Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Viele Gastro-Lokale in der Hauptstadt versuchen, Möglichkeiten zu finden, um das Geschäft zu verbessern. Etwa mit einem "Time-Slot-Systemen" bei der Tischreservierung. (Symbolfoto) | Foto: Alfred Quartey/Unsplash
3

Gastro
Immer mehr Wiener Lokale mit zeitlich begrenzter Reservierung

Laut einem Bericht bieten immer mehr Restaurants und Cafés in der Bundeshauptstadt sogenannte "Time-Slot-Systeme" bei der Reservierung. Was damit gemeint ist und was darüber der Gastronomen-Chef denkt. WIEN. Der Gastronomie in Wien geht es nicht so prickelnd. Die deutlich gestiegenen Fixkosten, ob bei der Energie, den Gehältern oder einfach bei den Produkten, sorgen für viel Probleme. Ein Facebook-Postings einer Josefstädter Café-Besitzerin sorgte zuletzt etwa für viele Kommentare....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der "Wambacher" in der Lainzer Straße 123 ist insolvent.  | Foto: Lisa Kammann
3

Hietzing
Traditionslokal "Wambacher" ist in die Insolvenz gerutscht

Das Heurigen-Restaurant "Wambacher" im 13. Bezirk ist in die Insolvenz gerutscht. Die Zukunft des Traditionslokals ist ungewiss. Wirt Simon Masek beabsichtigt, das Lokal weiter in Betrieb zu halten. WIEN/HIETZING. Der "Wambacher" ist das Hietzinger Traditionslokal schlechthin. Rund 170 Jahre hat das Heurigen-Restaurant in der Lainzer Straße schon auf dem Buckel. Trotz seiner Bekanntheit über die Bezirksgrenzen hinaus ist Betreiber Simon Masek in finanzielle Nöte geraten: Wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
In Währing gibt es mit Bollyfood ein neues indisches Lokal.  | Foto: Rieger
3

Café Français & Honu Tiki
Kulinarische Weltreise steht in Währing bevor

In letzter Zeit wird in Währing fleißig gearbeitet. Denn es tut sich was: Gleich mehrere Lokale haben oder werden noch eröffnen. Dabei begibt man sich auf eine kulinarische Weltreise.  WIEN/WÄHRING. Hast du noch kein Lieblingslokal in Währing? Oder probierst du einfach gerne Neues aus? Dann gibt es gute Nachrichten für dich. Denn in Währing hat in letzter Zeit das ein oder andere neue Restaurant aufgesperrt. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei.  Safran, Curry oder Kreuzkümmel – auf diese...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Das Kaffee- und Appartementhaus Walch ist in der Stumpergasse 25 zu finden.  | Foto: ÖVP Mariahilf
3

Mariahilf
Traditions-Kaffeehaus Walch wird von der ÖVP ausgezeichnet

Seit den 70er Jahren führt die Familie Walch das Kaffeehaus in der Stumpergasse 25. Für ihre Arbeit wurde sie von der ÖVP Wien ausgezeichnet. WIEN/MARIAHILF. Die ÖVP hat eine neue Kampagne: Unter dem Motto "Für alle, die anpacken" bedankt man sich bei jenen, die sich im Beruf oder ehrenamtlich für das Wohl anderer Menschen engagieren. Mariahilfer TraditionDeswegen wurde in Mariahilf das Kaffee- und Appartementhaus Walch in der Stumpergasse 25 ausgezeichnet. „Wir wollen jene Menschen vor den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wien Mitte - The Mall erweitert sein Angebot um neue Shops und Gastronomie-Betriebe. | Foto: CCReal
2

Kaffee, Sushi und Ćevapi
Neue Kulinarik Hotspots in Wien Mitte

Hunger vom vielen Shoppen? In "Wien Mitte – The Mall" gibt es jetzt neue Genuss-Angebote zu entdecken. WIEN/LANDSTRASSE. Shoppen macht hungrig! Das weiß man auch in Wien Mitte – The Mall in der Landstraßer Hauptstraße 1b. Im Gastrobereich kann man sich hier nach einem gelungenen Einkaufsbummel bei verschiedensten Angeboten stärken. Vor Kurzem eröffneten hier drei neue kulinarische Hotspots. Hochwertiger GrillgenussWer qualitativ hochwertige Balkanküche liebt, wird sich bei "Walter" wohlfühlen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Der frischgebackene „Wiener Bierwirt des Jahres 2024“ Rudolf Durstmüller (rechts). | Foto: Elisabeth Lechner
2

Rudolf Durstmüller
Wiener Bierwirt des Jahres kommt aus Hernals

Der beste Bierwirt Wiens kommt aus Hernals. Rudolf Durstmüller, Eigentümer des Gasthauses "Rudolfs Gastwirtschaft", konnte sich dieses Jahr den Titel holen. WIEN/HERNALS. In Österreich ist das Bier schon fast zum Nationalgetränk geworden. Nach Angaben des Verbands der Brauereien Österreichs verköstigte im Jahr 2022 jeder Österreicher durchschnittlich 102 Liter Bier. Am meisten befassen sich jedoch unsere Gastronomen mit dem Bier. Das wird bereits seit 23 Jahren wertgeschätzt.  Jedes Jahr wird...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Raetus Wetter holt ein Stück Italien nach Ottakring | Foto: Philipp Scheiber
3

Restaurant "Wetter"
Authentisch italienisches Essen in Ottakring genießen

Ein Teil von Italien findet man in Ottakring wieder. Das Restaurant "Wetter" im 16. bietet seit 2009 authentische italienische Küche an. Neben den köstlichen Speisen hat der Besitzer, Raetus Wetter, auch einen Hang dazu, eigenen Getränke zu produzieren. WIEN/OTTAKRING. Authentische italienische Gerichte, importierter Kaffee und selbstgemachte Säfte: Wenn einem diese kulinarischen Aussichten gefallen, sollte man das Restaurant "Wetter" im 16. Bezirk aufsuchen. Im Jahr 2009 eröffnete der gelernte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Bei "Shiso Burger" trifft Burgergenuss auf die gesunden Einflüsse der ostasiatischen Küche. Nicht nur Fleischliebhaberinnen und -liebhaber kommen auf ihre Kosten - auch Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, wird eine breite Auswahl geboten.  | Foto: Shiso Burger
9

Mariahilf
In der Theobaldgasse treffen Burger auf ostasiatische Küche

Gesunde Burger? Was sich nach einem Oxymoron anhört, kann man bald in Mariahilf genießen. WIEN/MARIAHILF.  Es gibt es bereits in Saudi-Arabien, Frankreich, Spanien und ab Februar auch in Wien. Die Rede ist von Shiso Burger, einem Lokal, in dem Burgergenuss auf die gesunde Vielfalt der ostasiatischen Küche trifft. Seinen Ursprung hat das ungewöhnliche Konzept in Deutschland. Dort machten die beiden gebürtigen Vietnamesen Tam Nguyen und Hien Khai Tieu 2013 ihre erste Filiale in Berlin auf....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
MeinBezirk.at Redakteur, Fabian Franz, hat sich Gedanken zum Gastrosterben gemacht.
2

Kommentar Josefstadt
Wie wir gemeinsam die Gastro retten können

Meine Gedanken zur strauchelnden Gastronomie und warum ich denke, dass jeder und jede seinen Beitrag zur Rettung eben dieser leisten kann. WIEN/JOSEFSTADT. Die Gastronomie strauchelt schon seit Langem: War es zunächst der enorme Personalmangel, so kommen nun erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten dazu. Pandemie, Krieg und Inflation ziehen an der Branche keinesfalls spurlos vorbei – so auch nicht an dem Josefstädter Lokal Crème de la Crème. Mehr dazu hier: Josefstädter Gastronomin spricht...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Gemeinsam mit ihrem 13-köpfigem Team betreibt Julia Kilarski das "Crème de la Crème" in der Lange Gasse 76.  | Foto: Crème de la Crème
4

Teuerung
Josefstädter Gastronomin spricht über Krise in Gastronomie

In der Josefstädter Gastronomie rumort es: Eine Café-Besitzerin aus dem Achten hat sich jetzt zur schwierigen, wirtschaftlichen Situation geäußert. WIEN/JOSEFSTADT. Um die Wiener Gastronomie will es einfach nicht still werden. Seit Jahren ist die Branche von einem massiven Arbeitskräftemangel betroffen - die vergangenen Jahre kamen dann auch noch wirtschaftliche Probleme dazu. Auf Facebook hat sich jetzt Julia Kilarski, die Betreiberin des Cafés "Crème de la Crème" zu Wort gemeldet: "Vor sieben...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Chefkoch Yongqiang Zhang zieht die Nudeln täglich per Hand. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
40

"Dancing Noodles"
Traditionell-chinesisches Geschmackserlebnis in Wien

"Dancing Noodles" bringt traditionelle Nudelkunst aus China in den Fünften – und es schmeckt fantastisch. WIEN/MARGARETEN. Dass auch Nudeln Kunst sein können, beweist das Lokal "Dancing Noodles" im 5. Bezirk. Hier hat man sich auf sogenannte "Lamian" spezialisiert. Das sind Nudeln, die mit beiden Händen wiederholt gezogen werden. In diesem Falle direkt vor Ort vom Chefkoch Yongqiang Zhang persönlich. Er hat eine staatliche geprüfte, chinesische Kochausbildung für Teigwaren gemacht und lässt...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Atmosphäre soll modern, aber auch gemütlich sein. | Foto: Schuster/RMW
9

Restaurant im Wien Museum
Zeitgemäße Küche im "Trude & Töchter"

Das neue Restaurant "Trude & Töchter" im Wien Museum wartet mit zeitgemäßer Wiener Küche auf. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die kostenlos zugängliche Dauerausstellung im Wien Museum am Karlsplatz 8 erstreckt sich über drei Ebenen. Von den Römern über die Habsburger bis zur Gegenwart ist alles dabei. Rund zwei bis drei Stunden sollte man für einen Besuch einplanen. Nach so vielen neuen Eindrücken ist man mitunter hungrig. Für diesen Fall wurde im Museumsgebäude ein Restaurant...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Sophie Teischl
Das Gorumetlokal hat am 27. Jänner ein letztes Mal geöffnet.  | Foto: Freyenstein
2

Nachfolgersuche
Währinger Gourmetlokal "Freyenstein" schließt Ende Jänner

Das Gourmetrestaurant "Freyenstein" in der Thimiggasse 11 schließt. Die Nachfolgesuche laufe bereits, konkrete Pläne gebe es allerdings bisher nicht.  WIEN/WÄHRING. Serviert werden feinste Gerichte auf höchsten Niveau und das bereits seit 15 Jahren. Das Gourmetlokal "Freyenstein" ist ein fixer Bestandteil im Bezirk. Vor Kurzem habe sich Eigentümer Klaus Lagler aus persönlichen Gründen dazu entschieden, das Lokal weiterzuverkaufen. Am 27. Jänner hat das Restaurant ein vorerst letztes Mal...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Konkursverfahren eröffnet: Um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho steht es finanziell nicht gut. | Foto: Leisure Communications/Christian Jobst
1 2

Dots im The Leo Grand
Weiteres Ex-Unternehmen von Martin Ho insolvent

Die Pleiteserie des bekannten Wiener Szenegastronomen Martin Ho reißt nicht ab. Ein weiteres, ehemaliges Unternehmen der Dots-Gruppe ist in die Insolvenz geschlittert: das Dots im Boutiquehotel The Leo Grand in der Wiener Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Wie unter anderem der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) vergangene Woche bekannt gab, steht es um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho finanziell nicht gut. Die Rixi One Personalverwaltung GmbH – vormals: Dots at...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Bei Kaiser's wird Kaiserschmarrn in allerlei Variationen serviert. | Foto: Kaiser's
2

Gastroszene im 6. Bezirk
Diese Lokale feiern Eröffnung in Mariahilf

Von georgischen Teigtaschen bis hin zu Kaiserschmarrn: Die Mariahilfer Gastroszene ist stetig am Wachsen. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist ein bunter und vielfältiger Bezirk. Das trifft nicht nur auf die Menschen und Geschäfte im 6. Bezirk zu, sondern auch auf die Gastroszene. Da verwundert es wenig, dass es hier regelmäßig Neueröffnungen zu feiern gibt. Hier eine kurze Übersicht: Crazy KhinkaliKhinkali, die traditionellen georgischen Teigtaschen, sind langsam im Kommen. Immer mehr Lokale bieten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gastgeber Max Wimmer und Küchenchef Cristan Vespucci (v.l.) setzen in der Seilerstätte auf mediterrane Köstlichkeiten. | Foto: Monika Löff
3

Mittelmeer in der City
Restaurant "Vasco" orientiert sich am Süden Europas

Das neue Restaurant Vasco in der Seilerstätte 19 orientiert sich kulinarisch am Süden Europas. Zur Mittagszeit wird hier außerdem eine wöchentlich wechselnde Menükarte geboten. WIEN/INNERE STADT. Wer in letzter Zeit über die Seilerstätte spaziert ist, dem wird vermutlich auf der Nummer 19 ein neues Lokal aufgefallen sein: das Vasco. Das mediterrane Restaurant orientiert sich kulinarisch an Italien, Spanien, Portugal und Frankreich. Geführt wird es von Max Wimmer: "Wir wollen ein mediterranes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Sayed Salzer-Sadat betrieb fünf Jahre lang das "Hollerkoch". | Foto: Wolfgang Unger
1 2

Währinger Gastronomiesterben
Auch das Restaurant "Hollerkoch" schließt

Mit dem Lokal "Hollerkoch" schließt das nächste Währinger Restaurant endgültig. Die Gründe für diese Entscheidung sind unterschiedlich.  WIEN/WÄHRING. Es scheint, als wäre die Währinger Gastronomie vom Pech verfolgt. Denn vor Kurzem beschloss man im "Berger & Lohn" aus finanziellen Gründen zu schließen, das "Freyenstein" und "Löwenzahn" suchen ebenfalls jeweils einen Nachfolger (MeinBezirk.at berichtete). Warum in Währing immer mehr Restaurants zusperren Nun trifft es das nächste beliebte Lokal...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
3

Eine kulinarische Institution
Der Wiener Würstelstand

Der Wiener Würstelstand ist mehr als nur eine kulinarische Institution in der österreichischen Hauptstadt; er ist ein Kulturgut, das tief in der Identität der Stadt verwurzelt ist. Diese kleinen Imbissstände, die überall in Wien verstreut sind, bieten eine breite Auswahl an Würsten, Gebäck und Beilagen, die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt werden. Die Würstelstände sind nicht nur Orte, an denen man sich schnell mit einem herzhaften Imbiss versorgen kann, sondern sie...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Das Café Trabant in Währing feiert sein fünfjähriges Jubiläum. | Foto: Al Kafur
9

Fünf Jahre Jubiläum
Ein Währinger Gastrostern feiert Geburtstag

Man hat sich der Galaxie und den Flammkuchen verschrieben. Nun feiert das Café Trabant klein, aber dennoch fein sein fünfjähriges Jubiläum.  WIEN/WÄHRING. Die Galaxie galt als Inspiration und Namensgeber für das Lokal. Das spiegelt sich im gesamten Währinger Café Trabant wider, und das mittlerweile seit fünf Jahren. Denn am 16. Dezember feiern die beiden Geschäftsführer Simon Moser und Magali Castan mit ihrem Lokal Jubiläum. "Es ist eine kleine, aber feine Geburtstagsfeier. Eingeladen sind...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Am Donnerstag sind Martin Ho und die Dots Gruppe erneut mit Vorwürfen konfrontiert. Dieses Mal kommen diese von der Arbeiterkammer Wien.  | Foto: Leisure Communications/Christian Jobst
3

Vorwürfe gegen Martin Ho
Dots-Gruppe will gegen AK Wien rechtlich vorgehen

Am Donnerstag meldete sich die Arbeiterkammer Wien mit einer langen Liste an neuen Vorwürfen gegen die Dots-Gruppe von Martin Ho. Man versuche gerade genug Beweise zu sammeln, um eine Anklage wegen Betrugs zu erheben. In einer ersten Reaktion spielt die Dots-Gruppe denn Ball an die AK Wien zurück - ebenfalls mit der Drohkulisse von rechtlichen Konsequenzen. WIEN. Es wird einfach nicht ruhig rund um den Szenegastronom Martin Ho und seine Dots-Gruppe. Am Donnerstag gab die Arbeiterkammer Wien (AK...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gastronomen der City würden immer mehr auf Decken und Felle zurückgreifen, wie Dieter Steup, Obmann der Wirtschaftskammer im 1. Bezirk, beteuert. | Foto: Max Spitzauer
Aktion 4

Heizschwammerl
Gastronomen in der Wiener City denken beim Heizen um

Die öffentliche Heizschwammerl-Debatte in der Inneren Stadt ist abgeflacht. Wir haben recherchiert, was im Hintergrund passiert. WIEN/INNERE STADT. Vergangenes Jahr waren sie in aller Munde: die Heizschwammerl in den Gastgärten der City. Genauer gesagt ging es um Heizstrahler, denn die mit Gas betriebenen Heizschwammerl sind in Wien verboten. Kritiker sehen die Geräte als Energieverschwender, Gastronomen als Notwendigkeit. Das Ganze führte im September 2022 zu einem Resolutionsantrag der Grünen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Javier Mancilla ist Eigentümer von "Wolfgang Brutal". | Foto: Anna Rauchecker
10

"Wolfgang Brutal"
Das Beste aus zwei Welten in der Gumpendorfer Straße

Mitte Oktober öffnete "Wolfgang Brutal" seine Türen. Mit einem „out of the box“-Gedanken will das Kaffeehaus verschiedene Communitys aus der Gastronomie und darüber hinaus zusammenbringen und kulinarische Experimente wagen. WIEN/MARIAHILF. In einem lichtdurchfluteten Raum mit hohen Decken und großen Kunstwerken an den Wänden steigt einem sogleich ein leichter Kaffeegeruch in die Nase. Hinter dem Tresen locken frische Croissants, verschiedene Kuchen oder auch ein veganes „Pistacchio Bread“. Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna Rauchecker
Umtriebig, voller Energie und unglaublich tough: Michaela Schimanko wird im Februar 2024 ihren 60. Geburtstag feiern.
 | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
9

Michaela Schimanko
"Die Auslage der Eden Bar ist das Instagram der 1980er"

Michaela Schimanko ist Besitzerin der Eden Bar und damit eine Grand Dame der Wiener Nachtgastronomie. WIEN. Mittwoch, 16 Uhr in der Eden Bar in der Liliengasse 2 in der Inneren Stadt. Eine etwas ungewöhnliche Tageszeit für das Etablissement. Wobei, eigentlich auch wieder nicht. Startet doch bereits eine Stunde später die Afterwork-Reihe, die Besitzerin Michaela Schimanko gemeinsam mit Marianne Kohn von der Loosbar und Djane Mel Merio veranstaltet. Doch noch herrscht absolute Ruhe in der Eden....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. | Foto: Matthieu Joannon/Unsplash
4

Oasen im Winter
Die gemütlichsten Lokale in Wien für kalte Tage

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. Wir haben eine Auswahl für dich zusammengefasst. WIEN. Wenn es draußen kalt wird, suchen die meisten von uns ein gemütliches Platzerl im Inneren. Glücklicherweise ist Wien nicht nur für seine prächtige Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für gemütliche Lokale, die besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Zuflucht bieten....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.