fpö

Beiträge zum Thema fpö

Am Montag beriefen die NEOS eine spontane Pressekonferenz ein, in der Klubchefin Beate Meinl-Reisinger von einer E-Mail berichtete, die den Pinken irrtümlicherweise von der ÖVP zugespielt worden war. In der Nachricht befand sich ein "finalisierter Entwurf für die Einsetzung eines U-Ausschusses" gegen die SPÖ, FPÖ und die Grünen. Während die Türkisen im Anschluss versuchten, den Entwurf zu relativieren, forderte die Opposition umgehend Neuwahlen. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 Aktion 4

ÖVP-Pläne für U-Ausschuss
Opposition: Regierung ist "völlig am Ende"

Am Montag beriefen die NEOS eine spontane Pressekonferenz ein, in der Klubchefin Beate Meinl-Reisinger von einer E-Mail berichtete, die den Pinken irrtümlicherweise von der ÖVP zugespielt worden war. In der Nachricht befand sich ein "finalisierter Entwurf für die Einsetzung eines U-Ausschusses" gegen die SPÖ, FPÖ und die Grünen, wie die NEOS-Vorsitzende berichtete. Während die Türkisen im Anschluss versuchten, den Entwurf zu relativieren, forderte die Opposition umgehend Neuwahlen. ÖSTERREICH....

  • Maximilian Karner
Marlene Svazek und Wilfried Halsauer schlossen am Mittwoch das Koalitionspakt ab. 
 | Foto: Julia Hettegger
1 1 Aktion 4

Landtagswahl Salzburg 2023
Die schwarz-blaue Koalition in Salzburg ist fix

Jetzt ist es fix: Die künftige Salzburger Landesregierung wird die Farben schwarz-blau tragen. Marlene Svazek und Wilfried Haslauer schlossen heute einen Koalitionspakt.  SALZBURG. Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ sind seit Mittwoch Mittag abgeschlossen. In der letzten Verhandlungsrunde sollen sich die beiden Parteien auf ein Koalitionsabkommen geeinigt haben. Jetzt müssen nur noch die die Gremien von ÖVP und FPÖ zusammenkommen, um das Ergebnis der Verhandlungen formal...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:01

FPÖ / ÖVP NÖ
Demonstration vor der Angelobung der NÖ Regierung

Heute Vormittag versammelten sich zahlreiche Menschen vor dem Niederösterreichischen Landtag im Regierungsviertel St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Wir vom Verein Willkommen Scheibbs setzen und für Menschenrechte und die Demokratie ein. Wir sind uns sicher, dass die FPÖ eine Gefahr für die Demokratie und unsere Menschenrechte ist", erzählt uns Eva. "Ich bin hier, weil ich gegen die Politik und Rassismus bin und wegen der Klimakrise", so Fatema. Politiker ausgebuht Als man im Gebäude Politiker gehen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mikl-Leitner hat sich für Landbauer entschieden. Hergovich kann seine Hacke stecken lassen, dafür weiterhin durch die Finger schauen. | Foto: Karikatur: Simone Göls
2

Kommentar zu ÖVP & FPÖ
Strich drunter! Es steht viel Arbeit an

Arbeitsübereinkommen "Niederösterreich weiterbringen": Koalition der VPNÖ mit der FPÖ wurde am Weltschlaftag besiegelt. Ein Kommentar von Chefredakteurin Karin Zeiler. Ja, ich will. In guten und in schlechten Zeiten – so lautet das Gelöbnis von Ehepaaren. Doch – wie schaut das bei der neuen Liaison zwischen Mikl-Leitner und Landbauer aus? Im Wahlkampf sind sie sich nichts schuldig geblieben – Mikl-Leitner hat vor Landbauer und der FPÖ gewarnt, Landbauer hat ihr, der "Mutter der Impfpflicht",...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
Aktion 2

Koalition fast fix
Schwarz-Blau ist Steigerung von ÖVP-Alleinregierung

Die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ scheint allem Anschein nach so gut wie fix. Noch heute soll es ein offizielles Pressestatement geben. Zu Schwarz-Blau äußerte sich jetzt auch die Sprecherin der Grünen, Helga Krismer. NÖ. „Es war die Hoffnung, dass Niederösterreich wieder in die Vorwärtsbewegung kommt und Zukunft gestaltet. Ein Pakt zwischen ÖVP und FPÖ katapultiert das Land in die Vergangenheit“, so die Grüne Landessprecherin Helga Krismer in ihrer ersten Reaktion. Mikl-Leitner holt...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein erster Blick auf die Zusammensetzung des neuen Landtags, wer ist aus Innsbruck mit dabei? | Foto: Land Tirol
2

LT Wahl 2022
Innsbruck mit allen Parteifarben im Landtag vertreten

14, 7, 7, 3, 3 und 2. So ist die künftige Zusammensetzung im Tiroler Landtag. Nach Auszählung der Stimmen ziehen die ÖVP, FPÖ, SPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS in den Landtag ein. MFG, KPÖ und "mach mit" scheiterten an der fünf Prozent-Hürde. Innsbruck ist bei allen sechs Landtagsparteien mit Abgeordneten vertreten. INNSBRUCK. Aktuell ist die Zusammensetzung des Landtags eine Bestandsaufnahme. Je nach Ausgang der Regierungsgespräche und den Entsendungen in den Bundesrat (ÖVP drei, SPÖ und FPÖ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tirols Opposition bei den Schafen am Maxnhof. Eine Dringlichkeitsantrag soll Bewegung in Sachen Wolf- und Bärmanagement bringen. | Foto: BezirksBlätter
6

Wolf und Bär vs. Schafe
Landtag setzt endlich erste Schritte

Die großen Beutegreifer gegen die Schafe. Das hoch emotionale Thema spielt bei der Juli-Landtagssitzung eine große Rolle. Ein gemeinsamer dringender Antrag der Opposition wird von den Regierungsparteien unterstützt. LK-Präsident Hechenberger sieht Engagement positiv. Die Hoffnung auf eine "normale" Almsaison 2023 ist somit groß. Genereller Tenor der bei  der PK des Vereins Weidezone Tirol mit den Oppositionsparteien: "Wir brauchen eine Lösung für Tirol, für die Tiere, für die Bauern, für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Laut Grünen-Klubchefin Sigi Maurer werde das Paket gegen Teuerung fix kommen. Doch könnte die CO2-Bepreisung auf Herbst verschoben werden. | Foto: Andy Wenzel/bka
1 Aktion 2

CO2-Preis & Klimabonus
Grünen-Chefin Maurer bestätigt Paket gegen Teuerung

Die CO2-Bepreisung im Zuge eines Teuerungsausgleich könnte tatsächlich verschoben werden. Das verriet die Grüne Klubchefin Sigi Maurer am Samstag. ÖSTERREICH. Das gemeinsame Ziel der Bundesregierung ist es, die Abhängigkeit vom russischen Gas zu beenden. Das sagte die grüne Klubobfrau Sigi Maurer am Samstag, 4. Juni, bei "Ö1 Journal zu Gast". Trotzdem wolle man aber die CO₂-Bepreisung im Zuge eines Teuerungsausgleichs auf Herbst verschieben. Laut Mauerer müsse es angesichts der starken Teuerung...

  • Kathrin Klemm
Die Opposition kritisiert: Mario Kunasek, Claudia Klimt-Weithaler, Lambert Schönleitner, Niko Swatek. | Foto: FPÖ/Krenn
3

Leitspital Liezen
Opposition kritisiert "Kostenexplosion" bei Planung

KAGes, Gesundheitsfonds und Land haben laut Anfragebeantwortung bereits 3,8 Millionen Euro in Projekt investiert. Opposition kritisiert geschlossen die Vorgehensweise. LIEZEN. Knapp zwei Monate hat es gedauert, nun liegen die Antworten der Landesregierung zum aktuellen Stand beim Leitspital Liezen vor. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos hatten sich Mitte Februar geschlossen darum bemüht - und kritisieren jetzt genauso geschlossen das Ergebnis. Viele Befürchtungen "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Die ÖVP (Hiegelsberger, Haberlander, Stelzer, Achleitner, Dörfel, Hattmannsdorfer) sondiert als erstes mit der FPÖ (Rabl, Mahr, Haimbuchner, Steinkellner, Watschinger).
 | Foto: Land OÖ
4

Oberösterreich nach der Wahl
ÖVP startet Gespräche mit anderen Parteien

Oberösterreich soll nach geschlagener Wahl rasch eine neue Koalition bekommen. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) trifft sich am 29. September zunächst mit der FPÖ. Tags darauf folgen Gespräche mit SPÖ und Grünen. Die Termine mit Neos und MFG sind noch nicht fixiert. OÖ. „Die Wähler haben uns am Sonntag einen deutlichen Regierungsauftrag erteilt. Ich habe immer gesagt, dass wir nach der Wahl mit allen Parteien Gespräche führen werden. Mein Ziel ist, dass wir zügig eine neue Regierung bilden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FPÖ-Protest gegen den neuerlichen Lockdown und die "Corona-Diktatur". | Foto: FPÖ Neunkirchen
10

Neunkirchen
FPÖ gegen den 3. Lockdown und die Corona-Diktatur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Genug ist genug – aufstehen für Österreich", protestiert Neunkirchens FPÖ-Riege gegen den angedrohten neuerlichen Lockdown. Die Neunkirchner FPÖ-Gemeinderäte Willi Haberbichler, Regina Danov und Helmut Fiedler sehen es nach der Ankündigung des dritten Lockdowns als ihre Pflicht an, sich zu "den katastrophalen Fehlleistungen der Bundesregierung, in Sachen Corona-Management" zu äußern. "Konnte man zu Beginn der Pandemie in Neunkirchen noch von einem Schulterschluss der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freiheitliche fordern erneut Untersuchungskommission: Stefan Hermann | Foto: FPÖ

FPÖ GU: "Pflegeheim-Cluster in Semriach offenbart Versagen"

Wie Freitag bekannt wurde, sind in einem Pflegeheim in Semriach die Infektionszahlen mit Covid-19 sprunghaft angestiegen: 65 der 85 Heimbewohner und 18 Mitarbeiter haben sich mit dem Virus infiziert. Stefan Hermann, Bezirksparteiobmann der FPÖ Graz-Umgebung, sieht darin ein Versagen der Regierung. Konkret: "Die Landesregierung versagt erneut beim Schutz der älteren Bevölkerung. Die aktuellen Covid-Infektionen im Pflegeheim in Semriach dienen als trauriges Beispiel, wie dilettantisch mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Betriebsbesichtigung bei der Firma Keramo mit Ulrike Wall, Markus Scharinger und  Christoph Wohlmuth von der Firma Keramo,sowie Gerhard Tairych von der FPÖ Peilstein und Klubobmann Herwig Mahr. | Foto: FPO
2

Freiheitliche
FPÖ-Klubobmann auf Firmenbesuch im Bezirk Rohrbach

Gemeinsam mit FPÖ-Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Ulrike Wall besuchte der Klubobmann des freiheitlichen Landtagsklubs, Herwig Mahr, Firmen quer durch den Bezirk Rohrbach. Das Hauptthema waren die Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns und vorgeschlagene Maßnahmen zur Bekämpfung. BEZIRK ROHRBACH (hed). Bei Betriebsführungen wurde auch ausführlich über die Auswirkungen der Corona-Krise und manch "überzogene Maßnahmen der Bundesregierung" diskutiert. „Die tatsächlichen Folgen werden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Schlagabtausch im Nationalrat
SPÖ wirft Regierung Untätigkeit vor

Auf Verlangen der SPÖ ist der Nationalrat am Montag zu einer Sondersitzung zum Thema Arbeitsmarktkrise zusammengekommen. Die SPÖ wirft Kanzler Kurz Untätigkeit vor.  ÖSTERREICH. Die Lage am Arbeitsmarkt spitze sich immer mehr zu, die Bundesregierung schaue zu oder weg, warf SPÖ-Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner am Montag der Regierungsbank vor. Rendi-Wagner zählte zu Beginn ihrer Rede im Nationalrat zahlreiche Unternehmen auf, in denen Menschen von Jobabbau betroffen seien: So etwa 100 Mitarbeiter...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Es fehlt vor allem eine "soziale Handschrift, kommentierte die SPÖ-Spitze. | Foto: SPÖ
1

Reaktionen
Kritische Stimmen zur künftigen Regierung

Nachdem die Opposition Zeit hatte, das Regierungsprogramm durchzulesen, hagelt es nun Kritik von verschiedenen Seiten. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner vermisst eine "soziale Handschrift", für Norbert Hofer sei die Ressortaufteilung "besorgniserregend". Umweltschutzorganisationen können den Plänen einiges abgewinnen. ÖSTERREICH. In einem Punkt ähneln sich die kritischen Stimmen: Die Opposition werte einige Aspekte der Pläne als positiv, aber stoße sich an vagen Formulierungen, und konkreten...

  • Adrian Langer
2

Wird der Österreicher tatsächlich durch Erfahrung dümmer?
Nationalratswahl 2019: Eine Bilanz über 525 Tage Türkis-Blau!

"Wahltag ist Zahltag" - So lautet vor allem eine Kampfansage oppositioneller Parteien vor bevorstehenden Wahlen. Die individuellen Wahlmotive der Wahlberechtigten sind dabei unterschiedlichster Natur: Wahlprogramm, Spitzenkandidat, Stammwähler, ein überzeugender Wahlkampf, bisherige Arbeit oder Visionen für die Zukunft. Bei dieser Nationalratswahl besteht insofern ein Vorteil für den rational wählenden Bürger, da als Entscheidungsgrundlage die türkis-blaue Arbeit der letzten Legislaturperiode...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Der ehemalige Landesrat Elmar Podgorschek. | Foto: FPÖ
5

Ibiza-Affäre zieht ihre Kreise
Podgorschek geht, Koalition bleibt

Welle aus Ibiza schwappt bis nach Ried: Landesrat Elmar Podgorschek aus Ried ist zurückgetreten. Sollte die EU-Wahl für die FPÖ gut verlaufen, zieht Rieds Vize-Bürgermeister Thomas Dim in den Nationalrat. Wenn es diesen dann überhaupt noch gibt. RIED, ÖSTERREICH. In den vergangenen Tagen überschlugen sich in Österreich die Ereignisse. Nachdem das "Ibiza-Video" veröffentlicht wurde, traten zuerst Vizekanzler Heinz Christian Strache als auch der Nationalratsabgeordnete Johann Gudenus zurück. Auch...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei einem Wahlkampfauftritt 2013 am Amstettner Hauptplatz: Edith Mühlberghuber, Christian Strache und Walter Rosenkranz.
1

Ibiza-Affäre und Neuwahlen: Das sagen die Amstettner zur Regierungskrise

Die Parteien sind bereits im Wahlkampfmodus. Die Amstettner selbst sind geteilter Meinung. BEZIRK. Nach der Veröffentlichung des Strache-Ibiza-Videos blieb in der österreichischen Innenpolitik kein Stein mehr auf dem anderen. So reagiert der Bezirk auf das Video, die Rücktritte und die Neuwahl im September: Das sagt die FPÖ "Wir Freiheitliche lassen den Kopf nicht hängen. Die FPÖ Niederösterreich und Amstetten hat vor allem eine starke Basis und ein Fundament, das nicht so leicht zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Ja zur EU ist ein Ja zu unserem Hoamatland Oberösterreich. | Foto: vlakoh/panthermedia
3

Kommentar zum Koalitionsbruch und zur EU-Wahl
Zurück zum Anstand – hin zur EU-Wahl!

Kommentar von Chefredakteur Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com "Illegal" und "unethisch" – ja, wie Ex-Vizekanzler Strache und Ex-FPÖ-Klubobmann Gudenus in die Falle gelockt wurden, war unanständig. Dass jedoch auch Kanzler Sebastian Kurz von "Tal Silberstein"-Methoden spricht, ist absurd. Der einzige Skandal ist der Video-Inhalt: Ein späterer Vizekanzler zeigt sich bereit, Österreichs Interessen zu verkaufen, will Medienpolitik á la Orban machen und sich für illegale Wahlkampfspenden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Ingeborg Haller (Bürgerliste/die Grünen) nimmt Stellung zur "Ibiza-Affäre". | Foto: Neumayr/Leo

Salzburger Grüne: "FPÖ ist auf allen Ebenen untragbar"

Stellungnahme der Salzburger Bürgerliste/Grünen zum Ibiza-Video. SALZBURG. "Nach den ungeheuerlichen Offenbarungen über den politischen und moralischen Zustand der freiheitlichen Partei, ist zweifelsohne klar, dass eine Kooperation, eine Zusammenarbeit oder gar ein politische Absprache mit dem rechten Rand auf keiner Ebene stattfinden dürfen", sagt Ingeborg Haller, Klubobfrau der Bürgerliste/die Grünen Salzburg. "FPÖ darf für keine politische Kraft ein Mehrheitsbringer sein" Aus Hallers Sicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundeskanzler Sebastian Kurz und ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: Michael Gruber
2

Nach Aus für VP-FP-Bundesregierung
Landeshauptmann Stelzer stellt auch in Oberösterreich Zusammenarbeit mit FPÖ auf den Prüfstand

Aktuelle Entwicklungen in Oberösterreich: Koalition auf Bewährung WIEN, LINZ. "Natürlich werden wir auch in den nächsten Tagen besprechen, was das für unsere Zusammenarbeit in Oberösterreich bedeutet. Der FPÖ in Oberösterreich muss jedenfalls klar sein, dass so etwas in unserem Land nicht passieren darf", kommentiert Landeshauptmann Thomas Stelzer, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz die Regierungszusammenarbeit mit der FPÖ aufgekündigt und dem Bundespräsidenten vorgezogene Neuwahlen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Fieberwahn
Ein Alptraum

Da befindet man sich in einem Spital und zählt die Stunden. Nach jeder gefühlten Stunde schaut man auf die Uhr und es sind wieder erst 10 Minuten vergangen. Und dann noch die Alpträume. An einem dieser Träume kann ich mich besonders erinnern. Der Bett Nachbar beginnt ein Gespräch mit mir. Von wo ich denn her komme. Das mit Wiener Neustadt, Identitären, FPÖ muss er irgendwie missverstanden haben, er kam immer näher. Nach kurzem Zuhören erkannte ich die Gesinnung meines Gegenübers. Ein...

  • Wiener Neustadt
  • walter rose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.