Garten

Beiträge zum Thema Garten

Karl Ploberger lies sich in der Parkresidenz die herrlichen Gewächse zeigen. | Foto: paul fastner
2

Austausch im Garten
TV-Gärtner Karl Ploberger besuchte Parkresidenz Döbling

Der TV-Gärtner Karl Ploberger besuchte vor kurzem die Park Residenz Döbling, ein Seniorenwohnheim inmitten einer Grünanlage. WIEN/DÖBLING. Einen besonderen Besuch gab es zuletzt in der Park Residenz Döbling. Zwei Mal pro Jahr öffnet das Haus seine Pforten, damit Interessierte das Leben dort kennenlernen können. Ein Highlight der Anlage in Döbling ist die 17.000 Quadratmeter große Gartenanlage. Mit sechs Bienenstöcken, altem Baumbestand und lauschigen Sitzplätzen finden die Bewohnerinnen und...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
In Währing stehen auf den Gehsteigen bereits einige "Theresias". Die Anzahl soll sich heuer noch erweitern. | Foto: Harriet Leischko
3

Agenda Währing
Suche nach neuen Blumenkisterln "Theresia" für deine Gasse

Die Agenda-Gruppe "1000 Blätter me(e)hr" möchte Währings Straßen mit Hilfe der Bevölkerung noch grüner machen. Mit Blumenkisterln auf den Gehsteigen soll dies passieren, doch es bedarf bestimmter Auflagen. Als Anreiz werden jetzt für drei engagierte Hobby-Gärtner die Gebühren für die Kisterlaktion übernommen. WIEN/WÄHRING. Die Agenda-Gruppe "1000 Blätter me(e)hr" hat 2021 das Projekt „Theresia – mach deinen Gehsteig grün“ gestartet. Sogenannte Theresias, das sind große Blumentröge mit...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Biogärtner Karl Ploberger, Patrick Mitmasser (Gemeinderat), Vizebürgermeister DI Dr. Florian Kamleitner und Tochter, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner, Stadtrat Martin Sedelmaier, Matthias Wobornik (GF Natur Im Garten) | Foto: Stadtmarketing Krems
7

Station in Krems
Natur im Garten auf Markt-Tour

Am vergangenen Samstag, 13. Mai legte „Natur im Garten“ mit ihrer Markttour einen Stopp beim Kremser Genussmarkt ein. KREMS. Insgesamt 15 Mal sind die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ gemeinsam mit ORF – Biogärtner Karl Ploberger u.a. auf Wochen- und Bauernmärkten in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen für alle Anliegen des naturnahen Gärtnerns zur Verfügung. Zahlreiche Gewinne beim großen „Natur im Garten“ Glücksrad, praktische Gartentipps beim Quiz und ein interaktives...

  • Krems
  • Simone Göls
sehr gut für bienen & insekten
19

In Wien, etwas GUTES und nicht so GUTES!
Der Frühling blüht wenn er kann, etwas für's KLIMA!

Wenn Blumen und Bäume erwachen, nach der Winterpause, ist das ein Leckrbissen für Bienen und allen Insekten, die wir alle brauchen.  So sollten alle Gartenbesitzer dies beherzigen und Abstand nehmen von den Modeerscheinungen wie MONORASEN wo kein Blümchen eine CHANCE hat aufzukommen. Lässt man z. B. das Gänseblümchen aufkommen so hat man die eigene Apotheke im Garten.  Gänseblümchen helfen z. B. bei Hautproblemen, Erkältungsbeschwerden und Frühjahrsmüdigkeit und dazu sind diese auch noch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Der nächste Urlaub kommt bestimmt.
19

Das waren die Design Days Grafenegg

Die Design Days mit  300 ausstellende Marken in Grafenegg waren trotz Kälte am Samstag Anziehungspunkt für sehr viele Besucher. GRAFENEGG. Designverliebte Interessierte informierten sich an den unterschiedlichen Ständen über Wohnkultur für das Wohnen und den Garten, inspizierten ein Tiny-Haus, erkundigten sich über unterschiedliche Möglichkeiten der Energiegewinnung oder widmeten sich etwa den umfangreichen Möglichkeiten des Grillens. Schloss und Wolkenturm In den Schauräumen innerhalb des...

  • Krems
  • Doris Necker
Holländische Blumenzwiebel aller Art,,, | Foto: Otto Krcal
32

Veranstaltung abgebrochen
"Gartenlust" wurde Opfer des Regens

Seit Jahren sind die „Gartenlust“ Veranstaltungen ein Publikumshit. Im Burgenland stehen jährlich zwei Termine an – Schloss Lackenbach im Bezirkt Oberpullendorf und Schloss Halbturn im Bezirk Neusiedl. Der erste Termin am vergangenen Wochenende fiel buchstäblich ins Wasser. Veranstaltung abgebrochenAnhaltende, starke Regenfälle verleideten Gartenfreunden und -freundinnen den Besuch. Nur wenige BesucherInnen trotzten dem Wetter. Das Durchhaltevermögen der AusstellerInnen wurde auf eine harte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Am Bio-Fest in Langeck gab es zahlreiche Kräuter und Pflanzen zu erkunden!
63

Ein Traum aller Gartenfans in Langeck
Schätze der Natur am Bio-Fest

,,Pflanzen sind das Lächeln der Erde.", davon gab es auch mehr als genug am allbekannten Pflanzenmarkt in Langeck, welcher am Samstag, den 13. Mai 2023 statt fand. Zu finden gab es Gemüsejungpflanzen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was in ein beeindruckendes Beet gehört. LANGECK. Doch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse und werde Teil der Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Neugieriger Stieglitz Besuch im Garten hatte Jürgen Otter. "Was der Stieglitz wohl denkt?", fragte sich unser Regionaut. Maibaum Der traditionelle Maibaum vorm Pavillon in Payerbach wurde als lohnenswerte Fotomotiv erkannt. Der Pavillon bildete fürs Foto einen perfekten Rahmen. Heimatkirche Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Tag der Beet-Übergabe wurde schon fleißig gegartelt. Voller Elan wurden Schnüre gespannt, Pflänzchen gesetzt und – natürlich – geackert. | Foto: Hasler
4

Simmering
Urban-Gardening-Beete am Zentralfriedhof offiziell eröffnet

Der Gemeinschaftsgarten am Zentralfriedhof ist eröffnet. Durch eine Kooperation von den Wiener Friedhöfen und den "Ackerhelden" kann dort jetzt fleißig gegartelt werden. WIEN/SIMMERING. Am Friedhof Salat und Co. anzupflanzen, klingt etwas gewöhnungsbedürftig. Die "Ackerhelden" und die Friedhöfe Wien machen genau das möglich, jetzt auch am Zentralfriedhof. Alle, die ein Grab auf einem der 46 Stadt Wien Friedhöfe haben, können sich Hacke und Gießkanne schnappen und drauf loslegen. "Ich finde das...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Die Kinder der dritten und vierten Klassen halfen tatkräftig mit. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
6

Neugestaltung nach 50 Jahren
VS Braunau macht ihren Schulhof grüner

Zusammen mit Leader hat der Elternverein der VS Braunau Stadt ein Projekt gestartet, um den Schulhof zu verändern. BRAUNAU. 50 Jahre lang hat der Schulhof gleich ausgesehen. In letzter Zeit kamen Probleme mit Vandalismus dazu. "Zusammen mit der Schule haben wir beschlossen, den Schulhof naturnähre zu gestalten", so Christina Burgstaller, Vorsitzende des Elternvereines. Durch eine Blumenwiese, verschiedene Sträucher und einer Totholzhecke mit Igelhaus sollen nicht nur die Schüler einen guten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für Jürgen Herler ist es selbstverständlich, dass man im Garten etwas anpflanzt. Sich teils selbst zu versorgen, ist ihm wichtig.
Aktion

"Leben am Limit"
Essen aus dem eigenen Garten

"Leben am Limit", Teil 3: Baut man sein eigenes Gemüse und Obst an, hat man schon viel gewonnen. REGION WIENERWALD. Wer die Möglichkeit hat, kann Obst, Gemüse und Kräuter selbst anbauen. Ein netter Nebeneffekt: Man erspart sich einiges an Geld, wenn man sich die Preise im Supermarkt ansieht. Jeder kann anbauen Jürgen Herler hat den Herbios Vertikalgarten entwickelt. Dank diesem platzsparenden "Minigarten" kann man theoretisch sogar ohne Garten selbst etwas anbauen. "Jeder sollte zumindest...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Martina König vor ihrem Gewächshais mit ihren selbst gezogenen Tomaten und Paprika Pflänzchen. | Foto: Martina Schweller
12

Leben am Limit
Selber anbauen, spart Geld und macht auch glücklich

Der dritte Teil unserer Serie "Leben am Limit" beschäftigt sich mit Selbstversorgern und wo die Pielachtaler bei Lebensmitteln einsparen. PIELACHTAL. Martina König aus der Kirchberggegend baut schon jahrelang ihr Gemüse und Obst selber an. Verschiede Produkte erzeugt sie aus den eigenen Lebensmitteln und Pflanzen. Kräutersalz, Suppengewürz, Säfte, Schnäpse, Marmeladen aus den Früchten und vieles mehr. "Ich bin überzeugt, dass wir viel sparen, durch das selber Anbauen – Kraut, Tomaten, Paprika...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Lebensmittelausgabe bei der Team Österreich Tafel in der Rotkreuz-Bezirksstelle Hainfeld ist samstags um 18 Uhr. | Foto: RKNÖ/Palzer
Aktion 2

Leben am Limit
Rotes Kreuz Hainfeld: Mehr Klienten bei der "Tafel"

Leben am Limit: Team Österreich Tafel Hainfeld spürt durch die Teuerung gestiegene Nachfrage nach Angebot. HAINFELD. In den letzten Monaten ist die Anzahl der Klienten bei der Team Österreich Tafel Hainfeld rapide gestiegen. Mittlerweile versorgt die Rotkreuz-Bezirksstelle Hainfeld ca. 90 Haushalte im Rahmen der wöchentlichen Lebensmittelausgabe. "Der Großteil des Zuwachses ist der Ukraine-Krise geschuldet, aber gerade während der letzten Wochen meldeten sich auch immer mehr einkommensschwache...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen werden die Beete im Siedlungsgarten angepflanzt.  | Foto: Lisa Gold
6

Treffpunkt
Ort der Begegnung für Kinder und Jugendliche in Maxglan

Im Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer im Stadtteil Maxglan wird Partizipation groß geschrieben. SALZBURG. Bunt, vielfältig und offen – diese Attribute kommen einem unmittelbar in den Sinn, wenn man das Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer-Siedlung – meist nur als "KOMM" bezeichnet – in Maxglan betritt. Primär richtet sich das "KOMM" an die Kinder und Jugendlichen aus den umliegenden Wohnsiedlungen. Kochen, Sport, Ausflüge "Vor allem im Sommer ist sehr viel los bei uns und wir versuchen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Mädels aus dem Kindergarten 2, Höfleinerstraße Bruck/Leitha zeigen die Naschhecken | Foto: Stadt Bruck
3

Selbstversorgung
Bezirk Bruck pflanzt Obst und Gemüse im eigenen Garten

Der Anbau im eigenen Garten oder am Balkon macht Freude, ist regional, gesund und spart auf lange Sicht Geld. Obst und Gemüse pflanzen lernen schon die Kleinsten im Kindergarten.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Vor allem bei Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukten ist vielen Menschen die Regionalität besonders wichtig. Am regionalsten ist doch die frische Ernte aus dem eigenen Garten oder vom Balkon. Pflanzen und ernten Der Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten dient bei vielen wohl eher der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Siegfried Waldhör auf seiner Parzelle am Waidhofner Pflanzsteig.  | Foto: Daniel Schmidt
1 Aktion 3

Leben am Limit
Selbst Gemüse pflanzen und Geld sparen

Paradeiser, Gurken, Fisolen - Gemüse kaufen ist teuer. Wer selbst anbaut kann einiges an Geld sparen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Packung Rispenparadeiser mit 350 Gramm kostet inzwischen schon um die drei Euro, eine Salatgurke über einen Euro, ein Topf Petersilie, die eingeht, wenn man ihn nicht umpflanzt, zwei Euro. Gemüse und gesunde Ernährung sind nicht billig. Wenn man sich sein Gemüse im eigenen Garten selbst anbaut, kann man viel Geld sparen. Für Leute ohne GartenWer keinen eigenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Stockmann
Aktion 5

Leben am Limit
Unabhängigkeit als Alltagskonzept

In der Serie "Leben am Limit" stellen wir heute einen jungen Mann vor, dessen Alltagsprinzip "Selbstversorgung so weit wie möglich" ist.  BEZIRK BADEN. „Alle neuen Investitionen stehen bei mir schon lange unter dem Motto: Was kann ich selbst reparieren, selbst erzeugen, was bietet mir die Natur?“ Bernhards Ziel ist, so autark – das heißt so unabhängig und günstig wie möglich – zu leben. Und trotzdem hohen Standard zu haben. Auto nur als ReserveEr fährt mit Klimaticket und Fahrrad, ein kleines...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Gablitzer Gemüsefeld bietet Nahrung für Menschen und Bienen. | Foto: Dagmar Lahmers
Aktion 3

Aus dem Garten
Selbst Gemüse pflanzen und Geld sparen

Paradeiser, Gurken, Fisolen - Gemüse kaufen ist teuer. Wer selbst anbaut kann einiges an Geld sparen. REGION. Eine Packung Rispenparadeiser mit 350 Gramm kostet inzwischen schon um die drei Euro, eine Salatgurke über einen Euro, ein Topf Petersilie, die eingeht, wenn man ihn nicht umpflanzt, zwei Euro. Gemüse und gesunde Ernährung sind nicht billig. Wenn man sich sein Gemüse selbst anbaut, kann man viel Geld sparen. Gemüse für wenig Geld"Wenn man die Pflanzen selbst vorzieht, kostet einem der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der "Ebenseer Gartenzauber" soll die Schönheit der Gärten der Salinengemeinde zeigen. | Foto: Privat
5

Blumenschmuckaktion wird zum „Ebenseer Gartenzauber“

Schon viele Jahre öffnen Ebenseerinnen und Ebenseer ihre Gärten, um sich dem Wettbewerb bei der Blumenschmuckaktion zu stellen. Die Besonderheiten der unterschiedlichen Gärten machen einen Vergleich und eine Reihung aber immer schwieriger, die Konzentration auf Blumengärten scheint nicht mehr zeitgemäß. EBENSEE. Deshalb fiel im Umweltausschuss der Gemeinde die Entscheidung, die Blumenschmuckaktion durch den „Ebenseer Gartenzauber“ zu ersetzen. Nach übersichtlichen Kriterien wird weiterhin...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
30 17 9

APFELBAUM im GARTEN
Im BLÜTENRAUSCH.....

....befindet sich momentan unser kleines Apfelbäumchen im Garten. Es ist eine wahre Pracht und UNGLAUBLICH wie dieser ca. 2 Meter hohe Baum, mit den zarten Ästen heuer blüht. Um die TAUSEND Knospen/ Blüten dürften es sicher sein. "MEDIDATIVES ZÄHLEN" 🙃 Die Blüten werden fleißig von den Bienchen besucht. Schau ma mal wie viele Äpfel es im Herbst gibt... Heute ist der WELTLACHTAG😊 HABT *ALLE* EINEN SCHÖNEN SONNTAG

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Autorin Eva Kroner mit ihrem selbst illustrierten Kinderbuch.
37

Ausstellung für den grünen Daumen
Der Garten als Quell der Freude

Die GartenGenussTage bei Schloss Wolkersdorf ließen die floralen Träume von Gärnterinnen und Gärtnern sprießen. Zwischen Frühlingsflair und Informationsständen flanierten die Besucher im Schlossareal, um alle Angebote der Ausstellung genießen zu können. Die Vielfalt an Gemüse-, Kräuter- und Zierpflanzen war groß und einige Fachfragen konnten direkt beantwortet werden. Gartenkeramik und Kreatives, Bienenprodukte und Kulinarisches sowie eine Ausstellung von Gartenbüchern und Steinfiguren ergaben...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Pflanze die Rose so tief, dass die Veredelungsstelle (meist ersichtlich an der Verdickung am Stamm) etwa 5 cm unter der Erde liegt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
So bleiben deine Rosen gesund und schön

Zum Muttertag werden traditionell gerne Blumen geschenkt. Als besonders edel gelten Rosen, die, richtig gepflanzt und gepflegt, sowohl im Topf auf Balkon oder Terrasse wie auch im Garten kultiviert werden können.  NÖ. „Greifen Sie bevorzugt zu insektenfreundlichen, ungefüllten oder halb gefüllten Rosensorten. Diese erfreuen nicht nur die Beschenkte mit schönen Blüten, sondern bieten auch Nützlingen Nahrung. Mit Begleitpflanzen, die zu den Standortansprüchen der Rose passen, kann das...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Pool-Verbot in NÖ kein Thema. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wassermangel
Niederösterreich klar gegen heiß diskutiertes Pool-Verbot

Trockenheit bedroht viele Naturseen in ganz Österreich. Mit Hintergrund der Trockenheit hat man in der Steiermark laut über ein Bauverbot von Pools nachgedacht. In Niederösterreich ist man klar dagegen. NÖ. „Aus Sicht des Boden- und Wasserschutzes ist es bestimmt nachhaltiger, wenn alle Landsleute in Passivhaus-Wohnhausanlagen leben und in Badeseen schwimmen würden. Doch die Freiheit des Einzelnen, dass er über seinen Grund und Boden möglichst selbst bestimmen kann, muss hier überwiegen", sagt...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Clown Poppo begeisterte die jungen Gäste. | Foto: Marlies Riepl / Gartenwerkstatt Nentwich
3

Herzogenburg, Fest, Garten
Ein Fest voller Garten und Genuss

Die Gartenwerkstatt Nentwich lud zum Garten und Genuss Fest. HERZOGENBURG (pa). Am 28. und 29. April, zwei Tage lang öffnete Schaugarten und Blumerie in Herzogenburg die Pforten für ein Fest für alle Sinne und präsentieren die ganze Vielfalt an Angeboten rund um Gestaltung und Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten. Im Rahmen des Garten und Genuss Festes konnten sich die Besucher auch zum Thema Biodesign Pool informieren. Darüber hinaus wurde ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Gärtnerei Lienhart
2
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Lienhart - Gärtnerei in Premstätten - mit hauseigener Produktion
  • Unterpremstätten

Großer Balkonblumen-Abverkauf in der Gärtnerei Lienhart in Premstätten

Premstätten. Die Gärtnerei Lienhart in Premstätten lädt vom 31. Mai bis 8. Juni zu einem großen Balkonblumen-Abverkauf ein. Während dieser Zeit können Besucher eine Vielfalt an wunderschönen Balkonblumen zu stark reduzierten Preisen entdecken und ihrem Balkon mit frischen, farbenfrohen Blumen ein neues Leben verleihen. Datum: 31. Mai bis 8. Juni Ort: Hauptstraße 2, 8054 Premstätten Telefon: 0316 2833390 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr Die Gärtnerei...

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Susanna Futterknecht
  • Strasshof an der Nordbahn

Gartenflohmarkt

Flohmarkt bei jedem Wetter, überdachter Bereich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.