Fischereiverband

Beiträge zum Thema Fischereiverband

Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes. Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu. | Foto: Z. Schähle/TFV
3

Fischerei
Fischereiverband tagt in Innsbruck: Heimische Fische in Gefahr

Österreichs Flüsse und Bäche stehen massiv unter Druck: Fischotter, Wasserkraft und Klimawandel bedrohen die heimischen Fischarten zunehmend. Der Österreichische Fischereiverband schlägt bei seiner Vollversammlung in Innsbruck Alarm – und fordert sofortige, umfassende Schutzmaßnahmen. INNSBRUCK. Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu: Der Österreichische Fischereiverband hat bei seiner Vollversammlung in...

Fliegenfischer an einem natürlichen Bachforellengewässer in Tirol.  | Foto: Z. Schähle/TFV
1 2

Fischereiverband
Schiechtl ist neuer Tiroler Fischereiverbands- Obmann

Der Tiroler Fischereiverband hat einen neuen Obmann. MMag. Andreas Schiechtl übernimmt ab sofort das Amt.  TIROL. Schiechtl war bisher Obmann-Stellvertreter und langjähriger Funktionär. Bereits in dieser Funktion hat er sich nachhaltig für die Fischerei und den Fischbestand eingesetzt. Der Tiroler Fischereiverband ist als Körperschaft öffentlichen Rechts die gesetzliche Interessensvertretung der Fischerei in Tirol und betreut über 10.000 Mitglieder. Obwohl der Landesverband in den letzten...

TFV-Landesobmann Andreas Bachler (re.) mit TIWAG-Ökologen Martin Schletterer beim Besatz von 1.300 jungen Äschen im Inn-Revier Stams. | Foto: TIWAG
1 2

TIWAG
Unterstützung für den Tiroler Fischereiverband wird verlängert

Seit über 30 Jahren ist die Tiwag als Unterstützer des Tiroler Fischereiverbands tätig. Besonders der Erhalt der Artenvielfalt in den heimischen Gewässern wird dabei angestrebt und finanziell unterstützt. Diese Unterstützung wurde kürzlich bis 2027 verlängert.  TIROL. Die jährlichen Beiträge der Tiwag ermöglichen unter anderem die nachhaltige Aufzucht und den Besatz von Jungfischen. Auch in den nächsten Jahren wird dank der Verlängerung der Unterstützung dieses Projekts fortgesetzt werden...

2:34

Wiener Naturjuwel
Die Fischer und ihre Platzerl entlang des Donaukanals

Entlang des Wiener Donaukanals trifft man sie immer wieder an: Fischer, die ihre Angelschnüre ins Wasser halten. Was Laien vielleicht nicht wissen ist, dass der Kanal ein wahres Naturjuwel ist. Hier geht es nicht nur um die Jagd nach Zander, Wels und Co., sondern auch um den Artenschutz und die Vielfalt. WIEN. Frühmorgens sieht man sie an verschiedenen Hotspots entlang des Donaukanals: Bei der Nussdorfer Schleuse, dem Flex, der Urania oder weiter unten Richtung Freudenau. Die Rede ist nicht von...

Fischereiaufseher Johannes Freitag fischt auch selbst mit großer Leidenschaft. | Foto: privat
1 2

Fischereiaufsichtsorgane
Neue Fischereiaufseher im Raum Lebring bis Gralla

Im Steiermärkischen Fischereigesetz 2000, welches insgesamt 30 Paragrafen umfasst, fallen zwei in die Kategorie Aussichtspflicht. Gemeint sind die §§ 7 und 8, welche die „Verpflichtung zur Fischereiaufsicht“ und jene zur „Bestellung von Fischereiaufsichtsorganen“ regelt. LEIBNITZ/GÖSSENDORF. Kürzlich wurden die beiden Gössendorfer Johannes Freitag und Laudrup Marincean in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz zum Fischereiaufseher mit Wirkung 19. Jänner 2022 vereidigt. Die beiden Petrijünger,...

von links, FRIEDLE Angela (Tiroler Fischereiverband), SILLER Reinhard (ObmannStV.), PFURTSCHELLER Norbert (Kassier), MÜLLER Markus (Obmann) | Foto: FV Neustift
3

Tiroler Fischereiverband zu Besuch im Stubaital

Am heutigen Tag folgte der Tiroler Fischereiverband der Einladung des „Fischereiverein Neustift“ ins Stubaital. Als Vertreterin der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbandes erschien FRIEDLE Angela, welche vom Bewirtschafter und ObmannStV. SILLER Reinhard an der Teichanlage „Gemoch“ in Empfang genommen wurde. Nach einer kurzen Vorstellung ging es sofort ins Revier Ruetzbach/Oberbergbach, wo ein aktuelles Lagebild durch den Fischereiverband wohlwollend zur Kenntnis genommen wurde....

Laut Tiroler Fischereigesetz wird eine fischereifachliche Eignung benötigt, um in Tirol fischen zu dürfen. Die Unterweisung in Landeck findet Anfang September statt.(Symbolbild) | Foto: pixabay/Barbara Jackson

Tiroler Fischereiverband
Voraussichtlich letzte Unterweisung in Landeck

Unterweisung zur fischereifachliche EignungLANDECK. Am 4. und 5. September findet die voraussichtlich letzte Unterweisung vom Tiroler Fischereiverband in Landeck statt. Ab 2021 wird eine Fischerprüfung notwendig sein. Fischereifachliche Ausbildung für angehende FischerLaut Tiroler Fischereigesetz wird eine fischereifachliche Eignung benötigt, um in Tirol fischen zu dürfen. Im Zuge der Unterweisung wird den TeilnehmerInnen die Fischerei in Tirol näher gebracht und die nötigen Grundkenntnisse in...

Der stolze Gewinner Michael Komuczki | Foto: Rudy van Duijnhoven
1 4

Internationaler Filmwettbewerb 2020 in Dortmund
Silbermedaille für „Gefährdung der Fischbestände im Donauraum“

Mit seinem Dokumentarfilm „Gefährdung der Fischbestände im Donauraum“ erzielte der Vösendorfer Michael Komuczki den zweiten Platz beim internationalen Filmwettbewerb der AG Filmwettbewerb. Der Film entstand in Kooperation mit dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF FishLife). Die Preisverleihung fand in Dortmund bei der Messe „Jagd und Hund 2020“ – eine der größten Jagdmessen Europas – am 30. Januar 2020 statt. Die Auszeichnung ist eine besondere Würdigung der...

Neuer Ausschuss: Christopher Juen, Bezirksobmann Franz Siess, Helmut Alexander, Altobmann Franz Prucha, Christian Schütz, Andreas Egger, Wolfgang Suchentrunk und Egon Stigger (v.l.).
5

Landeck: Petrijünger unter neuer Führung

Neuer Revierausschuss einstimmig gewählt: Nach 20 Jahren übergab Bezirksobmann Franz Prucha sein Amt an Franz Siess. LANDECK (otko). Vergangenen Freitag fand im Hotel Sonne die Bezirksversammlung des Tiroler Fischereiverbandes für den Bezirk Landeck statt. Nach 20 Jahren als Bezirksobmann des Fischereiverbandes übergab Franz Prucha sein Amt. "Ich habe eine große Freude, dass doch jemand das Amt des Obmanns übernimmt und sich ein Revieraussschuss gefunden hat", so Prucha. Unter der der Leitung...

Der Fischereiverband lädt zur Bezirksversammlung mit Neuwahlen. | Foto: Markus Hauser
1

Landeck: Neuwahlen bei den Fischern

Die Bezirksversammlung findet am 6. April um 20 Uhr im Hotel Sonne in Landeck statt. LANDECK. Am Freitag den 6. April findet die Bezirksversammlung des Tiroler Fischereiverbandes für den Bezirk Landeck um 20 Uhr im Hotel Sonne statt. Auf dem Programm stehen die Neuwahlen des Bezirksobmannes sowie des gesamten Ausschusses. Zwecks Feststellung der Verbandszugehörigkeit sind die Einzahlungsnachweise für das Jahr 2018 vorzuweisen. Neben den Jahresberichten sind auch grundsätzliche Angelegenheiten...

Foto: privat
1 6

Ein Kurs zur Erlangung der Fischerkarte in Wieselburg

WIESELBURG. Am Samstag, 12. Dezember findet in Wieselburg von 8 bis 12 Uhr entweder in der Fischerhütte Breiteneicher Teich oder in einem, noch bekannt zugebenden Lokal, ein Kurs des Verbandes der Österreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine statt. Als Kursleiter fungiert Peter Holzschuh. Die Absolvierung dieses Kurses mit Ablegung einer Prüfung berechtigt zum Erhalt der amtlichen Fischerkarte für Niederösterreich. Interessenten können sich direkt bei Siegfried Hödl unter Tel. 0676/5426374 bzw....

Treffen der Petrijünger in Landeck

LANDECK. Zur ordentlichen Bezirksversammlung des Tiroler Fischereiverbandes lädt der Bezirksausschuss am Freitag den 10. April um 19:30 Uhr ins Hotel Sonne Landeck. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte zum aktuellen Bachforellen- und Äschenprojekt. Gesucht wird ein Schriftführer und Interessenten für die Ausbildung zur Elektrobefischung. Die Kosten für die Ausbildung werden vom Bezirksverband übernommen. Ein weiterer interessanter Programmpunkt stellt der Bericht über neue...

Lehrgang zur Fischereiausübung

Ein 10-stündiger Unterweisungslehrgang findet am Samstag, 29.03. im Veranstaltungszentrum Breitenwang von 8 bis 18 Uhr statt. Dieser Kurs berechtigt zum erhalt des Anglererlaubnisscheines. Kursbeitrag: € 40,- Anmeldung: 0664/8314726 ab 18 Uhr oder www.tiroler-fischereiverband.at - Unterweisung - Anmeldung Reutte

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Anzeige
Sieger der Renkenwertung v.l.n.r.: Andi Quehenberger (2.),
Friedrich Schwarzenauer (1.), Helmut Haselsteiner (3.)
7

17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See

Mit 270 Teilnehmern und deutlich mehr Fängen als in den vergangenen Jahren zeigten sich sowohl Organisatoren als auch Fischer zu frieden. Den Hauptgewinn konnte der Tiroler Schwarzenauer Friedrich mit seiner 52 cm Renke für sich verbuchen. Von 23. September bis 8. Oktober fand das 17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See statt. Bei wunderbarem Herbstwetter und mit mehr Fängen als in den vergangenen Jahren wurden die 270 Teilnehmer dieser Veranstaltung belohnt. „Die Arbeit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.