fpö

Beiträge zum Thema fpö

So hat Wien gewählt. | Foto: pixabay
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Wien – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Wien lag bei 71,98 Prozent.  WIEN. Das Wiener Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 71,98 Prozent. Konkret handelt es sich um 827.567 Stimmen. Strahlende Sieger sowohl auf Bundesebene als auch in Wien sind die Grünen und erreichen in der Bundeshauptstadt 20,69 Prozent. Sie haben massiv zugelegt und Wiens Landkarte...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Nationalratswahl: In der Leopoldstadt haben 41.759 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Foto: Jarmoluk/Pixabay, darüberliegende Grafik: Scherzer
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Leopoldstadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Gewinner in der Leopoldstadt sind die Grünen. Nur knapp dahinter auf Platz zwei landete im 2. Bezirk die SPÖ.  LEOPOLDSTADT. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 41.759 gültige Stimmen in der Leopoldstadt abgegeben. Hier die Ergebnisse aus dem 2. Bezirk im Detail: Große Gewinner im 2. Bezirk sind die Grünen. Sie wurden heuer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Barbara Schuster, Grafik: Lisa Scherzer

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Margareten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Margareten-Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten. MARGARETEN. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate von Margareten finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Grüne auf Platz eins, SPÖ mit starken Einbußen Der Gewinner des Wahlabends in Margareten sind die Grünen. Sie gewinnen 21,06 Prozent dazu und landen mit 30,14 Prozent auf Platz eins im Bezirk. Die SPÖ verliert massiv. Mit einem Ergebnis von...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bei den Wahlpartys wurde gejubelt, zufrieden diskutiert und geschwiegen.  | Foto: RMA
13

Nationalratswahl 2019
So feiern und trauern die Parteien

Wahlsonntag: Die Wahlschlacht ist zu Ende, Parteifans versammeln sich bei den jeweiligen Partys. Ein Überblick über die Feten. ÖSTERREICH. Die jeweiligen Spitzenkandidaten lauschten dem Wahlergebnis vor Bildschirmen, indes haben sich die ersten Fans schon in den Partylocations eingefunden. Erst ab 22 Uhr wurden die Parteigranden dann bei ihren Mitgliedern und Fans erwartet - davor stehen noch Interviewrunden mit dem ORF am Programm.  ÖVP. Wie nach jeder Wahl fanden sich die Anhänger von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Klarer Sieger der Nationalratswahl 2019: Die ÖVP | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien besonders gut ab

Die Nationalratswahl 2019 ist entschieden, die Parteien wurden gewählt. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Spitzenparteien besonders gut abgeschnitten haben.  ÖVPFulminanter Sieg für die ÖVP. Türkis konnte in einigen Gemeinden die absolute Mehrheit holen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die Partei rund um Sebastian Kurz über 70 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖDie SPÖ muss mit großen Verlusten kämpfen. Trotzdem konnten die Roten in...

  • Kerstin Wutti
JETZT konnte in einigen Gemeinden keine Wähler erreichen.  | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien weniger gut ab

ÖVPIm Vergleich kann man bei der Partei rund um Sebastian Kurz kaum um "schlechte" Ergebnisse sprechen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die ÖVP unter 25 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖIn vielen Gemeinden musste die SPÖ schwere Rückschläge einstecken. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Partei rund um Pamela Rendi-Wagner sogar weniger als drei Prozent der Stimmen erhalten hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. FPÖViele Skandale kratzen in den...

  • Kerstin Wutti
Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
V.l.: Christina Schlosser (ÖVP), Claudia O'Brien (SPÖ), Maximilian Krauss (FPÖ), Beate Meinl-Reisinger (Neos) und Sigi Maurer (Grüne) | Foto: Foto: Miriamblitzt.at, Markus Sibrawa, FPÖ, Photo Simonis, Johanna Rauch - Grafik: Piroutz

Nationalratswahl 2019
Das sind die Spitzenkandidaten für Wien Innen-West

Nationalratswahl: Die bz holt die Kandidaten des Regionalwahlkreises Wien Innen-West vor den Vorhang. Das sind die Kandidaten für die Innere Stadt, Mariahilf, Neubau, die Josefstadt und den Alsergrund. INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Die Innere Stadt gehört neben Mariahilf, dem Neubau, der Josefstadt und dem Alsergrund zum Wiener Regionalwahlkreis Innen-West. Doch was sind Regionalwahlkreise? Diese dienen dazu, dass aus allen Regionen Österreichs Abgeordnete ins Parlament...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien Innen Ost (v.l.): Barbara Hochetlinger (ÖVP), Christoph Zich (SPÖ), Petra Steger (FPÖ), Stephanie Krisper (Neos) und Bernhard Seitz (Grüne)  | Foto: Schneider, Prinz, FPÖ, Glassner, Juen – Grafik: Piroutz
2

NATIONALRATSWAHL 2019
Spitzenkandidaten für Wien Innen Ost im Wahl-Check

Die Nationalratswahl 2019 rückt näher. Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Leopoldstadt und Brigittenau stellen sich dem bz-Wahl-Check. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 29. September ist es so weit, die Nationalratswahl steht an. Die Leopoldstadt und die Brigittenau gehören zum Wiener Regionalwahlkreis Innen-Ost. Doch was bedeutet das überhaupt? Grundsätzlich ist Österreich in 39 Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis Vorarlberg Süd. Mithilfe der Wahlkreise können aus allen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
v.l.: Gudrun Kugler (ÖVP), Ruth Becher (SPÖ), Martin Graf (FPÖ), Maria Schwarz (Neos) und Barbara Boll (Grüne) sind die Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien Nord.

Nationalratswahl 2019
Die Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien-Nord im Wahl-Check

Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Floridsdorf und Donaustadt stellen sich dem bz-Wahl-Check. WIEN-NORD. In Wien-Nord bilden Floridsdorf und die Donaustadt einen Regionalwahlkreis. Die Wahlkreise dienen dazu, dass aus allen Regionen Österreichs Abgeordnete zum Nationalrat in das Parlament gewählt werden können. So kann man als Wähler direkter mitbestimmen, wer einen im Nationalrat vertreten soll. Ganz Österreich ist in 39 solche Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Foto: bz
1 6

Nationalratswahl
Wovon träumen Wiens Spitzenkandidaten?

Die bz hat die Wiener Spitzenkandidaten zum Träumen aufs Traum-Sofa eingeladen. WIEN. Was kann, wird und soll sich in Wien bis 2025 in den Bereichen Leben, Arbeiten und Wohnen ändern? Genau diese Frage stellt die bz-Wiener Bezirkszeitung den Wienern im groß angelegten Zukunftsprojekt „Träum dein Wien“. Die bz hat auch die Wiener Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl am 29. September auf das Traum-Sofa eingeladen und wollte wissen, wie denn ihr Traum-Wahlergebnis aussieht, welchen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

NR-Wahl
Wahlwerbung

Inserat in der SonntagsKrone. Herbert Kickl im Portrait. Er schaut drein, als hat man ihm gerade seine Ponys weggenommen. Daneben ist zu lesen: Jetzt für klare Verhältnisse sorgen Asyl- und Sozialbetrug stoppen Zuwanderung beschränken Heimat und Traditionen schützen Grenzen wirksam kontrollieren „Ohne uns kippt Kurz nach LINKS!“ Herbert Kickl hat offensichtlich Angst, dass ohne FPÖ Sebastian Kurz zum linkslinken Wasweißich mutiert. Keine Angst. Wenn die FPÖ nicht aufpasst, wird sie von Kurz...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franz Schwingenschrot
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Die Steinbruchwiese ist ein beliebtes Ausflugsziel. So leer wie hier sieht man sie am Wochenende selten. | Foto: Michael J. Payer
4 3 5

Ottakringer Steinbruchwiese
Die FPÖ wünscht sich Hundezone statt Grillplatz

Die FPÖ wünscht sich auf der Steinbruchwiese eine Hundeauslaufzone – bisher allerdings vergebens. OTTAKRING. Der Grillplatz auf der Steinbruchwiese ist ein beliebter Ausflugsort. Ludwig Hetzel von Neos Ottakring meint: "Die Steinbruchwiese hat sich als fester Bestandteil des Lebens und als Ort des Zusammenkommens und gemeinsamen Essens etabliert." Eine Definition, gegen die niemand einen Einwand haben wird. Für die FPÖ stellt sich die Sachlage dennoch anders dar: Ein jährlicher Antrag für ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Wald-Biomassekraftwerk steht seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr vorübergehend still. 
 | Foto: Drako Santander
1 2

Förderung ausgelaufen
Biomassekraftwerk in Simmering stillgelegt

Vorübergehend stillgelegt wurde das Wald-Biomassekraftwerk in Simmering. Der Grund: Uneinigkeit der Politik und damit fehlende finanzielle Förderungen.  SIMMERING. Das Wald-Biomassekraftwerk zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Biomassekraftwerken Österreichs. Doch steht es seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr still.  Grund für die vorübergehende Stilllegung sind fehlende Förderungsgelder, denn hat die ehemalige türkis-blaue Bundesregierung auf Bundesebene keine Nachfolgeregelung des...

  • Wien
  • Simmering
  • Kathrin Klemm
Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Schulvorfeld des Zentrums inklusiver Schulen (ZIS 17) in der Leopold-Ernst-Gasse wird umgestaltet. | Foto: mjp
1 3

Umgestaltung Leopold-Ernst-Gasse
Zu wenig Info für die Bürger?

Eine Anfrage der FPÖ zum Umbau des Schulvorfeldes in der Leopold-Ernst-Gasse sorgt für Gesprächsstoff. HERNALS. Die Leopold-Ernst-Gasse bekommt ein neues Gesicht. Seit 17. Juni laufen die ersten Arbeiten für die komplette Umgestaltung. Das allgemeine Motto lautet "Weniger Verkehr, mehr Grün". Besonders das Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) wird von der Umgestaltung profitieren. Die Schule bekommt ein dringend notwendiges neues Schulvorfeld. Das neue Schulvorfeld mit Hochbeet, Trinkbrunnen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Hermanngasse 24–26 kamen die Bezirksvertreter zusammen und diskutierten über ihre Ideen für den Bezirk.  | Foto: Brandl

Bezirksvertretungssitzung Neubau
Das tut sich am Neubau

Im Bezirksamt Neubau trafen die Bezirksvertreter vor der Sommerpause noch einmal aufeinander. NEUBAU. "Herzlich willkommen zur heißen Bezirksvertretungssitzung", leitet Isabelle Uhl, stellvertretende Bezirksvorsteherin, die Sitzung ein, denn vor den Sommerferien trafen sich noch einmal alle Bezirkspolitiker jeder Fraktion. Bevor es mit den Anträgen und Wünschen losging, gab es noch ein paar Neuigkeiten zu verkünden. Mit Silvio Heinze (auch neuer Klubobmann der Grünen), Thomas Rilk und Julia...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Bei der Bezirksvertretungssitzung der Josefstadt wurde über zahlreiche Projekte gesprochen. | Foto: Reisenbauer

Josefstadt
Über 40 Anträge wurden besprochen

Was tut sich denn über den Sommer in der Josefstadt? Bei der Bezirksvertretungssitzung gab es einen Überblick zu den kommenden Projekten. JOSEFSTADT. Nicht nur die steigenden Temperaturen erhitzten die Gemüter der Josefstädter Bezirkspolitiker. Auch der Abschied zweier beliebter Büromitarbeiterinnen, ein Resolutionsantrag zum Thema Klimaschutz, die geplanten Baumpflanzungen und die Schulerweiterung der Pfeilgasse wurden heiß diskutiert. Das schweißtreibende Wetter der vergangenen Woche konnte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Am 12. Juni trafen sich Vertreter jeder Fraktion zur Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus. | Foto: Brandl

Bezirksvertretungssitzung Simmering
Von Blumen bis zu Politik

Im Bezirksamt Simmering fand die letzte Sitzung der Bezirksvertreter vor der Sommerpause statt. SIMMERING. Sobald der Klang der goldenen Glocke im Bezirksamt Simmering erhellt, ist eines klar: Die Bezirkspolitiker kommen gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher bei der Bezirksvertretungssitzung zusammen. "Ein Applaus auch an alle Zuseher, die regelmäßig dabei sind", freut sich Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler (FPÖ). Der späte Nachmittag war gefüllt mit 23 Anfragen, 49 Anträgen, einigen...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Die Bezirksrätinnen Karin Lenz und Susanne Chirkov (v.l.) setzen sich für mehr Grün am Maria-Restituta-Platz ein.

Antrag auf Fassadenbegrünung
Hilfe gegen Hitze in der Brigittenau

Vertikale Begrünung soll mehr Lebensqualität bringen, Anträge von FPÖ und Grünen wurden eingebracht. BRIGITTENAU. Nach dem Hitzesommer 2018 wurde der Ruf nach Abkühlung und mehr Lebensqualität im 20. Bezirk immer lauter. Es gibt mehrere Möglichkeiten diesem Wunsch nachzugehen: Sie reichen von Begrünungen von Fassaden, Innenhöfen oder Dachgärten über mehr Baumpflanzungen bis hin zu Trinkbrunnen, Wasserspielen, Nebelduschen sowie Wasserfontänen. Bislang findet man die einzige Fassadenbegrünung im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Am Sonntag finden die Europawahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

EU-Wahl 2019
Wahlkarte bis heute noch beantragen

Die Europawahlen stehen vor der Tür. Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, hat noch bis heute die Möglichkeit. WIEN. Am Sonntag, 26. Mai, finden die Europawahlen statt. Alle Personen, die österreichische Staatsbürger und im EU-Register eingetragen sind und spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern, können ihre Stimme für die österreichischen Abgeordneten zum Europaparlament abgeben.  Wählen kann man auf verschiedene Weisen, zum Beispiel per Wahlkarte, die noch bis heute schriftlich zu...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Zelter hielten die Regentropfen von den aufgelegten Radweg-Plänen ab. | Foto: Fotos: Spitzauer
1 12

Linke Wienzeile
Bürgerdialog zum Wiental-Radweg unter Beschuss

Die am Wochenende abgehaltene Informationsveranstaltung zum geplanten Radweg beim Naschmarkt spaltet die politische Landschaft des Bezirks. MARIAHILF. Abermals findet der Wiental-Radweg seinen Weg in die Schlagzeilen der Medien. Diesmal jedoch rückt die geplante Route, die eine Parkflächenminderung und die Versetzung einiger Schanigärten zur Folge haben wird, beinahe in den Hintergrund. Denn die eigentliche Kritik der Oppositionsparteien FPÖ, ÖVP und Neos wurde diesmal an der Umsetzung der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.