Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

3 Fragen an Michael Fend Regionalentwickler

Warum soll man beim Innovationspreis mitmachen? Weil die Erfolgsquote ausgezeichnet ist, der Preis werbewirksam ist und es insgesamt 13.500 Euro zu gewinnen gibt. Ist die Teilnahme eigentlich kompliziert? Ich kenne keinen Preis, bei dem die Teilnahme einfacher ist. Das Einreichformular ist in 20 Minuten ausgefüllt. Warum schreibt das Vulkanland diesen Preis aus? Weil er inspiriert und motiviert, mit Mut eigene Projekte voranzutreiben.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Bgm. Georg Willi und Rad-WM-Kommunikationschefin Esther Wilhelm werden gemeinsam mit Experten alle Fragen beantworten.
2

Rad-WM Infoabende: "Wir stellen uns auf viele Fragen ein" – mit Video

Stadt und Veranstalter hoffen auf großes Interesse bei neuerlichen Infoabenden. "Inzwischen sind die Menschen sehr sensibilisiert für die Rad-WM. Ich bin überzeugt, dass das Interesse wirklich hoch sein wird", betont Bgm. Georg Willi. Ab Donnerstag startet eine neuerliche Reihe von Infoabenden, bei denen sich die Anrainer der betroffenen Stadtteile aus erster Hand informieren können (Termine: siehe unten). Viele neue Details Im Vergleich zu den ersten Info-Veranstaltungen vor dem Sommer wird es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 19./20. September – natürlich kostenlos. Was sanierte die Landjugend Gloggnitz im Rahmen des diesjährigen "Projektmarathons"? Wie viele Millionen Euro will Neunkirchen jährlich zwischen 2019 und 2022 einsparen? Für welchen Kindergarten fand am 5. September der Spatenstich statt? Wie viele Straßenkilometer trennen Ternitz und Thernberg voneinander? Wo stürzte ein Mann (26) in den Tod?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Gröll hat vor einem Jahr sein Unternehmen gegründet, das sich auf die Lösung von Computer- und Smartphone-Problemen für User der Generation 55+ spezialisiert hat

Fünf Fragen an Matthias Gröll: Er hilft der Generation 55+ bei Computerproblemen

Matthias Gröll (it-services-groell.at) feierte 1. Firmenjubiläum Was war das kniffligste Problem, das Sie für Ihre Kunden in diesem einen Jahr gelöst haben? Matthias Gröll: Einrichtung einer Synchronisation von Kontakten, E-Mails und Kalender Einträgen zwischen 2 Windows PC's, und 3 iPhones. Was brauchen Sie, um das Zehn-Jahres-Jubiläum Ihres Unternehmens, das sich mit Computer- und Smartphone-Schulungen für die Generation 55+ befasst, zu schaffen? Weiterhin so neugierige und geistig junge...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zahnarzt Zoran Radenkovic mit Assistentin Nikola Böhm | Foto: NÖGKK

Patientenbefragung im Zahnambulatorium Gmünd

NÖGKK: Wir fragen, Sie antworten GMÜND (red). Wie schon vor vier Jahren ist heuer wieder die Meinung der Patientinnen und Patienten in den Ambulatorien der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) gefragt. Mittels Fragebogen wird in den nächsten Wochen die Kundenzufriedenheit im Zahnambulatorium in Gmünd gemessen. So werden die Stärken der Ambulatorien aus Patientensicht ermittelt und Anregungen für die Zukunft abgeleitet. Zahnambulatorium Gmünd Hamerlinggasse 25, 3950 Gmünd Telefon: 050899-0660 Fax:...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die städtischen Mitarbeiter bereiten sich ebenfalls intensiv auf das Großereignis Straßenrad-WM 2018 vor. | Foto: Czinguslki

Rad-WM: Ausgeklügeltes Verkehrskonzept

Informationen zu Sperren etc. werden bereits demnächst ersichtlich sein (tk). Auch im Innsbrucker Rathaus rüstet man sich an allen erdenklichen Fronten für das Großereignis Straßenrad-WM 2018. Besonders die Thematik, wie BürgerInnen möglichst reibungslos von A nach B kommen, erfordert intensive Planungen. Verkehrskonzept erstelltDas städtische Verkehrsamt hat bereits ein umfangreiches Verkehrskonzept erarbeitet, das dafür sorgen soll, dass der Verkehr via Umleitungen fließen kann. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 25./26. Juli in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Womit wurde am Eistach Pottschach gefahren? Welcher Würflacher zog sich im Juni aus der Politik zurück? Wie viele Meter umfasst der Neunkirchner Spitalsbunker? Wie viele Straßenkilometer trennen Thomasberg und Aspangberg-St. Peter? Unter welchem wurde die Kirche in Feistritz um 1550 zu einer Wehrkirche ausgebaut?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Initiative "Europa fängt in den Gemeinden an" wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Lavanttal: EU-Gemeinderäte sind Anlaufstellen für Fragen zur Europäischen Union

EU-Gemeinderäte informieren Gemeinderat und Bürger über Themen rund um die Europäische Union. LAVANTTAL. Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich haben 2010 die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" ins Leben gerufen. Verkörpert wird diese Initiative durch EU-Gemeinderäte, die über Wissen, Erfahrung und Kontakte verfügen, damit sie als Informationsdrehscheiben für EU-Themen in den Gemeinden aktiv sein können....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Positive Bilanz: Alexander Sadilek und sein Team unterstützen Kinder und Jugendliche in vielen Bereichen. | Foto: Lupi Spuma

Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche ist fünf Jahre alt

Ein Tätigkeitsbericht nach fünf Jahren Einsatz für Kinder und Jugendliche. Kinder wie die Zeit vergeht ... Das können auch Mitarbeiter der Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Graz sagen. Seit fünf Jahren sind sie für Grazer Jugendliche tätig. In dieser Zeit standen sie insgesamt rund 750 Stunden für unterschiedliche Anliegen zur Verfügung, bearbeiten hunderte E-Mails und führten 135 Stunden lang direkte persönliche Gespräche in der Ombudsstelle. Ombudsstellen-Leiter Alexander Sadilek...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 30./31. Mai in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Unter welchem Spitznamen ist St. Pöltens neuer Bischof Alois Schwarz noch bekannt? Wie heißen die beiden Staatsmeister der steirischen Harmonika von der "Thernberger Gsollberg Musi"? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Aspangberg-St. Peter und Enzenreith voneinander? Wie viele Stunden schien im Bezirk Neunkirchen 2017 die Sonne? Wie heißt der Vizebürgermeister von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fragen zum Gewinnspiel findest du jede Woche in den Bezirksblättern deiner Region. Letzte Woche verpasst? Kein Drama, hier kannst du nachträglich noch einmal alle Fragen nachlesen. | Foto: quimono/pixabay
4 9

Steig Ein und gewinne einen Suzuki Swift – Die Fragen zum Gewinnspiel

Jede Woche eine Frage, die dich näher zum Gewinnspiel-Code bringt. Die Liste wird laufend aktualisiert, die neueste Gewinnspielfrage (ingesamt gibt es acht), findest du immer zuerst in der Print-Ausgabe der Bezirksblätter und kurz darauf online. Ab Mittwoch, 2. Mai 2018 könnt ihr mit der achtwöchigen Verkehrsserie der Bezirksblätter Niederösterreich 1.000 Euro bei eurer persönlichen Mobilität sparen und zusätzlich einen Suzuki Swift gewinnen! HIER KANNST DU DIR DEN GEWINNSPIELKUPON AUSDRUCKEN...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Stadtrat Willi Reiter begrüßt die Gäste im Volksheim.
1 2

Vortrag zum Thema Pflegegeld

Volkshilfe Ybbs beantwortete Fragen. Der neu gegründete Regionalverein der Volkshilfe in Ybbs/Donau organisierte kürzlich einen Vortrag zum Thema Pflegegeld. Die Diplomkrankenschwester Katharina Renner und die Regionalleiterin für das Mostviertel Ilse Lenk beantworteten diesbezügliche Fragen. Das Interesse war groß und die Besucherinnen und Besucher konnten sich über Antragsstellung, unterschiedliche Pflegestufen und Angebote der Volkshilfe Niederösterreich informieren.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der renommierte Augenspezialist Dr. Mathias Zirm hatte viele Antworten parat.

Wichtige Fragen rund ums Sehen in der Telefonstunde

Über eine Stunde lang nahm sich der renommierte Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm vor Kurzem wieder Zeit für die Fragen der BEZIRKSBLÄTTER-LeserInnen. Dank seines umfangreichen medizinischen Wissens und jahrzehntelanger Erfahrung hatte Dr. Zirm für jeden Anrufer wertvolle Tipps parat. Sei es, was verklebte Augen nach einer Grauer-Star-OP, einen so genannten Doppelblick, rinnende Augen wegen zu enger Tränenröhren oder auch starke Kurzsichtigkeit im Alter angeht. In letzterem Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 25./26. April in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Wie alt war die Ladendiebin, die am Freitag, den 13. April in einem Ternitzer Supermarkt erwischt wurde? Wie viele Hektar Esche sind in unseren Wäldern zu finden? Wie heißt der Vizebürgermeister von Schwarzau im Gebirge? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Buchbach und Puchberg voneinander? Welche Gemeinde investiert 210.000 Euro in ihr Schlossbad?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LAbg. Rüdiger Maresch (Wien), Landessprecherin und LAbg. Helga Krismer (NÖ) und LAbg. Wolfgang Spitzmüller (Bgld), danach die beiden Gemeinderäte Roman Kral (Bruck/Leitha) und Gerhard Mölk (Bruckneudorf). | Foto: GRÜNE

GRÜNE wollen Antworten zu "Seidenstraße" bis Parndorf

Aktuell ist von einem riesigen Bahnterminal bei Parndorf die Rede. Erst vor kurzem hat Verkehrsminister Hofer eine Zusatzvereinbarungen zum bisherigen Abkommen unterzeichnet. Den GRÜNEN geht es nicht um die Bahnstrecke alleine, sondern um die gesamte damit im Zusammenhang stehende Infrastruktur. PARNDORF. „Selbstverständlich sind wir GRÜNE für den Güterverkehr auf der Schiene, für uns stellt sich nur die Frage, ob die Regierungsmitglieder die bisher alle diesem gigantischen Projekt ihre...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bin ich von der Datenschutz-Grundverordnung betroffen? Was muss ich tun? | Foto: MEV Agency UG

Alle Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung - Teil 2

Die Fortsetzung unserer Miniserie zur Datenschutz-Grundverordnung: WOCHE und Wirtschaftskammer erklären den Datenschutzbeauftragten, Einwilligungen und Strafen. Welche Formen der Einwilligung muss man einholen?Es geht mündlich oder durch schlüssiges Handeln, etwa bei Bestätigung eines Buttons auf einer Homepage. Viele Organisationen machen es aber schriftlich, indem sie Datenschutzerklärungen ausschicken (z.B. für Newsletter), um auf der sicheren Seite zu sein. Wer muss einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Andreas Peck beantwortete uns drei Fragen. | Foto: Peck

Drei Fragen an Andaus Bürgermeister Andreas Peck

Hätten Sie die Möglichkeit dazu, welches Gesetz werden Sie sofort erlassen? Ich würde Verwaltungsvereinfachungen erlassen und Behördenverfahren entkomplizieren bzw. verkürzen Welches ist Ihr liebstes Urlaubsland und warum? Österreich- weil es ein sicheres Land ist und man hier auch Skifahren, in den Bergen wandern, Bade- oder Wellnessurlaub machen kann und auch kulinarisch verwöhnt wird Welche drei Charakterzüge beschreiben Sie am besten? Ehrgeizig, zuvorkommend, ehrlich

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz befasst sich seit über einem Jahr mit der Datenschutz-Grundverordnung. | Foto: TCM
1

Alle Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung - Teil 1

Die WOCHE erklärt mit der Wirtschaftskammer, welche Änderungen die Datenschutz-Grundverordnung bringt und wen sie betrifft. Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung kommt einiges auf Unternehmen, Gemeinden und Behörden zu. Aber was genau ändert sich durch dieses Gesetz? Worauf muss man achten? Wir haben nachgefragt bei Deutschlandsbergs Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz und Isabella Fäherich-Lang, die sich als Rechtsexpertin in dessen Firma TCM seit eineinhalb Jahren mit dem Thema...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 28./29. März in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. In welcher Höheren Schule im Bezirk besteht in den Unterstufen ein Handyverbot im Unterricht? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Prigglitz und Edlitz voneinander? Den wievielten Geburtstag feierte Pottschachs Ex-Pfarrer Johannes Groß am 15. März? Wie heißt das Maskottchen, das Kindern aus der Kleinregion Schwarzatal regionales Wissen vermitteln soll? Wer wurde zum Ehrenobmann auf Lebenszeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zwischen Sauna und Hängematte

Heinz-Peter Konrath (52), Unternehmer aus Neunkirchen gibt private Einblicke. Zum Frühstück gibt es … Müsli Pro Woche arbeite ich … zur Zeit zu viel Mein liebster Platz ... unter Bäumen in einer Hängematte oder – je nach Wetter – in der Sauna Garten … Entspannung Teich ... Mikroorganismen Gewächshaus ... große Herausforderung Mein größter Erfolg ... ist noch nicht eingetreten, aber in Planung Familie … Geborgenheit Ich liebe … meine Familie Mich stört … dass viele Bäume aktuell im Stadtpark...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit einer Frage nach der Handysignatur wurden die Facebook-Seiten der Gemeinden von der WOCHE getestet | Foto: pixabay
3

WOCHE-Test: Wie schnell antworten die Lavanttaler Gemeinden auf Facebook?

Kommunikation via Facebook: Die WOCHE hat getestet, wie schnell die Gemeinde-Seiten im Internet auf Fragen reagieren. LAVANTTAL. Viele Unternehmen betreiben eine Facebook-Seite, um für ihre Kunden auch andere Kanäle der Kommunikation zu öffnen. Auch viele Gemeinden. Betreibt man eine Seite, ist die zeitnahe Reaktion auf Kommentare oder Nachrichten bzw. das Betreuen der Facebook-Seite das Um und Auf. Laut Experten soll man "so rasch wie möglich" antworten, Nutzer erwarten schnelles Service. In...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Bildungswerkleiter Josef Weber ist überzeugt: "Es ist eine Aufgabe und Pflicht als Christ unseren Glauben zu leben und unser Glaubenswissen weiterzugeben." | Foto: privat
2

Katholisches Bildungswerk Ollern plant Quizshow

OLLERN (red). Das Katholische Bildungswerk Ollern setzt auf spielerische Wissensvermittlung und plant für den 27. April 2018 im Gasthaus zur Kirchenwirtin in Ollern eine Quizveranstaltung der besonderen Art. Quizsendungen und Quizshows sind beliebt, weil die Teilnehmer mitraten und ihr Wissen testen und erweitern können. Darüber hinaus wird Gemeinschaft erlebt, als Publikumsjoker kann man den Kandidaten helfen und mit viel Wissen und Glück auch gewinnen. Ziel ist es auch verschiedene...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Spittelberg: Der Erhalt des Amerlinghauses als Kulturzentrum liegt den Neubauerinnen und Neubauern am Herzen. | Foto: Kawan
2

Frag Nebenan-Umfrage: Das sagt der Bezirk Neubau zu den Vorschlägen

Die Online-Plattform "FragNebenan" hat die Neubauer gefragt, was sie im Bezirk beschäftigt. NEUBAU. Welche Wünsche und Vorschläge haben die Neubauerinnen und Neubauer für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Viele Bezirksbewohner haben sich daran beteiligt. Die Fragen wurden an Bezirksvorsteher Markus Reiter weitergeleitet, der diese auch gleich beantwortete. Hier ein Auszug: Wie geht es mit der Verkehrsberuhigung in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Jürgen Handler (FPÖ) im Wordrap

Der künftige Landtagsabgeordnete über Liederbücher, die einsame Insel und Kriminalität. Sicherheit ... liegt mir am Herzen Bundesheer ... bin ich seit 22 Jahren dabei und ich werde immer Soldat bleiben FPÖ ... stehe ich dazu Rechts orientiert ... ich bin patriotisch orientiert Grenzen ... gehören gesichert Kriminalität ... gehört reduziert und mehr aufgeklärt Liederbücher ... ich bin nicht musikalisch Wo ich mich in fünf Jahren sehe  ... wo mich die Politik und die Wähler hintragen Drei Dinge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 17:45
  • Restaurant "die Alm"
  • Eisenstadt

LIONS QUIZ AUF DER ALM

Das Pubquiz ist eine weitverbreitete britische Tradition: Man trifft sich an einem Abend pro Woche in einer Kneipe und spielt zusammen Quiz. Quizzen für die gute SacheWir vom Lions Club Eisenstadt haben diese Idee aufgegriffen und weiterentwickelt: Wir treffen uns nicht in einer „Kneipe“, sondern im Gourmetrestaurant „die Alm – by Rabina“ in Eisenstadt und der Reinerlös dieser Veranstaltung geht direkt an notleidende Menschen in der Region. Sie bilden mit Ihren Freunden bzw. den Sitznachbarn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.