Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Beim VinziPort, einer Notschlafstelle für Bedürftige, empfangen Freiwillige ihre Gäste mit Speis und Trank. Jedoch fehlen weitere helfenden Hände. | Foto: Irmgard Gruber
1 3

Menschen in Not
VinziPort in Favoriten braucht dringend helfende Hände

Die Notfallschlafstelle VinziPort sucht derzeit nach Helferinnen und Helfern im 10. Bezirk. Nur mit genügend Freiwilligen kann für eine warme Mahlzeit und Co. gesorgt werden. WIEN/FAVORITEN. Die kalten Tage schwinden langsam, jedoch bleiben die Nächte weiterhin kühl und ungemütlich. Da möchte wohl kaum jemand draußen übernachten. Die Notfallschlafstellen versuchen, Abhilfe zu schaffen. Die Unterkunftsmöglichkeiten der VinziWerke sind auch in Favoriten unter dem Namen VinziPort für Bedürftige...

Wiener Spaziergänge
Money money...

...oder doch nicht? Die ineinander greifenden Hände sind eine temporäre Skulptur neben dem Stephansdom. Das Werk heißt "Raising Hands". Die Künstlerin Julia Bugram möchte damit Solidarität und Zusammenhalt symbolisieren. Es ist ein Gemeinschaftswerk; die Idee der Künstlerin wurde von ihr und 3800 freiwilligen HelferInnen verwirklicht. Sie klebten eine Million stück(!) 1 Cent-Münzen zusammen. Das ergibt ein Gewicht von 2,3 tonnen und einen Materialwert von 10 000 Euro... Noch heuer wird diese...

7

Wiener Spaziergänge
Wien 15. Die Schuttkirche

Ich habe hier schon 2x über die bemerkenswerte Schuttkrippe in der Schuttkirche berichtet; auch über mein Gespräch mit Otto Schwarzendorfer, der die Krippe so einfühlsam und kreativ restauriert hatte, aber wir hatten erst heute die Gelegenheit, die Krippe zu besuchen. Es war höchste Zeit, denn sie wird jetzt bis zum nächsten Advent wieder weggeräumt. Krippen stehen ja nicht über das ganze Jahr. Wir verbanden den Krippenbesuch mit einem kleinen Spaziergang im nahen Auer Welsbach Park. In der...

Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

"Robin Foods" transportiert gerettete Lebensmittel per Lastenrad von Döbling nach Floridsdorf und Ottakring. | Foto: Robin Food Dave

Food-Waste-Rebellen
Robin Foods sind Helden in Radlerhosen

"Robin Foods" rettet Lebensmittel und verteilt diese an diejenigen, die sie besonders dringend brauchen. OTTAKRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wer hat die lange Lastenradkarawane schon mal gesehen? Jeden Samstag zwischen 12 und 14 Uhr streift eine Kolonne von Döbling über die Prager Straße zum Floridsdorfer Bahnhof und nach Ottakring. Die Rede ist von "Robin Foods", auch als Food-Waste-Rebellen bekannt, die 800 Kilogramm geretteter Lebensmittel mit einem Lastenrad transportieren. Hinter der Idee...

Erst kürzlich wurde die Sanierung der Kluckygasse abgeschlossen. Nun sollen Baum- und Pflanzentröge folgen. | Foto: Maria Bucher
1 2 2

Mehr Grün für die Brigittenau
Baumpaten für die Kluckygasse gesucht

Kluckygasse: Die Brigittenau will Bäume und Pflanzenbeete errichten. Die Pflege sollen Freiwillige übernehmen.  BRIIGTTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt, weniger Verkehr und "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Denn der Klimawandel stellt uns vor sehr große Herausforderungen, auf die es zu reagieren gilt. Auch in der Brigittenau ist man sich dieser Verantwortung bewusst, verschiedene Maßnahmen sind bereits am Laufen bzw. geplant. Vor allen im Sommer kann...

Bei den Pflegeeinsätzen des Biosphärenpark Wienerwald zählt nicht der maximale Körpereinsatz, sondern dass man sich mit Freude für die heimische Natur einsetzt. | Foto: BPWW Schranz
1 4

Ihr Einsatz für die Natur
Biosphärenpark Wienerwald sucht freiwillige Helfer

Auch im Jubiläumsjahr werden im Biosphärenpark Wienerwald zahlreiche Maßnahmen zur Erhaltung wertvoller Offenland-Lebensräume umgesetzt. Ab Freitag, 21. August 2020 heißt es wieder "Gemeinsam für unsere Natur". WIEN. Neben dem Lebensraum Wald bietet der Wienerwald zahlreiche artenreiche Flächen die es zu schützen gilt. Aus diesem Grund hat der Biosphärenpark Wienerwald das Projekt „Biosphere Volunteer“ ins Leben gerufen. Dabei wird unter Anleitung von erfahrenen Biologen gemeinsam mit...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Theodora Engelhart (l.) und Venesia Asabea wurden vor acht Jahren auf dem Plakat abgebildet. Hätten Sie sie erkannt?
1

Lernprojekt der Caritas
Freunde lernen gemeinsam

Schulkinder als Lernbuddy unterstützen: Das können Freiwillige im Caritas-Projekt "Lernen macht Schule". WIEN. Als ich mein Studium an der Wirtschaftsuniversität (WU) begonnen habe, wurde ich darauf angesprochen, ob ich Kinder aus sozial schwachen Bevölkerungsgruppen als Lernbuddy unterstützen möchte", erzählt Theodora Engelhart. "Ich habe ja gesagt und konnte mich dann zwischen Einzel- und Gruppenbetreuung entscheiden." Sie entschied sich für die Einzelbetreuung, weil "man zu einem Kind...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Anruf beim Kältetelefon nach. | Foto: Klaus Pichler
1

"Wir müssen uns warm anziehen"
Caritas startet Winternothilfe 2019

Mit Anfang November startet die Caritas die Winternothilfe. Freiwillige werden derzeit noch gesucht. Auch um Spenden wird gebeten. Besonders an Decken mangelt es. WIEN. Der Winter ist so langsam, aber sicher am Kommen. Die Temperaturen werden niedriger und die Tage kürzer. Doch nicht jeder hat das Privileg, die kalten Monate in einem warmen zuhause mit einem Dach über dem Kopf verbringen zu können. Für Menschen ohne Obdach ist der Winter wohl die schwierigste Zeit im Jahr. Mit der...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Georg Geyer erklärt die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Ebola. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Ausstellung am Karlsplatz
Ärzte ohne Grenzen geben Einblick in ihre Arbeit

Vor 25 Jahren wurde Ärzte ohne Grenzen in Österreich gegründet. Bis Sonntag, 13. Oktober, kann man sich bei der kostenlosen Freiluftausstellung am Karlsplatz über die Arbeit der gemeinnützigen Organisation informieren. WIEDEN. "Hilfe beginnt im Kopf", sagt Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich. Mit der Ausstellung „Ärzte ohne Grenzen aus nächster Nähe“ am Karlsplatz soll Bewusstsein geschaffen und die Arbeit der Freiwilligen aufgezeigt werden. Ärzte ohne Grenzen ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit großer Freude helfen die Ehrenamtlichen des Vereins "FREI.Spiel" Volksschulkindern beim Lernen.  | Foto: Foto: Rinnerthaler/FREI.Spiel
4

Verein FREI.Spiel
Vom Recht auf eine gute Bildung

Der Verein "FREI.Spiel" hilft in Wiener Volksschulen Kindern beim Lernen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jeden Dienstag ist für die Kinder in der Volksschule Johnstraße 40 "Lena-Tag". Lena ist eine von fünf "FREI.Spielerinnen", die regelmäßig die Volksschule besuchen. Mit Unterstützung vom Verein "FREI.Spiel" hilft sie den Kindern beim Lernen und unterstützt damit auch die Lehrer. Dieses Engagement sei sowohl für die Kinder als auch die ehrenamtlichen Helfer nützlich, sagt Direktorin Martina Bach. "Als...

Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel
2

Freiwilligenarbeit Wien
Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder beim Lernen

Hilfe beim Lernen in der Brigittenau: Freiwillige des Vereins "FREI.Spiel" sind  in Schulen und Horten im Einsatz. LEOPOLDSTADT. Mit 92 Ehrenamtlichen unterstützt der Verein "FREI.Spiel" Kinder in ganz Wien beim Lernen. Eine der Freiwilligen ist Daniela. Seit vorigem Schuljahr besucht sie einmal die Woche die Volksschule Leystraße 34. Manchmal kommt sie auch zweimal, um Kindern mit Lernschwächen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten während des Unterrichts zu helfen. Das Ziel ihrer...

Lernclub Bertha von Suttner in der Leopoldstadt: Die Freiwilligen Dietlinde (2.v.l.) und Hannelore (r.)  helfen beim Lernen unabhängig von Schulstufe und Alter. | Foto: WRK/ Markus Hechenberger
1 3

Freiwillige Rotes Kreuz Wien
Gratis Lernclub statt teurer Nachhilfe in der Leopoldstadt

Lernclub Bertha von Suttner: Elf Freiwillige des Wiener Roten Kreuzes unterstützen Schüler in der Leopoldstadt beim Lernen. LEOPOLDSTADT „Wir hatten 2004 eine Klausur in der Bezirksstelle Bertha von Suttner des Wiener Roten Kreuzes, bei der wir vorschlugen, eine sinnvolle Lernunterstützung für Kinder aus Familien anzubieten, die sich eine normale Nachhilfe nicht leisten können", erzählt Dietlinde, die demnächst 80 wird. Daraus entstanden drei Lernclubs, einer in der Bezirksstelle Bertha von...

Hermine Zerhau lässt sich von Elfi Biefel vorlesen und genießt die Geselligkeit.
5

Freiwilligen-Initiative sucht Unterstützung
Bei der Initiative "Zeitpolster" hilft man sich gegenseitig

Jetzt helfen, später profitieren: Die generationsverbindende Vorsorgeinitiative "Zeitpolster" hat die erste Freiwilligengruppe gegründet. WIEN. "Helfen und für die eigene Betreuung in späteren Jahren ansparen", das ist das Leitbild der Initiative "Zeitpolster", die das Helfen von Generation zu Generation in den Mittelpunkt stellt. Das Konzept des Gründers Gernot Jochum-Müller hat von Vorarlberg ausgehend nun auch in Wien erste Anhänger gefunden. Rund um Teamleiterin Marion Docekal hat sich die...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Elisabeth Perchthaler sammelt auch Spielzeug für bedürftige Menschen.
3

Wiener Herzen: Sunshine for Life sucht Freiwillige

Seit 30 Jahren versorgt Elisabeth Perchthaler bedürftige Menschen mit Hilfsgütern. Zum Spendensammeln braucht sie Freiwillige. WIEN. "Mein Antrieb ist die Nächstenliebe", erklärt die Gründerin von Sunshine for life. Seit drei Jahrzehnten sammelt Elisabeth Perchthaler für Menschen, die ihre Grundbedürfnisse aus eigener Kraft nicht mehr abdecken können - österreichweit, in Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe „Gemeinsam sind wir stark“. "Vom Pensionisten über alleinerziehende Eltern, Familien...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
"Freiwillige können unsere Klienten im Alltag begleiten - nicht nur im Garten, sondern auch auf Ausflügen", sagt Iris Haider.

Wiener Herzen - Freiwillige gesucht: Vom Helfer zum Freund

In der Wohngemeinschaft Phoenix meistern Menschen mit Behinderungen gemeinsam den Alltag. Zur Freizeitbegleitung werden Freiwillige gesucht. LIESING. Die Wohngemeinschaft (WG) Phoenix, die von der Caritas betrieben wird, liegt mitten in Mauer. "Seit dem Jahr 2001 betreut unser Team hier Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen von 21 bis 66 Jahren. Manche unserer Klienten sind Autisten, andere sind auf den Rollstuhl angewiesen. Deshalb haben alle individuelle Bedürfnisse", erklärt Iris...

Die Freiwilligen des Patientenhilfsteams machen für die Patienten den grauen Krankenhausalltag bunt.

Wiener Herzen - Freiwillige gesucht: Gemeinsam Patienten in der Rudolfstiftung helfen

Das Patientenhilfsteam in der Rudolfstiftung kümmert sich einfühlsam um kranke Menschen. LANDSTRASSE. "Unsere wichtigste Aufgabe ist das Zuhören", sagt Anneliese Tschulenk, die schon seit vielen Jahren Teil des Patientenhilfsteams Rudolfstiftung ist. "Vorlesen, beim Essen helfen, spazieren gehen und ganz allgemein Mitgefühl zeigen sind auch wichtig – aber ohne Zuhören geht gar nichts", ergänzt die agile Pensionistin. Die Freiwilligen des Patientenhilfsteams engagieren sich etwa einmal pro Woche...

Der Verein Caritas RZB bietet mit weiblichen Betreuerinnen eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause. | Foto: iStock

Ehrenamtlich Pflegerinnen im Verein Caritas RZB helfen

Die Caritas sucht Freiwillige für ein soziales Projekt auf der Wieden. WIEDEN. Im Advent denkt man nicht nur an Geschenke und die Menüfolge zu Weihnachten, sondern auch an andere. Wer sich freiwillig engagieren will, kann das sogar in der Nachbarschaft tun, denn die Caritas sucht Ehrenamtliche, die im Verein Caritas RZB mitarbeiten. Wie kann man helfen? • Der Verein Caritas RZB ist ein Anbieter für die 24-Stunden-Betreuung zu Hause. Zurzeit gibt es rund 750 vorwiegend weibliche Betreuerinnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Zu Hause trainieren: Die Gesundheitsbuddys besuchen ihre Schützlinge bis zu zweimal pro Woche. | Foto: Hilfswerk
1

Wiener Hilfswerk sucht Gesundheitsbuddys

Fit in den eigenen vier Wänden für alle 65 plus: Beim Projekt "Gesund fürs Leben" kommt der eigene Trainer ganz einfach nach Hause. WIEN. Hand aufs Herz: Fitnesstraining ist schon als jüngerer Mensch oft kein Zuckerschlecken – Stichwort: Kampf gegen den inneren Schweinehund. Dass das Ganze dann mit zunehmendem Alter nicht einfacher wird, liegt also auf der Hand. Ein Projekt des Wiener Hilfswerks setzt dort an: Unter dem Motto "Gesund fürs Leben" stellt es Wienern, die älter als 65 Jahre sind,...

Gleich drei Deutschkurs-Teams wagten sich daran, Weltliteratur auf Deutsch vorzulesen. | Foto: Gerald Buchas
1 3

Hietzing hat die Volkshochschule, die niemals schläft

Egal ob Politprominenz oder Deutsch-Neulinge: Bei der Marathonlesung waren 30 Stunden Literatur angesagt. HIETZING. Bei der Marathonlesung in der VHS Hietzing wurde auch heuer wieder 30 Stunden lang nonstop vorgelesen – diesmal aus Romanen des Literaturnobelpreisträgers Kazuo Ishiguro. Der Autor schickte sogar eine Grußbotschaft nach Hietzing. Insgesamt 89 Personen setzten sich während des Lesemarathons am 10. und 11. November vor das Mikrofon und lasen in jeweils 20-minütigen Blöcken aus...

Vom Hobbyraum zur Bibliothek: Hier können Nachbarn Bücher tauschen, ausleihen oder abgeben. | Foto: Wohnservice Wien

Hauseigene Bibliothek im Bruno-Kreisky-Hof

Initiiert von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern hat der Gemeindebau eine eigene Bibliothek, wo man sich ohne Formalitäten Bücher ausleihen kann. HERNALS. Auf Initiative der Bewohner des Bruno-Kreisky-Hofes gibt es in dem Gemeindebau eine eigene Bibliothek. Von Romanen und Kinderbüchern bis hin zu DVDs kann die Nachbarschaft hier alles ausleihen. Dafür wurde der Hobbyraum der Stiege 17 mit Hilfe der Wohnpartner umfunktioniert. Sieben Hobby-Bibliothekare betreuen die Sammlung. Jeden...

Die Freiwilligen des Vereins "Frei.Spiel" sind mit viel Liebe im Einsatz für Kinder, die es sonst schwer haben.
4

Freiwillige helfen in den Wiener Horten aus

Der Verein "Frei.Spiel – Freiwillige für Kinder" engagiert sich ehrenamtlich in Wiener Kinderhorten. WIEN. Es begann mit dem Wunsch, sich sozial zu engagieren. "Wir haben nach Möglichkeiten gesucht, etwas zum Thema Integration und gemeinsam mit Kindern zu machen", erinnert sich Dorith Salvarani-Drill. Sie ist Geschäftsführerin des Vereins "Frei.Spiel". "Ideengeber war ein Verein aus Linz, der ehrenamtlich bei der Kinderbetreuung geholfen hat. Das machen wir jetzt auch." Bereits seit drei Jahren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.