Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Familie Richard und Analia Wilder mit ihren beiden Kindern Alex und Emma sowie Michael Fazokas (links). | Foto: VSF Kaprun
Aktion 3

Sigmund-Thun-Klamm
Absoluter Besucherrekord beendet die aktuelle Saison

Die Sigmund-Thun-Klamm hat für heuer ihre Pforten geschlossen – mit insgesamt 200.267 Besuchern war diese Saison ein absoluter Rekord, so der VSF Kaprun-Zell am See. KAPRUN. Die Sigmung-Thun-Klamm in Kaprun öffnete am 3. November 2024 für dieses Jahr zum letzten Mal ihre Pforten. Wie MeinBezirk erfuhr, konnte ein Jahresergebnis von insgesamt 200.267 Besuchern erreicht werden. Familie Wilder aus Kiel durfte sich heuer über einen Gratiseintritt sowie zwei Bildbände des Vereins zur Schaffung...

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) im Gespräch mit MeinBezirk über Sommerurlaub in Saalbach Hinterglemm. | Foto: ÖVP Salzburg
Aktion 13

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Im Sommer lässt es sich auch aushalten

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) ist gebürtige Saalbacherin und Hotelierin – im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm hat sich MeinBezirk mit ihr zum Interview getroffen und nachgefragt, was die Glemmtaler Gemeinde im Sommer alles zu bieten hat. SAALBACH HINTERGLEMM. Verständlicherweise dreht sich in Saalbach Hinterglemm momentan alles um den Winter und die bevorstehende alpine Ski-WM. Doch MeinBezirk hat bei der gebürtigen Saalbacherin Camilla Schwabl (Landtagsabgeordnete und...

Die Sommersaison 2023 war seit Beginn der Aufzeichnung der Salzburger Landesstatistik die beste. Im Bild: Der Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Höchstwerte für Salzburgs Tourismus
30 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2022/23

Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. Mit der allerbesten Sommersaison bisher und der drittbesten Wintersaison sowie zusammen über 30 Millionen Nächtigungen, verzeichnet der Tourismus in Salzburg einen neuen Höchstwert. SALZBURG. Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. 2022/23...

Michaela und Michael Becker, mit TVB-Vorstandsmitglied BM Andreas Kaiser und TVB-GF Susanne Duschek-Fercher und Familie Schreilechner

Lungau macht süchtig
Eine ganz besondere Gästeehrung fand dieser Tage in der Zirmbar am Fanningberg statt.

Bereits im zarten Alter von zwei Jahren zog es Michael Becker aus Brilon, einer Stadt im östlichen Sauerland (Nordrhein-Westfalen), mit seinen Eltern zum Sommerurlaub in den Salzburger Lungau. Die wunderschöne Landschaft und die herzlichen Gastgeber - die ersten Jahre in Mariapfarr und später in Weißpriach - führten zu einer tiefen Verbundenheit mit der Region. Später kamen nicht nur Winterurlaube dazu, sondern man begeisterte auch Freunde mit ihren Familien für den Salzburger Lungau: so wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Symbolbild: Die Sommersaison in Salzburg des heurigen Jahres 2023 war die beste aller Zeiten. | Foto: pixabay.com
6

Von Mai bis Oktober 14,4 Millionen Nächtigungen
Rekord-Sommersaison in Salzburg

Seit heute liegen die Zahlen der Landesstatistik zur heurigen Sommersaison vor. Das Ergebnis: Rekord-Sommersaison in Salzburg mit mehr als 14,4 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. SALZBURG. Die heurige Sommersaison war die Beste aller Zeiten, das zeigen die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik Salzburg. Das Plus zum Vorjahr beträgt 4,3 Prozent oder rund 591.000 Übernachtungen. Die diesjährige Nächtigungszahl von über 14,4 Millionen Nächtigungen ist der bisherige Bestwert. "Die...

Seit fünf Jahren gibt es nun "JO" St. Johann und die Geschäftsführung zieht eine positive Bilanz | Foto: TVB St. Johann
3

Neue Tourismusstrategie
"JO" St. Johann feiert fünfjähriges Jubiläum

Der Tourismusverband St. Johann präsentierte sich 2018 mit der Bezeichnung "JO" gänzliche neu. Wert wurde seit dem auf Familienurlaube gelegt. Die Geschäftsführer des Tourismusverbandes ziehen nach Resümee und sind durchaus zufrieden mit der Neuentwicklung. ST. JOHANN. Im Jahre 2018 hat sich der Tourismusverband der Bezirkshauptstadt St. Johann dazu entschieden, die Weichen der Tourismusstrategie neu zu stellen. In diesem Prozess wurde aus "St. Johann-Alpendorf" "JO" St. Johann. Nun, fünf Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Gasteiner Bergbahnen wollen durch interne Umstrukturierungen fit für die Zukunft werden. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
3

Neue Vorstand, neue Zukunftspläne
Gasteiner Bergbahnen haben große Pläne

Die Gasteiner Bergbahnen haben den Vorstand, welcher bisher in zwei Bereiche unterteilt war, fusioniert. Der erst 34-jährige Andreas Innerhofer übernahm seit der Fusionierung den Alleinvorstand aller Bereiche und hat bereits große Zukunftspläne geschmiedet.  GASTEIN. Um zukunftsrelevant zu bleiben, müssen auch die Betriebe im Pongau stets dem Lauf der Zeit folgen. Deshalb starten nun auch die Gasteiner Bergbahnen eine Offensive, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Der neue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Hotel Alpenhof hat seit Ende August den dritten Stern. | Foto: Alpenhof
2

In vier Jahren zum dritten Stern
Alpenhof in St. Martin erhält dritten Stern

Das Boutique Hotel Alpenhof in St. Martin wurde im Jahre 2020 von dem Ehepaar Versluis übernommen. Diese erneuerten das Hotel im Tennengebirge und erhielten vor kurzem den dritten Stern. ST. MARTIN. Das Boutique Hotel Alpenhof in St. Martin am Tennengebirge beherbergt bereits seit 1977 Reisende in den Pongau. Seit April 2020 steht das Hotel unter der Führung des Ehepaars Peter und Annemarieke Versluis. Das Hotel wurde drei Jahre nach der Übernahme des Paars mit dem dritten Stern ausgezeichnet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

Anna Kurz und Franz Staggl zeigen sich vorsichtig optimistisch. | Foto: Perktold

Zahlreiche Hürden
Licht und Schatten im Tourismus

Inflation und Konsumzurückhaltung macht das Leben der heimischen Touristiker nicht leichter. Auch das Interesse an Vernetzung ist ausbaufähig. MILS BEI IMST. Die bisherige Sommersaison läuft regional unterschiedlich, berichtet das neue Tourismus-Duo in der Tiroler Wirtschaftskammer Anna Kurz und Franz Staggl beim Tourismus-Stammtisch in der Trofana Tyrol. Die beiden Oberländer sind seit wenigen Monaten im neuen Amt und derzeit mit zahlreichen Baustellen konfrontiert: „Der Tourismus ist längst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Woody Bob Bahn wurde dieses Wochenende eröffnet und soll St. Martin für den Tourismus noch attraktiver machen. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

St. Martin am Tennengebirge
So lockt das "Aktivdorf" seine Gäste an

Das "Aktivdorf" St. Martin am Tennengebirge eröffnete dieses Wochenende eine neue Rollbobbahn. Die Gemeinde im Norden des Pongaus gab Einblicke, was sie sonst noch zu bieten hat und wer in St. Martin überwiegend urlaubt. ST. MARTIN. St. Martin, die Gemeinde im Norden des Pongaus eröffnet am Wochenende eine neue Attraktion für Urlauber und Einheimische. Die Rollbobbahn "Woody Bob" soll noch mehr Personen nach St. Martin locken. Was die Gemeinde sonst noch für den Sommer zu bieten hat und weshalb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Pinzgau erreichte mit rund 6,69 Millionen Übernachtungen die größte Nächtigungszahl aus den Bezirken. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 4

15,6 Millionen Nächtigungen
Salzburg verzeichnet drittbeste Wintersaison

Die drittbeste Wintersaison aller Zeiten, mit 5,6 Millionen Nächtigungen, verzeichnen Salzburgs Beherbergungsbetriebe in der letzten Saison. Vor allem der April 2023 zählt zu einem der stärksten Monaten. Die Tourismusverbände Salzburgs blicken dem Sommer optimistisch entgegen.  SALZBURG. Alles andere als vorhersehbar und selbstverständlich verlief die letzte Wintersaison. Trotz Arbeitskräftemangel, Inflation und den warmen Temperaturen erfassten die Salzburger Beherbergungsbetriebe in der...

Die neuen Chalets der Kittenberger Erlebniswelt  | Foto: Waldviertel Tourismus, pov.at/Raggam

Tourismus
Waldviertel bietet Urlaubern pure Abwechslung

Die Waldviertler Ausflugsziele locken mit ihren unterschiedlichen Themen und Angeboten jährlich rund sechs Mio. Besucher ins Waldviertel. WALDVIERTEL. Zum Saisonstart gibt es einige Neuigkeiten und der virtuelle Waldviertler Erlebnis-Kalender bietet die Möglichkeit, jeden Tag ein anderes Abenteuer zu gewinnen! NÖ Card Wer sich vorgenommen hat, in diesem Jahr die eigene Heimat besser kennenzulernen, für den ist die Niederösterreich-CARD der ideale Ausflugs- und Urlaubsbegleiter. Sie bietet...

Wachaubahn verzeichnet ein Plus von 40,2 % bei den Fahrgästen. | Foto: NB
2

NÖ Bahnen
Wachaubahn punktet mit Saisonkarte

Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2022 eine positive Bilanz. 1,158 Millionen Fahrgäste haben die Mobilitätsangebote der blau-gelben Bahnen und Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. NÖ/ WACHAU. "Das ist ein sensationelles Fahrgastplus von 36 Prozent gegenüber 2021. Damit sind unsere Niederösterreich Bahnen wieder auf dem sehr hohen Vor-Corona-Niveau unterwegs. Das zeigt uns deutlich, dass sich die zukunftsgerichteten Investitionen in unsere Niederösterreich Bahnen –...

Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung) und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: NLK/Burchhart

Tourismus in Niederösterreich
Die deutschen Touristen kehren zurück

Die aktuelle Tourismusstatistik für Niederösterreich gibt Grund zur Freude: 454.600 Nächtigungen in NÖ entsprechen einer Steigerung von 36,8% im Vergleich zum Vorjahr. NIEDERÖSTERREICH. Besonders stark spürbar ist die Rückkehr der ausländischen Gäste mit 55,6 Prozent mehr Nächtigungen.  6,18 Millionen Nächtigungen Die bisherige Jahresbilanz stimmt positiv: 6.188.500 Nächtigungen seit Jahresbeginn 2022 entsprechen einem Plus von über 30%. Die Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland sind um...

Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

Weingenuss im Weinherbst in der Region erleben. | Foto: Hofer

Weinherbst in der Weinregion Wachau

In der Wachau, dem Krems- und Kamptal dreht sich aktuell alles um den Wein. WACHAU. Musik trifft Wein – Unter diesem Motto steht diese Veranstaltungsreihe Musikalische WeinTerrassen am 18., 16. und 26. Oktober, die zu den romantischsten und stimmungsvollsten Plätzen inmitten der Weinterrassen der Wachauer Gemeinde Spitz führt. Hier können Weine von Spitzer Winzern und der herrliche Blick auf das Donautal genossen werden, und dazu gibt es Musik. Mithelfen bei der Weinlese Den Wein zu genießen,...

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau bietet nun Plätze zum Genießen. | Foto: Doris Schwarz König

Kremstal-Donau:
Am Weitwanderweg entstehen neue Rastplätze

Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...

Hinein ins rasante Vergnügen: der Alpine Coaster startet in die Sommersaison. | Foto: Imster Bergbahnen
5

Start von Bergbahnen und Alpine Coaster
Komfort wird in Hoch-Imst groß geschrieben

Als eine der ersten Bergbahnen Tirols starten die Imster Bergbahnen bereits am 28. April mit dem Sommerbetrieb. Auch der Alpine Coaster sperrt an diesem Datum auf. IMST. Die Auffahrt zum Start der längsten Alpen-Achterbahn ist dank der neuen 10er-Panoramagondeln sicherer und bequemer. Oben angekommen erwartet die ganze Familie eine vielfältige Auswahl an Outdoor-Aktivitäten. Action in der Natur Eine Fahrt mit dem Alpine Coaster Imst im Tiroler Oberland ist Actionvergnügen und Naturerlebnis in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Gruppenfoto mit den Zwillingsbrüder Svoboda  (re. und 2. v. li.) und Madeleine Pritz (vorne), GF der Ferienregion Salzburger Lungau. | Foto: © Ferienregion Lungau
Aktion

Ferienregion Lungau
Olympiasieger und Weltmeister zu Besuch im Bezirk

Die Ferienregion Lungau wirbt um Urlaubsgäste aus dem Ausland. Dazu wurde zuletzt auch ein Fernsehdreh mit einem Olympiasieger und einem Weltmeister im Bezirk Tamsweg durchgeführt. LUNGAU. Für eine TV-Content-Kooperation mit "TV Seznam.cz" aus Teschechien begrüßte die Ferienregion Lungau – so vermeldete es ihr Büro in einer Presseaussendung – die zwei tschechischen Zwillingsbrüder Svoboda. Einer der beiden ist laut der Ferienregion Fünfkampf-Olympiasieger von London 2012, der andere Weltmeister...

Die geehrten Familien mit den Vermietern Hechl-Lindemann sowie Bürgermeister Klaus Neuper und Kurt Sölkner | Foto: Marcel Hechl-Lindemann

Die Gemeinde Bad Mitterndorf ehrte Stammgäste für ihre Treue

Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf und Vermieter bedankten sich bei langjährigen Stammgästen für die jahrelange Urlaubstreue im Rahmen einer Gästeehrung. Ulla und Werner Koch aus Deutschland genießen seit 40 Jahren ihren Urlaub in der Gemeinde Bad Mitterndorf. Pippi und Henk Schaekers aus Holland verbringen seit mehr als 50 Jahren ihren wohlverdienten Urlaub im Familien- und Sporthotel Hechl in Tauplitz. Beim Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle Tauplitz wurden die jahrzehntelangen Stammgäste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ferienregion Lungau (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Juni-Nächtigungen
Minus 38 % gegenüber 2019, plus 38 % gegenüber 2020

Die Nächtigungszahlen in der Ferienregion Lungau im Juni 2021. LUNGAU. Das Büro der Ferienregion Salzburger Lungau vermeldete für den Tourismus-Monat Juni 40.207 Nächtigungen. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Plus von 37,6 Prozent. Gegenüber 2019 ist es ein Minus 37,7 Prozent – im Vor-Corona-Juni nächtigten im Lungau nämlich 64.545 Personen. >> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER Mehr Lungau-News findest du >>HIER Mehr Salzburg-News findest du >>HIER

Das Schloss Rosenau bei Zwettl | Foto: Daniel Schmidt
2

Modernisierung
Schlosshotel Rosenau baut neuen Wellnessbereich

Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist aktuell eine der am stärksten von der Coronakrise betroffene Branche. Das Schlosshotel Rosenau nutzt diese Umstände, um sein Haus zu modernisieren. Das 4-Stern-Superior Haus wird um einen hochwertigen Wellnessbereich erweitert. ROSENAU SCHLOSS. Bis Herbst 2021 entsteht ein neuer Wellnessbereich und ein wunderschöner, exklusiver Privatgarten für alle Schlosshotel-Gäste. „Die Realisierung des Wellnessbereiches inklusive einem ausgewählten...

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.