Ganslessen

Beiträge zum Thema Ganslessen

Die Dorfwirtin Barbara Wieselthaler rettete den traditionellen Weihnachtsmarkt. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
13

23. und 24. November
Adventmarkt Oberlaa und Unterlaa ist beim Dorfwirt

Am 23. und 24. November herrscht festliche Stimmung beim Dorfwirt. An diesen beiden Tagen gibt es den traditionellen Adventmarkt Oberlaa. WIEN/FAVORITEN. Im Vorjahr hat der Genussspecht in Unterlaa seine Tore geschlossen. Das war für Silvia Kubicek ein schlimmer Schlag, denn der alljährliche Adventmarkt war in Gefahr. Doch die Rettung nahte: Barbara Wieselthaler, Wirtin des Oberlaaer Dorfwirt, sprang ein. So kann auch heuer der traditionelle Markt am neuen Platz durchgeführt werden, freut sich...

Das Gansl kann in veschiedenen Variationen zubereitet werden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Tradition
In diesen Donaustädter Lokalen kann man das Gansl genießen

Im Herbst treibt es die Wiener und Wienerinnen in die Gasthäuser zum Gansl-Essen. Die Donaustadt hat einige Lokalitäten zu bieten, die das Gansl in verschiedenen Variationen anbietet. WIEN/DONAUSTADT. Ganz egal, ob klassisch, mit Rotkraut und Knödeln, als Suppe oder doch lieber vegan – der 22. Bezirk hat mit seiner Vielzahl an Restaurants für jeden Geschmack etwas auf der Speisekarte. Restaurant "Das Bootshaus"Gansl essen und dabei den Ausblick auf die schöne alte Donau genießen – das kann man...

Hier kannst du in Ottakring Gansl essen gehen. (Symbolbild)  | Foto: MarianVejcik
2

Geflügel und Maroni im Bezirk
Hier gibt es das beste Gansl in Ottakring

Zur Herbstzeit munden die „schweren Gerichte“ um einiges mehr. Eines davon ist das Gansl samt Rotkraut und Knödel. Wo und wie lang es den Vogel in Ottakring gibt, findest du hier. WIEN/OTTAKRING. Das Hendl gibt es in vielen verschiedenen Varianten und zu jeder Jahreszeit. Nur im Herbst gibt es hingegen das Gansl, dass eigentlich immer mit Rotkraut, Kartoffelknödel, schwimmend in einem Saft, serviert wird. Doch wie sich zeigt, trauen sich die Gastronomen in Ottakring dieses Jahr mehr und tischen...

Traditionell wird das Gansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödel serviert. (Symbolbild) | Foto: Hotel Seven
2

Genuss in Währing
Diese Restaurants bieten das traditionelle Gansl an

Kaum ein Gericht gehört mehr zum November als das klassische Martinigansl. Wo gibt es das traditionelle Gericht in Währing? MeinBezirk hat die Antwort.  WIEN/WÄHRING. Rund um den Martinstag, 11. November, wird traditionell das Martinigansl aufgetischt. Solange muss man aber nicht warten, bereits jetzt findet man das Gericht auf zahlreichen Speisekarten in Währing. MeinBezirk hat einige Tipps, wo du das traditionelle Gericht findest. Aber Achtung: Eine Vorreservierung der Gänse ist wichtig.  Im...

Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Floridsdorf an. (Symbolbild)  | Foto: MarianVejcik
3

Tradition trifft Kulinarik
Wo es das beste Gansl in Floridsdorf gibt

Das Gansl ist ein beliebtes Herbstgericht, welches in diversen Variationen auf den Tisch kommt. In Floridsdorf kann man das Gansl als Suppe, im Knödel oder mit den klassischen Beilagen verzehren. WIEN/FLORIDSDORF. Die Ganslzeit beginnt Mitte Oktober und endet traditionell am Martinstag, 11. November. MeinBezirk hat für dich herausgefunden, wo du das Federvieh in Floridsdorf verzehren kannst.  "Stix Schlemmer Eck"In der Prager Straße 165 ist die Gansl-Zeit beim "Stix schlemmer Eck" bereits...

Wo du am Alsergrund gute Gansl bekommst, erfährst du hier.  | Foto: Ali Schäfer
2

Klassiker im Herbst
Hier findest du die besten Gansl am Alsergrund

Für viele Wienerinnen und Wiener gehört es zum Herbst dazu wie das Laub auf den Straßen: das klassische Ganslessen. Wir haben uns nach den besten Exemplaren im 9. Bezirk umgesehen. WIEN/ALSERGRUND. Rotkraut, Kartoffelknödel und ein gutes Saftl – so kennt man das Gansl. Doch neben dem Klassiker gibt es auch verschiedenste Variationen, die man nicht außer Acht lassen sollte. MeinBezirk hat sich auf die Suche am Alsergrund gemacht. Aber eines vorweg: Das Gansl sollte im Normalfall bereits vorab...

Feinschmecker wissen, dass die Ganslzeit vor der Tür steht. (Symbolfoto) | Foto: Doris Meißner
3

Kulinarik
In diesen Liesinger Lokalen wird Gansl-Genuss geboten

Die Ganslzeit steht wieder vor der Tür. In Liesing gibt es gleich mehrere Adressen, wo man das traditionelle Gericht genießen kann. MeinBezirk hat sich schlaugemacht und einige Tipps auf Lager.  WIEN/LIESING. Feinschmecker wissen, welches Gericht bald auf dem Speiseplan der Wienerinnen und Wiener steht: Das Martinigansl sorgt rund um den Sankt Martinstag am 11. November wieder für Gaumenfreuden.  Viele freuen sich schon auf das traditionelle Gericht mit Rotkraut, Knödel und natürlich dem...

Sonja Ougaard und ihre Töchter Katharina und Bernadette betreiben das "Servus am Platzl" in der Josefstadt. | Foto: Marlene Graupner
7

Servus am Platzl
Wiener Küche mit Herz und Tradition in der Josefstadt

Am Uhlplatz 5 in der Josefstadt verbirgt sich ein gastronomisches Kleinod: das Servus am Platzl. Es ist das Herzstück der Familie Ougaard. WIEN/JOSEFSTADT. Das Servus am Platzl ist mehr als nur ein Restaurant - es ist das Ergebnis der Leidenschaft einer Familie, die eine lange Tradition in der Gastronomie aus dem Burgenland mitbringt. Die Schwestern Katharina und Bernadette Ougaard, Töchter von Sonja Ougaard, haben die Idee für dieses Lokal entwickelt. Aufgewachsen in einer Familie, die seit...

Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Tipps für den Herbst
Hier könnt ihr in Wien gut Ganslessen gehen

November ist für viele Martinigansl-Zeit. Wir zeigen euch einige Lokale in den Wiener Bezirken, in denen ihr dieses klassische Gericht bekommt. WIEN. Ihr sucht noch nach Lokalen in Wien, in denen man ein gutes Gansl bekommt? Ihr mögt Rotkraut, Maroni, Knödel und Co? Dann haben wir da ein paar Tipps für euch. Innere StadtWo findet man die besten Gansln in der Inneren Stadt? LeopoldstadtHier gibt es Martini-Gansl in der Leopoldstadt LandstraßeAuf geht's zum Gansl-Schmaus im Bezirk WiedenIn diesen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Herbstzeit
Das sind die besten Martini-Gansl in der Donaustadt

Es ist wieder so weit: Restaurants in der Donaustadt bieten ihr Gansl an. Doch wo soll man am besten hin? WIEN/DONAUSTADT. Die traditionelle Ganslzeit ist bereits wieder voll im Gange. Und auch einige Donaustädter Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in der Donaustadt die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist groß. Aber Achtung: Vorbestellungen sind bei allen Restaurants erwünscht. "Napoleon"Im "Napoleon" am...

In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Viva La Mamma in der Inneren Stadt ist für seine einzigartigen, saisonalen Kreationen bekannt. Nun gibt's Ganslpizza. | Foto: Viva La Mamma
4

Bis 21. November
Im Viva La Mamma steht Ganslpizza am Speiseplan

Zur Ganslzeit wird im italienischen Lokal "Viva La Mamma" am Dr.-Karl-Lueger-Platz 5 ein besonders innovatives Gericht aufgetischt: Ganslpizza mit geräucherter Gans und Rotkrautcremesoße. Bis 21. November kann die außergewöhnliche Pizza probiert werden. WIEN/INNERE STADT. Rund um den St. Martinstag ist ein knuspriges Gansl mit Rotkraut und Knödel auf der Speisekarte nahezu unerlässlich. Wo man das beste Ganslmenü in der Inneren Stadt findet, hat MeinBezirk.at bereits berichtet. Das moderne...

Die Martinigansln sind beliebt. Vorbestellungen werden empfohlen.  | Foto: belabela/no limits
3

Ganslzeit
Wo das Gansl in Döbling am Speiseplan zu finden ist

Wie jeden Herbst darf auch heuer das Martinigansl auf den Speisekarten der Restaurants nicht fehlen. So ist das Gericht auch fixer Bestandteil auf den saisonalen Speisekarten in Döbling. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/DÖBLING. Die traditionelle Ganslzeit ist bereis wieder voll im Gange. Und auch einige Döblinger Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in Döbling die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist...

Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Ganslgenuss im Bezirk
Auf geht´s zum Martinganslschmaus am Neubau

Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/NEUBAU. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er entdeckt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Herbstzeit ist Ganslzeit
Die besten Martini-Gansl in Floridsdorf

Es ist wieder soweit: Restaurants in Floridsdorf bieten ihr Gansl an. Doch wo soll man am besten hin? Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/FLORIDSDORF. Die traditionelle Ganslzeit ist bereits wieder voll im Gange. Und auch einige Floridsdorfer Lokale tischen Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es im 21. Bezirk die besten Ganslgerichte gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist groß. Aber Achtung: Vorbestellungen sind bei allen Restaurants...

Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Es ist wieder Ganslzeit
Wo das Gericht in Währing fixer Bestandteil ist

Wie jeden Herbst darf auch heuer das Martinigansl auf den Speisekarten der Restaurants nicht fehlen. So ist das Gericht auch fixer Bestandteil auf den saisonalen Speisekarten in Währing.  Die BezirksZeitung gibt einen Überblick.  WIEN/WÄHRING. Die traditionelle Ganslzeit ist bereis wieder voll im Gange. Und auch einige Währinger Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in Währing die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl...

Das Martinigansl steht auf den herbstlichen Menüplänen zahlreicher heimischer Gasthäuser – auch in Liesing. (Symbolbild)  | Foto: Ali Schäfer
2

Restaurant-Tipps
Ganslzeit kehrt in Liesinger Restaurants ein

Der Herbst zieht ein und damit auch wieder die Ganslzeit. Zahlreiche Restaurants  in Liesing bringen das traditionelle Gericht auf ihre saisonalen Menükarten.  WIEN/LIESING. Das Martinigansl hat in Österreich mittlerweile langjährige Tradition. Rund um das Fest des Hl. Martins, das am 11. November gefeiert wird, wird das traditionelle Schmankerl gegessen.  Die geschmorte Gans wird traditionell mit Rotkraut und Kartoffelknödel serviert. Im Herbst steht der Klassiker in zahlreichen Restaurants...

Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Mariahilf an. (Symbolbild)  | Foto: pixabay
5

Gansl-Schmaus in Mariahilf
Wo man das saisonale Gericht genießen kann

Ob als Brust oder Keule, geröstet oder püriert: im Herbst kann man die Gansl in vielen verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Gerichten genießen - auch im sechsten Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Eine der vielen Sachen, auf die man sich im Herbst freuen kann, ist die Vielfalt an köstlichen Ganslgerichten. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo man diese in Mariahilf genießen kann.  "Kaiserwalzer"Beim Kaiserwalzer in der Esterházygasse 9 wurde ein eigenes Menü rund um die Gansl-Zeit...

In verschiedensten Varianten wird das traditionsreiche Gericht angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

"Ganslsaison" in Hernals
In diesen Wirtschäusern gibt es das beste Gansl

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet, das liest du hier. Aber Achtung: reservieren nicht vergessen - denn meist gibt’s die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/HERNALS. Die BezirksZeitung hat sich auf die Suche nach Wirtshäusern gemacht, die die besten "Gansl" im 17. Bezirk anbieten. Was bei unserer Recherche herauskam, erfährst du hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über Studieren....

Ganslgerichte kommen auch in der Brigittenau wieder auf den Tisch. (Symbolbild)  | Foto: Fotolalia
3

Tipps der BezirksZeitung
Diese Lokale bieten Martini-Gansl im 20. Bezirk

Die Saison der Martini-Gansl hat gestartet. In der Brigittenau wird der traditionelle Schmaus in vielen Restaurants und Gasthäusern serviert – die BezirksZeitung hat sich umgeschaut. WIEN/BRIGITTENAU.Rund um das Fest des Heiligen Martin, das am 11. November gefeiert wird, finden wieder traditionelle Herbst-Schmankerl Einzug in die Speisekarten. In der Brigittenau wird Martini-Gansl in verschiedensten Variationen serviert. Aber wo kommt man in den Genuss des Klassikers? Die BezirksZeitung hat...

Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten, wo es in Ottakring gute Gansl gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/Ottakring. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

Von Ganslsuppe bis Speckknödel: Wo kann man im 1. Bezirk am besten Gansl essen? | Foto: Alexander Raths/Fotolia.com
4

Genuss im Herbst
Wo findet man die besten Gansln in der Inneren Stadt?

Wo kann man im 1. Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. von Tamara Wendtner und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so...

In der Herbstzeit stehen die Martini-Gansl bei zahlreichen Restaurants auf den Speisekarten. (Symbolbild)  | Foto: MarianVejcik
2

Martini-Gansl
Traditionelles Schmankerl kommt in Hietzing auf den Tisch

Es ist wieder so weit: Das Martini-Gansl hat Saison. In Hietzing kommt der traditionelle Schmaus in vielen Restaurants und Gasthäusern auf den Tisch. WIEN/HIETZING. Im Herbst wird bei vielen Familien traditionell ein Gansl serviert. Dieser Brauch gehört neben den Laternenfesten und den Martinszügen zum Fest des Heiligen Martin, das am 11. November gefeiert wird, dazu.  In einigen Gaststätten der Stadt stehen die Gansl schon früher auf den saisonalen Speisekarten. Auch Hietzingerinnen und...

Köstliche Gansln warten auf hungrige Besucher. | Foto: fotalia_Menzl
3

Herbstgericht
Wo man in der Josefstadt ein Martinigansl bekommt

Es ist endlich wieder so weit: Restaurants im Achten bieten ihr Gansl an. Die Auswahl ist dabei so vielfältig wie der Bezirk selbst.  WIEN/JOSEFSTADT. Die traditionelle Ganslzeit ist bereits wieder voll im Gange. Und auch einige Josefstädter Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in der Josefstadt die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist groß. Und Achtung: Vorbestellungen sind erwünscht. Gasthaus "Heidenkummer"Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.