gemeindesaal

Beiträge zum Thema gemeindesaal

Die – wirklich sehr originalgetreuen – Simpsons siegten in der Gruppenwertung. | Foto: Hermann Auer
53

Amerika in Fulpmes
Der Faschingsball des FC Stubai war „great again“

Der Faschingsball des FC Stubai bildet stets die „Party des Jahres“ in Fulpmes. Eine lange Samstagnacht lang lautete das Motto im Gemeindesaal heuer „USA“. FULPMES. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bot für den Fasching ebensoviele Ideen. Und so strömten Kapitolstürmer, Freiheitsstatuen, Astronauten, die Chipmonks, Cheerleader und Footballer sowie viele weitere brillante Kostüme am Samstag zum Faschingsball des FC Stubai in Fulpmes. „Wir freuen uns jedes Jahr auf den Ball, weil er so gut...

Gemeinsam tanzten die Kinder konzentriert zu unterschiedlichsten Songs. Natürlich kam aber auch der Spaß an der Sache nicht zu kurz. | Foto: Pernsteiner
Video 27

Schwung in den Beinen
Stubaier Line Dance Kids feierten Party

MIEDERS. Der Stubaier Tanzsportverein "L@ts Dance" unter der Leitung von Obfrau Helga Leitgeb lud am Samstag zur Line Dance Party für Kinder in den Miederer Gemeindesaal. Die gelungene Veranstaltung stellte ein Highlight im Eventkalender des Vereins dar. Mehr als 50 junge Tänzer aus dem Stubai traten heuer gemeinsam mit den Zumba-Kids aus dem Wipptal auf. In verschiedenen Line Dance-Choreografien waren der Spaß und die Freude, sich zur Musik auszudrücken, augenscheinlich. Die Line Dance Party...

Die Wiedereröffnung des Gemeindesaales Langkampfen nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde am Abend des 3. Jänners feierlich zelebriert.  | Foto: Nimpf
14

Saniert & modernisiert
Langkampfen feiert Wiedereröffnung von Gemeindesaal

Gemeindesaal Langkampfen wurde nach umfassender Sanierung am 3. Jänner wiedereröffnet. Kostenpunkt: rund drei Millionen Euro. LANGKAMPFEN. Der neue Gemeindesaal in Langkampfen kann sich sehen lassen – Nach einer umfassenden Sanierung, die knapp drei Millionen Euro kostete, wurde die Wiedereröffnung am 3. Jänner mit einer großen Party zelebriert. Ursprünglich als Teilsanierung geplant, entwickelte sich das Projekt zu einer Vollsanierung, die sowohl die Optik und das Interieur als auch die...

Foto: Daniel Schmidt
25

Nikolaus & Krampus im Einsatz
Das war der Advent in Dietmanns 2024

Am Samstag, 30. November fand im und um den Gemeindesaal wieder der "Advent in Dietmanns" statt. DIETMANNS. Die Besucher wurden mit kulinarischen Schmanckerl und der Jahreszeit entsprechenden Getränken verköstigt. Zahlreiche Aussteller zeigten im Gemeindesaal ihre Produkte. Highlight für die Kleinen war der Besuch des Nikolaus und Krampus. Zum 55. Mal organisierten die Mitarbeiter des ARBÖ-Prüfzentrums in Groß Siegharts gemeinsam mit vielen Helfern für die Kinder in den beiden Gemeinden diesen...

Freuten sich über den Riesenandrang: Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und BR-OL Robert Hörtnagl | Foto: Kainz
10

Vortrag
Gerlinde Kaltenbrunner füllte den Pfoner Gemeindesaal

Die Autos parkten bis Matrei hinunter – rund 400 Bergbegeisterte kamen zum Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner. MATREI. Die Bergrettung Matrei hat am Samstag wieder den alljährlichen Vortragsabend organisiert. Der Pfoner Gemeindesaal war diesmal mit rund 400 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt. Auf der Bühne stand auch keine geringere als Gerlinde Kaltenbrunner, Besteigerin aller 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff. Die sympathische Oberösterreicherin referierte über "Die innere...

Einen Blick auf die Traditionsfiguren der Fasnacht: Das bot der Tag der offenen Tür der Natterer Huttler.  | Foto: Alicia Martin Gomez
26

Tag der offenen Tür
Zottler, Bären und Co. - Natterer Huttler laden ein

Im Gemeindesaal in Natters zog bereits die Fasnacht ein, denn die Natterer Hutter luden zum Tag der offenen Tür.  NATTERS. Die Fasnacht hat in unseren Regionen eine lange und traditionsreiche Geschichte. Jedes Jahr verkünden Zottler, Hexe, Bär, Tanzer, Spiegeltuxer und Co. den Beginn des Frühlings. Doch leider haben viele der jungen Generation sowie Zugereiste keinerlei Berührungspunkte mit den Traditionsfiguren. Aus diesem Grund luden die Natterer Hutter auch dieses Jahr wieder zum Tag der...

Offizielle Eröffnung mit dem Team von Event Solution Ledwina und Bürgermeister Harald Hofbauer (r.) | Foto: Daniel Schmidt
48

Bildergalerie
Das war das Oktoberfest in Dietmanns

Am Samstag, 5. Oktober fand im Gemeindesaal Dietmanns das Oktoberfest 2024 statt. Hier die besten Fotos vom Abend. DIETMANNS. Bei Steltzen und Oktoberfestbier war der Gemeindesaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Jung und Alt trafen sich wieder zum gemeinsamen Essen und feiern. Für die musikalische Begleitung sorgte die Band WAVEX. Auch das Spiele-Areal mit Wuzzler, Darts & Boxautomaten unterhielt die Gäste. Das könnte dich auch interessieren: Arbeitslosigkeit leicht gestiegenWaidhofen in der...

Der Musikverein Mischendorf ludt wieder ein zum Heurigen im Arkadenhof. | Foto: Anika Paul
91

Ein gelungenes Wochenende
Musikantenheurigen vom MV Mischendorf

Letztes Wochenende fand wieder der jährliche Heurigen des MV Mischendorf statt. Der Musikverein lud ein, am Freitag und Samstag Abend vorbeizukommen und Musik sowie Heurigen-Spezialitäten zu genießen. MISCHENDORF. Ab 17:00 Uhr startete man am Freitag in den Heurigen und erste Gäste trudelten pünktlich zu Beginn ein. Wie gewohnt fand der Musikantenheurigen auch dieses Jahr wieder im Gemeindesaal in Mischendorf, dem "Arkadenhof" statt. Mit der Zeit kamen immer mehr Gäste und die Tische im Hof...

15

Matschgererschaug'n im Gemeindesaal
Faschingsauftakt in Baumkirchen

Letzten Samstag wurde der Faschingsauftkat in Baumkirchen mit einem Matschgererschaug'n im Gemeindesaal gefeiert. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm, das von traditionellen Masken bis zu modernen Einlagen reichte. Dabei begeisterten die Jung- und Althexen, die Schellenschlager, sowie die Brauchtumsgruppen aus der Umgebung das zahlreiche Publikum. Auch ein Gewinnspiel fand statt, mit einer echten Larve (Maske) als Hauptpreis. Der Verein der Baumkirchner Hexen veranstaltete den bunten...

Mit dem Musikerball des MV Großhöflein startet die heurige Ballsaison.  | Foto: Musikverein Großhöflein
27

Alles Walzer
Musikalischer Ballauftakt mit dem Musikverein Großhöflein

Mit dem Musikerball des MV Großhöflein startet heuer die Ballsaison im Bezirk Eisenstadt. Bereits am 5. Jänner luden die Musikanten zum Tanz ins neue Jahr.  GROSSHÖFLEIN. Beim jährlichen Musikerball des Musikvereins im ausgebuchten Großhöfleiner Gemeindesaal wurde abermals ausgiebig getanzt, gefeiert und musiziert – und das bis in die frühen Morgenstunden. Polonaise und MitternachtseinlageEröffnet wurde die rauschende Ballnacht von den Jungmusikerinnen und Jungmusikern mit einer schwungvollen...

Gerhard, Katja und Michael halfen mit bei der Verpflegung der Gäste. | Foto: Anika Paul
96

Zwei Tage Musik & Schmankerl
Musikverein Mischendorf lädt zum Heurigen

Am 08. und 09. September lud der Musikverein Mischendorf zum Musikantenheurigen, um an diesen zwei Tagen gemeinsam leckeres Essen, Musik und gute Gesellschaft zu genießen! Dieses Wochenende fand wieder einmal der alljährliche Musikantenheurigen des Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf im "Arkadenhof", dem Gemeindesaal in Mischendorf, statt. Am Freitag startete man um 17:00 Uhr in den Abend und schon bald trudelten die ersten Gäste ein. Bei dem tollen Wetter waren die Sitzplätze an der...

Bgm. Patrik Wolf (li.) und Kurt Tschiderer, Obmann des Vereins Kunstraum Pettneu (re.) führten LH Anton Mattle durch das neue Gemeindehaus. | Foto: Othmar Kolp
30

Großinvestition
LH Mattle besichtigte neues Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg

Im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde Pettneu am Arlberg machte sich LH Anton Mattle ein Bild vom neuen Gemeindehaus. In das kommunale Großprojekt wurden 5,3 Millionen Euro investiert. PETTNEU (otko). Mit dem Neubau des Gemeindehauses wurde in den vergangenen Jahren ein großes kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg umgesetzt. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten 2020 war der...

von links: Gemeinderat Erwin Dollensky, das Künstlerehepaar Reschreiter, Organisatorin Gemeinderätin Erika Grasel, Bürgermeister Ludwig Köck und Landtagsabgeordneter Josef Balber, Bürgermeister aus Altenmarkt
Video 14

Allander Gemeindesaal als Kunsthalle:
Echte Künstler und ewige Talente

Der Gemeindesaal von Alland ist derzeit eine Kunsthalle. Gezeigt werden 35 kleinere und größere Bilder des Kottingbrunner Künstlerehepaars Brigitte und Oswald Reschreiter. Von Blumenmalerei über Stadtszenen bis zum abstrakten oder auch recht konkreten Akt ist alles dabei. ALLAND. Oswald und Brigitte Reschreiter haben vor 15 Jahren die Malerei für sich entdeckt. Die Ausstellung zeigt 35 Bilder aus dieser Zeit. Oswald Reschreiter malt gerne großformatige Akte, Stillleben und Städteszenerien,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Musikkapelle Natters holte die Ehrungen der letzten drei Jahre am Frühjahrskonzert 2022 nach.
Reihe stehend (v.l.n.r.): Josef Bramböck, Bgm. Marco Untermarzoner, Hannes Mösl, Franz Maier, Michael Bramböck, Josef Praxmarer vulgo Steixner Sepp, Obmann Helli Fitzner, Kapellmeister Michael Schöpf und Bezirkskapellmeister Erwin Probst.
Reihe sitzend (v.l.n.r.): Florian Gschösser, Ingrid Mösl, Georg Obermüller und Thomas Stern.
30

In Natters spielte wieder die Musi auf!
Das erste Frühjahrskonzert seit drei Jahren

Frühjahrskonzert: Nach drei Jahren Pause spielte die Musikkapelle Natters im Gemeindesaal auf. "Leicht und flockig" sollte 2022 alles laufen. Die letzten drei Jahre waren für Tirols Musikkapellen nämlich alles andere als das. Die Musikkapelle Natters machte vergangenen Samstag im Gemeindesaal vor, wie es geht. Beim Frühjahrskonzert kam es zu mehreren Premieren. So spielte zum ersten Mal die von Vizebgm. Vroni Seidl-König gegründete Jugendmusikkapelle mit ihren zehn Mitgliedern auf und leiteten...

Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

Foto: Schlüsselberger
1 1 36

Die Liebe und der große Blechschaden

MICHELHAUSEN. "Schatz, kann ich mir das Auto ausborgen? Ich muss eine Freundin vom Bahnhof abholen", so die Gattin Ingeborg Polt als "Marianne Hinterleitner" bei der Theateraufführung zum 50. Jahresjubiläum der "Hirta-Buam" im Stück: "Liebe und Blechschaden" bei Obmann Leo Schmid. Doch um jeden Preis, verhinderte Gatte und Autobesitzer Hermann Joksch als "Toni Hinterleitner", dass die Gattin von einem Autounfall erfährt. So waren auch die Bezirksblätter beim Theaterstück dabei und fragten nach,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Im Seniorenheim geht es turbulent zu: Emmy Bieringer (Babsi Ladner) spioniert Lilly Serano (Monika Klien) und Max Männle (Alois Kolp) (v.l.) nach. | Foto: Othmar Kolp
64

Heimatbühne Pians
"Da war doch noch was" – Rentnergang sorgt für Lacher

PIANS (otko). Die Heimatbühne Pians feierte mit ihrem neuen Lustspiel "Da war doch noch was" eine gelungene Premiere. Turbulentes Lustspiel Nach insgesamt 19 Proben hieß es für die Heimatbühne Pians rund um Spielleiter Hans Kaufmann "Vorhang auf" für das neue Stück "Da war doch noch was". Das Lustspiel in drei Akten von Eva Hatzelmann sorgte bei der Premiere am 5. Oktober im Gemeindesaal für zahlreiche Lacher. Das Leben im Seniorenheim ist turbulent. Schwester Dragica (Christina Monz) hat alle...

Die zwei Kumpels Alfons und Bertl wollen das Geld ominöse Geld heimlich behalten. Dabei lassen sie kein Fettnäpfchen aus. | Foto: Schwarz
45

Theater Fendels
Ein Eimer voll Geld sorgt für Aufruhr

FENDELS (das). „Das Geld ist im Eimer“ heißt die Kriminalkomödie in drei Akten von Dietmar Steimer, mit der die Theatergruppe Fendels ihr Publikum derzeit entführen will und dies mit Erfolg. Toni Pult führte bei dem Stück Regie und spielt auch gleichzeitig eine der Hauptrollen. Im Mittelpunkt steht ein Koffer voller Geld, der Alfons Riebele (Toni Pult) ins Rotieren bringt. Sein Freund Bertl (Reinhard Walch) und die Nachricht von einem Banküberfall lassen ihn schnell auf die Herkunft des Geldes...

Die deutschen Fun-Metal-Musiker J.B.O. brachte den Lendorfer Gemeindesaal zum Kochen
99

Fun-Metal
Blödel-Rocker J.B.O. brachten Lendorf zum Kochen

LENDORF (ven). Die deutsche Fun-Metal-Band J.B.O. aus Erlangen wurde im Rahmen ihrer "Deutsche Vita"-Tour von der Hell Over Vellach Crew in den Lendorfer Gemeindesaal geholt. Super Glue Art und Rammelhof als Support Als Vorbands spielten die Villacher Band "Super Glue Art" sowie "Rammelhof" aus Wien. Mit Krachern wie "Ällabätsch", "Du hast dein Smartphone vergessen" oder "Mei Alde is im Playboy drin" brachten die J.B.O.-Musiker rund um Frontmänner Hannes „G. Laber“ Holzmann und Veit Kutzer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Musikverein Andau spielte für die Gäste auf.
43

Andau: Seerestaurant und Gemeindesaal gesegnet

Seit ersten August ist das Seerestaurant offiziell in Betrieb. Jetzt bekamen Restaurant und Gemeindesaal Gottes Segen. ANDAU (cht). Das Seerestaurant in Andau ist am 11. September 2016 abgebrannt. Danach began sofort eine perfekte Maschinerie zu laufen, denn in Andau war man sich einig: Das Seerestaurant muss wieder eröffnet werden. Und das so schnell wie möglich. Bereits am 8. Februar 2017 erfolgte der Spatenstich und am 30. Juni übergab die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft den Bau. "Hier...

Wolfgang Schön und Martina Deibl. | Foto: Schlüsselberger
39

Theater Kunterbunt im Gemeindesaal

LANGENROHR. Es ist kaum vorstellbar, wenn eine Wohnung gleich drei Mieter haben wollen. Ss wurde das Theaterstück unter Obmann Wolfgang Schön aufgeführt, an dem kein Auge vor Lachen trocken geblieben ist. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Besucher, würden sie auch mit mehreren Personen in einen Haushalt zusammen wohnen? Hannah Leutner weiß genau: "Also, nur mein Mann und ich wohnen in unserem Haus, weil die Kinder sind schon ausgezogen". Noch nicht ausgezogen, sind die Kinder...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Faschingsspektakel in St. Georgen/Reith | Foto: Kriener
49

"Best of 70ies": Buntes Treiben in St. Georgen am Reith

Kreative Faschingsnarren lassen ein Jahrzehnt hochleben. ST. GEORGEN AM REITH. (HPK) Zur großen Faschingsparty "Best of 70ies" lud der Musikverein St. Georgen am Reith unter Obmann Franz Hager in den Gemeindesaal, wo DJ Spike alias Franz Mayr für den passenden Sound sorgte. Eine gute Gelegenheit für die Besucher, darunter auch die "VW-Bus-Fahrer" Rainer Schagerl und Florian Längauer sowie die "Fliegenpilze" Christina Schallauer und Erika Rettensteiner, die mehr oder weniger gute alte Zeit der...

39

Arztbesuche können auch lustig sein

MICHELHAUSEN. "Machen Sie sich es schon mal gemütlich, dass kann etwas dauern bis der Herr Doktor Franz Reither da ist, vielleicht aber auch ein paar Stunden", so die Arzthelferin Birigt Katzensteiner zu den Patientinnen Ingeborg Polt und Gerti Lintner. Auch die Bezirksblätter machten es sich beim Theaterstück gemütlich, welche von der Gruppe "Hirta-Buam" unter Obmann Leo Schmid im Gemeindesaal aufgeführt wurde. Auf die Nachfrage, ob Arztbesuche angenehm sind, antwortete Maria Stoller im...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.