Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

Vortrag
Naturnahe, ökologisch wertvolle Gartengestaltung

Judith Hauptkorn ist ausgebildete Gartengestalterin und bietet mit ihrer Firma Grünplanung in Feldkirchen kreative, ansprechende und umsetzbare Gartenlösungen an. Am Donnerstag, 22.05.2025, 19 Uhr, hält sie auf Einladung der öffentlichen Bibliothek Goldwörth einen Vortrag über naturnahe, ökologisch wertvolle Gartengestaltung. Pfarrsaal Goldwörth, Hauptstr. 1, 4102 Goldwörth Freier Eintritt, Getränke freiwillige Spenden

Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde), Laura Moser (Leiterin Abteilung Natur und Umwelt, links) und Umweltbeirätin Vanessa Rainer ist ökologische Gartengestaltung wichtig. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Vortragsreihe
Spannende Praxistipps für naturnahen Garten

Die interessante Vortragsreihe "Natur im Garten" bietet Naturliebhabern wertvolle Infos zur ökologischen Gartenbearbeitung. Der Start erfolgt am 3. April im "lebensRAUM" in der Postgasse. VILLACH. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr können sich die Villacherinnen und Villacher auch heuer für die kommende Gartensaison bestens wappnen. „Gemeinsam mit der Initiative ,Natur im Garten‘ möchten wir wieder Wissenswertes rund um die ökologische Gestaltung und Pflege von Grünräumen vermitteln“, sagt...

Monika Mayer-Höttinger, Gärtnermeister Joachim Kugler, Stadträtin Eva Maria Kneisz, sowie Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits freuten sich über das große Interesse am Vortrag über Klimafitte Gärten.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
1 2

Tipps von Gärtnermeister Joachim Kugler
Klimafitter Garten - so gehts!

Am Freitag, den 8. September 2023, fand im Rathaus Oberpullendorf ein äußerst informativer Vortrag statt, der sich mit der Anpassung burgenländischer Gärten an die Herausforderungen des sich verändernden Klimas beschäftigte. Gärtnermeister Joachim KuglerOBERPULLENDORF. Der renommierte Gartenexperte Joachim Kugler war der Vortragende und lieferte den zahlreichen interessierten ZuhörerInnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Der Vortrag begann pünktlich um 18:00 Uhr im gut besuchten...

Der Vortrag „Natur im Garten – Gärtnern für die Artenvielfalt" findet am 20. April um 19 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi in Absam statt.
 | Foto: © Tiroler Bildungsforum

Ein Garten für die Artenvielfalt
Fachvortrag „Naturnahes Gärtnern" im KiWi Absam

Am 20. April findet im KiWi Absam ein Fachvortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern" statt. Interessierte bekommen Tipps vom Experten, wie man seinen Garten naturnah und ökologisch gestalten kann, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. ABSAM. Passend zur Gartensaison findet am 20. April 2023 im KiWi Absam ein Fachvortrag mit dem Experten Matthias Karadar statt. Dabei geht es um die Verwendung von heimischen Pflanzen, die richtige Bewässerung und den Verzicht auf chemische...

2

Vogelschutz
Vortrag und Exkursion: Vogelschutz ums Haus

Herzliche Einladung zur Exkursion und zum Vortrag: Vogelschutz ums Haus  Gemeinsame Ansaat einer „Finken-Wiese“ in Oberpullendorf: Interessierte und helfende Hände sind herzlich willkommen! Das eigens für Finken entwickelte Saatgut wird per Hand ausgesät. Tipps und Tricks zur Anlage einer „Finken-Wiese“ inklusive! Vortrag „Vogelschutz ums Haus“ mit spannenden Infos rund um die Vogelwelt und wertvollen Praxistipps für eine vogelfreundliche Gartengestaltung, Nistkästen und VogelfütterungWann?...

Alles rund um den Obstgarten können die Besucher am 14. Februar im Volksheim Köflach erfahren.  | Foto: Pixabay

Vortrag
Von der Blüte zum Obstsalat

Am 14. Februar findet um 18 Uhr im Volksheim Köflach ein Vortrag für alle statt, die einen grünen Daumen haben, oder ein bekommen wollen. KÖFLACH. Unter dem Motto "Von der Blüte zum Obstsalat" steht der kostenlose Vortrag in Köflach. Zu Beginn startet Josef Gallaun vom Obst- und Gartenbauverein Voitsberg und erklärt alles rund um den Winterschnitt im Obstgarten. Danach wird Stadtgärtnerin Renate Wagner-Riedl über die beste Beet- und Gartengestaltung sprechen. Im Anschluss erfahren die...

Bienenfreundlich gärtnern ist nicht schwierig. | Foto: Die Grünen St. Georgen/Gusen

Bienenfreundlich gärtnern – Vortrag in St. Georgen/Gusen

Praxisvortrag mit einfachen Tipps, um Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge zu schaffen. Bienensterben und das Verschwinden der Schmetterlinge von unseren Wiesen beschäftigen viele von uns. Aber was kann man als „Normalsterblicher“ dagegen tun? „So einiges!“, findet die Grüne Gemeindegruppe St. Georgen/Gusen und lädt ein zum Praxisvortrag „Bienenfreundlich gärtnern“. Der Gartengestaltungsprofi Markus Kumpfmüller wird zeigen, wie man mit einfachen Mitteln für Bienen und Schmetterlinge...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Architekturtreff mit dem ideen.bauen Planungsnetzwerk

Mit Expertentipps ein Traumhaus planen, das optimalerweise auch gleich mit Photovoltaik ausgestattet ist Umsetzungsbeispiele für eine Außenanlage mit Naturstein zeigt. Dann schauen Sie beim Architekturtreff der Steiermärkischen am 17. Mai vorbei. Architekt DI Wolfgang Strauß, Ing. Robert Pichler und DI (arch) Siegfried Peichler sind unsere Fachleute vom Planungsnetzwerk ideen.bauen, die für den Architekturtreff spannende Vorträge für Häuslbauer bzw. planer zusammengestellt haben. Der Vortrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Tockner
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit DI Martina Liehl-Rainer - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase und ein schönes Hobby. Hier erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Eintritt frei! Wann: 11.05.2017 19:00:00 bis 11.05.2017, 20:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum Oberthern, Oberthern, 3701 Oberthern auf...

Foto: www.pixabay.com

Naturgarten - Der sanfte Weg zum Gartenglück

Der Vortrag stellt den Garten als kleines Ökosystem vor, in dem vielerlei Pflanzen und Tiere ein Netz von Beziehungen knüpfen, in das auch wir Gärtner eingebunden sind. Mit prachtvollen Fotos und einer 50-jährigen Erfahrung aus dem eigenen Garten mit dem 1983 gebauten ersten Badebiotop gibt der Referent DI Werner Gamerith viele Anregungen, wie wir ein reiches Tierleben fördern, den Garten schön, erholsam und erlebnisreich gestalten können. freier Eintritt Wann: 30.09.2016 19:00:00 Wo:...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Österreichs bekanntester Biogärtner, Karl Ploberger, kommt am Freitag, 20. September 2013 nach Graz! | Foto: Ploberger

Biogärtner Karl Ploberger in Graz: „Intelligentes Faulenzgärtnern“

Auf Einladung des WIFI Steiermark gibt Österreichs bekanntester Biogärtner Karl Ploberger am 20.09.2013 Praxis-Tipps für das Gärtnern im Herbst. Wie man Garten, Balkon und Terrasse – das „grüne Wohnzimmer“ – mit wenig Aufwand ansprechend und nachhaltig gestaltet, das ist das Thema des Vortrages von TV-Moderator und Bestseller-Autor Karl Ploberger am Freitag, 20. September 2013 um 18 Uhr im Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81, 8052 Graz. Organisiert wird die Veranstaltung vom WIFI Steiermark....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Der naturnahe Garten - ein Paradies zum Bleiben

Vortrag DI Sabina Achtig (Natur im Garten) Die ambitionierte Gartenexpertin spricht dabei zu den Themen naturfreundliche Gartengestaltung, ökologische Gartenpflege, biologischer Pflanzenschutz, Nützlinge im Garten, gesund Ernähren durch gesunde Gartenfrüchte und gesundes Bewegen im Garten. freier Eintritt Der Naturgarten ist ein Platz für Fitness vor der Haustür und bietet die Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse zu ernten, mit seinem besonders hohen Gehalt an bioaktiven Substanzen. Für das...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Gartenträume mit Blumenzwiebeln

Schon im Herbst an die Blütenpracht im Frühling denken: Dr.Veronika Walz-Gartenexpertin par excellence- verrät Geheimnisse und Tipps, damit auch Ihr Garten zum Blütenmeer wird! Kultursaal Albrechtsberg - 14 Uhr VVK: 5,-/TK: 6,50 Wann: 22.09.2012 14:00:00 Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.