Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Klagenfurt braucht ein Hallenbad – in diesem Punkt sind sich alle Beteiligten einig.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Klären von Finanzierung und Planung
Gespräch über Klagenfurter Hallenbad

Das Hallenbadprojekt war am Mittwoch Thema einer Gesprächsrunde mit Bürgermeister Scheider, Sportstadträtin Mochar, Stadtwerke-Vorstand Smole und den Vertreterinnen des "Demokomitee Hallenbad". Klagenfurt braucht ein Hallenbad – in diesem Punkt sind sich alle Beteiligten einig.  KLAGENFURT. Am Mittwoch trafen sich Bürgermeister Christian Scheider, Sportstadträtin DI Constance Mochar und Stadtwerke-Vorstand DI Erwin Smole mit den Vertreterinnen des "Demokomitee Hallenbad" Gudrun Thun-Hohenstein,...

Bürgermeister Alfred Brandstätter bei der Baustelle für Wasser und Breitband. | Foto: Santrucek
3

Zöbern
Mindestens 450.000 Euro fließen in Wasserversorgung und Internet

Derzeit sind umfangreiche Grabarbeiten in der Gemeinde Zöbern im Gange. Ziel ist ein Zusammenschluss mit der großen Trinkwasserversorgung in der Buckligen Welt. ZÖBERN. Erst im September 2023 durfte Zöbern den Zusammenschluss des Zöberntal-Radweges feiern (MeinBezirk berichtete). Nun laufen in diesem Bereich die Arbeiten für den Anschluss an die Trinkwasserversorgung Bucklige Welt, Richtung Krumbach. "An diesem Trinkwasserprojekt hängen zurzeit zwölf Gemeinden, und kommen immer noch einige...

Christoph Haselmayer, Geschäftsführer und Eigentümer IFDD – Institut für Demoskopie und Datenanalyse GmbH, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser | Foto: Müller
4

Aus Angst vor Ablehnung
Niederösterreicher scheuen Wohnbaukredite

Umfrage zeigt: Trotz des großen Traums von den eigenen vier Wänden fragen viele Niederösterreicher aus Sorge, keine Zusage zu erhalten, erst gar nicht um eine Wohnbaufinanzierung an. NÖ. „Niederösterreich ist und bleibt das Land der Häuslbauerinnen und Häuslbauer. Um diesen Traum für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erreichbar zu halten, ergreifen wir als Land Niederösterreich umfassende Maßnahmen - zum Beispiel die starke und beliebte Wohnbauförderung, die Vorbild steht für...

FPÖ-Landesparteiobmann Erwin Angerer und Klubobmann-Stellvertreter Gernot Darmann stellten heute einen Dringlichkeitsantrag vor. Eine der Maßnahmen soll den Traum vom Eigenheim wieder realisierbar machen. | Foto: MeinBezirk.at

1,5 Prozent
Kärntner FPÖ fordert "Diskont-Fixzinskredit" für Häuslbauer

Um den Hausbau wieder leistbar zu machen, fordert die FPÖ einen Fixzinskredit in der Höhe von 1,5 Prozent. Bund soll die Mittel dazu aus dem Wohnbaupaket beisteuern.  KÄRNTEN. Bei der Vorstellung eines Dringlichkeitsantrages ließ die FPÖ heute mit einem kühnen Vorstoß aufhorchen: Die Freiheitlichen fordern im Zuge des Wohnbeihilfepakets, dass Kredite neu geregelt werden. Tatsache ist, dass eine Finanzierung von Eigenheim aufgrund strenger Kreditvergaberichtlinien und hoher Zinsen für Frau und...

Der Wörgler Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung vom 7. Juli mit zwei Enthaltungen mehrheitlich für die Finanzierung des Zubaus in Bruckhäusl.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Schule & Kindergarten
Wörgl finanziert Bruckhäusler Zubau mit Kredit

Kredit über 3,1 Millionen Euro wird aufgenommen: Opposition mit Wörgls Finanzierung für Zubau zu Bruckhäusler Kindergarten und Volksschule nicht ganz einverstanden.  WÖRGL, KIRCHBICHL. Auch in Wörgl waren in der jüngsten Gemeinderatssitzung die Finanzen und Budgetierung ein Thema. Der Gemeinderat hat dort mit zwei Enthaltungen mehrheitlich für die Finanzierung des Zubaus beim Kindergarten und der Volksschule in Bruckhäusl gestimmt.  Finanzierung mit Kredit Einig war man sich hinsichtlich der...

Der Gemeinderat hat den Sachkredit für den neuen Bildungscampus Nordwestbahnhof beschlossen. Damit soll einer Fertigstellung bis 223 nichts mehr im Weg stehen. | Foto: CDC / Unsplash
5

Wiener Gemeinderat
Kredit für Bildungscampus Nordwestbahnhof genehmigt

Der Schulcampus am Nordwestbahnhof ist auf Schiene. Dafür sorgt ein Sachkredit, der am Mittwoch vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Planungen für das neue Viertel am ehemaligen Nordwestbahnhof laufen auf Hochtouren. Er ist mir 44 Hektar das letzte große innerstädtische Entwicklungsgebiet Wiens. Neben Wohnungen und Arbeitsplätzen sollen dort auch Schulen und Kindergärten entstehen. Um dies zu ermöglichen wurde am 25. Jänner ein essentieller Beschluss im Wiener...

LH Wallner und LR Tittler präsentierten Wohnbaupaket mit vereinfachten Richtlinien. | Foto: pixabay
3

Finanzierung
Kredite werden immer öfter in Deutschland aufgenommen

Wer sich in Österreich Wohneigentum leisten möchte, muss tief in die Tasche greifen. Seit dem Sommer gibt es außerdem strengere Regeln bei der Vergabe von Wohnkrediten. Wohnungssuchende weichen daher immer öfter nach Deutschland aus. Dort ist die Kreditvergabe einfacher. ÖSTERREICH. Im Sommer wurden die Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten deutlich verschärft. Wer sich jetzt Eigentum leisten möchte, muss finanziell gut aufgestellt sein. Wohnkredite haben nun eine maximale Laufzeit von 35...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Finanzierung für's Eigenheim hat sich deutlich erschwert. Die Politik übt heftige Kritik.  | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Eigentum
LAbg./Bgm. Mainusch kritisiert Kreditvergaberichtlinien erneut scharf

Scharf reagiert VP-Wohnbausprecher Dominik Mainusch auf die Kritik der Grünen und der NEOS an einer Lockerung der Kreditvergaberichtlinien. „Die Schaffung von Eigenheim wird durch die neuen Regelungen für viele Junge zum unerreichbaren Traum. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man das als politische Partei befürworten kann“, so Mainusch. Dass der Finanzminister bereit ist, bei jungen Häuslbauern bzw. Wohnungswerbern auf einen Teil der Grunderwerbssteuer zu verzichten, ist für VP Tirol...

Die Zeit der stark steigenden Immobilienpreise ist vorerst vorbei. | Foto: Andrey Popov/panthermedia
2

Deutlich weniger Kredite
Kein großer Rückgang bei Immo-Preisen erwartet

Der Immobilienmarkt steht mitten im Umbruch: Steigerungen bei Baukosten, Inflation und Zinsen und dazu noch die strengeren Kreditvergaberichtlinien führen zu einem deutlichen Nachfragerückgang. Viele spekulieren nun auf fallende Preise. OÖ. 17 Jahre lang sind die Immobilienpreise in Österreich stetig angestiegen – allein in den vergangenen beiden Pandemie-Jahren um 22,1 Prozent (OÖ: 18,6 Prozent). Das hat nun ein Ende, wie auch die Experten von Raiffeisen Research bestätigen – den großen...

Anzeige
Käufer einer Immobilie müssen seit 1. August bei Kreditnahme tiefer in die eigene Tasche greifen. | Foto: Unsplash
3

Neue Vorgaben
Darauf gilt es bei Wohnkrediten seit 1. August zu achten

Seit 1. August gibt es bei der Kreditnahme für den Immobilienkauf neue Vorgaben. Wir haben den Überblick, worauf künftige Hausbesitzerinnen und -besitzer zu achten haben. STEIERMARK. Einiges ist neu seit Anfang August bei der Inanspruchnahme von Immobilienkrediten. Immobilienkäufer müssen künftig 20 Prozent des Kaufpreises inklusive Nebenkosten an Eigenkapital einbringen muss. Der konkrete Passus legt die „Beleihungsquote“ bei maximal 90 Prozent fest. Im Klartext: Die Höhe des Kredits darf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Daniel Tamerl klärt auf, warum es für Private seit 1. August schwieriger geworden ist, an Kredite für Wohnimmobilien zu kommen. | Foto: Maria Knoll

Tiroler Rechtsanwälte
Neue Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten

Seit 1. August 2022 gelten neue Standards für die Kreditvergabe zur Finanzierung privater Wohnimmobilien. Die neuen Vorgaben betreffen insbesondere die erforderlichen Eigenmittel, die höchstzulässigen Kreditraten und die Laufzeit des Kredites. Rechtsanwalt und Leiter der Praxisgruppe Banking & Finance bei CHG Czernich Rechtsanwälte Dr. Daniel Tamerl klärt im folgenden Interview über die Neuerungen auf: Durch die neuen Vorgaben der FMA ist es für Private schwieriger geworden, an Kredite für...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Raiffaisenbank erwartet keine Preissenkung bei Immobilien.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
5

immobilienkauf
Keine Preisbremse für den Immobilienmarkt zu erwarten

Der Ausnahmezustand ist in die Verlängerung gegangen, das Jahr 2022 ist geprägt von hoher Inflation, großer Unsicherheit und steigenden Zinsen. Kurzfristig sollte sich der preisliche Steigflug fortgesetzt haben. Und das nicht trotz, sondern wegen einiger der genannten „Hindernisse“. SALZBURG. Für den Salzburger Immobilienmarkt waren die beiden Pandemiejahre durch überdurchschnittliche Preisanstiege gekennzeichnet. Das ohnehin schon hochpreisige Einfamilienhaus verteuerte sich 2020 und 2021 um...

2

St. Egyden
Das medizinische Zentrum nimmt Gestalt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ärztezentrum oder Wahlärztezentrum – diese Frage führt immer noch zum Schlagabtausch zwischen der St. Egydener FPÖ-Riege und der ÖVP rund um Ortschef Wilhelm Terler. Fest steht aber: das medizinische Zentrum um rund 350.000 Euro ist in Bau. Auslöser war ein Gespräch von Bürgermeister Wilhelm Terler und dem Arzt Mario Maleschitz. "Vor ca. einem Jahr ist Dr. Maleschitz mit der Bitte an uns herangetreten, ob es möglich wäre, seine Praxis nach St. Egyden zu verlegen. Nach...

Roman Schweiger bei seiner künftigen Baustelle. | Foto: privat
2

Größer, moderner, schöner
Neunkirchens "California" übersiedelt ins Grand Movie Center

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 1,4 Millionen Euro soll der Umbau des Neunkirchner Kinos für das neue Fitnesscenter California – nur einige Meter von der bisherigen Location entfernt – kosten. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: California-Geschäftsführer Roman Schweiger wechselt vom MSC I in der Schwarzottstraße in die größeren Räumlichkeiten des Kinocenters direkt nebenan. "Der Umbau dauert rund sechs Monate und sollte mit Jänner 2023 fertig sein", so Schweiger zu den BezirksBlättern. Die neue Location...

Bei der Finanzierung von Immobilien könnten künftig Änderungen auf Kreditnehmer:innen zukommen. Welche das sind, erklärt Thomas Zehetleitner von der Raiffeisenbank Steiermark. | Foto: panthermedia
2

Wohnträume
Neue Regelungen bei der Finanzierung von Immobilien

Derzeit werden neue Regelungen bei der Finanzierung von Immobilien diskutiert. Thomas Zehetleitner von der Raiffeisenbank Steiermark klärt auf, was auf Kundinnen und Kunden zukommen könnte. GRAZ. Künftig könnten einige Änderungen bei der Finanzierung von Immobilien durch Kreditnahme auf interessierte Käufer und Käuferinnen zukommen. Neue gesetzliche Regelungen diesbezüglich befinden sich derzeit in der Begutachtung. Grob würden diese drei Aspekte vorsehen, wie uns Thomas Zehetleitner von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit Unterstützung der Familie ist Rosemarie Pacher-Theinburg erfolgreich. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Rosemarie Pacher-Theinburg
Unternehmerin und Mama aus Kitzeck realisiert Wohnträume

Viele Paare und Jungfamilien träumen vom Kauf eines Eigenheims. Das Ersparte reicht dafür meist nicht aus, daher muss ein Wohnkredit her. Rosemarie Pacher-Theinburg aus Kitzeck hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und unterstützt Privatpersonen als unabhängige Finanzierungsberaterin. KITZECK. Der Wunsch nach einer individuellen und leistbaren Finanzierung für die Schaffung eines Eigenheimes bedarf genauester Planung und besonders in Zeiten steigender Grundstücks- und Immobilien-Preise ist...

Die Konditionen bei Wohnbaukrediten sind nach wie vor günstig – das ergibt eine Erhebung der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: James Smirnoff/panthermedia

Test der Arbeiterkammer OÖ
Wohnbau: Kreditzinsen bleiben niedrig

Arbeiterkammer rät, den Verhandlungsspielraum bei Banken zu nutzen OÖ. Die Konditionen bei Wohnbaukrediten sind nach wie vor günstig – das ergibt eine Erhebung der Arbeiterkammer OÖ. Kredite mit variabler Verzinsung gibt es bereits ab 0,5 Prozent Jahreszinssatz. Auch eine lange Fixierung des Zinssatzes für beispielsweise 15 Jahre ist zu sehr attraktiven Zinssätzen zwischen 1 und 1,38 Prozent möglich. Ein Augenmerk sollten Kreditnehmer auf die sonstigen Kreditkosten haben, rät die AK, denn diese...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Von links: Dir. Gerald Baierling, Aufsichtsratsvorsitzender Jakob Karner, Obmann DI. Christian Stoppacher, Dir. Franz Seitinger | Foto: Raiffeisenbank Mürztal

Raiffeisenbank Mürztal
Bei der Raiffeisenbank Mürztal steigt der Kurs

Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung der Raiffeisenbank Mürztal freuten sich die Anwesenden über die Präsentation einer guten Geschäftsentwicklung im schwierigen Corona-Jahr. Die Geschäftsleiter Franz Seitinger und Gerald Baierling präsentierten, im coronabedingt kleinen Rahmen, im Raiffeisensaal in Mürzzuschlag die Geschäftszahlen 2020. Die Verantwortlichen waren stolz, die Herausforderungen rund um Corona gemeinsam mit ihren Kunden erfolgreich gemeistert zu haben. Die...

Anzeige
v.l.n.r.: Andreas Kaim Vorstand s Bausparkasse, Hans Unterdorfer Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse, Walter Hörtnagl Obmann Sparkassen Landesverband Tirol und Vorarlberg | Foto: Thomas Steinlechner
2

Wohnbau Eigenheim Wohnraum Immobilien
Wohnbaustudie 2021

- Trotz bereits hoher Eigentumsquote in Tirol weiterhin ungebrochene Nachfrage nach Wohnraum - Investitionen in den Bestand seit COVID im Trend • 70 Prozent der TirolerInnen wohnen im Eigentum • Hoher Anteil an Eigentumswohnungen (21 Prozent) • Leichter Rückgang in der Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation (70 Prozent) • Regionale Gegebenheiten beeinflussen die Leistbarkeit • Volumen der Wohnraumfinanzierungen stieg um 9 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro Im Rahmen einer repräsentativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Friedrich Geisberger, Vorstand der Raiffeisenbank Region Altheim, die neuen Firmen-Chefs Kurt Wiesbauer und Hubert Rögl, Herbert Reiter und Daniel Haider (beide Raiffeisen Invest). | Foto: RLB OÖ

Managementübernahme in Mauerkirchen
Betriebsnachfolge bei Traditionsunternehmen Leguna

Seit 1927 verarbeitet die Leguna in Mauerkirchen. Nun tritt ein neues Management an und wird begleitet von der Raiffeisenbank Region Altheim sowie der Raiffeisen KMU Invest AG. MAUERKIRCHEN. Das altersbedingte Ausscheiden von Geschäftsführer und Gesellschafter Adolf Dechant gab den Ausschlag: Ein neues Management übernimmt das Unternehmen Leguna Nährmittel GmbH am Standort Mauerkirchen. Es gilt als Spezialist für die Produktion von Walzenmilchpulver für die Schokoladenindustrie. Der bisherige...

Der Generaldirektor der Hypo Salzburg, Helmut Praniess.  | Foto: Hypo Salzburg/Kolarik

24 Standorte in Salzburg
Hypo setzt auf Digitalisierung und Regionalisierung

In den vergangenen Monaten hat sich der Trend zum kontaktlosen Bezahlen deutlich verstärkt. Bei der Hypo Salzburg will man die digitalen Zahlungsverkehrsinstrumente weiter ausbauen. SALZBURG. Die Hypo Salzburg hat im Jahr 2020 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 7,8 Millionen Euro erzielt. Damit liege man deutlich über dem Vorjahr, wie der Generaldirektor der Hypo Salzburg, Helmut Praniess, berichtet. "Aufgrund der Coronapandemie wurden in der Bilanz vorsichtshalber...

Anzeige
4

Raiffeisenbank Leoben-Bruck und Liesingtal-St. Stefan
Wir finanzieren Ihre Immobilie

Zuhause ist, wo man sich wohlfühlt. Raiffeisen begleitet Sie beim Bauen, Kaufen oder Sanieren Ihre Wohntraums. Wieviel Kredit bekommen wir?Das eigene Haus zu bauen oder zu kaufen oder die Anschaffung einer Eigentumswohnung bedeuten für die meisten Paare die große finanzielle Investition ihres Lebens. Dabei gibt es viel zu beachten - nicht nur die Höhe der Kosten und des Kredits. Raiffeisen-TippEinen ersten Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten gibt der Online-Haushaltsrechner von...

Kreditabschluss
Persönliche Beratung entscheidende Faktor

TIROL. Wie die Wirtschaftskammer Tirol informiert, sind die aktuell niedrigen Zinsen sehr günstig für die Finanzierung eines Eigenheims. Was die meisten Kreditnehmer jedoch abschreckt, sind die hohen Kosten für einen Abschluss. Diese Kosten setzten sich allerdings aus verschiedenen Faktoren zusammen. Kosten für KreditabschlussTrotz niedriger Zinsen schrecken die Kosten für einen Kreditabschluss viele Kunden ab. Doch wie setzen sich diese Kosten zusammen? Für was werden sie gezahlt? Die...

Coronavirus
10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung

TIROL. Erst vor einer Woche beschloss die Landesregierung ein eigenes Maßnahmenpaket im Umfang von 400 Millionen Euro für den Lebensraum Tirol. Jetzt konnte die erste Sofortmaßnahme präsentiert werden: 10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung. Liquidität der Unternehmen sichernTirol konnte als erstes Bundesland Zinszuschüsse für Überbrückungskredite vorsehen. Davon sollen vor allem kleine und mittlere Tiroler Unternehmen profitieren, deren Liquidität erhalten werden muss, um...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.