteinrichtung ist ein enorm wichtiger Teil unserer Infrastruktur", erklärt LAbg. Bürgermeister...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Sie benötigen eine Finanzierung? -- KOSTENLOSE BERATUNG

Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Ob es nun der Hausbau ist oder der Kauf einer Eigentumswohnung. Finanzierung bedeutet meistens eine langjährige Geschäftsbindung zwischen Ihnen und einem Geldinstitut! Aber welches Geldinstitut ist der richtige Partner für Sie? Man kann fast alles finanzieren, aber zu welchem Preis? Immer mehr Menschen tappen in eine Schuldenfalle und können nicht mehr raus. Unser Ziel ist es, den richtigen und günstigsten Partner für Ihre Finanzierung zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Günter Heide
Domprobst Florian Huber muss nun versuchen, die jüngst entstandene Finanzierungslücke zu schließen.
3

Kein Geld vom TVB für Domsanierung

Jetzt fehlen 800.000 Euro. Touristiker bringen überfällige Sanierung des Innsbrucker Domes ins Wanken. Seit Langem zeichnet sich nun schon ab, dass der Dom zu St. Jakob saniert werden muss. Bereits vor Jahren wies Domprobst Florian Huber auf die Notwendigkeit einer Generalsanierung hin – das STADTBLATT hat berichtet. Das barocke Kirchengebäude wurde zwischen 1717 und 1724 nach den Plänen von Johann Jakob Herkomer und Johann Georg Fischer errichtet. Allerdings nagt der Zahn der Zeit an diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Jeder träumt irgendwann vom eigenen Heim. Gute Beratung und frühzeitige Planung als Garant für glückliche Jahre. | Foto: drubig-photo/fotolia
2

Der Traum von den eigenen vier Wänden

Die Wohnbaufinanzierung ist wohl die größte Investition im Leben. Jeder träumt irgendwann einmal vom eigenen Heim. Sei es ein Hauskauf oder ein Neubau. BEZIRK. Gute Planung ist hier das Um und Auf. Franz Gangl, Fillialleiter Volksbank Schärding: „Eine wichtige Voraussetzung für eine Wohnbaufinanzierung sind 20 Prozent Eigenmittel von der Gesamtdarlehenssumme. Weiters sollte man eine Haushaltsrechnung erstellen und das Familieneinkommen und die monatlichen Ausgaben gegenüberstellen. Somit weiß...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Durchschnittlich haben Österreichs Gemeinden Schulden von 1.490 Euro / Kopf.
10 15

Finden Sie hier heraus, wie viele Schulden Ihre Gemeinde hat

Am Höhepunkt der Wirtschaftskrise ging es den Gemeinde in Österreich nicht gut: Die Schulden stiegen und die Überschüsse sanken. Nach aktuellen Zahlen haben die Gemeinden gut verwaltet: Die Überschüsse haben das Vorkrisen-Niveau erreicht und mit der Tilgung der Schulden wurde begonnen. Eine Konjunkturflaute und die Steuerreform könnten die Gemeinden jedoch wieder in Krisenzeiten zurückversetzen. Inklusive Extra: Finden Sie mit unserer interaktiven Infografik heraus, wie verschuldet Ihre...

  • Christian Schwarz
Die Zukunft der Murtalbahn beschäftigt zurzeit Wirtschaft und Politik. Foto: MZ

Kampf um den Anschluss

Forderungen nach Ausbau der Murtalbahn werden jetzt lauter. Wahlkampf ist: Die Forderungen werden lauter, die Pläne konkreter. Neuerlich geht es dabei um die Murtalbahn. In Murau kamen vergangene Woche internationale Verkehrsexperten, Sozialpartner und Politiker zu Wort, um die oft getätigte Forderung zu erneuern: Die Murtalbahn muss um- und ausgebaut werden. Hintergrund ist der Bau des Koralmtunnels, der den öffentlichen Verkehr im Murtal sonst bald alt aussehen lassen wird. Umspurung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Michael Rockenschaub, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse OÖ, Biogärtner Karl Ploberger und Rüdiger Raab, Leiter Privater Wohnbau der Sparkasse OÖ (von links).
16

Wohnbauabend: "Eigenheim schaffen – leistbares Wohnen"

Am Montag, 10. Februar, lud die Sparkasse OÖ in Linz zum großen Wohnbau-Abend unter dem Motto "Eigenheim schaffen – leistbares Wohnen". "Die Sehnsucht der Menschen nach einem Eigenheim ist ungebrochen", sagte Michael Rockenschaub, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse OÖ, in seinen Begrüßungsworten. Das zeigte auch die große Anzahl der Gäste. Rund 400 Personen waren gekommen, um sich Infos zum Eigenheim, zur finanziellen Förderung durch das Land Oberösterreich sowie Tipps zur Finanzierung, zum...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Foto: Land Tirol/ Schwarz

„Rechtssicherheit bis 2020 besiegelt!“

Landeshauptmann Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute ein Übereinkommen zum Wohle Tirols Land- und Forstwirtschaft. „Für Tirols Bauernfamilien wurde heute ein Meilenstein besiegelt. Mit der Unterzeichnung dieses Übereinkommens zwischen dem Land Tirol und der Landwirtschaftskammer wurde Sicherheit für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol erreicht“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger. Das Übereinkommen sichert die Kofinanzierung durch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Buntes Nationengemisch: Die Notschlafstelle platzt aus allen Nähten. Nur wenige, die dort schlafen, sind Österreicher. | Foto: Archiv
1 1

Notschlafstelle geht fast über

Die aktuelle Diskussion um fehlende Notquartiere für obdachlose Menschen in Innsbruck ist irreführend. "Zu wenige Betten" lautet die oberflächliche Analyse zahlreicher Interessengruppen, die von der Politik eine Aufstockung des Angebots einfordern. So weit ist diese Analyse richtig. Es gibt tatsächlich mehr Nachfrage nach Notschlafstellen als verfügbare Plätze. Bei genauerer Betrachtung stellt sich das Problem jedoch deutlich komplizierter dar. Eindeutige Zahlen Denn die Notschlafstelle im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Unterlercher

75.000 Euro für das Planetarium

ST. MARTIN. Das Planetarium in Klagenfurt soll auch auf lange Sicht eine Zukunft haben. Dessen sind Landeshauptmann Peter Kaiser, Finanzreferentin LHStv. Gaby Schaunig und Kulturreferent LR Christian Benger einig. Aus diesem Grund wurde nun eine Landesförderung in der Höhe von 75.000 Euro zugesagt. Mit dem Geld wird die Anschaffung des neuen Sternen-Projektors gefördert - außerdem soll die Investition auch den Grundstein für ein "Planetarium neu" legen. Und, so die Mitglieder der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Kurt Winter, Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer und SPÖ-Stadtparteivorsitzender Martin Seidl in einem der Wartehäuschen (v. l.). | Foto: SPÖ Gallneukirchen

Neugestaltung von Schulhaltestelle in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Das Verkehrsressort des Landes unter Landesrat LH-Stv. Reinhold Entholzer genehmigte einen Betrag von 17.700 Euro zur Neugestaltung der Bushaltestelle vor den Schulen in Gallneukirchen. Damit soll für die Schüler eine optimale Wartemöglichkeit geschaffen werden, die den Kriterien Sicherheit, Schutz vor Witterung und höherer Attraktivität bestmöglich entspricht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: ÖVP Linz
2

"Donau-Strand muss wirtschaftlich sein"

Im Dezember des Vorjahres präsentierte Vizebürgermeister Bernhard Baier (VP) ein neues Konzept für den geplanten Donaustrand in der Nähe des Brucknerhaues: "Dieser Traumplatz soll nicht länger einen Dornröschenschlaf fristen." Mit dieser Lage, die auch durch die Nähe zur Landstraße und zum Hauptplatz punktet, kann sich auch die Linzer FPÖ anfreunden. "Die Lage direkt an der Donau im Zentrum einer Landeshauptstadt ist einmalig. Auch unsere Gespräche mit Interessenten zeigen, dass für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Christian Illedits, Obmann des Vereins Discobus, dankt den Gemeinden, die die neuen Beförderungsverträge beschlossen haben. | Foto: Verein Discobus

Discobus: 2 Euro-Preis auch im Neuen Jahr

Seit 20. Dezember 2014 mit neuen Partnern unterwegs EISENSTADT (uch). 2,2 Millionen Fahrgäste in zwanzig Jahren – eine Erfolgsgeschichte, die mit den neuen Discobus-Partnern Blaguss und Südburg fortgesetzt werden soll. 17 Linien in 7 Bezirken „Mit 17 Linien in allen sieben Bezirken des Landes können Jugendliche sicher und kostengünstig jeden Samstag durchs ganze Land zu den angesagten Locations fahren. Und mit Blaguss und Südburg haben wir zwei österreichweit erfolgreiche burgenländische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Christiane Holzinger möchte eine Idee in Kärnten etablieren, mit der junge, aufstrebende Unternehmer an Geld kommen sollen | Foto: KK
1

"Uns fehlt oft das Selbstvertrauen"

Christiane Holzinger möchte "gestandene" Unternehmen dazu animieren, Neustarter zu unterstützen. KLAGENFURT. Seit kurzer Zeit engagiert sich Christiane Holzinger auf der Landesebene der "Jungen Wirtschaft Kärnten" - sie bringt sich vor allem in Sachen alternativer Finanzierungen ein. Im WOCHE-Interview verrät sie, wie solche Finanzierungsformen aussehen können. Was ist denn das häufigste Problem, vor dem Jungunternehmer stehen? Christiane Holzinger: Jungunternehmer brauchen viel Beratung - und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.