Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Präsentierten ihren Plan "Öffi neu": Bernhard Koch, Bettina Emmerling und Ferdinand Maier, Neos (v.l.n.r.). | Foto: NEOS Wien
2 2

Neos fordern "Öffis neu" für Floridsdorf und Donaustadt

„Öffi-Bau statt täglich Stau“ fordern die Neos Wien für Floridsdorf und Donaustadt. Entsprechende Pläne liegen vor. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. In den kommenden zehn Jahren soll die Bevölkerungszahl in Floridsdorf stetig ansteigen – so die Prognosen. Und auch die Donaustadt zählt zu den dichtest besiedelten Bezirken Wiens. Prognosen deuten auch hier auf einen stetigen Bevölkerungszuwachs innerhalb der nächsten zehn Jahre hin. Diese Herausforderung braucht vor allem eine gute Infrastruktur. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Foto: Naturwacht

Naturschutz
Zieseln droht der Tod

Die Wiener Naturwacht schützt Hamster und Ziesel vor Bauprojekten. WIEN. Ziesel und Hamster können Bauprojekte verzögern oder sogar verhindern. "Seit sich das unter Baufirmen herumgesprochen hat, versucht man dort Gegenmaßnahmen zu ergreifen - und schüttet Schotter auf Biotope und Wiesen, wo gebaut werden soll", sagt Toni Rei von der Wiener Naturwacht. "Der Schotter verschließt die Eingänge von Ziesel- und Hamsterbauten - alles, was daunter ist, stirbt." Ehrenamtliche Beobachter dringend...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Über Monate hinweg wurden Screenshots aus der Facebookgruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)" gesammelt.
4 16

Hass, Hakenkreuze und Hitlerbilder: Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Wien sieht „keinen Anfangsverdacht“ auf strafrechtlich Relevantes in der Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)". Im SPÖ Parlamentsklub vermutet man politische Interventionen. WIEN. In der Facebook-Gruppe „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)", die mehr als 17.000 Mitglieder zählt, gratulieren einige User Adolf Hitler zum Geburtstag, sehnen sich „ihren Führer“ wieder herbei, posten Hakenkreuze, beschimpfen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Elisabeth Schwenter
Feature zum Thema Alte Donau. Bild zeigt: Das Aehrige Tausendblatt am Steg der Segelschule Danube.
FOTO: GUENTER R. ARTINGER
2 2 10

Gegen dieses Kraut ist kein Kraut gewachsen

Die im Volksmund als Schlingpflanzen bekannten Unterwasserpflanzen in der Alten Donau, werden schön langsam zur Plage. Die Stadt ist der Meinung sie hätte alles im Griff aber ein Lokalaugenschein zeigt zum Leidwesen der Erohlungssuchenden, der Wassersportler und der Wirtschaftstreibenden an der Alten Donau etwas anderes. Seit Jahren sorgen die für die Wasserqualität sehr wichtigen Unterwasserpflanzen in der Alten Donau für Gesprächsstoff und viel Arbeit. Trotz ihres hohen ökologischen Wertes...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Anzeige

Citygate

  • Wien
  • Donaustadt
  • Profis aus der Region
Auf der Facebookseite "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau" finden sich zahlreiche strafrechtlich zu prüfende Kommentare.
5 8 8

Hass, Verhetzung, Wiederbetätigung: Der braune Facebook-Sumpf über der Donau

Aus der geschlossenen Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau" wurden in den vergangenen Monaten hunderte Screenshots gesammelt. Für die Verfasser der Beiträge könnte das nun strafrechtliche Folgen haben. WIEN. Wer einen Einblick in die Abgründe der Online-Welt sucht, wird „über der Donau“ fündig. Fast 17.000 Mitglieder hat hier eine Facebook-Gruppe, die sich „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (Donaustadt, Floridsdorf)“ nennt. Das „Besondere“ an der Gruppe:...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Leihfahrad, leider nicht optimal abgestellt
1

Citybike bitte warten

Citybike feiert den 15. Geburtstag in Wien. Das Leihfahrad begeistert WienerInnen und Gäste. Jahr um Jahr werden höhere Kilometerleistungen erzielt. Das System hat seinen Siegeszug in zahlreiche Metropolen geschafft, doch leider hat es den Weg über die Donau nicht gefunden. In Wien am linken Donauufer werden zwar beleuchtete Plakate von der Gewista mit den tollen Vorteilen der Citybikes präsentiert, sogar fixe Reklametafeln auf Straßenlaternen wurden angebracht, aber keine einzige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Marion Spangl und Ian Ballantyne kritisieren die neue Lage und Ausführung des Beachvolleyball-Platzes auf der linken Seite der Donauinsel.
6

Donauinsel: Aufregung um Abriss der Beachvolleyball-Plätze

Aus Drei mach Eins: Drei öffentliche Beachvolleyball-Courts auf der Donauinsel wurden abgerissen. Als Ersatz dafür muss offenbar nur ein neuer Platz genügen. Die Beachvolleyball-WM ist vorbei und hat neben einigen Lärmbeschwerden in Floridsdorf und der Brigittenau, viel Spaß, große Akzeptanz und ein höheres Interesse an dieser trendigen Sportart gebracht. Umso unverständlicher ist der Abriss der drei öffentlichen Courts auf der Donauinsel und die Errichtung lediglich eines neuen, sportlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Für's Foto schnell mal auf's Wasser der Neuen Donau gestellt. ;-)
3 5

Auf die Perspektive kommt es an

Mein Sohn Günther war auf Besuch. Der hat eine Größe erreicht - oder ist es doch nur die Perspektive? Viel Spaß! Wo: Wasserpark, Floridsdorf, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Kirchhofer
3 14

Zwergtaucher Alfi zieht geduldig seine Runden im Teich!

#Zwergtaucher Alfi hat sich entschlossen, geht zum Teich hin und fischt. Und da weilt er unverdrossen, bis er einen Fisch erwischt. Warten, das versteht er prächtig, langeweile kennt er nicht; Was er tut, er tut's bedächtig, und Geduld ist seine Pflicht. - Willst du irgendwas erringen, lern vom Alfi mancherlei, und Geduld vor allen Dingen bestens dir empfohlen sei.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Chris De Play
Wer vor der Hitze flüchten will: Der Klima-Wind-Kanal steht in Floridsdorf.
1

Sechs Orte, die man in Transdanubien kennen muss

Donaustadt und Floridsdorf: Das ist keineswegs nur Franz-Jonas-Platz-Oida und Donau Zentrum, sondern auch Uni-Campus, Hochzeitsmärchen oder Polarkreis. Wir haben uns durch den 21. und 22. gekämpft, damit ihr wenigstens einen Reiseführer habt. WIEN. Überraschung, Wien ist auch nördlich der Donau noch ziemlich groß – rund 146 Quadratkilometer um genau zu sein. Nein, das ist nicht Niederösterreich da am anderen Ufer, das sind die flächenmäßig größten Bezirke der Stadt. Über Transdanubien gibt es...

  • Wien
  • Andreas Edler
Mobilität: gestern und heute

U2 Intervalle werden verdichtet

Lautstark wird in allen Medien (auch in der Druckausgabe der bz22 - 19. Juli 2017) verkündet, dass die Wiener Linien ihr Angebot weiter ausbauen und auf zahlreichen Linien Intervallverdichtungen durchführen. Besonders wurde betont, dass nun jeder Zug der U2 bis zur Seestadt fahren wird. Dies ließ schon bei vielen DonaustädterInnen Freude aufkommen! Jedoch währte diese nur recht kurz, denn bei genauerer Betrachtung der Information, stellte sich heraus, dass diese Intervallverdichtung nur in den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Ferdinand Maier, Neos-Klubvorsitzender Donaustadt, bemängelt die fehlenden AHS-Plätze und die Unterversorgung mit Schulen im Bezirk.
1 3

Zu wenig Schulen in Donaustadt und Floridsdorf

Zahlen der Statistik Austria zeigen Überbelegungen in Schulen in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt auf. Die NEOS schlagen Alarm. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Kurz nach Ferienbeginn ist das Thema Schule vielleicht für viele weniger brisant. Doch die Bezirks-NEOS aus der Donaustadt und aus Floridsdorf lassen in dieser Angelegenheit mit alarmierenden Zahlen aufhorchen. Demnach gibt es in den beiden Bezirken zu wenig Schulen, zu wenig Klassen und ein nicht angepasstes Verkehrskonzept. Entsprechend...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Hermine Nosek ist gehbehindert, hat keinen stufenlosen Zugang zu ihrer Wohnung und darf jetzt ihren Rollator in einer Box vor der Türe parken.
3

Ab sofort fixe Parkplätze für Rollatoren in Gemeindebauten

Ab sofort können gehbehinderte Gemeindebaubewohner kostenlose Rollatoren-Parkplätze beantragen. FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für gehbehinderte Gemeindebaubewohner. Lange mussten sie um einen legalen Abstellplatz für ihre Gehhilfen kämpfen. Jetzt ist es endlich so weit. Auch für die 88-jährige Hermine Nosek aus der Justgasse in Floridsdorf. Sie ist gehbehindert und wohnt im 2. Stock einer Wohnhausanlage von Wiener Wohnen. Da die Anlage ohne Lift gebaut wurde, konnte sie ihren Rollator nicht in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Schließung der Augenabteilung bringt viele Fragen. | Foto: Foto: Wikipedia
1

SMZ-Ost: Die Ärzte sind nun am Wort

Die geplante Schließung der Augenabteilung im Donauspital stößt auf wenig Gegenliebe bei den Ärzten. DONAUSTADT. Eine Augenärztin im SMZ-Ost, die anonym bleiben möchte, schildert die Situation als teilweise chaotisch. Bereits jetzt würden täglich Patienten anrufen, die unsicher sind, ob es die Augenabteilung überhaupt noch gibt. Die Aussage einer älteren Dame, die bereits seit vielen Jahren im SMZ-Ost behandelt wird, zeigt, wie sehr sich viele Patienten vor dem Aus fürchten: "Lieber werde ich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Lateinpaar Patricia und Lukas | Foto: Regina Courtier
5

Apollo21 gründet Lateinformation - Casting!

Tanzsport + Teamgeist + Showauftritte + Spaß + Wettkampf = Latein Formation Das Floridsdorfer Tanzstudio Apollo21 erweitert sein Portfolio. Die Standardformation Apollo Soundtracks ist amtierender Österreichischer Vizemeister und konnte schon tolle Erfolge verbuchen. Nun wollen auch die Lateintänzer eine Formation gründen. Das erste Casting ist am Freitag den 19. August 2016. Im Tanzsport gibt es zwei Disziplinen, Standard und Latein, darin je fünf Tänze. Diesmal stehen die Lateintänze im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Moritz Thon-Reichenau
Rendering der Bauträger: So soll das Pilotprojekt in der Siemensstraße aussehen. | Foto: Stadt Wien

1.000 Wohneinheiten in Leichtbauweise für Floridsdorf und Donaustadt

Mobile Wohnheiten oder Barackensiedlung? Bei den geplanten Sofortmaßnahmen des Wohnbaupakets gehen die Meinungen auseinander. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Stadt nennt es "innovatives Sofortprogramm in System- und Leichtbauweise", die FPÖ kritisiert das Projekt als "Barackensiedlung": Die Rede ist von 1.000 geplanten Wohneinheiten, die im Zuge des aktuellen Wohnbaupakets (13.000 neue Wohnungen ab 2017) auf nur temporär verfügbaren Grundstücken realisiert werden sollen. Fünf bis zehn Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Vereint mit Pfefferspray gegen mögliche Verbrecher: In Floridsdorf ist das zur Realität geworden.
5 2

Grund zur Sorge? Bürgerwehr patroulliert jetzt in Wien-Nord

Bisher nur in Deutschland ein Thema, schreiten nun selbsternannte Ordnungshüter auch in Wien zur Tat. WIEN. Auf Facebook formierte sich die Gruppe "Bürgerwehr Wien/Wien-Umgebung" und hat prompt über 3.600 Likes. "Bürgerwehr ist Schutz von Bürgern, wahrnehmen und, wenn möglich, verhindern von Straftaten, aber einfach auch nur präsent sein", ist dort zu lesen. In den sozialen Medien sorgt die Bürgerwehr für viel Aufsehen - in den Kommentaren ist Zuspruch zu finden, aber es hagelt auch ordentlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
1 7

Wiener Fußball als großes Hobby

Der Donaustädter Reinhard Pillwein schreibt Bücher über Fußball, die Austria und den FAC. WIEN. „Ich bin seit der Geburt Austria-Fan und habe mich schon immer für Fußball interessiert“, so Reinhard Pillwein. Sein Vater hat ihm die Liebe zur Austria weitervererbt. Spätestens seit er lesen kann, sind die Geschichten rund um das runde Leder für den Donaustädter besonders spannend. So hat er seine beiden Hobbies Lesen und Fußball vereint. Daraus entstand ein neues Steckenpferd: das Recherchieren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: Danube Dragons
1 1 2

Danube Dragons Cheerleader suchen Matten für Training

Den Danube Dragons wurde die Matte unter den Füßen weggezogen FLORIDSDORF./DONAUSTADT. Rund 170 Cheerleader zählt die Mannschaft der Danube Dragons – diese sind längst mehr als schmückendes Beiwerk bei Football-Spielen der Donaustädter Dragons, sondern hart trainierende und erfolgreiche Sportlerinnen. Bei den österreichischen Meisterschaften räumen die Teams regelmäßig ab, und auch bei der in Wien stattfindenden Cheerleader-Europameisterschaft 2016 sind sie vertreten. Die Grundlage für den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.