Geld

Beiträge zum Thema Geld

Andreas Stangl, AK-Präsident.  | Foto: AKOÖ/Florian Stöllinger

Bezirk Braunau
Arbeiterkammer erkämpft Pflegegeld für demenzkranke Frau

Nachdem der Antrag auf mehr Pflegegeld von der Pensionsversicherungsanstalt abgelehnt worden (PVA) ist, hat die Arbeiterkammer gegen diesen Bescheid geklagt – und das mit Erfolg. BEZIRK BRAUNAU. Eine Familie aus dem Bezirk Braunau hatte für die Betreuung ihrer demenzkranken Mutter Pflegegeld der Stufe 2 bezogen. Sie haben bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) einen Antrag auf Erhöhung des Pflegegeldes gestellt. Die PVA hat abgelehnt. Daraufhin hat die Arbeiterkammer (AK) gegen den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Gestalterinnen des Infoevents rund um das Thema Finanzen.  | Foto: Fotogenia
3

"Finanzfrau"
Ein Aufruf zur finanziellen Selbstbestimmung in Feldbach

Im Arbeiterkammersal in Feldbach drehte sich beim Event "Finanzfrau" alles rund um das Thema Geld, finanzielle Absicherung und entsprechende Beratungsangebote, die Frauen das Leben leichter machen.  FELDBACH. Der Dachverband der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und das Land Steiermark haben kürzlich Mädchen und Frauen in Feldbach zur Veranstaltung „Finanzfrau“ geladen. 75 Besucherinnen und Besucher folgten dem Ruf in den Arbeiterkammersaal.  Seitens des Dachverbands und der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
0:21

Neunkirchen
300.000 Euro fließen in Arbeiterkammer-Sanierung

Derzeit läuft eine umfassende Sanierung der Arbeiterkammer-Zentrale in Neunkirchen. Sichtbares Zeichen aktuell: die eingerüstete Fassade. NEUNKIRCHEN. Immer wieder standen kleinere Sanierungen an der Arbeiterkammer-Geschäftsstelle an. Doch nun wird richtig viel Geld in die Sanierung gepumpt. Rund 300.000 Euro werden investiert. AKNÖ-Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler:  "Darin enthalten sind die Beleuchtung und Ton-Technik für den Saal, sowie das Ausmalen im Gebäude und von der Fassade....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AKNÖ-Chef Markus Wieser. | Foto: Martin Rainer
Aktion 3

Im südlichen Niederösterreich
AKNÖ sicherte Autoverkäufer 2.000 Euro-Nachzahlung

Ein Autoverkäufer mit jahrzehntelanger Berufserfahrung begann bei einem anderen Unternehmen. Doch die neue Firma berücksichtigte bei der Einstufung die "Vordienstzeiten" nicht. – Ein Fall für die Arbeitsrechtler der AKNÖ. INDUSTRIEVIERTEL. Ohne Vordienstzeiten fiel das Gehalt des Mitarbeiters deutlich niedriger aus, als es sollte. AKNÖ-Präsident Markus Wieser: "Der Mann wandte sich an Arbeiterkammer. Durch unsere Unterstützung wurden Ansprüche in Höhe von mehr als 2.000 Euro nachträglich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Fat CAT Day haben die Super-Reichen dieser Welt bereits das verdient, was die Mehrheit der Bevölkerung im ganzen Jahr einnimmt. | Foto: Generiert mit KI
2

Fat CAT Day
Super-Reiche haben deinen Jahresgehalt schon jetzt verdient

Am Fat CAT Day haben die Super-Reichen dieser Welt bereits das verdient, was die Mehrheit der Bevölkerung im ganzen Jahr einnimmt. Dabei beginnt für viele erst heute das neue Arbeitsjahr. NÖ. Während für die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem heutigen 8. Jänner das Arbeitsjahr erst richtig beginnt, haben die Superreichen bereits das verdient, was Angestellte in einem ganzen Jahr an Gehalt einnehmen. Der Vorstandsvorsitzende der BAWAG, Anas Abuzaakouk, verdient die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Verhandlungssieg: Die Arbeiterkammer einigte sich mit der Wels Strom GmbH auf eine Rückzahlung von bis zu 125 Euro bis August 2023. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Einigung mit Wels Strom GmbH
AK erstreitet bis zu 125 Euro Rückzahlung

Die Arbeiterkammer (AK) führte erfolgreiche Verhandlungen mit der Wels Strom GmbH. Das Ergebnis: Abhängig vom Vorjahresverbrauch und Tarif gibt es bis zu 125 Euro Rückzahlung vom Energieanbieter direkt auf das Kundenkonto überwiesen. WELS. Kundinnen und Kunden der Wels Strom GmbH dürfen sich über den Verhandlungserfolg der AK freuen. Denn: Abhängig vom Vorjahresverbauch und Tarif gibt es eine Rückzahlung zwischen 10 Euro und 125 Euro auf das Kundenkonto überweisen. Die Rückzahlungen sollen bis...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die meisten Österreicherinnen und Österreicher können sich die aktuellen Preissteigerungen nicht mehr leisten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Teuerungen
Kein Ende in Sicht – Entlastungen gefordert

Die Situation um die Teuerungen und Inflation in Tirol wird nicht besser. Die AK Tirol mahnt dringend zu Entlastungen für die BürgerInnen. TIROL. Die Lebenshaltungskosten in Tirol sind gerade für Menschen mit niedrigerem Einkommen kaum mehr leistbar. Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Lage nochmals dramatisch, mahnt die Arbeiterkammer Tirol. Es brauch jetzt dringend Entlastungen, sonst drohe die soziale Krise.  „Wir brauchen jetzt rasch Entlastungen, sonst droht nach der Corona- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler (AKNÖ), AK-Vizepräsident Horst Pammer und Stefan Schärf (AKNÖ).  | Foto: AKNÖ Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Ausgenutzt – 75.000 Menschen suchten AKNÖ-Beistand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Halbjahresbilanz wurde deutlich: Corona verschärfte die Probleme am Arbeitsplatz  enorm. "75.000 Arbeitnehmer haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht", bilanzierten AKNÖ Neunkirchen-Boss Gerhard Windbichler und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer. Die Einser-Ausrede Pandemie Unklare Lohnabrechnungen bei der Kurzarbeit, Kündigungen trotz Kündigungsschutz in der Kurzarbeit, Chefs, die mit der Begründung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die anfängliche Freude über einen schnellen Gewinn weicht meist tiefem Frust über das verlorene Geld. | Foto: Pexels/Piacquadio

Firma auf den Marshall-Inseln lockte Obersteirer 130.000 Euro heraus

Viele Fake-Anlage-Firmen haben ihren Sitz auf der Pazifikinsel. Bei Beschwerden gehen sie schnell auf Tauchstation. Wenn man beim Surfen im Internet auf Unternehmen stößt, die ihren Firmensitz auf kleinen Inselgruppen haben, steigt naturgemäß die Skepsis. Das wissen natürlich auch die Betreiber solcher Betrüger-Plattformen. Daher bedarf es immer einer eingehenden Prüfung der Webseite, bevor Käufe getätigt werden. "Viele Leute fallen derzeit auf vermeintliche Anlage-Plattformen rein. Diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wer nicht mehr durchblickt, kann sich an die Arbeiterkammer wenden: Sie hilft mit individueller Beratung und vergleicht Kredit-Angebote.  | Foto: panthermedia/HelmaSpona
5

Arbeiterkammer hat getestet
Wohnbaukredite: Zinsen bleiben niedrig

Aktuelle Konditionen: Konsumentenschutz vergleicht Angebote über 200.000 Euro OÖ. Nach wie vor befinden sich die Konditionen bei Wohnbaukrediten auf einem sehr niedrigen Niveau. Besonders erfreulich ist, dass eine lange Fixierung des Zinssatzes und daraus resultierend einer gleichbleibenden Kreditrate für beispielsweise 15 Jahre zu sehr attraktiven Zinssätzen zwischen 1 und 1,375 Prozent möglich ist. Kredite mit variabler Verzinsung gibt es bei der BAWAG PSK. aktuell bereits ab 0,5 Prozent....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Kurz nachgefragt
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennen Sie die Antworten? Wie viele Tourenschigeher benötigten neulich zwischen Freitag und Sonntag auf der Rax die Hilfe der Bergrettung?Wie viel Geld erstritt die Arbeiterkammer Neunkirchen für Arbeitnehmer im vergangenen Jahr?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Kirchberg am Wechsel und Breitenau am Steinfeld voneinander?Welcher Fall von Vandalismus im Stadtgebiet Ternitz konnte nun von der Polizei aufgeklärt werden?Welches Unternehmen hilft einem behinderten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Schuljahr geht ins Geld: Die AK sucht nun Eltern, die im Rahmen einer Online-Studie erfassen, wie viel sie für die Schule ausgeben.  | Foto: Ben White/Unsplash

Hefte, Ausflüge, Nachhilfe
AK sucht Eltern für Online-Schulkostenstudie

Hefte, Eintrittsgelder, Ausflüge, Nachhilfe: Ein Schuljahr geht ins Geld, auch wenn man kein Schulgeld bezahlen muss. Die Arbeiterkammer startet nun eine Studie, um herauszufinden, wie viel Eltern pro Jahr für die Schulbildung eines Kindes ausgeben. Alle Eltern von Schulkindern können mitmachen.  WIEN. In Österreich wird an öffentlichen Schulen kein Schulgeld verlangt. Trotzdem entstehen im Laufe eines Schuljahres Kosten für Eltern. 2016 wurden die Kosten von der Arbeiterkammer bereits einmal...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
"Papageno Touristik" ist in die Insolvenz geraten. Die AK Tirol informiert betroffene Kunden, wie sie ihr Geld zurück bekommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Geld zurück bei "Papageno Touristik"-Insolvenz

TIROL. Wie der Arbeiterkammer Tirol kürzlich bekannt wurde, geriet die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz. Die AK Tirol informiert nun Betroffene, wie sie ihr Geld zurückbekommen.  Insolvenz von „Papageno Touristik“Aktuell wird die AK Tirol mit vielen Fragen rund um Urlaubsreisen und Corona konfrontiert. Dadurch erfuhr man, dass die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz geraten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Finanzkrise 2007 steckt noch vielen in den Knochen. | Foto: leroy131/Fotolia

Rund ums Geld
AKOÖ rät nichts zu überstürzen

Viele Konsumenten wenden sich aktuell an die Konsumentenschützer der AK OÖ, weil sie sich Sorgen um ihr Geld machen. Die Finanzkrise ab 2007 steckt noch vielen Anlegern in den Knochen. Und im Internet existieren Fake-News wie Sand am Meer. Die Experten der AK OÖ raten zu einem kühlen Kopf in turbulenten Zeiten und hat die wichtigsten Fragen und Tipps zusammengefasst. Vorsicht bei Online-AngebotenZur Eindämmung der Ausbreitung von Corona sind die meisten Geschäfte geschlossen. Viel Geld kann man...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wer seine Arbeitnehmerveranlagung auf FinanzOnline durchführt, wird eventuell keine korrekten Ergebnisse bei der Funktion "Vorberechnung" erhalten.  | Foto: Pixabay/FirmBee (Symbolbild)

Arbeitnehmerveranlagung
Funktion bei "FinanzOnline" funktioniert nicht

TIROL. Wer aktuell seine Arbeitnehmerveranlagung für das Vorjahr im Online-Portal "FinanzOnline" durchführen will, sollte gewarnt sein. Die Arbeiterkammer Tirol berichtet, dass die Funktion der "Vorberechnung" nicht funktioniert und falsche Ergebnisse liefert.   Programmierfehler führt zu falschen ErgebnissenDie Funktion der "Vorberechnung" auf FinanzOnline liefert falsche Ergebnisse aufgrund eines Programmierfehlers. Personen, die momentan also ihre Arbeitnehmerveranlagung durchführen, sollten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Studie der Arbeiterkammer zeigt, dass Kinder in schulischer Nachmittagsbetreuung weniger häufig Nachhilfe in Anspruch nehmen müssen.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1 2

Nachhilfe kostet Salzburger 6 Millionen Euro im Jahr

Studie vom Meinungsforschungsinstitut "Ifes" zeigt, dass Schüler in Nachmittagsbetreuung weniger häufig Nachhilfe benötigen. SALZBURG. 10.500 Salzburger Schulkinder nahmen im letzten Jahr bezahlte Nachhilfe in Anspruch. 60 Prozent von ihnen in Mathematik, gefolgt von Deutsch und den Fremdsprachen. Vor allem für Eltern mit geringem Einkommen ist die Finanzierung selbiger ein Problem, denn im Durchschnitt geben sie für die Nachhilfe 550 Euro pro Kind und Schuljahr aus. Jedes vierte Kind braucht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer setzt sich für Arbeitnehmer ein.

Arbeiterkammer Lilienfeld: "Selbst wir konnten nicht helfen"

Burkhard Eberl erklärt, wo man besser doch mitschreiben sollte. "Arbeitszeiten müssen immer mitdokumentiert werden!", erklärt Burkhard Eberl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Lilienfeld (AK). "Schreibt man seine genauen Arbeitszeiten nicht sorgfältig mit, zieht man, wenn man zu wenig ausgezahlt bekommt, schnell den Kürzeren", warnt er. Erste Halbjahresbilanz In ersten Halbjahr gab es für Lilienfelds Arbeitnehmer 2.077 Beratungen. 275.361 Euro konnten m Arbeits- und Sozialrecht...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Jugendliche können ihr Geld auf die Bank bringen. | Foto: Franz Neumayr

Arbeitskammer überprüft Jugendkonten

SALZBURG (sm). Im Mai und Juni testete die Arbeiterkammer 10 Salzburger Banken hinsichtlich ihrer Jugendkonten. Das Urteil fällt gut aus. Es gibt nichts zu beanstanden oder versteckte Fallen für Jugendliche, die auf der Bank ein eigenes Konto führen möchten. „Alle von uns erhobenen Jugendkonten sind grundsätzlich kostenlos und haben teils nette Extras, wie beispielsweise eine Unfallversicherung, mit im Paket. Trotzdem raten wir Jugendlichen und ihren Eltern, Produkte mehrerer Banken miteinander...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die AK Tirol checkt Ihre Betriebskosten! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol checkt Ihre Betriebskostenabrechnung

Die AK Tirol bietet in ihrem umfangreichen Servicepaket nun das Checken der Betriebskosten an. Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten bis spätestens 30. Juni die Betriebskostenabrechnung 2017. Die AK Experten helfen bei der "Entschlüsselung". TIROL. Kostenlos bietet die AK Tirol im kommenden Juni und Juli in allen Tiroler Bezirken einen Check der Betriebskostenabrechnung an. Diese haben bis zum 30. Juni Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten und oft können sie die Rechnung nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Symbolbild/pexels

Arbeiterkammer erstritt 1.775 Euro für Kellnerin

Gastronom bezahlte Mittelburgenländerin nicht korrekt BEZIRK. Anfänglich 8, später 10 Euro die Stunde: dafür ging eine Mittelburgenländerin eineinhalb Jahre lang ihrem Job als Aushilfskellnerin nach. Geld für Feiertage, Überstunden samt Zuschlägen oder Urlaub sah die Kellnerin nie. „Es wurden lediglich die tatsächlich geleisteten Stunden bezahlt. Es gab keinen Lohnzettel und das Geld immer bar auf die Hand“, schildert AK-Jurist Mag. Michael Szöke den Fall, der vor ein paar Monaten auf seinem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Leistbares Wohnen wird in Tirol zum seltenen Glücksfall. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Wohnen und soziale Sicherheit mehr in den Vordergrund

Pünktlich zum Tag des Heiligen Josef, dem Patron der Arbeit am 19.03. ruft AK Präsident Erwin Zangerl nochmals dazu auf, sich der wichtigsten Themen in Tirol wie Einkommen, leistbares Wohnen und soziale Sicherheit anzunehmen. TIROL. Der AK Präsident nimmt den Tag des Heiligen Josef zum Anlass und betont: "Angesichts rasanter Veränderungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt ist die Politik aufgerufen, sich in ihrer Arbeit der Themen soziale Sicherheit, Verlässlichkeit und Solidarität besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.