Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Das Gästekonzert im Ruster Seehof, für Groß und Klein
31

Bildergalerie
Musikverein Rust lud zum Gästekonzert in Seehof-Idylle

Ein idyllischer Hof als perfekte Location für eine Ruster Tradition. Der Seehof in Rust lädt wieder zu den berühmten Gästekonzerten, die nur im Sommer stattfinden. Der Musikverein sorgt für die musikalische Note.  RUST. In den Monaten Juli und August finden in Rust wieder Konzerte ganz besonderer Art statt. Denn los gehts wieder mit den vom Musikverein ins Leben gerufenen und unter den Bürgern sehr beliebten Gästekonzerten. Jeden Freitag hat man die Möglichkeit, ohne Eintritt zu bezahlen, ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich
Irmgard- und Karl Angerler stießen mit Eva- und Hubsi Wallner an.
8

Jubiläum
Partylaune beim 45. Küber Aufest

KÜB. Partytiger, Tänzer und Schmähführer. Das 45. Küber Aufest zeichnete sich durch ein bunt gemischtes Publikum aus. Die 45. Auflage des Küber Aufests, der Freiwilligen Feuerwehr Küb hatte es in sich. Das 3-tägige Spektakel wurde am Freitag von den „Pagger Buam“ musikalisch eröffnet. Der Bär steppte an diesem Tag nicht nur auf der Tanzfläche sondern auch im Festzelt, wo das ein oder andere Erfrischungsgetränk einverleibt wurde. Bei Robert Haslauer, Eva Rauch und Ossi Geretschnig lief der...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Woody Bob Bahn wurde dieses Wochenende eröffnet und soll St. Martin für den Tourismus noch attraktiver machen. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

St. Martin am Tennengebirge
So lockt das "Aktivdorf" seine Gäste an

Das "Aktivdorf" St. Martin am Tennengebirge eröffnete dieses Wochenende eine neue Rollbobbahn. Die Gemeinde im Norden des Pongaus gab Einblicke, was sie sonst noch zu bieten hat und wer in St. Martin überwiegend urlaubt. ST. MARTIN. St. Martin, die Gemeinde im Norden des Pongaus eröffnet am Wochenende eine neue Attraktion für Urlauber und Einheimische. Die Rollbobbahn "Woody Bob" soll noch mehr Personen nach St. Martin locken. Was die Gemeinde sonst noch für den Sommer zu bieten hat und weshalb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Freiwillige Feuerwehr Edlach begrüßte zahlreiche Gäste.
11

Feuerwehrfest Edlach
Die Gasgeber brachten das Festzelt zum Beben

EDLACH/RAX. Das 3-tägige Edlacher Feuerwehrfest zeichnete sich wie immer durch zahlreiche Schmankerl und jede Menge Gaudi aus. Karibikbar, Feuerlöscherüberprüfung sowie Tanz und Unterhaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Edlach an der Rax stellte erneut eine großartige Festkulisse mit zahlreichen kulinarischen Schmankerl auf die Beine. Die „Gasgeber“ sorgten für die passende Tanzmusik, während DJ Langi & Mani die Karibik-Bar auf Betriebstemperatur brachten. Christoph Lang und Andreas Winkler...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Ab 19.00 Uhr gaben die Musiker ordentlich Gas.  | Foto: Elisabeth Peinsipp
14

Thernberg
Bluesband „Jo Ditty & The Big Joke“ rockten das Wirtshaus Huber

Am Freitag den 14. Juli um 19.00 Uhr, fand im Gasthaus Huber in Thernberg wieder der traditionelle Bluesabend statt. THERNBERG. Beinahe zehn Jahre unterhält die Bluesband „Jo Ditty & The Big Joke“ ihre Fans mit ihren Highlights von Blues- und Rocksounds im Gasthaus Huber. Über 100 Musikbegeisterte versammelten sich im Gastgarten in Thernberg, um das Konzert der „Blues-Legende“ aus dem südlichen Niederösterreich mitzuverfolgen. Die Musiker gaben ab 19.00 Uhr ordentlich Gas, sodaß die Stimmung im...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
12

41. Schlossparkfest
Ein geselliger Abend im Schlosspark

GLOGGNITZ. Hendl vom Holzkohlengrill und feuchtfröhliche Stimmung im Schlosspark. Das 41. Schlossparkfest der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz-Eichberg war wieder ein Highlight für alle Gäste, die eine ausgelassene Abendstimmung bevorzugen. "Soundsturm" und "Die jungen Steirerländer" sorgten mit ihrer Musik für Stimmung unter dem Festzelt. Marcus Döller und Jan Gigler erfrischten sich an der Bar, während Manfred Hollendohner und Nicole Putz den gemütlichen Tratsch auf der Heurigenbank...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Martin Fuchs (Inhaber der "Kramerei" in Lofer) freut sich über die Auszeichnung "Best Bierlokal in Salzburg 2023". Überreicht wurde diese Auszeichnung vom Bierpapst höchst persönlich, Conrad Seidl (rechts). | Foto: Kramerei
Aktion

Auszeichnung 2023
Bierpapst ist begeistert von Bierlokal in Lofer

Ein Lokal das ausschließlich Biere auf der Karte führt, ist für viele ein Traum – in der "Kramerei" in Lofer ist dies Realität. Hier können Bierliebhaber oder solche die es werden möchten, aus 60 verschiedenen Bieren wählen. Auch so mancher Weinliebhaber/-liebhaberin hat in der "Kramerei" schon das passende Bier für sich entdeckt, verrät Inhaber und Biersommeliere Martin Fuchs. LOFER. Der Pinzgau ohne Bier wäre nicht vorstellbar – eine Bar ohne das Hopfengetränk wäre wohl in dieser Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Edi Schmöller (Bauleiter und Koordinator),
Gebhard Stefl (HS Lehrer i.R.), Anja Jung, Claudia Fürstauer, Günther Engelbrecht (Vorsitzender des Fondrats), Heinz Fürstauer. | Foto: Gebhard Stefl
Aktion 8

"Badhaus" Leogang
Ein Fest der Dankbarkeit für ein Mit- und Füreinander

Ein Fest der Dankbarkeit feierte das "Badhaus" Leogang, dessen Einladung viele gefolgt sind. Anja Jung, Leiterin des "Badhaus" freute sich über jeden einzelnen Gast und war gleichermaßen gerührt und überwältigt, als ihr ein Spendenscheck überreicht wurde. 21.410 Euro für die Errichtung von barrierefreien Stationen, die ein gemeinsames Spielen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung ermöglichen sollen. LEOGANG. Das "Badhaus" Leogang lud zum Fest der Dankbarkeit, zu dem alle herzlich willkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
ei der 760-Jahr-Feier in Kroměříž Bürgermeister Tomáš Opatrný, Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Vizebürgermeister Pavel Motyčka und Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger  | Foto: Stadt krems
2

Städtepartnerschaft
760 Jahre Kremsier: Kremser Delegation reist nach Tschechien

Kremsier oder Kroměříž, die historisch bedeutende Stadt in Ostmähren, ist seit 29 Jahren Partnerstadt von Krems. Zur 760-Jahr-Feier waren alle Partnerstädte Kremsiers geladen. Beim internationalen Empfang war eine kleine Anordnung aus Krems in Tschechien. KREMS/ KREMSIER. „Die Stadt Krems und ihre Partnerstadt Kroměříž haben viele tief in der österreichischen Geschichte wurzelnden Gemeinsamkeiten. Zudem werden in beiden Städten Kunst und Kultur, Zukunftsorientierung sowie Gastfreundschaft...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger mit Gerda, Anna, Anton und Franz Edlinger, GPO-Christian Eilenberger | Foto: privat
3

Lengenfelder Volkspartei feiert Fest im Hof

Die VP Lengenfeld war kürzlich Gastgeber beim Fest im Hof. Die historische Kulisse des Klosterhofs bot Gelegenheit zu angeregtem Meinungsaustausch und geselligem Beisammensein. LENGENFELD. Selbstgemachte Feuerflecken und frisch gezapftes Bier erfreuten die kulinarischen Herzen und die schwungvollen Klänge der Trachtenkapelle Lengenfeld sorgten für Stimmung in den Abendstunden am Samstag . Der Mittagstisch am Sonntag mit seinem kleinen und feinem Speisenangebot brachte wiederum ein "volles Haus"...

  • Krems
  • Doris Necker
Herbert Auer und Jinlong Chen beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Pollmann
4

Delegation zu Gast
Pollmann intensiviert Zusammenarbeit mit China

Chinesische und heimischen Gäste aus Wirtschaft und Politik nutzten beim Pollmann Business Talk die vom Karlsteiner Automobilzulieferer initiierte Plattform für einen grenzübergreifenden Austausch. KARLSTEIN. „Eine so hochkarätige Delegation aus einem so fernen Land hat man nicht so oft zu Besuch“, betonte Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, während seiner Rede beim Business Talk von Pollmann. Denn neben heimischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, unter denen auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ring der Europäischen Schmiedestädte war zu Gast in  in Bad Hall. | Foto: holnsteiner
7

Stadtgemeinde Bad Hall
Generalversammlung der Europäischen Schmiedestädte in Bad Hall

Mitte Juni war der Ring der Europäischen Schmiedestädte in Bad Hall zu Gast. Über 60 Gäste aus elf Schmiedestädten Europas konnten an diesem Wochenende gemeinsam Erfahrungen sammeln und austauschen. BAD HALL. Die anwesenden Gemeindevertreter berieten aktuelle europäische Themen wie den Fachkräftemangel und konnten durch Alois Gruber von der Initiative steyr-land-wir rocken die Region wertvolle Inputs erlangen. Währenddessen fertigten die Schmiede gemeinsam ein wunderbares Schmiedekunstwerk für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Viele Familien nutzten die Chance der Betriebsführung.
54

Wuppermann Austria
Tiefe Einblicke garniert mit einem Sommerfest

Wuppermann Austria begrüßte in Judenburg über 300 Mitarbeiter und Angehörige zum Familientag mit Sommerfest und zeigte dabei erstmals auch die neue Profilieranlage. JUDENBURG. Im Frühjahr wurde die neue Profilieranlage bei Wuppermann Austria in Judenburg eröffnet. "Wir sind sehr zufrieden damit und produzieren derzeit sogar über Plan. Natürlich haben auch die Mitarbeiter eine Freude mit der neuen Anlage", bilanziert Geschäftsführer Hubert Pletz. Einblicke beim Fest Die Großinvestition von rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Eröffnung wurde gefeiert. | Foto: Schindler
21

Umbau in Knittelfeld
Die Sparkasse strahlt jetzt in neuem Glanz

Die Sparkasse in Knittelfeld wird in zwei Abschnitten umgebaut und saniert. Der erste Abschnitt davon wurde am Mittwoch feierlich eröffnet. KNITTELFELD. Nach rund sieben Monaten Bauzeit wurde die Sparkassenfiliale am Hauptplatz in Knittelfeld am Mittwoch in einer kleinen Feier neu eröffnet. Der Leiter der Region Obersteiermark, Andreas Wurditsch, begrüßte die geladenen Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie den Mitarbeiterstab aufs Herzlichste. Neues Konzept Seit 1869 besteht die Sparkasse in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Massiver Bergsturz: Blick auf die Südseite des Fluchthorns in der Silvrettagruppe (Gemeindegebiet von Galtür) mit Blick auf Verlauf der Mure. | Foto: Land Tirol
5

Nach Bergsturz in der Silvretta
Bgm. Huber: "Wir müssen mit den Gefahren leben"

Der massive Bergsturz am südlichen Fluchthorn in der Silvrettagruppe ging am Wochenbeginn durch alle Medien. Auch in der Gemeinde Galtür ist es das Hauptgesprächsthema. Bgm. Hermann Huber zeigt sich erleichtert, dass das Naturereignis vor dem Beginn der Sommersaison passiert ist und in dem Gebiet niemand unterwegs war. TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle sieht keine Einschränkungen für Wandergäste. GALTÜR (otko). Der Bergsturz Fluchthorn im Silvrettagebiet ist nach wie vor das Hauptgesprächsthema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
15

Willendorf
Housewarming-Party mit dem Grazer "Cortador"

Bei Schinken und Mozzarella-Spießen lud Michael Handler zur Eröffnungsfeier seiner Ordination in Willendorf. WILLENDORF. Sogar ein Gast aus dem fernen Ostfriesland reiste zur Housewarming-Party an. "Wir haben uns bei der Flugmedizin kennengelernt und daraus ist eine Freundschaft geworden", erzählt der deutsche Mediziner Dirk Wiehn. Cortador Sepp Moßhammer kredenzte leckeren Schinken und andere Delikatessen. Diese verkosteten neben den burgenländischen Gästen Andrea Penthor und Reinhold...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Warth
Schmankerlverkostung mit 1.000 Gästen

Rund 1.000 Interessierte strömten zur traditionellen Schmankerlverkostung in die Landwirtschaftliche Fachschule in Warth. WARTH. Schmankerlverkostung und Schulpräsentation der Fachschule Warth: das Angebot reichte vom Kälberwettlauf, über ein Schaukochen und Kinderschminken bis hin zum Waldarbeits-Wettbewerb. Für kulinarische Genüsse war mit den selbst erzeugten Schmankerln bestens gesorgt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Die Veranstaltung erwies sich mit rund 1.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Schreiter mit Wirtin Wally Niederfringer, Patrick Neuhauser und Siegfried Kafmann.
19

Höflein/Hohe Wand
Steigerlhüpfen mit Gästen aus Venedig

Am 3. Juni organisierte der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss wieder sein Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Manche Gäste reisten sogar aus Italien an.  HÖFLEIN. Dass neben regionalen Berg-Liebhabern auch Gäste aus Südtirol und Italien die Hohe Wand bevölkerten, hatte vor allem mit den neuen Wirtsleuten zu tun. Denn Waltraud "Wally" Niederfringer und ihr Lebensgefährte Siegfried Kafmann konnten mit Claudia Pelizaro und Sabrina Casetta Freunde aus Venedig und mit Othmar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pinzgau erreichte mit rund 6,69 Millionen Übernachtungen die größte Nächtigungszahl aus den Bezirken. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 4

15,6 Millionen Nächtigungen
Salzburg verzeichnet drittbeste Wintersaison

Die drittbeste Wintersaison aller Zeiten, mit 5,6 Millionen Nächtigungen, verzeichnen Salzburgs Beherbergungsbetriebe in der letzten Saison. Vor allem der April 2023 zählt zu einem der stärksten Monaten. Die Tourismusverbände Salzburgs blicken dem Sommer optimistisch entgegen.  SALZBURG. Alles andere als vorhersehbar und selbstverständlich verlief die letzte Wintersaison. Trotz Arbeitskräftemangel, Inflation und den warmen Temperaturen erfassten die Salzburger Beherbergungsbetriebe in der...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Beim Sportzentrum Zeltweg wird zwei Tage lang gefeiert. | Foto: AMF
4

Austrian Music Festival
Ein Musik-Festival direkt vor der Haustür

Drei Bühnen, unzählige Acts und Musik für alle Generationen werden am 2. und 3. Juni beim "Austrian Music Festival" beim Sportzentrum Zeltweg präsentiert. ZELTWEG. Ein Musikfestival direkt vor der Haustür? Dieser Wunsch wird für viele Murtaler bereits Anfang Juni zur Realität. Möglich gemacht wird das durch die Crew des "Austrian Music Festival" (AMF), das am 2. und 3. Juni beim Sportzentrum Zeltweg über die Bühne(n) gehen wird. Geboten wird dabei auf gleich drei Bühnen Musik und Unterhaltung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So süffig kann ein Quadratmeter sein: das jugendliche Mollramer Organisationsteam mit einer bunten Spritzer-Mischung.
33

Mollram
Beim Maiwipferlfest saß keiner auf dem Trockenen

Die Jugend rief Partystimmung im Weltachsstadl aus. MOLLRAM. 82 Liter Bier, 96 Liter Wein in Ein-Liter-Flaschen, 144 Stück 0,33l-Flascherl, dazu über 30 Liter Rum und gut 100 Liter Wodka – das ist nur ein Auszug der Getränke, die beim 2. Maiwipferlfest vorrätig waren. Dazu kamen 750 Jägermeister und vieles mehr. "Wir rechnen mit 500 bis 600 Besuchern", so Marco Urban vom Organisationsteam. Und die Partylöwen kamen zahlreich. Gesichtet wurden neben StR Peter Teix auch Gerti und Günter Trimmel,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sobald die Sonne rauskommt, sind die Gastgärten in der Innenstadt gut gefüllt. Morgens wird es bei der Caffé Latte Bar als Erstes hell. | Foto: MeinBezirk.at

Trotz feuchtem Start
Gastgartensaison ist in Villach gut angelaufen

Trotz diverser Italientiefs läuft es in den Villacher Gastgärten. Personell sind unsere Wirte jedenfalls gut aufgestellt. VILLACH. Einen Aperol Spritz in der Sonne oder ein kühles Feierabendbier an der frischen Luft genießen die Villacher im Frühling, Sommer und Herbst gerne in einem der zahlreichen Innenstadtgastgärten. Auch wenn es der Wettergott in den letzten Wochen nicht gerade gut mit uns gemeint hat, sind unsere Gastronomen guter Dinge, was die Gastgartensaison anbelangt. "Mehr Sonne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Direktorin Sonja Hofer mit Conny Mooswalder und Uwe Habich. | Foto: Regionalmedien
5

HAK Judenburg
Zum großen Jubiläum gab es Einblicke und Ausblicke

Das 50-jährige Jubiläum der HAK Judenburg wurde mit einem Festakt, vielen Ehrengästen, vielen Absolventen und tiefen Einblicken gefeiert. JUDENBURG. Gleichzeitig mit dem bei einem Jubiläum obligatorischen Blick in die Vergangenheit gab die HAK Judenburg ein Versprechen für die Zukunft ab. Die Schüler können aktuell aus den Zweigen "Europa HAK", "Start-up HAK" und "Digital Business" wählen. "Wir haben die Zweige ständig weiterentwickelt und bieten somit einen zukunftsorientierten Unterricht",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: TK Flatz
10

Flatz trifft Tirol
Unsere Musiker beim Gauderfest im Zillertal

Tradition trifft auf rauschendes Fest und mitten drinnen eine Delegation der Trachtenkapelle Flatz: "Das zweite Mal nach 2010", freute sich Vereinsobmann Johann Ungersböck. FLATZ/ZELL AM ZILLER. Mit 41 MusikerInnen und rund 20 Begleitpersonen trat die TK Flatz eine dreitägige Reise zum größten Trachtenfest Tirols an.  Applaus für die Vertreter aus Niederösterreich Am ersten Tag begleiteten die Flatzer Musiker über 800 "Jungtrachtler" beim Einzug vom Bahnhof Zell am Ziller in das Festgelände....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.