fpö

Beiträge zum Thema fpö

Seit einem Jahr hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. | Foto: Stadt Wien
6

Politik-Resümee
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in Floridsdorf

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in Floridsdorf wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 21. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. "Wir Grüne haben die Einführung des Parkpickerls...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Norbert Hofer und Richard Lugner sind seit der "vorletzten Wahl sehr gute Freunde" und besuchten zusammen den Akademikerball. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 4

Akademikerball
FPÖ-Hofer und Richard Lugner verurteilen Ukraine-Krieg

Der Akademikerball fand heuer am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine statt. Norbert Hofer (FPÖ) hofft auf ein baldiges Ende, während Richard Lugner "nicht Gott spielen" will. WIEN. Der von der FPÖ Wien organisierten Akademikerball zählte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche hochrangige Gäste. Doch während sich etwa Landesparteichef Dominik Nepp bis wenige Meter vor den Eingang fahren ließ und dann schnurstracks hineineilte, ohne ein Statement abzugeben, waren andere Ballbesucher...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. | Foto: Andreas Edler
5

Platzsperre Heldenplatz
Akademikerball und Handel gegen Störaktionen gerüstet

Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. So kommt neben Gesichtserkennungssoftware auch ein Bombenspürhund am Ball zum Einsatz. WIEN. Nach zweijähriger Pause kehrt der umstrittene Akademikerball am Freitag in die Hofburg zurück. Gleich zehn Kundgebungen wurden laut der Polizei im Vorfeld angekündigt. Wie in den vergangenen Jahren zuvor wird im Vorfeld...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Bürgermeister Michael Ludwig empfing am Montag jene Klasse des Laaerberg Gymnasiums, die vom NÖ-Landtagsabgeordneten und Freiheitlichen, Gottfried Waldhäusl, vor laufender Kamera verunglimpft wurde, im Rathaus. | Foto: C.Jobst/PID
6

Waldhäusl-Sager
Bürgermeister Ludwig empfing Schulklasse im Wiener Rathaus

Bürgermeister Michael Ludwig empfing am Montag nach den Semesterferien jene Klasse des Laaerberg Gymnasiums, die vom NÖ-Landtagsabgeordneten und Freiheitlichen, Gottfried Waldhäusl, vor laufender Kamera verunglimpft wurde, im Rathaus. WIEN. Bei einem TV-Auftritt auf "Puls 4" sorgte niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Gottfried Waldhäusl (FPÖ) vor laufender Kamera für ein Eklat. Eine Schülerin des Wiener Gymnasiums am Laaerberg (Klasse 6a) hatte auf den Migrationshintergrund von sich und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 1 4

Migration in Österreich
Das sagen Wiens Schüler zur Causa Waldhäusl

Eine rassistischen Aussage des NÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl (FPÖ) gegenüber einer Wiener Schülerin sorgte für viel Aufruhr: von massiver Kritik, einer Anzeige wegen des Verdachts der Verhetzung bis hin zu Protestkundgebungen. Die BezirksZeitung hat mit Schülerinnen und Schülern darüber gesprochen. WIEN. Am 31. Jänner 2023 gab Waldhäusl in der Puls4 TV-Sendung "Pro und Contra" migrantischen Schülern und Schülerinnen zu verstehen, dass Wien ohne sie das "richtige" Wien wäre. Während...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
0:43

1,4 Milliarden Euro
FPÖ Wien präsentiert Vorschlag für Heizkostenzuschuss

Die FPÖ Wien lud am Donnerstag zur Pressekonferenz unter dem Titel "Politik mit Herz statt sozialer Kälte - Rettungspaket für die Wiener". Man hat ein eigenes Fördermodell zur Abdeckung der Heizkosten in der Bevölkerung entwickelt. WIEN. Die FPÖ Wien hat ein Modell aufgestellt, wie man die Heizkosten für die Wienerinnen und Wiener nach eigener Aussage reduzieren könnte. Denn derzeit laufe vieles falsch, erklärt Landesparteiobmann Dominik Nepp:  „Unter Bürgermeister Michael Ludwig (Anm. Red:...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Sondersitzung
Debatte um Transparenz der Stadtregierung im Wiener Landtag

Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. Es gebe zu wenig Transparenz innerhalb der Stadtregierung – das würde vor allem die Causa Wien Energie samt Kreditvergabe per Notkompetenz des Bürgermeisters Ludwig zeigen. WIEN. "Als Gift der Demokratie" bezeichnete David Ellensohn Intransparenz, Freunderlwirtschaft und Korruption. Der Grünen-Landtagsabgeordnete begründete damit das Landtag-Verlagen seiner Partei zum Thema "Es braucht Transparenz auf allen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Zone für das geplante Quartier Süßenbrunner Straße aus der Luft betrachtet. | Foto: MA21
Aktion 3

Bauprojekte, Pickerl & Co.
Das war 2022 in der Donaustadt alles los

Getan hat sich einiges im Jahr 2022 – auch auf Bezirksebene. Am Ende des Jahres ist es  wieder einmal Zeit einiges davon Revue passieren zu lassen. WIEN/DONAUSTADT. Das Jahr 2022 biegt endgültig auf die Zielgeraden - doch bevor die Sektkorken knallen, wollen wir einige Ereignisse nochmal Revue passieren lassen. Denn es hat sich einiges getan. Ordentlich geknallt hat in diesem Jahr auch bei so manchem Bauprojekt in der Donaustadt. Etwa in der Erzherzog-Karl-Straße, wo ein Bauprojekt für Aufsehen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Experten kritisieren Risikomanagement, Opposition schäumt

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. Die Oppositionsparteien bezichtigen die Stadtregierung der mangelnden Kooperationsbereitschaft. Für die ÖVP verkommt der Ausschuss "zur Farce". WIEN. Bei der zweiten Sitzung der Wien Energie Untersuchungskommission im Wiener Rathaus am Freitag, 16. Dezember, gaben drei Branchenexperten Auskunft über den Energiemarkt. Alle drei waren sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Brigittenauer Sporn will die SPÖ neben dem Boku-Wasserbaulabor eine konsumfreie Zone errichten. Dies erzürnt die FPÖ. | Foto: Verein Wiener Welle
1 Aktion 6

Nach SPÖ-Antrag
FPÖ fordert "Hände weg vom Brigittenauer Sporn"

Boku-Wasserbaulabor und geplante konsumfreie Zone am Brigittenauer Sporn: SPÖ nimmt Stellung zur harschen Kritik der FPÖ. WIEN/BRIGITTENAU. Wird ein ungenutzter Bereich im Bezirk umgestaltet und den Brigittenauern zugänglich gemacht, hört sich das nach einer guten Idee an. Nicht aber, wenn es nach der FPÖ geht – und zwar hinsichtlich Brigittenauer Sporn. Aber alles von vorne: In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung stellt die SPÖ einen Antrag für eine konsumfreie Zone beim...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vorerst ist mit einem baulich getrennten Zweichrichtungsradweg ab der Flotowgasse einmal Schluss. Das führt zu Kritik unter verschiedenen Parteien. | Foto: Johannes Reiterits
1 7

Parteien in Döbling
Kritik zu neuen Plänen rund um Radweg Krottenbachstraße

Döblings Bezirksvorsteher Resch und Planungsstadträtin Sima einigten sich rund um den nächsten Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße. Dieser befindet sich im Bau bis zur Flottowgasse, dort soll er jetzt aber nicht weitergeführt werden. Stattdessen kommt Radfahren gegen die Einbahn in der benachbarten Hutweidengasse – das führt zur Kritik unter den anderen Fraktionen. WIEN/DÖBLING. Und plötzlich ist vieles dann doch anders als geglaubt. Nachdem der erste Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Ergebnisse der FPÖ-Klubklausur präsentiert: "In Sachen Teuerung steht Wien sehr schlecht da", stellt Dominik Nepp, FPÖ-Wien Landesparteiobmann | Foto: FPÖ Wien / Screenshot
1 4

Nach Klubklausur
So will die FPÖ Wien gegen die Teuerung vorgehen

Gegen Teuerung, Asylpolitik & Lifebrain: Nach ihrer Klubklausur übte die FPÖ Wien harsche Kritik an der Stadtpolitik von Neos und SPÖ.  WIEN. "In Sachen Teuerung steht Wien sehr schlecht da", stellt Dominik Nepp, FPÖ Wien-Landesparteiobmann und Stadtrat fest. So würden im Rathaus täglich verzweifelte Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern ankommen, da sich viele Menschen das Leben in der Stadt nicht mehr leisten können. Aber wie gegen die Teuerung angehen? Damit beschäftigte sich die FPÖ bei ihrer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Floridsdorfer FPÖ-Klubobmann Karl Mareda sieht im Bezirk noch einige Baustellen. | Foto: FPÖ Floridsdorf
3

Jugendbanden & Co.
Florisdorfer FPÖ-Klubobmann Karl Mareda im Interview

Der Klubobmann der FPÖ in Floridsdorf, Karl Mareda, zieht eine Zwischenbilanz des Jahres 2022. Die Situation von Jugendbanden im Bezirk sorgt bei ihm dabei ordentlich für Kopfzerbrechen. Zudem vermisst er innerhalb der Bezirksvorstehung Kooperationsbereitschaft. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist schon ordentlich Wasser die Donau entlang geflossen in diesem Jahr 2022 – Zeit, auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Parteien im 21. Bezirk nach, welches Fazit sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
U-Kommission: Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde. | Foto: Antonio Šećerović
3

Wien Energie
Das wollen ÖVP und FPÖ mit U-Kommission aufklären

Laut den Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ ist die Causa Wien Energie der "größte rote Finanzskandal in der Geschichte Wiens". Mit einer am Freitag eingebrachten U-Kommission will man "lückenlos aufklären". Dazu muss der Antrag allerdings erst auf die Tagesordnung für den nächsten Gemeinderat – das könnte die SPÖ verhindern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag, 10. Oktober, präsentierten die Wiener ÖVP und FPÖ den sogenannten Einsetzungsantrag zur Wien...

  • Wien
  • Michael Payer
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp mit Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: FPÖ Wien
1 3

Wien Energie
FPÖ bringt Anzeige gegen Ludwig wegen Amtsmissbrauch ein

Eine "Sachverhaltsdarstellung und Strafanzeige" haben die Wiener Freiheitlichen am Donnerstag bei der Staatsanwaltschaft Wien eingebracht. Wien-Parteichef Nepp warf der Stadt Wien "Cash Pooling" vor. WIEN. Angesichts der finanziellen Notlage der Wien Energie zeigte sich die Wiener FPÖ Anfang der Woche entsetzt und ortete neben massiven Missmanagement auch Spekulationsgeschäfte (siehe mehr unten). Was vor zwei Tagen angekündigt wurde, haben FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wurden 2020 24 ÖBB-Bedienstete in Wiener Bahnhöfen und ÖBB-Zügen attackiert und verletzt, waren es im Vorjahr 31.  | Foto: ÖBB / Wegscheider
4

70 Mitarbeiter verletzt
Immer mehr Übergriffe auf ÖBB-Personal in Wien

Seit Anfang der Corona-Pandemie wurden laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung insgesamt 70 ÖBB-Bedienstete und 20 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Wien attackiert und verletzt.  WIEN. Vor einigen Tagen berichtete die BezirksZeitung, dass die Zahl der Übergriffe auf das Wiener Linien-Personal im Kontext der Maskenpflicht gestiegen ist. Laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung nehmen auch die Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖBB zu....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Einen Radweg und breitere Gehsteige fordern die Grünen in der Jägerstraße. Doch die Anträge wurden wegen Platzmangel abgelehnt.
 | Foto: Miriam Al Kafur
4

Bezirksparlament
Mistplatz, Trinkbrunnen und Radeln in der Brigittenau

Ukraine, Radwege und Schulen: Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung Brigittenau, um geplante Erneuerungen sowie 14 Anträge und Resolutionen zu diskutieren. WIEN/BRIGITTENAU. 14 Anträge, drei Stunden: Die Bezirksvertretung hat wieder getagt, um aktuelle Themen und Beschlüsse zu besprechen. Vom Mistplatz über Trinkbrunnen oder Radwege bis hin zur Ukraine: Das Brigittenauer Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Pandemiebedingt fand die Sitzung im Haus der Begegnung in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bis die neue Praterstraße fertig ist, fordern die Grünen einen Pop-up-Radweg. Der Antrag wurde stimmenmehrheitlich abgelehnt. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Parkpickerl, Praterstraße und Radeln

Vom Parkpickerl über die Praterstraße bis zum Radeln gegen die Einbahn: Diese Neuerungen hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt in der vergangenen Sitzung beschlossen.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung, um Aktuelles im Zweiten zu besprechen. Von der Praterstraße über die Sport & Fun Halle bis zum Radfahren gegen die Einbahn: Das Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Nordbahnviertel soll ein neues Kulturzentrum entstehen. Das Leopoldstädter Bezirksparlament thematisierte den Wasserturm und das Integrationshaus als mögliche Standorte. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Leopoldstadt
Von Begrünung, Barrierefreiheit und Kultur im Grätzel

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung hat getagt. Vom Kulturzentrum am Nordbahnhof bis zu barrierefreien Müllcontainern: Auf diese Erneuerungen können sich Leopoldstädter nun freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt ging es wieder hoch her. Thematisiert wurden etwa barrierefreie Müllcontainer, Awarenessteams am Donaukanal oder neues Grün für die Heinestraße.  Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG Lessinggasse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gerhard Haslinger wegen Verhetzung verurteilt: Wegen einer diffamieren Presseaussendung aus dem Jahr 2012 wurde der Brigittenauer FPÖ-Bezirksparteiobmann zu einer Geldstrafe verurteilt. | Foto: FPÖ Wien
1

FPÖ Brigittenau
Ex-Landtagsabgeordneter Gerhard Haslinger wegen Verhetzung verurteilt

Brigittenauer FPÖ Chef und Ex-Landtagsabgeordneter Gerhard Haslinger wurde wegen Verhetzung verurteilt. Er hatte im Zuge der Fahndung nach einem Serienvergewaltiger die türkischstämmige Bevölkerung diffamiert. WIEN/BRIGITTENAU. Der langjährige Brigittenauer FPÖ-Bezirksparteiobmann Gerhard Haslinger wurde am Landesgericht für Strafsachen wegen Verhetzung verurteilt. Der 57-jährige Polizeibeamte hatte in einer Presseaussendung vom 31. Dezember 2012 diffamierende Aussagen getätigt. In der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Lisa Scherzer
2

Ergebnisse Leopoldstadt Wien-Wahl 2020
So hat der 2. Bezirk gewählt

Die Leopolstädter wählten sowohl auf Gemeinderatsebene als auch bei der Bezirksvertretungswahl die SPÖ auf Platz eins. damit verliert Uschi Lichtenegger (Grüne) ihren Posten als Bezirksvorsteherin. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. LEOPOLDSTADT. Alle abgegeben Stimmen – inklusive der Wahlkarten – wurden in der Leopoldstadt ausgezählt. Sowohl auf Bezirks- aus auch auf Gemeinderatsebene landete die SPÖ auf dem ersten Platz. Die Bezirksvertretungswahl bringt große Veränderungen in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Lisa Scherzer
2

Ergebnisse Brigittenau Wien-Wahl 2020
So hat der 20. Bezirk gewählt

Sowohl auf Gemeinderatsebene als auch auf der die Bezirksvertretungswahl wählten die Brigittenauer die SPÖ auf Platz eins. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. BRIGITTENAU. Alle abgegeben Stimmen – inklusive der Wahlkarten – wurden in der Brigittenau ausgezählt. Erneut konnte die SPÖ ihren Titel auf Bezirksebene verteidigen und belegt mit 45,02 Prozent den ersten Platz. Hannes Derfler darf sich freuen, er bleibt Bezirksvorsteher der Brigittenau. Auf Platz zwei wählten die Brigittenauer die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.