Garten

Beiträge zum Thema Garten

Pool-Verbot in NÖ kein Thema. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wassermangel
Niederösterreich klar gegen heiß diskutiertes Pool-Verbot

Trockenheit bedroht viele Naturseen in ganz Österreich. Mit Hintergrund der Trockenheit hat man in der Steiermark laut über ein Bauverbot von Pools nachgedacht. In Niederösterreich ist man klar dagegen. NÖ. „Aus Sicht des Boden- und Wasserschutzes ist es bestimmt nachhaltiger, wenn alle Landsleute in Passivhaus-Wohnhausanlagen leben und in Badeseen schwimmen würden. Doch die Freiheit des Einzelnen, dass er über seinen Grund und Boden möglichst selbst bestimmen kann, muss hier überwiegen", sagt...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Clown Poppo begeisterte die jungen Gäste. | Foto: Marlies Riepl / Gartenwerkstatt Nentwich
3

Herzogenburg, Fest, Garten
Ein Fest voller Garten und Genuss

Die Gartenwerkstatt Nentwich lud zum Garten und Genuss Fest. HERZOGENBURG (pa). Am 28. und 29. April, zwei Tage lang öffnete Schaugarten und Blumerie in Herzogenburg die Pforten für ein Fest für alle Sinne und präsentieren die ganze Vielfalt an Angeboten rund um Gestaltung und Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten. Im Rahmen des Garten und Genuss Festes konnten sich die Besucher auch zum Thema Biodesign Pool informieren. Darüber hinaus wurde ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Foto: Siedlerverein

Guntramsdorf
Frühlings-Flohmarkt mit jeder Menge Jungpflanzen

BEZIRK MÖDLING. Der Frühlings-Jungpflanzenmarkt des Siedlervereins „Unterm Eichkogel“ wird heuer, am Sonntag den 07. Mai 2023 (9-14 Uhr) im Siedlergarten stattfinden. Für jeden etwas dabei Das Spektrum der Jungpflanzen reicht von verschiedenen Chilis, Paradeiser, Paprika bis hin zu Naschfrüchten, Kräutern, und verschiedene Kürbissorten. Die Sortenvielfalt wächst von Jahr zu Jahr und darum wurden auch heuer wieder einige neue Sorten angebaut. Es wird auch viele Stände mit Kunsthandwerkstände...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Projekt wird u.a. von der Initiative Gartenpolylog umgesetzt.
 | Foto: Patricia Hillinger
4

In der Kranzgasse
Wiens erster Bildungsgarten wird bald eröffnet

Am Mittwoch, 24. Mai, ist es so weit: Wiens erster Bildungsgarten öffnet in der Kranzgasse seine Pforten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulgarten in der Kranzgasse 13 soll Wissen über die Natur in der Stadt vermitteln. Im März 2023 haben die ersten Kinder und Jugendlichen aus den Bildungsinstitutionen im 15. Bezirk damit begonnen, ihre eigenen Gemüsebeete zu bepflanzen. Eröffnungsfeier am 24. MaiFeierlich eröffnet wird der Bildungsgarten allerdings erst am Mittwoch, 24. Mai, um 16 Uhr. Im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Ist dein Garten/Balkon schon herausgeputzt?

Überall sind schon Frühlingsblüher am Blühen und die fleißigen Bienchen am Blütenstaub sammeln. FLACHGAU. Das Wetter wird milder. Jetzt können Garten-/Balkonmöbel aus dem Abstellraum getragen, die ersten Pflanzen eingesetzt, Deko platziert und der Rasen gekürzt werden. Jetzt abstimmenVerrate uns, ob dein Garten oder Balkon schon herausgeputzt ist?

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
2

Erdmandel, Andenbeere & Surinamspinat
Der 3. Bio-Jungpflanzenmarkt am Muttertag in Radstadt

Am 14. Mai findet in Radstadt der 3. Bio-Jungpflanzenmarkt statt, organisiert vom Verein Kreitln & Gmias. Angeboten werden eine große Auswahl an robusten und alten Gemüse- und Kräuterpflanzen sowie Klassiker wie Schnittlauch, Petersilie oder Cocktailtomaten. Das gesamte Jungpflanzensortiment stammt aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Der Markt ist eine wunderbare Möglichkeit, um neue Pflanzen für den eigenen Garten zu entdecken oder Geschenke für den Muttertag zu finden. Kommen Sie vorbei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angela Mayr
Foto: Silvia Plischek
43 17 22

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Der Duft der Hyazinthen

WEIGELSDORF.   In unserer Region darf man sich alljährlich im April an den Gartenhyazinthen mit ihren kelchförmigen, farbintensiven Blüten und ihrem lieblichen, parfumartigen Duft erfreuen. Die Pflanzengattung der Hyazinthen wird den Spargelgewächsen zugeordnet. Die Blütezeit der Gartenhyazinthen ist generell im April und dauert je nach Standort manchmal auch bis in den Mai an. Bei uns im Garten entfalten sie ihre Blüten normalerweise in der ersten April-Woche. Dieses Jahr fand allerdings ihre...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge, ... | Foto: Silvia Plischek
41 15 8

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Die Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge! ...

WEIGELSDORF.   Die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen und Fensterbankkästen das Auge erfreuen, stehen derzeit in voller Blüte! In der Botanik wird die Gattung der Traubenhyazinthen zur Familie der Spargelgewächse gezählt. Die krautigen, ausdauernden Pflanzen blühen üblicherweise in kräftigen Blautönen, es gibt aber auch weiß blühende Sorten. Ihre Blütezeit dauert von Ende März/Anfang April bis Anfang/Mitte Mai, die Zeitspanne variiert je nach Standort...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Gewässer sollten unbedingt fischfrei sein, da Fische Laich und Kaulquappen fressen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Ein Garten für Frösche und andere Tierarten

Nach ausgiebigem Regen bei Plusgraden herrscht bestes „Salamander-Wander-Wetter“. Zahlreiche Amphibien suchen zu dieser Jahreszeit ihre Laichgewässer auf, um sich fortzupflanzen. NÖ. „Im Gegensatz zum klassischen Chlor-Swimmingpool brauchen Naturteiche und Tümpel keinen Strom und bieten giftstofffreien Lebensraum für zahlreiche Tierarten, sowie Trinkmöglichkeit für durstige Igel oder Vögel und sie schonen unsere kostbaren Wasserressourcen. Gerade in Zeiten des Klimawandels bietet ein Naturteich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gartenfreunde kommen auf ihre Kosten.  | Foto: N. Felix/peopleimages.stock.adobe.com

Jungpflanzenmarkt im Regenbogenland

Im "Regenbogenland", St. Ruprechter Platz 6, in Landskron wird am 6. Mai zum beliebten Jungpflanzenmarkt geladen. LANDSKRON. Dieser findet von 10 bis 15 Uhr statt. Gezogen wurden die Pflanzen aus Bio-Samen auf Bio-Erde, darunter befinden sich auch viele Raritäten von Tomaten, Paprika, Melanzani, Physalis, Kürbis, Gurken, Zucchini, Kräuter, Blumen und vieles mehr. Bei Schönwetter gibt es auch ein Buffet unter der Linde. Der Reinerlös kommt dem Verein "Regenbogenland" zu Gute.  Freie Beete  Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Martina Eigner
3

Die Grünen
Pflanzerlmarkt in Katsdorf: Garteln bereitet Freude!

Der Frühling lässt sich dieses Jahr noch etwas bitten. Trotzdem sind die Gartler:innen schon eifrig am Werken und können es kaum erwarten, dass die Temperaturen endlich frühlingshaft ansteigen. KATSDORF. Die Grünen Katsdorf laden am Freitag, 28. April, von 14 bis 18 Uhr wieder zum kreativen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz. Ein buntes Angebot wartet auf die Besucher:innen: Mit dabei sind der Siedlerverein, Vermehrer:innen von "Arche Noah" mit ihren Pflanzenraritäten, „Der himmlische Garten“ mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
3

Betreutes Wohnen mit Tiny-Landwirtschaft
Ein außergewöhnliches Projekt sucht Mitstreiter

APA Die Bessermacher GmbH steht für außergewöhnliche Projekte und Anlagen. Unter dem Motto "Wir leben unsere Träume" wird eine Mini-Landwirtschaft aufgebaut, die beweisen soll, dass auch ein kleines Grundstück eine Familie ernähren kann. Mit Kräutern und Gemüse in Paternosterbeeten (vertikale bewegliche Bepflanzungsanlage), Säulenobstbäumen und Beerenhecken wird nicht nur die Selbstversorgung gewährleistet sondern auch das "Zaus-Haus" (Betreutes Wohnen) und der Wirt neben an beliefert. Eine...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Den praktischen Mondkalender gibt es auch als Download. | Foto: Pixabay/adriannesquick
2

1. – 31. Mai 2023
Der Mondkalender für den Mai

Vom Rasenmähen, Gemüse anbauen bis hin zum Haareschneiden – der Mondkalender verrät, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Mo 1. Mai, Jungfrau Egal ob Sie den Maibaum besteigen oder einfach eine Runde spazieren – Sport ist gesund. Das Verdauungssystem ist nun sensibler – wer salzarm essen muss, sollte vorsichtig würzen. Mittel zur Nahrungsergänzung werden optimal aufgenommen. Zimmer- und Balkonpflanzen umtopfen. Gut für Näharbeiten und zum Basteln. Genießen Sie den Feiertag mit Ihrer Familie. Di...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Tag der offenen Hexengartentür
Eine Torte für die Kräuterhexe

Was für eine Ehre und Freude! Der burgenländische Fondant-Künstler Marko Huber aus Limbach hat sich für sein nächstes zuckersüßes Projekt die ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch ausgesucht. „ Es soll eine ganz besondere Hexentorte werden“, sagt Marko Huber und grinst geheimnisvoll. Am Samstag, den 6. Mai um 14:00 Uhr wird sie im Garten der Kräuterhexe in Mattersburg feierlich überreicht. Ein guter Grund für die Kräuterfachfrau den bunten Garten rund um ihre Villa Himmelrot für Gäste zu öffnen. 100...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Edeltraud Pirker kam zur Permakultur, weil Nachhaltigkeit ihren Werten entspricht. | Foto: Edith Ertl
1

Vortrag über Permakultur in Premstätten
Nachhaltig und ökologisch gärtnern

PREMSTÄTTEN. Im Mediensaal der Musikschule Premstätten findet am 9. Mai um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Permakultur statt. Edeltraud Pirker von der Naturschwärmerei spricht darüber, wie jeder im Garten ein nachhaltiges Ökosystem schaffen kann, das natürlichen Abläufen entspricht. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten premstaetten@bibliotheken.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Josef Frahamer ist Gärtner mit Leib und Seele. Wer keinen Garten hat, kann sich die Blumen auch im Körbchen ins Haus holen.  | Foto: sm
Aktion 32

Regionale Qualität
Balkonblumen von Frahammer überzeugen mit Blütenpracht

Ob Schnittblumen, Grünpflanzen oder Gesteck, die Traditions-Gärtnerei Frahammer hat für jeden Anlass das Richtige und glänzt mit fachkundiger Beratung vor Ort. Bereits seit 1996 widmet sich die Gärtnerei mit Liebe den Pflanzen.  FLACHGAU. Eine große Auswahl an verschiedensten Blumen und Pflanzen bietet die Gärtnerei Frahammer in Tannham bei Köstendorf. Das breitgefächerte Sortiment an Beet- und Balkonblumen wird vor Ort selbst produziert und mit Liebe gepflegt und garantiert beste ökologische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Gemeinschaftsgärten gibt es in Wien viele. | Foto: Kathrin Klemm
6

Gemeinschaftsgärten
Hier gärtnert die Brigittenauer Nachbarschaft

Um in der Brigittenau gärtnerisch aktiv zu werden, kann man das in den Gemeinschaftsgärten der Nachbarschaft tun. In Vereinen organisiert gibt es auch im 20. Bezirk ein Angebot an geteilten Beeten. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in Wien eigenes Obst und Gemüse anbauen möchte, denkt wahrscheinlich im ersten Moment an einen dafür nötigen Garten oder zumindest an den sonnenseitigen Balkon. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Alternativen dazu entwickelt und der Trend zum gemeinschaftlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Martin Zimmermann
Das Einbringen einer Klage und ein Gerichtsverfahren sind erst möglich, wenn zuvor eine gütliche Einigung angestrebt wurde. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Tag des Baumes
Die gute Nachbarschaft pflegen und das Baumrecht kennen

Bäume in unseren Gärten und Gemeinden zu pflanzen ist wertvoll und wichtig – denn sie reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen bei Hitze die Umgebung und sind Lebensraum für unzählige Lebewesen. NÖ. „Im Konfliktfall zuerst miteinander ins Gespräch zu kommen, um eine Einigung zu finden, das sieht auch der Gesetzgeber so vor. “, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“. Die Baumpflanzung und -pflege ist dabei in vielen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gartentrophy – So sehen Sieger aus. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
4

OÖ Garten-Trophys 2022
"Schönstes Bauernhaus" steht in St. Johann am Walde

Nach der Kür der Bezirkssieger im Rahmen der diesjährigen Gartenlandtour, wurden nun die Landessieger in der Gartenbauschule Ritzlhof ausgezeichnet. Familie Reichinger aus St. Johann am Walde holte sich den Titel für das "schönste Bauernhaus". ST. JOHANN. Die oberösterreichische Garten-Trophy – eine Initiative der Landwirtschaftskammer OÖ in Kooperation mit dem Land OÖ und den oö. Gärtnern – zeichnet jedes Jahr besonderes Engagement beim Garteln in den Kategorien Bauernhaus, Wohnhaus, Garten...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Der Tag der offenen Gärtnerei wurde am Sonntag, 23. April in Haiming gefeiert.  | Foto: Norz
3

Stimmung in der musikalischen Blumenwelt Norz Tichoff

Zahlreiche Besucher stürmten am Sonntag die Blumenwelt Norz Tichoff. HAIMING. Der Tag der offenen Gärtnerei wurde am Sonntag, 23. April in Haiming gefeiert. Mitten in der blühenden Blumenwelt Norz Tichoff sorgte Höllawind für Stimmung bei vielen Gästen. Bis zum letzten Platz war die Blumenwelt mit gut gelaunter Besucher gefüllt. Die tollen Aktionen der Gärtnerei luden auch zum Kauf ein.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
0:44

Der Gärtner ist nicht immer der Mörder!
Garten-Krimi-Lesung in Minihofer Gärten

KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Die Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof/Mjenovo lud anlässlich der "Langen Nacht der Bibliotheken" zu einer Lesung der außergewöhnlichen Art.  Mit einem guten Buch sitzt man meistens gemütlich am Sofa oder genießt die Auszeit im Liegestuhl. Ganz anders diesmal bei der Lesung von Krimi-Autorin Barbara Smrzka. Lesung Auf einem Spaziergang durch Minihofer Gärten las die Autorin aus ihrem Garten-Krimi "Perle vom Wienerwald". "Einen Garten-Krimi mit Augenzwinkern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Am 23. April ist bei "Natur im Garten" der Tag des Schmetterlings.  | Foto: Pixabay
2

Natur im Garten
Sonntag steht im Zeichen der Schmetterlinge

"Natur im Garten" ruft am 23. April zum Schmetterlingssonntag auf. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Schmetterlingen für Artenschutz und Vielfalt in heimischen Gärten und auf Balkonen hingewiesen werden.  NÖ. Im Jahr 2023 widmet sich „Natur im Garten“ besonders dem Thema „Tiere im Garten und am Balkon“. Schmetterlinge nehmen für den Erhalt der Artenvielfalt eine besonders wichtige Rolle ein. Von 4.000 Arten in Österreich ist rund die Hälfte vom Aussterben bedroht. Das Anlegen von...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. | Foto: Screenshot
Video 24

App-Tipp
Gardenize – Das Gartentagebuch

Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. Gardenize gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Mit unserem APP-Tipp der Woche Gardenize hält man Entwicklungen, Wachstum, Ereignisse und den PH-Wert einer einzelnen Pflanze oder bestimmter Beete im eigenen Garten fest. Für jede Pflanze gibt es ein eigenes Protokoll. Dieses wird mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerfest mit buntem Programm & italienischem Lebensgefühl am Tivoli | Foto: Pixabay
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Kursana Residenz Wien-Tivoli
  • Wien

Kursana begrüßt den Sommer mit dem Motto "La dolce Vita"

Sommerfest mit buntem Programm & italienischem Lebensgefühl Genießen Sie la dolce Vita bei Kursana! Die Residenz läutet am 20. Juni den Sommerbeginn mit dem traditionellen Sommerfest ein. Unter dem Motto „La dolce Vita“ erwartet die Gäste im Garten und Restaurant ein sommerlich, buntes Programm mit Live-Musik und italienischer Kulinarik. Freuen Sie sich auf flotte Musik aus den 60ern, ein reichhaltiges italienisches Buffet, sommerliche Cocktails, einen Flohmarkt und eine spannende Tombola mit...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung erforderlich!...

Das Ensemble: Doris Bednar, Willi Kainz, Eva Liebhart, Helga Reiter, Inge Rosenauer und Johannes Schuster | Foto: TAM
3
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • TAM – Theater an der Mauer
  • Waidhofen an der Thaya

„Sommertheaterspaß“ - Witziges und Spritziges im TAM-Garten

Wie die Zeit vergeht! Das TAM lädt zum Saisonschluss traditionsgemäß in den TAM-Garten ein, um die bevorstehende Sommerpause mit viel Spaß und bester Unterhaltung zu begehen. WAIDHOFEN. Beim „Sommertheaterspaß“ gibt es Witziges und Spritziges im TAM-Garten, musikalisch begleitet von Franz Wieczorek am Akkordeon. Heitere Szenen – von entstaubten Märchen und vom ungewöhnlichen Banküberfall bis zum vegetarischen Wolf - und als Höhepunkt eine nicht ganz klassische, szenische Kurzfassung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.