Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Weitere Schritte in Richtung "Bildungszentrum NEU". | Foto: Kogler
3

St. Ulrich, Bildungszentrum
Das neue Bildungszentrum in St. Ulrich wird konkreter

Offene Fragen beim Projekt „Bildungszentrum NEU“ in Abklärung; ab dem Jahr 2026 Abriss und Baustart. ST. ULRICH. Beim St. Ulricher Kommunalprojekt „Bildungszentrum NEU“ wurden der Architekturwettbewerb und die Optimierungsplanung durch das Innsbrucker Büro Unisono abgeschlossen – wir berichteten. In Abklärung sind offene Themen beim Generalplaner-Angebot und Varianten zur Kosteneinsparung des öffentlichen Teils hinter den Gebäuden Raiffeisenbank und Quo Transporte. "Der Zeitplan sieht 2025 als...

Thomas Santrucek, Redaktionsleitung. | Foto: Santrucek
3

Tourismusprojekt im Höllental
Bei Geld hört sich die Freundschaft auf

Meinung über die finanzielle Beteiligung am Flusswanderweg im Höllental. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB./SCHWARZATAL. Der Spruch mag abgedroschen klingen, trifft aber im Falle der Finanzierung des Flusswanderweges im Höllental zu. Wir sprechen hier von einem 800.000 Euro Projekt, das den Wanderern, Touristen und nicht zuletzt auch den Pilgerströmen (der Weg ist eine oft begangene Wallfahrtsstrecke) zugute kommt. Trotzdem stoßen die treibenden Kräfte – die Naturfreunde rund um Hubert Prigl – bei den...

Der lang ersehnte Spatenstich für den Flusswanderweg II mit Hubert Prigl (Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau), Schwarzaus Bgm. Peter Lepkowicz, Helmut Miernicki, (Geschäftsführer ecoplus), Regina Hrbek (Leitung Abteilung Hütten, Wege und Umweltrecht Naturfreunde Österreich) und Andreas Schieder (Vorsitzender der Naturfreunde Österreich). | Foto: Carina Fritz
4

Flusswanderweg
Vorbereitungen für den 800.000-Euro-Ausbau im Höllental

Ende Mai wird ein weiteres Puzzle-Teil für den Ausbau des Flusswanderweges gesetzt. Am Ende bedeutet diese Wanderroute eine sichere Strecke für Pilger und Touristen neben der B27. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Intensiv hat sich Hubert Prigl, Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau, für den Ausbau des bestehenden Wasserleitungsweges starkgemacht. Dieser beginnt in Hirschwang und endet bis dato in Kaiserbrunn. Der Flusswanderweg ändert allesDas Projekt Flusswanderweg, für das im Oktober...

Doris Wallner und Christa Klauda berieten beim Flohmarkt. | Foto: Tierschutzhaus Schwarzatal
Aktion 13

Wimpassing
Dank Flohmarkt ist neue Heizung für Tierschutzhaus gesichert

Heizungsreparatur finanziert: Flohmarkt-Besucher öffneten Herzen und Geldbörsen fürs Tierschutzhaus. Update am 4. April 2025 WIMPASSING/TERNITZ. Sorgen bereitete dem Team des Tierschutzhauses Schwarzatal rund um Leiterin Elisabeth Platzky eine teure Heizungsreparatur. Rund 15.000 Euro galt es aufzustellen, um die Kosten zu decken (MeinBezirk berichtete). Dieses Geld sollte unerwartet beim jüngsten Flohmarkt im Kulturcentrum Wimpassing zusammenkommen. "Wir hatten viele hundert Besucher, verteilt...

Bürgermeister Alfred Brandstätter bei der Baustelle für Wasser und Breitband. | Foto: Santrucek
3

Zöbern
Mindestens 450.000 Euro fließen in Wasserversorgung und Internet

Derzeit sind umfangreiche Grabarbeiten in der Gemeinde Zöbern im Gange. Ziel ist ein Zusammenschluss mit der großen Trinkwasserversorgung in der Buckligen Welt. ZÖBERN. Erst im September 2023 durfte Zöbern den Zusammenschluss des Zöberntal-Radweges feiern (MeinBezirk berichtete). Nun laufen in diesem Bereich die Arbeiten für den Anschluss an die Trinkwasserversorgung Bucklige Welt, Richtung Krumbach. "An diesem Trinkwasserprojekt hängen zurzeit zwölf Gemeinden, und kommen immer noch einige...

Endlich: Spatenstich für den Flusswanderweg II mit Hubert Prigl (Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau), Schwarzaus Bgm. Peter Lepkowicz, Helmut Miernicki, (Geschäftsführer ecoplus), Regina Hrbek (Leitung Abteilung Hütten,
Wege und Umweltrecht Naturfreunde Österreich) und Andreas Schieder (Vorsitzender der Naturfreunde Österreich). | Foto: Carina Fritz
5

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Startschuss für Fortsetzung des "Flusswanderweges Höllental"

Der bestehende Wasserleitungsweg führt derzeit "nur" von Hirschwang bis nach Kaiserbrunn. Auf Initiative der Naturfreunde fiel nun der Startschuss für die Fortsetzung des Wanderweges entlang der Schwarza – ein riesiges Sicherheitsplus für die Fußgänger; vor allem für die Pilgerströme, die alljährlich durch das Höllental marschieren. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Immer wieder sah man Pilgergruppen entlang der stark befahrenen Bundesstraße B27 durch das Höllental marschieren. Ein riskantes...

Foto: Santrucek
21

Semmering
Zellers Südbahnhotel-Pläne

Er gilt als Investor in das Kulturleben und hat große Pläne für das Südbahnhotel: ein Treffen mit Christian Zeller. SEMMERING. Von rund 100 Millionen Euro ist die Rede, mit denen Immobilientreuhänder Christian Zeller das Südbahnhotel wieder als mächtiges Grandhotel auferstehen lassen will. "Mit Vorlaufkosten im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und Endkosten im dreistelligen Bereich", erklärte Zeller betont vorsichtig.Ebenso vorsichtig ist auch der Termin für die geplante Fertigstellung der...

Ausgaben für den Feuerwehrfuhrpark. | Foto: meinBezirk
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Aufrüsten im Bezirk Neunkirchen bei den heimischen Feuerwehren. Und Grafenbach setzt auf Glasfaser. Subvention Teil I GRAFENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenbach muss einen Mannschaftstransporter anschaffen. Das Land NÖ steuert eine Förderung in Höhe von 8.750 Euro bei. Subvention Teil II SCHWARZAU I. GEB. Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau im Gebirge benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ unterstützt die Finanzierung mit von 8.750 Euro. Glasfasernetz kommt...

Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

Projektsüberprüfung am Hassbach; v.l.n.r. Sektionsleiter Christian Amberger, Vizebürgermeister Peter Liebentritt, Bürgermeisterin Michaela Walla, Gebietsbauleiter Stephan Vollsinger, Valentin Stilc (Bundesministerium). | Foto: WLV
3

Sicherheit in Hassbach
15,9 Millionen-Euro-Projekt gegen die Flut

Ein wichtiger Schritt für die Umsetzung des Hochwasserschutz-Projektes soll für Schutz der Bevölkerung sorgen. Kostenpunkt: 15,9 Millionen Euro. WARTH. "Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft führte die Projektüberprüfung durch, in der die Finanzierung des Projektes mit einer Gesamtinvestition von 15,9 Millionen Euro durch den Bund, das Land Niederösterreich und die Gemeinde Warth festgelegt wurde", skizziert Christian Amberger, Sektionsleiter der...

Seit 13 Jahren lockt das Welser Welios als Mitmachmuseum die Besucher an. Doch gibt es eine Zukunft nach 2026? | Foto: Welios
2

2026 wird Schicksalsjahr
Wohin steuert das Welser Welios?

Seit nunmehr 13 Jahren ist das Welser Mitmachmuseum Welios eine fixe Einrichtung in der Kulturlandschaft der Stadt. 2026 läuft jedoch die EU-Pflicht aus, es zu betreiben. Hat das "Science Center" dann noch eine Zukunft? WELS. Experimente zum Selbermachen und Anfassen, Physik auf 6.000 Qudratmetern hautnah erleben – so wirbt das Welser Welios Science Center seit 2011 und zieht damit Kinder aus ganz OÖ und darüber hinaus an. Doch was wird aus dem Standort, wenn 2026 die Bestandspflicht endet?...

4

Das war Trau Dich 2024
30 Jahre Hochzeitsmesse - Erfahrungsbericht

Die Hochzeitsmesse 2024 feierte ihr 30. Jubiläum mit Modeschau, Auftritten und mit ca. 140 Anbietern. Ein Lokalaugenschein, was bei der Messe so alles los war. Ankommen im HochzeitsfeelingErste Hilfe für die Hochzeitsplanung Die Hochzeitsglocken sind sicjer ein romantischer Gedanke. Aber nur bis man sich mit der Organisation des Ereignisses zu beschäftigen beginnt. Heute kommt da offenbar viel zusammen. Das "Ja" zwischen einem Albaner und einer Ungarin, die in Wien leben kann schon einigen...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Pflege von Angehörigen durch Angehörige ist fordernd. Und man muss sich im Vorfeld umfassend informieren. | Foto: privat
3

Warth
Pflege von Angehörigen – daran müssen Sie denken

Ohne jede Vorwarnung – von jetzt auf gleich – jemanden zu pflegen ist herausfordernd.  WARTH. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Sandra Langenreiter rät pflegenden Angehörigen, folgende Überlegungen anzustellen: an erster Stelle gilt es, Informationen über die Erkrankungen des Pflegebedürftigen einzuholenüber die benötigten Medikamenteüber die finanziellen Möglichkeitenüber die Entlastungsangebote im Alltagdarüber, was Angehörige selber machen könnendarüber wieviele Stunden an...

Der Bürgermeister im Bereich der Feuerwehrausfahrt, wo die Unebenheiten auffallen. | Foto: Santrucek
3

Otterthal
Pflasterstein-Buckelpiste vor der Feuerwehr

Die Feuerwehr Otterthal bekam einen Zubau (die BezirksBlätter berichteten). Nun macht der Vorplatz Sorgen. OTTERTHAL. Uneben fällt der Vorplatz vorm Feuerwehrhaus aus. Denn der gepflasterte Platz erreicht nicht das Niveau der Brücke vor Ort. Bürgermeister Karl Mayerhofer (ÖVP) will hier nachbessern:  "Wir wollen den Platz vor der Feuerwehr neu pflastern und auch ein wenig schöner gestalten." So missfallen dem Ortschef etwa die Betontröge, in denen bisweilen der Blumenschmuck wächst. Mayerhofer...

Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

Die Gemeinde Grins hat einen neuen Defibrillator. Die Kosten dafür beliefen sich auch ca. 1.800 Euro. Der Defi ist in Graf bei der Feuerwehrhalle seit Mitte Mai zu finden. | Foto: Pflegeverein Grins
3

Leben retten
Dritter Defibrillator in Grins konnte installiert werden

Die Gemeinde Grins hat einen neuen Defibrillator. Die Kosten dafür beliefen sich auch ca. 1.800 Euro. Der Defi ist in Graf bei der Feuerwehrhalle seit Mitte Mai zu finden. GRINS. Ein Defibrillator ist ein Gerät, das einen kontrollierten Stromstoß abgibt und bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt werden kann. Die Geräte sind so gestaltet, dass Laien damit problemlos umgehen können. Wo sich ein Defibrillator befindet, ist durch die Abkürzung AED und/oder ein grünes...

Bürgermeister Josef Kremser (l.) bedankt sich bei allen, die maßgeblich mitgeholfen haben, das Projekt Hochwasserschutz zu realisieren. | Foto: Necker
47

Bevölkerung atmet auf und feiert neuen Hochwasserschutz

In der Marktgemeinde Aggsbach Markt hieß es sowohl beim großen Hochwasser-Ereignis 2002 als auch 2013 "Land unter". Nach langen Planungen und einer geringen Bauzeit wurden die Kosten von angenommen 24 Millionen Euro durch exaktes Planen und immer wieder durchgeführte Adaptierungen auf die ursprünglichen 21 Mio. Euro reduziert. AGGSBACH MARKT. Kürzlich wurde neuer Hochwasserschutz mit zahlreichen Gästen und vielen Fakten zum Projekt eröffnet. "Vor Zehn Jahren, 2013, trugen wir Arbeitskleidung –...

In die Sportanlage wird investiert.
3

Aspang investiert in Sport
Heuer sind 100.000 Euro für die Planung budgetiert

"Wir wollen die Sportanlage umbauen", erklärt Bürgermeisterin Doris Faustmann. Angedacht war ein In-den-Hang-Bauen. Doch das käme vieeel zu teuer. ASPANG. Die Sportanlage Aspang dient vielen Jugendmannschaften. Nun soll das Areal, aufgeteilt auf mehrere Jahre, gehörig aufgepeppt werden. Ein Achitekt ist mit der Planung befasst. Wie Bürgermeisterin Doris Faustmann verriet, wollte man ursprünglich "in den Hang bauen" und den Berg etwas abgraben. Dies wäre allerdings mit der aufwändigen Sicherung...

Die Narrenschar will doch am VAZ Neunkirchen festhalten. | Foto: Santrucek
2

Umschwenken in Neunkirchen
Faschingsgilde soll doch im VAZ bleiben

Eigentlich wollte die Neunkirchner Faschingsgilde in den Saal der Mittelschulen Neunkirchen ausweichen. Denn das Veranstaltungszentrum sei nicht leistbar. Nun hört man doch, dass die Gilde am VAZ festhalten wird. NEUNKIRCHEN. Michael Tanzler, Präsident der Faschingsgilde Neunkirchen, rechnete vor, dass für die Probe plus zwei Faschingssitzungen im Veranstaltungszentrum Neunkirchen rund 2.600 Euro fällig würden. Das könne sich die Gilde nicht mehr leisten (die BezirksBlätter berichteten). So war...

Roman Schweiger bei seiner künftigen Baustelle. | Foto: privat
2

Größer, moderner, schöner
Neunkirchens "California" übersiedelt ins Grand Movie Center

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 1,4 Millionen Euro soll der Umbau des Neunkirchner Kinos für das neue Fitnesscenter California – nur einige Meter von der bisherigen Location entfernt – kosten. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: California-Geschäftsführer Roman Schweiger wechselt vom MSC I in der Schwarzottstraße in die größeren Räumlichkeiten des Kinocenters direkt nebenan. "Der Umbau dauert rund sechs Monate und sollte mit Jänner 2023 fertig sein", so Schweiger zu den BezirksBlättern. Die neue Location...

Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

Brennerbasis Tunnel
Gesamtkosten für BBT genehmigt

TIROL. Das aktuelle Bauprogramm des Brenner Basistunnel wurde kürzlich veröffentlicht und die Gesamtkosten genehmigt. Berücksichtigt dabei wurde die Pandemie, das neue Bauprogramm und die effektive Wertanpassung.  Wie sieht es mit den Bauwerkskosten aus?Die zusammengefassten Baukosten umfassen die Kosten für die Ober- und Untertagebauten, für die bahntechnische Ausrüstung sowie die Managementkosten. Die aktualisierten Bauwerkskosten für die Umsetzung des Brenner Basistunnels betragen auf...

Der Landecker Gemeinderat lehnte mehrheitlich eine Beteiligung am Projekt Schlachthof Fließ ab. | Foto: Othmar Kolp
6

Gemeindeverband
Stadt Landeck sagt Nein zum Schlachthof Fließ

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat stimmte mehrheitlich gegen eine Beteiligung am Gemeindeverband Schlachthof Fließ. Modellregions-Manager Pircher bedauert die Einzelentscheidung, die aber zu akzeptieren sei. Grundsatzbeschluss bereits gefasst Das Projekt Schlachthof Fließ und eine Beteiligung an dem neu zu gründenden Gemeindeverband sorgten bereits in der Februar-Sitzung des Landecker Gemeinderates für eine kontroversielle Diskussion. Einig waren sich damals alle, dass die Stärkung...

ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Gemeinderat Matthias Rumpler und ÖVP-Obmann Richard Posch vor dem Gemeindeamt in der Ernst-Gruber-Straße. | Foto: ÖVP

Grafenbach-St. Valentin
Land beteiligt sich an Rathaus-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grafenbach baut sein Gemeindeamt um und aus. Mehr dazu an dieser Stelle. Das Land NÖ übernimmt dabei 30 Prozent der Gesamtkosten. 320.000 Euro steuert das Land Niederösterreich zum Umbau des Gemeindeamtes der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin bei. Damit sollten rund 30 Prozent der prognostizierten Gesamtkosten in der Höhe von rund 1,150.000 Euro finanziert sein.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.