FPÖ Burgenland

Beiträge zum Thema FPÖ Burgenland

Mit Naziparolen verunstaltet: Wahlplakat von Norbert Hofer in seiner Heimatgemeinde Pinkafeld | Foto: FPÖ

FPÖ: „Vandalenakt gegen Hofer-Plakat ist Werbung für uns“

Pinkafeld: Wahlplakat von Bundespräsidentschaftskandidat Norber Hofer mit Naziparolen beschmiert PINKAFELD. In Pinkafeld, der Heimatgemeinde des freiheitlichen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer, schlugen Vandalen zu. Ein 16-Bogen-Wahlplakat wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag mit Naziparolen beschmiert. „Hofer ist in aller Munde“ Es wurde bereits Anzeige erstattet, allerdings lassen sich die freiheitlichen Wahlkämpfer nicht entmutigen. „Aufgrund dieser feigen Vandalenakte ist...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein zweiter Wahltag wäre weniger „störungsanfällig“ als eine Briefwahl, meint LHStv. Johann Tschürtz.
1

LHStv. Tschürtz fordert Aus für Briefwahlkarten

FPÖ-Chef findet zweiten Wahltag „sinnvoller“ EISENSTADT. Angesichts des Wahlkartenchaos um fehlerhafte Kuverts fordert LHStv. Johann Tschürtz die Abschaffung der „unseligen Briefwahl“ und die Einführung eines zweiten Wahltages, wie er sich auch im Burgenland bewährt hat. „Ein zweiter Wahltag in sinnvollem Abstand zum eigentlichen Wahltermin macht mehr Sinn und ist weit weniger ,störungsanfälliger“ als die Briefwahl“, so Tschürtz. Grünen fordern Verbesserungen bei der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz will nur „Vertrauenspersonen“ für seine Sicherheitsabteilung und kann deshalb den Vorwurf des „Postenschachers“ nicht verstehen.
3

Tschürtz wehrt sich gegen Postenschacher-Vorwurf

EISENSTADT (uch). „Die FPÖ hat ihre früheren Prinzipien längst über Bord geworfen“, sagt ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und spricht von „blauem Postenschacher“ in der Sicherheitsabteilung des Landes. Wolf bezieht sich auf einen aktuellen „News“-Artikel, in dem über zwei Mitarbeiter im neu geschaffenen Sicherheitsreferat zu lesen ist. Einer davon ist Christian Hofer, der Bruder des FPÖ-Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer, der andere Siegfried Steiner, ein enger Freund von FPÖ-Chef...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige

Blauer Postenschacher in Landes-Sicherheitsabteilung

„Die FPÖ hat ihre früheren Prinzipien längst über Bord geworfen“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf in Reaktion auf einen Artikel im aktuellen „News“. „Freiheitliche Politik im Burgenland macht sich nur durch Postenschacher, Umfallen und Trittbrettfahren bemerkbar.“ In der neu geschaffenen Sicherheitsabteilung des Landes, die politisch FPÖ-Landeshauptmann-Stv. Tschürtz zuzurechnen ist, wurden laut „News“ FPÖ-Parteigänger bzw. Verwandte angestellt: Christian Hofer, der Bruder von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
3

KOMMENTAR: Wir haben noch keinen Notstand

Fast im Wochenrhythmus präsentiert die burgenländische FPÖ-Spitze Forderungen, die man leicht auf den Punkt bringen kann: Wir wollen keine Flüchtlinge mehr. Aktuell lieferte FPÖ-Chef Tschürtz dazu eine Argumentation, der man eigentlich nichts entgegensetzen kann, als er meinte: „Wir können nicht unendlich Menschen aufnehmen!“ Für die Unendlichkeit hatte er auch eine Zahl parat, nämlich 65 Millionen, die derzeit auf der Flucht sind. Es ist also wieder einmal Zeit, den politischen Panikattacken...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geht es nach dem FPÖ-Gespann Tschürtz und Molnár, sollte Österreich ab sofort auch keine Kriegsflüchtlinge mehr aufnehmen.
2

„Wir können nicht unendlich Menschen aufnehmen“

FPÖ Burgenland fordert sofortigen Zuwanderungsstopp für Flüchtlinge EISENSTADT (uch). „65 Millionen sind auf der Flucht“, warnt FPÖ-Chef und Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz. Und für ihn ist auch klar: „Wir können nicht unendlich Menschen aufnehmen.“ Deshalb erneut seine Forderung: sofortiger Zuwanderungsstopp und Vorbereitung der Notfallsverordnung. „Wollen nicht weiter die Dummen in Europa sein“ Klubsekretär Gezá Molnár ergänzt: „Wenn wir nicht weiter die Dummen in Europa sein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die FPÖ-Führung blickt zuversichtlich in das Wahljahr 2017: Géza Molnár, Ilse Benkö, Johann Tschürtz und Alexander Petschnig

FPÖ hofft auf drei bis vier Bürgermeister

Freiheitliche rüsten für die Gemeinderatswahlen 2017 GOLS (uch). Die Gemeinderatswahlen im nächsten Jahren waren ein ein zentrales Thema bei der FPÖ-Präsidiums- und Vorstandsklausur in Gols. Landesparteisekretär Christian Ries wurde als Wahlkampfleiter vorgeschlagen. Ziel: 160 Mandate Als „großes Ziel“ für die Kommunalwahl nannte Parteiobmann Johann Tschürtz 160 Mandate, was etwa einer Verdoppelung entsprechen würde. In drei bis vier Gemeinden rechnet Tschürtz „mit guten Chancen auf einen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Marlena Martinelli sang mit Johann "Frenkie" Tschürtz ein Duett
1 15

FPÖ-Fest in Kitzladen mit Marlena Martinelli

Zahlreiche Funktionäre feierten mit FPÖ-Parteispitze in wunderbarem Ambiente. KITZLADEN. Im wunderschönen Ambiente der Gartenanlage vom Gasthof Zankl lud die burgenländische FPÖ-Spitze zu einem sommerlichen Fest. Der Einladung von LH-Stv. Johann Tschürtz folgten zahlreiche Funktionäre und Sympathisanten. Mit dabei waren u.a. 3.NR-Präs. Norbert Hofer, LR Alexander Petschnig, 3. LT-Präs. Ilse Benkö, LA Johann Richter, LA Markus Wiesler, Landesgeschäftsführer Peter Jauschowetz und Klubobmann Geza...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nach dem Ableben von Gerhard Kovasits wird Géza Molnár neuer Klubobmann der FPÖ Burgenland. | Foto: FPÖ

Géza Molnár ist neuer Klubobmann der FPÖ

Personalentscheidungen in der burgenländischen FPÖ nach dem Ablebens ihres Klubobmannes Gerhard Kovasits STADTSCHLAINING. In einer gemeinsamen Sitzung von Landesparteipräsidium und Lantagsklub wurden die notwendig gewordenen Personalentscheidungen getroffen. LAbg. Géza Molnár wurde zum Klubobmann, die Dritte Landtagspräsidentin LAbg. Ilse Benkö zu seiner Stellvertreterin gewählt. Das frei gewordene Landtagsmandat wird im Bezirk Neusiedl verbleiben und dem geschäftsführenden Bezirksparteiobmann...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: FPÖ-Chef sitzt fest im Sattel

Diesmal ist alles klar gegangen. Anders als im April 2013, als Johann Tschürtz nach dem desaströsen Abstimmungsergebnis von 71,4 Prozent über seinen Rücktritt nachgedacht hatte, durfte sich der FPÖ-Chef nun über respektable 93,3 Prozent der Delegiertenstimmen freuen. Tschürtz wird nun für seine Ausdauer und seine Loyalität gegenüber der Partei belohnt. Er sitzt – nachdem ihm im vergangenen Jahr der Sprung auf die Regierungsbank gelungen ist – fester denn je im Sattel. Wer hätte das gedacht, als...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Google

Landtagspolitiker der FPÖ besuchten Jugend am Werk

Am Montagnachmittag besuchten Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz und die 3. Landtagspräsidentin der FPÖ Ilse Benkö die Lehrbetrieb Jugend am Werk in Großpetersdorf. Bei einem Rundgang mit dem Chef der Lehrbetrieb Herr Herbert Preinsperger bekamen die zwei Politiker einen Einblick in den Alltag der Jugendlichen. Hierbei zeigte Herr Preinsperger die vielen Arbeitsangebote welche die Firma am Standort in Großpetersdorf für die Jugendliche bietet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mike Rodach

KOMMENTAR: Ein bescheidener Johann Tschürtz

Als FPÖ-Chef Johann Tschürtz vor der Landtagswahl im Jahr 2010 ankündigte, Soziallandesrat zu werden, wurde er milde belächelt. Fünf Jahre später hat er sein Ziel erreicht. Die Abschaffung des Proporzes und ein gutes Ergebnis machten es möglich, dass zwei Freiheitliche nun auf der Regierungsbank sitzen. Für Tschürtz wurde es zwar nichts mit dem Sozialbereich, dafür bekam er ein eigenes Sicherheitsressort. Und es spricht für die Bescheidenheit des FPÖ-Chefs, wenn er darauf hinweist, dass er sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Asylwerber in Tourismusgemeinde? – Freiheitliche geschockt

FPÖ befürchtet „Umsatz- und Vertrauenseinbußen“ EISENSTADT/LUTZMANNSBURG (uch). Manfred Kölly, Landtagsabgeordneter der Liste Burgenland, löste mit der Debatte rund um die Unterbringung von Asylwerbern heftige Reaktionen bei der FPÖ aus. Konkret ging es um die Gemeinde Lutzmannsburg, in der angeblich ein leerstehendes Hotel für Asylwerber herangezogen werden sollte. Kölly, der sich dazu positiv äußerte, musste sich daraufhin den Vorwurf gefallen lassen, dass er den Tourismusstandort gefährde.“...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Die FPÖ ein zahnloser Tiger ???

Was hat man eigentlich bis jetzt vom blauen Landeshauptmannstellvertreter in Burgenland zur Flüchtlingsfrage gehört - nichts - absolut nichts. Welche Lösungsvorschläge gibt es von ihm - keine ? Also laßt die FPÖ überall regieren und sie wird sehr sehr leise werden, vielleicht auch an Sesseln kleben wie die grüne Vizebürgermeisterin von Wien. Niessl hat schon gewußt was er tut.

  • Salzkammergut
  • Erich Hubmer
Video-Parodie: Turbobier nehmen in ihrem Wahlkampfsong FPÖ-Politikerin Ilse Benkö aufs Korn. | Foto: Turbobier

"Blauer Pogo": Turbobier covern FPÖ-Wahlkampfsong

Der Wahlkampfsong der burgenländischen FPÖ-Politikerin Ilse Benkö wirkte inspirierend auf die Simmeringer Punks Turbobier: Sie haben ihre eigene Variante des Liedes veröffentlicht. SIMMERING/OBERWART. Marco Pogo ist nicht nur Sänger der Simmeringer Punk-Band Turbobier, er tritt auch regelmäßig als Spitzenkandidat der Bierpartei (BPÖ) in Erscheinung. Passend zur Wien-Wahl am 11. Oktober veröffentlichen Turbobier nun eine eigene Wahlkampf-Hymne mit dem Titel "Blauer Pogo". Inspiration aus dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Hermine Kramer
Gerhard Kovasits und Johann Tschürtz wollen auch Parteifreie in der FPÖ mitarbeiten lassen. | Foto: Titz

FPÖ Burgenland öffnet sich für Parteifreie

EISENSTADT. „Bis jetzt raunzen’s, aber es engagiert sich niemand, weil er Angst hat, dass er da Mitglied werden muss oder sonst irgendwie einen Stempel der Partei aufgedrückt kriegt. Das wird es in Zukunft nicht mehr geben“, so FPÖ-Klubobmann Gerhard Kovasits. So sollen in Zukunft auch Parteifreie die Möglichkeit haben, sich in die Kommunalpolitik einzubringen und auch bei der nächsten Gemeinderatswahl für die Freiheitlichen zu kandidieren. Parteifreier darf nicht alles Was ein Parteifreier...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die freiheitlichen Regierungsmitglieder Alexander Petschnig und LHStv. Johann Tschürtz üben scharfe Kritik an den Aussagen von Bundeskanzler Werner Faymann zur Flüchtlingspolitik des ungarischen Regierungschefs Orban. | Foto: LMS
3

„Faymanns Nazi-Vergleiche sind deplatziert“

FPÖ Burgenland kritisiert Aussagen des Bundeskanzlers über den ungarischen Regierungschef EISENSTADT (uch). „Es ist absolut unannehmbar, wenn der Regierungschef der Republik Österreich unser Nachbarland Ungarn durch völlig deplatzierte Nazi-Vergleiche schwerst kränkt, nur weil der dortige Regierungschef Orban im Unterschied zu Faymann seinen Job erledigen will“, so die Reaktion der freiheitlichen Regierungsmitglieder LHStv. Hans Tschürtz und LR Alexander Petschnig auf ein Interview des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
72

Vorstellung des FPÖ-Regierungsteams

Landeshauptmann-Stv. Johann Tschürtz lud zu Empfang in seiner Heimatgemeinde Vergangenen Donnerstag luden der neue Landeshauptmann Stv. Johann Tschürtz, der Landesrat für Wirtschaft und Tourismus MMag. Alexander Petschnig, die dritte Präsidentin des Landtages Ilse Benkö sowie der FPÖ-Klubobmann Gerhard Kovasits zu einem Empfang ins Gasthaus Hauer in Loipersbach. Im berstend vollen Saal stellte die FPÖ-Spitze das neue Regierungsteam sowie die Geschäftsstelle vor. Unter den Anwesenden befanden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Hält nichts von den Farbenspielen im Burgenland: Ingo Mayr

Scharfe Kritik an Rot-Blau vom Tiroler SP-Chef Ingo Mayr

„Zusammenarbeit mit der FPÖ diffamiert unsere Bewegung“ Tirols SPÖ-Chef Ingo Mayr ist sauer. „Von einem gelungenen Experiment zu sprechen, empfinde ich schlichtweg als Hohn“, ärgert sich Mayr, über den Bundesgeschäftsführer seiner Partei: „Gerade die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland haben gezeigt, dass eine Anbiederung an die Blauen nichts bringt und die Stammwählerschaft weiter bröckeln lässt.“ Ingo Mayr sieht die Notwendigkeit, den vor zwanzig Jahren eingeschlagenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Start der Sondierungsgespräche zwischen SPÖ und FPÖ
2

SPÖ und FPÖ sprechen miteinander

Erste Sondierungsgespräche nach der Landtagswahl gestartet Von den Mitgliedern in einer Umfrage abgesegnet und von LH Hans Niessl mehrmals angekündigt, ging die SPÖ nach der Landtagswahl auch mit der FPÖ in erste Sondierungsgespräche. Der SPÖ-Delegation gehören LH Hans Niessl, Klubobmann Christian Illedits, Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, LR Helmut Bieler, AK-Präsident Alfred Schreiner, LAbg. Ingrid Salamon und der Präsident des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes, Erich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Kann die FPÖ auch regieren?

Das Burgenland wird nicht von Flüchtlingswellen überströmt, hat – wenn man der Kriminalitätsstatistik glaubt – auch kein großes Sicherheitsproblem, und auch das Wirtschaftswachstum ist regelmäßig im Bundesländerranking topgereiht. Trotzdem verlieren die Regierungsparteien dramatisch – zum großen Teil an die FPÖ. Offensichtlich waren es Bundesthemen, die auch die Burgenlandwahl beeinflussten: Etwa das ungelöste und von den sturen Landeshauptleuten mitgetragene Asylproblem oder die Nachwehen der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

persönliche Meinung zu Wahlsong der FPÖ

Anfang der Woche sorgte die FPÖ Oberwart/Burgenland für Aufsehen. Auch wenn es manche peinlich finden. Ich persönlich finde es gut den Videos können viele auch noch nach Jahren nochmals anschauen und es wird außerdem oft geteilt denn Plakate gibt es nur vor der Wahl und diese werden nach der Wahl meist entsorgt. Diese sind einfach reine Geldverschwendung. Auch wenn Videos etwas kosten zu produzieren aber bei den Videos werden keine Bäume gefällt!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mike Rodach
Die FPÖ übt Kritik an der Regierung: Markus Wiesler, Ilse Benkö und Peter Jauschowetz
2

Massive FPÖ-Kritik und Wahl-CD

FPÖ-Kandidatin Ilse Benkö machte in den letzten Tagen mit ihrer Wahl-CD auf Youtube und in den sozialen Netzwerken auf sich aufmerksam und erntete dafür Anerkennung, aber auch viel Negativ-Kritik. Von "lächerlich und peinlich" bis hin zu "mutig und authentisch" reichte da die Palette an Rückmeldungen und Kommentaren. Präsenz zeigte die Oberwarter Stadträtin damit jedenfalls. Doch nicht nur musikalisch oder via Video übte sie ihrerseits Kritik, sondern auch bei der Pressekonferenz im Grünen. Es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Meinung zum Wahl-Video "Blue-Lady" (Ilse Benkö)

Dass jetzt vor dem Wahlkampf ordentlich die "Werbetrommel" gerührt wird, ist klar. Die meisten Parteien bevorzugen wie immer Wahlplakate, welche sehr teuer und für Autofahrer störend auf dem Straßenrand herumstehen. Ilse Benkö, "Blue-Lady", wie Sie sich in Ihrem Wahl-Video nennt, zeigt mit Mut und Einfallsreichtum, dass man auch anders "werben" kann. Die meisten Leute bezeichnen dieses Video als "lächerlich" und "peinlich" - das wird sie aber nicht stören, denn Werbung ist das allemal. Es ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Patrick Woppel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.