Flora

Beiträge zum Thema Flora

Titelbild: Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen | Foto: S.Plischek
39 16 15

Wunder der Natur: Chrysanthemen - Winterastern
Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen

WEIGELSDORF.   Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden und das bunte Herbstlaub noch von den Bäumen strahlt, dann kommt die Zeit, in der die Gartenchrysanthemen ihre Blüten auszubilden beginnen. Im Steinfeld und in der Thermenregion ist dies je nach Wetterlage in etwa ab Mitte/Ende Oktober der Fall. Ende November, wenn das letzte Laub von den Bäumen fällt, entfalten sie vollends ihre Blüten und erfreuen uns bis weit in den Dezember mit ihrer leuchtenden Pracht. Die Gartenchrysantheme...

2 2 20

Auch im Herbst kann man noch schöne Fotomotive im Garten finden. 🌷🌹🥀🌺🌸🌼
Auch im Herbst kann man noch schöne Fotomotive im Garten finden. 🌷🌹🥀🌺🌸🌼

Auch im Herbst kann man noch schöne Fotomotive im Garten finden. Die letzten Rosen, weiße und rote Schneerosen, Lorbeer, Birke im Herbstkleid, Fuchsien blühen immer noch, Hängejudasblattbaum mit den roten Früchten - Vogelfutter für den Winter, Berberitze, über 3 Meter hohes Schilf.  🌷🌹🥀🌺🌸🌼

Foto: die2Nomaden.com
42

Vom Almsee zum Almspitz
Genuss am Almfluss - eine Etappenwanderung - Zusammenfassung

Diese Almuferwanderung, besonders den Abschnitt drei mussten wir aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, durch kurzfristige Wetterumschwünge bzw. auch aus gesundheitlichen Gründen immer wieder mal verschieben. SALZKAMMERGUT. Ganz klar muss man festhalten, es ist eine wunderschöne Etappenwanderung in traumhafter Natur, welche für wandererprobte Geher ohne Probleme in drei Tagesabschnitten bewältigbar ist. Wir hatten diese Tour so gewählt, weil wir uns die Öffis zunutze machen...

Bunt, schön und blumig: viele Ortschaften im Bezirk Weiz erhielten wieder eine oder mehrere Floras – wie St. Kathrein am Offenegg. | Foto: St. Kathrein/O.
12

Landesblumenschmuckbewerb
Blumen, die die Welt bedeuten

Von Markt bis Gebirgsdorf und Katastralgemeinde bis zu Bauernhöfen – überall stand die heimische Flora im Mittelpunkt als vor Kurzem in Hartberg wieder der Landesblumenschmuckbewerb gekürt wurde. Bei der heurigen Auszeichnung der Flora 2021 präsentierten 37.000 Blumenliebhaber ihre sorgfältig gehegt und gepflegte Blütenpracht. Dabei war vor allem das heiße Wetter die Pflege der Blumen im heurigen Jahr ein Herausforderung.  Doch die Kreativität und das Herz hinter dem Projekt bracht wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Marlies Lechner hat ein im Mürztal einzigartiges Gartenparadies geschaffen. | Foto: Hofbauer
Video 3

Rundgang
Die hängenden Gärten von Langenwang (+ Video)

Was vor 40 Jahren klein angefangen hat, hat sich zu einem der schönsten Gartenparadiese des Mürztals entwickelt. Auf 2.400 Quadratmeter kümmert sich die 72-jährige Marlies Lechner mit anhaltender Leidenschaft um die hängenden Gärten von Langenwang. Einzigartige Pflanzenwelt mitten im MürztalVon A wie Abutilon bis Z wie Zitronenverbene befinden sich hunderte Pflanzenraritäten in Marlies Lechners Garten am Hönigsberg in Langenwang. In den vergangenen 40 Jahren hat sie die naturbelassene Anlage,...

Gemeinsam nahm das Insektenhotel im Rahmen einer Wanderung genau unter die Lupe.  | Foto: Silvia Hashold
2

Kirchbach-Zerlach
Bewusstes Eintauchen in den Naturraum

Verein „Natur-Wald-Erleben“ lud in Kirchbach-Zerlach zur Naturwanderung ein. KIRCHBACH-ZERLACH. Ganz gemäß dem Motto „Natur-Wald-Erleben“ hat der Verein „Waldegg.LebensWert“ kürzlich Naturliebhaber zu einer geführten Besichtigung des größten Insektenhotels der Steiermark in Glatzau bei Kirchbach-Zerlach eingeladen. Reinhold Hashold erzählte Details über die spezielle Bauweise des Insektenhotels. Da die Wiesenflächen in den letzten Jahren ausschließlich ökologisch bewirtschaftet wurden und...

Foto: Blumenschmuck
18

Landesblumenschmuckbewerb: GU-Nord erblüht wieder

Am Donnerstag wurden die Sieger beim 62. Landesblumenschmuckbewerb in der Stadtwerke-Hartberg-Halle geehrt. In Graz-Umgebung Nord haben St. Radegund, Semriach, Deutschfeistritz und Gratwein-Straßengel abgeräumt. So schön blüht die Steiermark: "Die Flora 21"-Schirmherrin, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, hat gemeinsam mit Ferdinand Lienhart, Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen, und Blumenkönigin Julia II die Ehrung aller Nominierten und prämierten Gemeinden vorgenommen. Mit...

Renate Kummer (2.v.r.) aus Mureck freute sich über Silber in der Kategorie Schaugärten.  | Foto: Blumenschmuck
2

Landesblumenschmuckwettbewerb
Große Bühne für unsere Vorzeige-Gärntnerinnen

Landesblumenschmuckbewerb: Silber für Renate Kummer und Maria Pölz. REGION. Die Schlussveranstaltung des "Landesblumenschmuckbewerbes – Flora|21" ist in der Stadtwerke-Hartberg-Halle über die Bühne gegangen. Die Schirmherrschaft hatte Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl inne. Sie nahm gemeinsam mit Ferdinand Lienhart, Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen, und Blumenkönigin Julia II die Ehrung aller Nominierten und prämierten Gemeinden vor. Vielfalt wächst und wächstDie zwölfköpfige...

Auch Männer haben einen grünen Daumen: Albin Schirnik, Herbert Wruss, Vize-Bgm. Fritz Partl und Bürgermeister Karl Wratschko | Foto: Gde
1

Gamlitz wieder schönster Blumenmarkt der Steiermark

Gamlitz wurde auch 2021 beim Blumenschmuckwettbewerb mit 5 Floras ausgezeichnet und zum schönsten Markt gekürt. Gamlitz macht nicht nur als Tourismusgemeinde, sondern auch als Blumenmarkt seit Jahren von sich reden. Und so konnte die Abordnung aus Gamlitz mit Bürgermeister Karl Wratschko auch heute wieder im Zuge der Preisverleihung des 62. Landesblumenschmuckbewerbs bereits zum 11. Mal hintereinander die höchste Auszeichnung in der Kategorie „Schönste Märkte“ mit 5 Floras in Empfang nehmen....

Sigrid Utri, Ortseinssatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg, mit Berg- und Naturwächtern aus Bärnbach  | Foto: KK
2

Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
Bezirksübergreifende Exkursion durch die Klause

Kürzlich lud die Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg mit Ortseinsatzleiterin Sigrid Utri Kollegen von der Ortseinsatzstelle Bärnbach-Voitsberg zu einer Führung durch die Deutschlandsberger Klause ein.  DEUTSCHLANDSBERG. Bei traumhaftem Wetter konnte Sigrid Utri die Berg- und Naturwächter aus Bärnbach mit Ortseinsatzleiter Franz Groß begrüßen. Für die Ortseinsatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg war es eine große Freude, die zahlreichen Fragen der Teilnehmer über Flora und...

Das neue Fahrzeug für die Bauhofmitarbeiter in St. Peter im Sulmtal ist ab sofort im Einsatz: Ein 
Mercedes Sprinter der Fa. Stelzer in Groß St. Florian | Foto: KK
1 4

Ortsreportage
Im Europadorf St. Peter im Sulmtal zeigt sich vielfach Qualität

In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal wird beständig an der Steigerung der Lebensqualität für alle Generationen gearbeitet. ST. PETER Im SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist nicht nur Europadorf, Gesunde Gemeinde und ein Blumendorf, das 2019 sogar mit der "Goldenen Flora" gewürdigt worden ist, sondern seit 2016 auch Familienfreundliche Gemeinde. "Für das Re-Audit hat es zwei Workshops mit Vereinen und Privatpersonen für weitere Verbesserungen gegeben", erklärt Bgm. Maria Skazel. Geleitet von der...

Der Straucheibisch ist ein dekorativer und pflegeleichter Gartenhibiskus. ... | Foto: S.Plischek
33 18 19

Wunder der Natur: Malvengewächse - Hibiskus - Straucheibisch
Der Straucheibisch, die Rose von Scharon

WEIGELSDORF.   2015 entdeckte ich bei der Gartenarbeit einen kleinen Trieb, der "wild" in unserem Vorgarten aufgegangen war. Ein Jahr später einen zweiten, der in einem anderen Bereich des Gartens im Blumenbeet spross. Ich ließ beide Jungtriebe wachsen, um zu sehen, was daraus wird. Aufgrund der Form und Struktur ihrer Blätter nahm ich an, dass es Hibiskuspflanzen waren. Abermals ein Jahr später sollten erste Blüten meine Vermutung bestätigen und sehr zu meiner Freude zeigte sich, dass es sich...

33

Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹
Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

Unsere Distel Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) ist zur Zeit ein beliebtes Sammelgebiet für diverse Pollensammler. Nebenbei auch noch einige bekannte, wie auch neuen Blumenmotiven vor die Kamera bekommen. Dabei sind Bilder von Fuchsien, Lupine, Knospen von Hibiskus, Sommerflieder, Astilben und Funkien entstanden 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.