Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Bürgermeister Werner Kemetter, Amtfrau Manuela Tanczos und Gemeindemitarbeiterin Lisa Lackner (von rechts) vor ihrem neuen Bürgerservice-Center. | Foto: Elisabeth Kloiber
18

Blick ins neue Gemeindezentrum
Tag der offenen Gemeindetür in Kukmirn

Rund ein Jahr, nachdem das alte Gemeindeamt abgerissen worden war, wurde an gleicher Stelle nun das neue Kukmirner Gemeindezentrum fertiggestellt.  Im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Mittwochnachmittag hatte die Bevölkerung die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten am Dorfplatz zu besichtigen.  KUKMIRN. Voller Stolz führten die Gemeindebediensteten die vielen Besucherinnen und Besucher durch ihre neue Dienststätte. Diese zeigte sich rundum zufrieden mit den neuen Räumlichkeiten. "Viel...

3

Kommentar Alexandra Goll KW 28/24
Göllersdorf: Bald fallen Mauern vom Gemeindeamt

Die Finanzen in den Gemeinden sind genauso eng wie in jedem Haushalt und dennoch investiert die Gemeinde Göllersdorf in ein modernes Gemeindezentrum. Hier kannst Du die Meinung unserer Redakteurin Alexandra Goll dazu lesen. GÖLLERSDORF. Der Start für das neue Gemeindezentrum in Göllersdorf ist ein Zeichen dafür, dass auch Gemeinden sich modernisieren und mit der Zeit gehen müssen. Seit Jahren befindet sich Göllersdorf im Wachsen, doch das Gemeindeamt blieb zurück und erwacht nun endlich aus dem...

Spatenstich für das neue Gemeindezentrum: Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, Marlene und Nick, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,  Bürgermeister Ferdinand Köck, Landtagsabgeordneter Wolfgang Kocevar, Geschäftsführer Hochbau Leyrer + Graf Michael Bauer, Architekt Dieter Grundmann (v.l.). | Foto: NLK Pfeffer
5

Eröffnung und Spatenstich
Neues Generationenhaus und Gemeindezentrum in Gumpoldskirchen

Zwei Gründe zum Feiern gab es in Gumpoldskirchen: Das Generationenhaus wurde offiziell eröffnet und der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum gesetzt. GUMPOLDSKIRCHEN. In Gumpoldskirchen fanden die feierliche Eröffnung des neuen Generationenhauses und der Spatenstich für den Neubau des Gemeindezentrums am Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule statt."Es gibt nichts Schöneres, als ein Generationenfest zu feiern und das gleich aus zwei Gründen", sagte Landeshauptfrau Johanna...

im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule fand eine Präsentation des Bauvorhabens statt.
5

Bezirk Mödling
Baubeginn für das Gemeindezentrum Gumpoldskirchen

Der Neubau des Gemeindezentrums hat begonnen. Bürgermeister Ferdinand Köck: „Ich freu mich, dass damit der Startschuss für ein wichtiges Bürgerprojekt gefallen ist. Mit dem Neubau des Gemeindezentrums erhält Gumpoldskirchen ein echtes Service- und Infrastrukturplus“. BEZIRK MÖDLING. Eine umfangreiche Vorstellung des Bauvorhabens, für das sämtliche Erdarbeiten bereits erledigt sind, fand für die Anrainerinnen und Anrainer im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule statt. Dabei...

Der neue Bildungscampus in Ellbögen spielt alle Stückln. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl! | Foto: Kainz
10

Ellbögen
Zukunftsinvestition: Neuer Bildungscampus erfüllt alle Wünsche

Seit Schulbeginn fühlen sich 122 Ellbögner Kinder im zwölf Millionen Euro teuren Neubau wohl. Und das nächste Großprojekt ist schon in den Köpfen: Ein neues Gemeindezentrum. ELLBÖGEN. Ein moderner Bau aus Stahl- und Sichtbeton mit einer Holzfassade, viel Glas und beheizt mit einer Luftwärmepumpe ist seit Schulbeginn das neue Zuhause von 122 jungen Ellbögnern. Dass sie sich im "Bildungscampus" mit Hort, Krippe, Kindergarten und Volksschule rundum wohl fühlen, wird bei einem Rundgang...

Architekt Harald Kröpfl, NHT-GF Johannes Tratter, Bürgermeister Richard Bartl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Josef Huber (AT-Thurner Bau) beim Spatenstich.
 | Foto: NHT

NHT baut in Imsterberg
Imsterberg stemmt Kommunal-Projekt

Die Pläne für ein neues Gemeindezentrum gibt es schon länger, diese Woche erfolgte der Spatenstich. Die Neue Heimat Tirol (NHT) wurde mit der Ausführung beauftragt. IMSTERBERG. Am Standort der alten Volksschule wird das neue Gemeindehaus mit acht Mietwohnungen errichtet. Die Baukosten betragen rund. 3,1 Mio. Euro. „Für die Gemeinde geht damit ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung“, betont Bürgermeister Richard Bartl: „Neben einer neuen und modernen Anlaufstelle mit Bürgerservice und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Den Spatenstich für den Neubau des Gemeindezentrums in Kukmirn nahmen Vertreter von Gemeinde, Land und Bauwirtschaft vor. | Foto: Landesmedienservice

Spatenstich
Startschuss für neues Kukmirner Gemeindezentrum

Im Herbst 2024 soll das neue Gemeindezentrum in Kukmirn fertiggestellt sein, für das heute, Donnerstag, der Spatenstich vorgenommen wurde. Die Gesamtnutzfläche beträgt 516 Quadratmeter, dazu zählt auch ein Multifunktionsraum mit 108 Quadratmeter für Veranstaltungen, der  auf 147,85 Quadratmeter erweiterbar ist. Weiters enthalten sind Räume für Empfang, Bürgerservice, Büros, Catering, Besprechungen und ein Sessellager. Auch Friseurin Karina Kemetter, die vor dem Umbau mit ihrem Salon eingemietet...

Bürgermeister Günter Schaubach präsentierte dem Gemeinderat das Siegerprojekt. | Foto: Vanessa Huber
4

Pyhra
8 Millionen für das neue Amtshaus

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Plan für das neue Kinder- und Gemeindezentrum vorgestellt. PYHRA. Vor rund einem halben Jahr startete die Marktgemeinde einen Architekten-Wettbewerb, um sich ein neues Amtshaus planen zu lassen. Insgesamt reichten ganze 47 Architekturbüros ihre Vorschläge für das Bauprojekt ein. Die Fachjury, die alle Projekte prüfte, bestand aus drei Architekten und zwei Gemeindevertretern. Nach zwei anstrengenden Begutachtungstagen stand ein schließlich Sieger...

Ebbs baut für rund 11,2 Millionen Euro (brutto) ein neues Gebäude für die Landesmusikschule.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Einstimmiger Beschluss
Ebbs besiegelt Bau von neuer Landesmusikschule

Baubeschluss für neue Landesmusikschule Untere Schranne in Ebbs liegt nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vor. Fertig sein will die Gemeinde mit den Bauarbeiten schon im September 2024.  EBBS. Der Beschluss war einstimmig: der Ebbser Gemeinderat segnete in der jüngsten Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 21. Juni den Bau der neuen "Landesmusikschule Untere Schranne" in Ebbs ab. Das Siegerprojekt zum Neubau der Landesmusikschule des Innsbrucker Architekten Erich Strolz stand bereits Anfang...

Bürgermeister Anton Wiedenhofer (links) gratuliert Gemeindearzt Florian Unterberger zur Eröffnung der neuen Ordination im neuen Gemeindezentrum in Draßmarkt. | Foto: Gemeinde Draßmarkt

Gemeindezentrum
Draßmarkter Hausarzt in neue Ordination übersiedelt

Der Bau des neuen Gemeindezentrums in Draßmarkt nimmt erste Formen an. Anfang Jänner eröffnete Gemeindearzt Florian Unterberger seine neuen Ordinationsräumlichkeiten im neuen Gebäude.  DRASSMARKT. Mit Anfang Jänner war es soweit. Allgemeinmediziner Florian Unterberger startete mit der Ordination in den neuen Räumlichkeiten des neuen Gemeindezentrums. "Der Ordinationsstart ist sehr reibungsarm verlaufen", freut sich der Gemeindearzt. "Mein Team hat es geschafft, dass unsere Patientinnen und...

Bei der offiziellen Grundsteinlegung: Architekt Rudolf Schwingenschlögl, WAV-Vorstandsmitglied Willibald Grötzl,  Vorsitzender der Wettbewerbsjury Stefan Haiden, Baumeister Horst Rsoenbusch, Vizebürgermeister Andreas Poppinger, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Karl Elsigan, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Grundsteinlegung
Ein neuer Ortskern für Schwarzenau

Am Donnerstag, 2. September erfolgte die feierliche Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums von Schwarzenau. Der Neubau wird das Gemeindeamt, einen Nahversorger, ein Lokal, Büros, eine Arztpraxis, die Caritas und zehn Wohnungen unter einem Dach vereinen. SCHWARZENAU. Das neue Gebäude an der Ecke Bundesstraße/Waidhofnerstraße wird durch die Schaffung eines Vorplatzes das neue Ortszentrum der Marktgemeinde bilden. Bürgermeister Karl Elsigan gab in seiner Ansprache einen Einblick in die...

Vieles im neuen Gemeindehaus: Raika-Filiale, Mehrzweck-Sozialraum, Gemeindeamt (barrierefrei im 1. Stock) und 7 Wohnungen.
Video 6

Trotz Corona ging und geht in Flaurling vieles weiter
Flaurling rüstet in Corona-Zeiten auf

FLAURLING. Es war ein anstrengendes Jahr, berichtet die Flaurlinger Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, denn neben dem Tagesgeschäft in der Gemeinde kamen Corona-Maßnahmen erschwerend hinzu: "Wir haben viele Verordnungen und Anweisungen von Seiten des Bundes und Landes erhalten, und nichts war sicher planbar." Gemeindehaus fast bezugsfertigDabei hatte Flaurling im Corona-Jahr 2020 auch noch eine Großbaustelle zu bewältigen: Im Zentrum entsteht das neue und "multifunktionale" Gemeindehaus. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Pettneu gelang es erstmals nicht, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Budget für 2021 beschlossen
Die Devise in Pettneu lautet: „Fahren auf Sicht“

PETTNEU.(lisi). Der Pettneuer Gemeinderat hat in der Sitzung am 21. Dezember das Budget für 2021 beschlossen. Das Fazit ist kein Erfreuliches: Erstmals in der Geschichte gelang es nicht, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen. Bereits geplante Projekte werden dennoch umgesetzt. Nur das Notwendigste „Es verleitet zu Depressionen“, ist die Antwort des Dorfchefs Manfred Matt auf die Frage nach dem Budget für 2021. Das eigentliche Budget ist mit fünf Millionen vergleichbar mit den Vorjahren: „Heuer...

Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

Von hier wird man einmal aus dem Trauungssaal einen tollen Blick auf die Landschaft haben, freut sich Bürgermeister Wolfgang Eder. | Foto: Martin Wurglits
8

Fertigstellung 2021
Bau des Gemeindezentrums Burgauberg voll im Zeitplan

Zügig wächst das neue Gemeindezentrum in Burgauberg empor. Der Rohbau gegenüber dem bestehenden Gemeindeamt steht bereits, bis zur Weihnachtspause sollen das Dach fertig eingedeckt und die Fenster eingebaut sein. "Die Hackschnitzelheizung wurde verlegt und ist bereits in Betrieb, weil von ihr auch Volksschule, Kindergarten und jetziges Gemeindeamt beheizt werden", erläutert Bürgermeister Wolfgang Eder. Im Frühjahr werden dann der Innenausbau und die Gebäudeinstallationen folgen. Auch die...

Spatenstich am 21. Oktober 2019 (v.l.): Walter Soier (WE), Dietmar Auer (Swietelsky), Fr. Bgm.in Brigitte Praxmarer, Architektin DI Veronika Hackl-Pedrini (Cocoon Architektur), Vorstandsdirektor Mag. Wolfgang Dirnberger, Vorstandsdirektor Günter Steffan, MBA (RAIKA) | Foto: WE
2

Das neue Herz der Gemeinde
Baustart für das neue Gemeindezentrum in Flaurling

FLAURLING. Am 21. Oktober erfolgte der feierliche Spatenstich für das neue Gemeindezentrum mitten in Flaurling. Voraussichtlich im Frühjahr 2021 wird die Schlüsselübergabe sein. Mietwohnungen, Gemeindeamt, Sozialräume, BankfilialeMit der Errichtung des neuen Gemeindezentrums in Flaurling findet die langjährige gute Zusammenarbeit der Gemeinde Flaurling mit der Wohnungseigentum (WE) ihre Fortsetzung. Die Erneuerung von Altbeständen in Ortskernen sieht die WE als eine der wichtigen Aufgaben und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Neugestaltung des Hauptplatzes in Draßburg nimmt Formen an – mit der EBSG als starkem Partner | Foto: Draßburg
2

Draßburg
Bordell wird zum Gemeindezentrum

Aus dem ehemaligen „Tiffany“ in Draßburg am Hauptplatz wird ein modernes Gemeindezentrum. DRAßBURG. Im vergangenen Jahr wurde gemeinsam mit der Draßburger Bevölkerung ein Dorferneuerungsleitbild erstellt. „Aus diesem ging eindeutig hervor, dass unser Ortskern belebt gehört“, erklärt Bgm. Christoph Haider den Hauptpunkt des Draßburger Leitbilds. Mit einem Kooperations-Vertrag mit der Pöttschinger Siedlungsgenossenschaft (EBSG) wurde nun ein großer Schritt in Richtung Revitalisierung des...

Präsentierten das neue Pettneuer Gemeindezentrum: Bgm. Manfred Matt, Vizebgm. Patrik Wolf, Planer Ferdinand Reiter und Architekt Erich Strolz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Baustart 2020
Neues Gemeindezentrum: Pettneu kürte Siegerprojekt

PETTNEU (otko). Das Innsbrucker "Büro unverblühmt" hat den Architektenwettbewerb gewonnen. Ein Baubeginn wird für das Frühjahr 2020 angestrebt. Älteste Gemeindehaus im Bezirk Das derzeitige Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg zählt laut Bürgermeister Manfred Matt zu den wohl ältesten in ganz Tirol. "Jedenfalls ist des das älteste im Bezirk Landeck. Das knapp 120 Jahre alte Gebäude entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen und daher haben wir uns für einen Neubau entschieden", so Bgm....

Belebung des Ortskerns
Pöttsching plant neues Gemeindezentrum

PÖTTSCHING. Wo sich derzeit das seit Jahren leerstehende Gemeindegasthaus befindet, soll ein multifunktionales Gemeindezentrum entstehen. MultifunktionalDas neue Gebäude soll nicht nur Platz für Veranstaltungen und Sitzungen bieten, sondern auch das Gemeindeamt soll darin seine neue Heimat finden. Zusätzlich wird der Musikverein, der bis dato in einem Teil des bestehenden Gebäudes probt, darin neue Räumlichkeiten zum Proben finden. Auch Geschäftsräumlichkeiten könnten darin entstehen, das...

WK Bezirksobmann Anton Prantauer (l.) überreicht das Vergabe-Handbuch an Manfred Matt, Bürgermeister der Gemeinde Pettneu am Arlberg. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Landeck
Regional vergeben heißt die Region beleben

BEZIRK LANDECK/PETTNEU. Das Vergabe-Handbuch der Tiroler Wirtschaftskammer dient als praktische Hilfestellung für die Gemeinden. Spielräume bei Vergaben Die Tiroler Gemeinden als Auftraggeber sind ein wichtiger Faktor für die heimischen Betriebe. Die Wirtschaftskammer unterstützt die öffentliche Hand tatkräftig dabei, die legalen Spielräume bei Vergaben auszuschöpfen. Als praktische Hilfestellung hat die WK Tirol ein Vergabe-Handbuch herausgegeben und steht ergänzend mit ihrem...

Bgm. Klaus Hornstein bei der Baustelle: "Es geht zügig vorwärts." | Foto: Reichel

Nesselwängle baut neues Mehrzweckhaus

Der dritten Bauabschnitt eines Gesamtprojektes wird künftig multifunktional genützt. NESSELWÄNGLE (rei). Mit dem Abriss des alten Gemeindeamtes wurde Ende Juli in Nesselwängle der dritte Bauabschnitt eines umfassenden Gemeindeprojektes begonnen. "Jetzt errichten wir einen Neubau für die Gemeindeverwaltung. Hier finden auch weitere Einrichtungen Platz", erzählt Bürgermeister Klaus Hornstein. Teil eines Gesamtprojektes Eigentlich war es das alte Gemeindeamt, welches ursprünglich Auslöser für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das neue Gemeindezentrum Kaunerberg erstrahlt in neuem Glanz und wurde am Wochenende eingeweiht.
65

Kaunerberger Gemeindezentrum feierlich eingeweiht

Nach nur fünfmonatiger Bauzeit wurde das 2-Millionen-Projekt Gemeindezentrum Kaunerberg am Wochenende feierlich eingeweiht. Die Bevölkerung der zweitjüngsten Gemeinde Tirols ist seit dem Jahr 2004, als Peter Moritz sein Amt zum Bürgermeister antrat, von 333 auf aktuell 427 Bürger/innen angestiegen. Der rapide Bevölkerungsanstieg und die hohe Anzahl an Kindern bewegten den Dorfchef mit seinem Gemeinderat zum Bau des neuen Gemeindezentrums. "Wir wollen den Bewohner/innen eine gute und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.