Finanzpolizei

Beiträge zum Thema Finanzpolizei

Ausländische Fahrzeuge werden auch hinsichtlich der NOVA überprüft. | Foto: Finanzpolizei

Finanzpolizei widerspricht

Finanzpolizei tritt Aussagen von Steuerberater entgegen TIROL (niko). "Entgegen den Behauptungen des Steuerberaters Obermoser (NOVA-Beitrag, Bezirksblatt Nr. 35) gibt es keinesfalls eine Lawine an Rechtsmitteln. Fast alle unsere Bescheide werden in der von unseren Finanzämtern festgestellten Form rechtskräftig. Die bisherige Spruchpraxis der Berufungsinstanz (betrifft nur eine Handvoll Fälle) gibt uns ebenfalls recht", so Rainer Ziesel (BMF, Stabsstelle Finanzpolizei). Formulare seien sehr wohl...

Illegal aufgestellte Automaten werden von der Finanzpolizei beschlagnahmt. | Foto: Symbolfoto: BB
2

Kein "Kinder-Spiel"

53 Glücksspielautomaten wurden in diesem Jahr bereits beschlagnahmt. Weitere folgen sicher. TULLN / KORNEUBURG / HOLLABRUNN. "Nach dem Glücksspielgesetz ist die Zugänglichmachung von Glücksspielgeräten, deren Spielergebnis ausschließlich vom Zufall abhängig ist, verboten", weiß Manfred Baumgartner, Chef der Finanzpolizei. In Gasthäusern, Tankstellen oder Pubs werden die Glücksspielautomaten immer wieder aufgestellt, was jedoch unter den genannten Bedingungen (siehe "Zur Sache") illegal ist....

Die zehn illegalen Glücksspielautomaten im Hinterzimmer wurden von den Beamten versiegelt.
2

Schlag gegen illegale Glücksspiel-Mafia!

Der Finanzpolizei gelang mit der Polizei und der BH Hallein ein Schlag gegen das illegale Glücksspiel. HALLEIN (tres). Die Beamten wurden in der Videothek "Monte 24" an der Halleiner Landesstraße fündig, die nebenbei ein "Bet 3000-Sportwettbüro" beherbergt. Insgesamt wurden zehn illegale Glücksspielgeräte beschlagnahmt - so genannte "Walzenspiele", ähnlich den "Einarmigen Banditen". Spielen kann süchtig machen "Als wir herein kamen, trafen wir Personen an, die gespielt haben", erklärt ein...

Die Finanzpolizei beanstandete im Bezirk Kufstein einen Betrieb. | Foto: Finanzpolizei

Lohndumping-Fall aufgedeckt

Die Finanzpolizei hat im Bezirk Kufstein einen Betrieb beanstandet. BEZIRK. Seit Mai 2011 ist das so genannte Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz (LSDB-G) in Kraft, das die Folgen des Wegfalls der Bewilligungspflicht nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) für Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen Ostblockstaaten abfedern soll. Im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) wurden Bestimmungen zur Vorlagepflicht von Lohnunterlagen von aus der EU entsandten Dienstnehmern sowie...

Die Finanzpolizei - Vortrag und Diskussion, Mittwoch, 18. April 2012, 19.00 Uhr, VZ Jenbach

Seit April 2011 gibt es die Finanzpolizei. Sie ist die Nachfolgerin der „KIAB“. Mit dem neuen Namen wurden auch die Befugnisse erweitert. In der Veranstaltung werden von Herrn KR WP/StB Johannes Mitterer1 folgende Punkte behandelt: · Unterschiede zur KIAB · Was darf die Finanzpolizei außer der Identitätsfeststellung? · Was prüft die Finanzpolizei bei Kassensystemen? · Welche Zwangsmaßnahmen sind der Finanzpolizei gestattet (Festnahme, Beschlagnahme, Anhaltung von Fahrzeugen)? · Dürfen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Markus Schwaiger
Auch im Bezirk Landeck gab es einen dreisten Fall von Lohndumping. | Foto: BMF/citronenrot

Finanzpolizei deckte Lohndumping auf

Seit Mai 2011 ist das so genannte Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz (LSDB-G) in Kraft, das die Folgen des Wegfalls der Bewilligungspflicht nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) für BürgerInnen der ehemaligen Ostblockstaaten abfedern soll. Im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) wurden Bestimmungen zur Vorlagepflicht von Lohnunterlagen von aus der EU entsandten Dienstnehmern sowie zur Gleichbehandlung mit Österreichern – was die Entlohnung betrifft – geschaffen. Die...

Foto: BMF
2

Lohndumping im Bezirk

BEZIRK (red). Aufgabe der Finanzpolizei ist, durch Kontrollen faire Bedingungen für alle Teilnehmer am Wirtschaftsleben zu gewährleisten und somit im Interesse des Arbeitsmarktes und des Wirtschaftsstandortes Österreich unfaire Konkurrenzverhältnisse in Folge von Wettbewerbsvorteilen durch Schwarzarbeit, Lohndumping sowie Sozial- und Abgabenbetrug zu verhindern. Die Finanzpolizei setzt gezielt Maßnahmen, um die heimische Wirtschaft sowie den Arbeitsmarkt zu schützen. Denn Betrugsbekämpfung...

Finanzpolizei und Polizei bei der Kontrolle v. "Star Wetten" in Wörgl
6

Schwerpunktkontrollen von Spielautomatenlokale der Finanzpolizei im Bezirk

(wma) Schon seit einiger Zeit sind Schwerpunktkontrollen der Finanzpolizei bei Geldspielautomatenlokeln in Tirol im Gange. Am Dienstag wurden solche Kontrollen auch in Wörgl durch die Finanzpolizei mit Unterstützung der Polizei durchgeführt. Auch "Star Wetten" in der Bahnhofstraße in Wörgl wurde dabei kontrolliert wobei mehrere Automaten von den Beamten beschlagnahmt wurden. Wo: Star Wetten, Bahnhofstraße, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

Von links nach rechts: Heimo Czepl, Gerald Staudinger, Walter Littringer, Markus Hoffinger, Mario Skipec. | Foto: Staudinger Bau

450 Finanzpolizisten sind seit 1. Jänner im Einsatz

PETTENBACH (wey). Im Jänner 2011 wurde die Finanzpolizei ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist es, durch verstärkte Kontrollen faire Bedingungen für die Wirtschaftstreibenden zu gewährleisten. Derzeit sind bundesweit 450 Finanzpolizisten gegen Schwarzarbeit, Lohndumping, Steuer- und Sozialbetrug im Einsatz. Für das Finanzamt Kirchdorf-Perg-Steyr sind zehn Mitarbeiter tätig, die auch über die Bezirksgrenzen hinaus ermitteln können. Gegen Sozialbetrug in der Bauwirtschaft richtet sich auch die...

Schwarzarbeiter aufgegriffen

Im Zuge von finanz- und fremdenpolizeilichen Kontrollen wurde am Montag (14.11.2011) durch Beamte der Schengenfahndung und Finanzpolizei ein 50-jähriger irakischer Staatsangehöriger ohne Aufenthaltstitel und Beschäftigungsbewilligung in einem Einkaufscenter in Salzburg aufgegriffen. Der Mann und sein Arbeitgeber werden angezeigt. www.bundespolizei.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.